DAB nachrüsten

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen,
ich fahre seit einigen Wochen die neue V-Klasse als V250 Avantgarde Edition.
Leider ohne DAB(+).

Weiß jemand, ob sich das originale DAB Modul für das Comand Online nachrüsten lässt?
Und wie teuer das wird?

Danke und Grüße
Mirko

Beste Antwort im Thema

Hallo Jupp, wenn das DAB funktioniert also Empfang da ist, ist es wirklich top. Der Klang ist um einiges besser als bei herkömmlichen analogen Radio.

Ich hatte bis vor 6 Wochen einen Viano (leider unverschuldet Totalschaden) und hatte mir ein Kenwood 7250 DAB eingebaut. Das funktionierte sehr gut und der Klang war um Welten besser. Gerade bei den Lautsprechern im Viano die ja nicht so toll sind, fand ich es sehr angenehm und habe nur noch digital gehört.

106 weitere Antworten
106 Antworten

Zitat:

@Bugatti-V schrieb am 23. Januar 2017 um 11:34:09 Uhr:



Zitat:

@Volvo.Alex schrieb am 23. Januar 2017 um 11:16:18 Uhr:


Na ihr zwei @Bugatti-V und @dieterpapa seid ja auch auf allen Foren unterwegs 😉
Grüße
Alex
[/
quote]

Smile.. auf der Suche nach Infos... hätte wirklich gern das original Modul DAB eingebaut, aber scheint top secret..

Cu
....

:-)
Ich auch, hat dann aber auch Monate gedauert bis Befner dann
freundlicherweise sagte das es leider für den MP nicht möglich ist.

Glaube ich noch nicht ganz.... Command der C Klasse und Marco Polo sind gleich (?). DAB ist externes Modul, das bei der V Klasse unter Fahrersitz sitzt :-).
Mercedes ist zu unflexibel anderes Platz zu finden, da beim MP dort die Heizung sitzt...
Da ich kein Prob habe das Modul unterzubringen Kann ich nicht einsehen warum es nicht gehen soll.

Im schlimmmsten Fall muss das Command aus der C Klasse rein.. sicher zu teuer, aber würde gehen..

...

Zitat:

@Bugatti-V schrieb am 23. Januar 2017 um 18:46:52 Uhr:


Glaube ich noch nicht ganz.... Command der C Klasse und Marco Polo sind gleich (?). DAB ist externes Modul, das bei der V Klasse unter Fahrersitz sitzt :-).
Mercedes ist zu unflexibel anderes Platz zu finden, da beim MP dort die Heizung sitzt...
Da ich kein Prob habe das Modul unterzubringen Kann ich nicht einsehen warum es nicht gehen soll.

Im schlimmmsten Fall muss das Command aus der C Klasse rein.. sicher zu teuer, aber würde gehen..

...

Sicher? Ich meine mal gelesen zu haben, dass unter dem Fahrersitz der Subwoofer von der Burmesteranlage ist.

Ja und der Burmester kuschelt mit der DAB+...

Im MP müssen beide der geballten Macht der Heizung weichen (+Zusatzbatterie)

Ähnliche Themen

Moin,

wie ich feststellen musste, sind wohl auch die Sitzkonsolen unterschiedlich, den der Sub vom Burmester passt bei mir NICHT unter die Konsole.

Noch ein Update zum Dension-Erfahrungsbericht:
Es läuft gut, ausgezeichneter Empfang auf Fahrten quer durch Deutschland. Ich habe jetzt die neueste Firmware aufgespielt, damit sind Scan-Fehler behoben.

Was stört, ist daß das Dension leider nicht die letzte abgespielte Station behält und nach dem Neustart des Fahrzeuges jeweils den ersten Sender der Senderliste lädt. So kommen zu ca. 20sec Startzeit noch einmal 15sec Umschaltzeit auf den richtigen Sender. Ist also nichts für Kurzstreckenfahrer....

Und man braucht nach einem Scan etwas Geduld. Erst warten, bis wieder Töne kommen, dann erst den Sender umschalten - sonst geht das Dension in eine Endlos-Sendersuchschleife....ist aber wie gesagt nur nach einem Scan.

