DAB+ nachrüsten möglich?

Audi A5 8T Coupe

Hallo,

ich hab in meinen A5 QP ein MMI 3g ohne jegliches DAB. ist es möglich DAB+ da nachzurüsten? was würde das kosten?

danke 🙂

Beste Antwort im Thema

Sehr interessanter Text da oben von Kufatec....

Nunja, dann pack ich nun mal richtig aus... Eigentlich hatte ich mich mit denen verständigt (dachte ich?) das wir nichts mehr übers Forum machen, aber wer solche Texte schreibt und hofft weiterhin Leute verarschen zu können und mit irgendwelchen "Kompatiblitätsproblemen" daher kommt, obwohl er selber die Hardware verpfuscht hat, muss hier etwas zurechtgewiesen werden. Hier handelt es sich kurzum um Verarschung des Kunden und man hofft hier nicht entdeckt zu werden.

Fangen wir mal an...
Fiscube..

Hier hat man auf meine Nachfrage auf den Audio Eingang verzichtet, weil dieser angeblich nicht gefragt wird. Nun das kann gut sein, ich sehe es etwas anders. Meiner Meinung nach haben die keinen Plan wie man sowas anständig realisiert. Ich vermisse den Audio Eingang, zudem keine externen Quellen mehr angeschlossen werden können.
Fistune...
Wie ich berichtete, haben die in der Audioanbindung einen groben Fehler gemacht und den Samplingrate Converter vergessen. Zudem ist der Most IC falsch konfiguriert. Dieser müsste über den Pin RMCK eigentlich das Audiosignal vom DAB+ Vanice V7 Modul synchronisieren. Dies geht aber nicht, weil es selbst Master ist und der Most Chip bei Audio auch Master vorgeben sollte. Der Most 25 Bus ist ein 44.1khz Bus und DAB+ hat 48khz Audio. Entsprechend MÜSSEN die Audiodaten gewandelt werden.
Diese WANDLUNG sollte dann über einen SRC, der beidseitig als Slave konfiguriert wird, erledigt werden. Das ist der gröbste Fehler was Kufatec gemacht hat.
Kufatec behauptete ja mir gegenüber, daß das Klangproblem nur bei MMI2G auftritt.
Mit etwas Hintergrundwissen weis man aber genau das dies nicht sein kann, zudem ich auch 3G Tuner zum Umbau hier hatte!

Ich denke die haben mit Most noch wenig bis keine Erfahrung und machen halt einfach....
Anders kann ich mir nicht erklären, warum die MCK (Masterclock) vom DAB+ Modul (was ein Ausgang ist) mit dem RMCK Signal am Most OS81050 verbunden haben, was ebenfalls ein Ausgang ist. Ausgang mit Ausgang macht kein Sinn.

Was den Empfang angeht und oben groß von EMV geredet wird kann ich nur lachen....
Die Platine vom Fistune hat 4 Befestigungslöcher die durchkontaktiert sind und eigentlich vermutlich mit als Masseverbindung gedacht waren. Warum wohl wurden sonst im Gehäuse genau da die Aufnahmen abgeklebt damit kein Lack drankommt !?! Dummerweise sind diese Befestigungslöcher in der LP nicht mit Masse verbunden worden, somit kann das Gehäuse nicht anständig als Abschirmung wirken. Dies ist ein Grund warum der Empfang vom Fistune etwas durch die verwendete Digitaltechnik gestört wird. Der 2. Grund ist, dass das Vanice V7 Modul über 2 lächerliche Lötstifte mit dem Antenneneingang auf der Hauptplatine verbunden ist. Also man nehme eine Platine und lasse einen ungeschirmten Draht nach oben stehen und was hat man dann ?? Richtig! Eine Antenne.
Spricht die Lötstifte fangen sämtliche Störungen im Gehäuseinneren auf und vermischen sich mit dem Antennensignal was zu schlechtem Empfang führt.

Stand:
Störungen werden innen im Gehäuse reflektiert und von den Lötstiften aufgefangen, wobei auch etwas über die Stromversorung einstreut die per L C Glied zur Phantomspeisung genutzt wird.

Weil man nun eben diese EMV Probleme hatte, hat man sich zur Auskopplung eines 10nf Kondensators bedient, welcher bei dem Frequenzbereich von DAB nicht unbedingt der Beste ist, aber noch funktioniert aber immerhin die EMV Probleme beseitigt. Sinnvoll wäre hier ein 1NF Kondensator gewesen und den Rest richtig zu machen.

Die Tuner selbst werden oft "so lala" zusammengebaut. Ich hatte einige hier, bei denen die Befestigungsschrauben einfach total schief ins Gewinde geschraubt wurden, der Plastikabstandshalter zum Vanice V7 DAB+ Modul hat gefehlt (Schlecht bei Erschütterungen im Auto, weil der zusätzlich stabilisiert), die Gewinde von den Deckeln ware teilweise kaputt, da zu fest angezogen und überdreht...
Die Software 1.53 ist nach wie vor noch immer nicht Fehlerfrei.

Bei dem Ganzen was jetzt hier abgeht, überlege ich ernsthaft eine Organisation zum Schutz des Kunden ins Leben zu rufen und genau solche Fälle zu untersuchen.

Weiter zum Thema EMV und schlechter Emfang in Randgebieten.
Tja liebe Kufatec-ler....
Ich habe den Empfang deutlich verbessert und Eure Kunden haben jetzt weniger Probleme was wohl für meine Technik spricht.
Da Ihr selber auch schon an eine Adapterplatine gedacht habt und es nicht gebacken bekommen habt, beweist das mal wieder nur mehr die Unfähigkeit ein Produkt anständig von Anfang an zu planen.
Aber man muss neidlos anerkennen, zumindest hab ihr es mit dem Fistune in den Audi Teilekatalog geschafft, was mir bei der Leistung unerklärlich ist.
Dennoch bleibe ich bei der Aussage, die verwendeten Komponenten sind gut. Nur hilft das keinem was, wenn man keine Ahnung hat wie man sie einsetzen muss.

Ach nochwas zum Antennenanschluß und der Phantomspeisung. Macht das doch mal bitte anständig !
Der Antenneneingang ist nicht rückflußsicher. Ich hoffe jetzt nicht das ich Euch erklären muss was das bedeutet.

Thema Layouten.

Ich empfehle das hier:
http://www.fed.de/.../

Vielleicht sehen wir uns dort persönlich.

Hmmm. Und dabei hat am Anfang alles mit einer einfachen Mail an Kufatec begonnen bis man Arrogant reagierte und mir sogar noch drohte !
Aber bitte.. Wie man in den Wald schreit........ (Aber das Sprichwort kennt man ja :-)

Und ein schlechter Verlierer ist man auch noch, weil man gleich ganze Threads hier im Forum löschen lässt. Diesmal wird aber vorgesorgt und alles gesichert. Zur Not auf einem eigenen Server hinterlegt.
Wir können das gerne noch etwas ausdehnen, dann werde ich mal Messungen machen und die Ergebnisse Posten mit Bildern.

Und....
Zum Schutz des Kunden - Waren auf dem Prüfstand
Am 16. September 1964 gründete der Bundestag die STIFTUNG WARENTEST, zum Schutz der Verbraucher. Immer mehr Waren machten den Markt immer weniger überschaubar. Seither werden jedes Monat zahlreiche Produkte und Dienstleistungen getestet, verglichen und genau unter die Lupe genommen. Die Testergebnisse sollen den Kunden als Hilfe dienen und bei schlechten Resultaten den Hersteller dazu bringen, seine Produkte zu verbessern.

Mail mit komplettem Bericht geht morgen an die Stiftung Warentest.

658 weitere Antworten
658 Antworten

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 30. April 2019 um 21:07:31 Uhr:


a5 coupe hat auch den stecker ^
sofern die Heckscheibe so ab werk verbaut war/ist

Sie ist es.
Auf Seite 30 habe ich ja das Antennenmodul abgebildet, das lediglich p&p getauscht wurde.

Servus zusammen

wollte mal nachfragen wie sicher der Komponentenschutz bei euch gezeigt hat ?

mich hat es gewundert das nur die rechte seite mit subwoofer funktioniert, die linke seite funktioniert nicht

fm und dab funktionieren für 1 sekunde dann pause und dann funktioniert es wieder so geht es die ganze zeit

er schreibt 2 mal komponentenschutz aktiv rein im radio

1sek ton Aussetzer ist kompo

Das nur 1 Seite geht liegt auch am kompo.

Ähnliche Themen

Ok danke euch

Hallo zusammen, kann mir einer sagen welche Parameter ich für den A5 DAB+ und ASS nehmen soll? Problem ist, der Subwoofer lässt sich nicht regeln, läuft immer auf max. VCP ist vorhanden. Danke Euch

den file für die TN für den DAb tuner; gibt nur einen

PN scotty18. Danke

Hat wer sowas schon probiert?
Der Stick soll die Sender zwischenspeichern und dann im MMI einfach als abspielbare .mp3 dateien anzeigen.

https://www.ebay.de/.../293131267971?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DAB + Nachrüsten' überführt.]

Dein pc bestimmt. Das mmi eher nicht. Aber Probier es aus hast ja nix zu verlieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DAB + Nachrüsten' überführt.]

ich denke nicht das der stick erkannt wird vom mmi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DAB + Nachrüsten' überführt.]

HAllo zusammen,

schmeiße mich auch mal mit in die Runde.
Bei meinem A5 Coupe Bj.2014 MMI3+ (UsReimport) ist auch kein DAB vorhanden... hat jemand von euch sowas schonmal versucht?

https://usb-nachruesten.de/...udi-mmi-2g-3g-interface-nachruestung?...

Meint ihr das würde über den normalen Antennenanschluss funktionieren?

US tuner hat Sat-Antennenanschluss; keine DAB Antenne

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 22. November 2019 um 06:34:48 Uhr:


US tuner hat Sat-Antennenanschluss; keine DAB Antenne

ok.. das heißt was genau? (sorry kenne mich in den Sachen noch nicht so gut aus) 😁
Was kann ich machen-?

Zitat:

@Bull-2511 schrieb am 22. November 2019 um 08:19:51 Uhr:



Zitat:

@Scotty18 schrieb am 22. November 2019 um 06:34:48 Uhr:


US tuner hat Sat-Antennenanschluss; keine DAB Antenne

ok.. das heißt was genau? (sorry kenne mich in den Sachen noch nicht so gut aus) 😁
Was kann ich machen-?

Neuen Tuner kaufen. Musst ja sowieso, da in den USA nur ungerade Radiofrequenzen existieren. Somit hat man bei geraden Frequenzen immer eine verminderte Empfangsqualität.

Deine Antwort
Ähnliche Themen