Dieter

Bei Nachrüstungen ist das Werk in der Regel recht zurückhaltend, gerade wenn es die Ausstattungskombination ab Werk für das spezielle Fahrzeug nicht gegeben hat, bekommt man eine negative Antwort und fertig.

Manches geht trotzdem, mechanische Sachen sag ich jetzt mal, aber alles was Elektronik angeht, sieht sehr schlecht aus.

Den DAB-Tuner einbauen mag noch gehen. Dann braucht es einen passenden Leitungssatz, den aus o.g. Gründen nicht gibt. Kann man vielleicht noch anhand Schaltplan und Vergleichsauto selber bauen. Und dann kommt noch das Online Codieren, spätestens da wird es dann kriminell. Es kann nämlich durchaus sein, das das Fahrzeug bzw. Das Programm den Code gar nicht frisst, da siehe oben ja nicht möglich. Und dann hast du verloren!

Das mal als kleiner Exkurs zu euren Vorstellungen.

Kabelsatz müsste der von der C-Klasse passen, Antenne gibt es auch genügend und für das Umkodieren gibt es Profis...
Aber die schlafen wohl noch alle und haben die Marktchance noch nicht entdeckt.
...

Müsste heißt du weißt es auch nicht, also leider nur heiße Luft. An die Geräte passt der sicherlich schon, aber nicht zum Einbauort in der V-Klasse. Da müsste man auch improvisieren und basteln.

Das mit den "Profis" hatte ich extra weggelassen, die können auch nicht alles.

*push****
gibt es inzwischen news zu dem thema? kann man DAB nachrüsten?

Ich lasse demnächst Soundumbau machen, dann kommt auch DAB+ rein, kostet ca. 1000,- extra.

Servus,

@Bugatti-V, was heißt den "Soundumbau" genau?

Danke

Grüße

Ein schon Fast-Vau-Fahrer

Hallo, ja das würde mich auch interessieren, hab auch starkes Interesse an einem Soundumbau mit DAB und besserer Lautsprecher.

Grüße

Moin!
Hat jemand schon nachgerüstet? Wo wird das am Audio 20 angeschlossen, gehen andere DAB Tuner anderer Modell?
Fragen über Fragen!

Jens

Sorry erst jetzt gesehen..
Soundumbau macht Profi und kostet ca. 7000 Euro.

Aktives 3 Wege vorn mit Center (HT und MT in den A Säulen), Exakt 180mm in den Türen, 2 Wege aktiv hinten , 200mm Hertz Mille (sehr großer Membranweg, deshalb als 200mm vergleichbar mit 250mm Sub) mit 500 Watt, versteckt hinter Verkleidung, ganzes System komplett integriert ins Fahrzeug,
DSP 12 Kanal
...

Zitat:

@dieterpapa schrieb am 8. Januar 2017 um 15:08:12 Uhr:


Servus,

seit heute habe ich das Dension +U http://www.dension.com/.../dabu-ueber-usb DAB Modul eingebaut. Als Antenne ist eine Blankenburg Magnetfussantenne http://www.antennensysteme.de/uploads/media/4403_01.pdf auf dem Dach.

Eingesteckt, kurze Wartezeit, und der erste Sender ist da. Dann Scan nach den verfügbaren Sendern - kurze Wartezeit - alles da.
Der Empfang ist - soweit ich hier im näheren Umkreis erfahren konnte - sehr gut. Umschalten der Sender dauert etwa 10sec, das ist für mich tolerierbar.
Anzeige der Sender in der MFA, umschalten geht problemlos über das Lenkrad.

Im Vergleich zu einem Kenwood 7250DAB im VW T5.2 mit originaler Spiegelantenne deutlich besserer Empfang und annähernd gleichlange Umschalt- bzw. Suchzeiten.

Morgen bin ich dann auf längeren Strecken unterwegs, da werde ich im Anschluß berichten, wie der Empfang über Land ist.

Dieter

Dieter

hallo
wo kann man den kaufen?
lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen