DAB+ im Großraum Essen

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

ich überlege gerade, ob ich für meinen 7er im Großraum Essen noch das DAB+ nachbestelle. Welche Sender es gibt kann ich ja im Internet erfahren, aber wie sieht es mit der Qualität aus? Besser als UKW? (DAB+ hat wohl eine ziemlich hohe Komprimierung).

Wie sieht es aus mit den Verkehrsinfos (TPEG) aus?

Habt ihr da Erfahrungen von denen ihr berichten könnt?

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte von VW Zentrum Schulz mal einen Vorführer mit und ohne DAB+. Beides mal zusammen mit dem Discover Pro. Die Sender DAB waren einwandfrei, schön sind auch so zusätzliche Sender wie 1live Diggi...weil ohne Werbubg und Moderation. Rein vom Klang ist UKW allerdings besser, jedenfalls für meine Ohren. Daher würde ich bei solchen Sender wie 1Live oder WDR2 immer über UKW hören und nicht über DAB. Sinnvoll ist es wegen der Zusatzsender. Dies mag in anderen Gebieten anders sein, bloß die UKW - Qualität des WDR ist in Essen (wird wohl auch am Discover Pro liegen) besser als die mit DAB.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Und UKW wird ja auch noch durch einen Compressor gejagt, um das Frequenzband schmal
zu halten, da geht im Vergleich zur CD auch viel Dynamik verloren.
Deswegen sollte DAB, eine gute Anlage voraus gesetzt, besser klingen.

Zitat:

Original geschrieben von micsto


Ein 128 KBit MP3 klingt schon recht grausam ( im Vergleich zu 320 KBit ), wie soll dann erst 80 KBit klingen? [...]

Soweit ich weiß setzt DAB+ als Codec auf HE AAC+ und ist daher nicht wirklich mit den bekannten Kompressionsraten von mp3 vergleichbar.

Zitat:

Original geschrieben von Splendid85



Zitat:

Original geschrieben von micsto


Ein 128 KBit MP3 klingt schon recht grausam ( im Vergleich zu 320 KBit ), wie soll dann erst 80 KBit klingen? [...]
Soweit ich weiß setzt DAB+ als Codec auf HE AAC+ und ist daher nicht wirklich mit den bekannten Kompressionsraten von mp3 vergleichbar.

2 Dumme, ein Gedanke, was ;-). Guck mal eine Seite vorher ganz unten ;-).

Zitat:

Original geschrieben von Seashell82



2 Dumme, ein Gedanke, was ;-). Guck mal eine Seite vorher ganz unten ;-).

Mist, da hätte ich mir auch die Mühe sparen und einfach deinen Text kopieren können. Natürlich nur unter Angabe von Quellen, nicht das mir noch der nicht-vorhandene Doktortitel aberkannt wird 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von derjean


ich bin schwer mit DAB+ in unseren Gefilden zufrieden. Ich höre überhaupt ein FM mehr. Klangqualität und Empfang immer vollkommen in Ordnung.

Absolute Empfehlung.

Woher kommst Du denn genau?

Hast Du irgendwo Aussetzer?

Ok - ich habe das RNS315 DAB+ Radio nachgerüstet und hoffe das der schlechte Empfang ander Antenne liegt.

Hat hier jemand ebenfalls nachgerüstet und falls ja mit welcher Antenne?

Zitat:

Original geschrieben von micsto


Ein 128 KBit MP3 klingt schon recht grausam ( im Vergleich zu 320 KBit ), wie soll dann erst 80 KBit klingen? Bei Standardbeschallung fällt's vielleicht nicht großartig auf, aber ich würde ja auf jeden Fall Dynaudio nehmen...

Kann ich so nicht bestätigen.

Ich habe Dynaudio und wenn ich denn mal DAB+ Empfang habe finde ich den Klang absolut in Ordnung - wobei man sagen muss das Dynaudio jetzt natürlich kein HighEnd Produkt ist 🙄

Zitat:

Original geschrieben von cleo66


Kann ich so nicht bestätigen.
Ich habe Dynaudio und wenn ich denn mal DAB+ Empfang habe finde ich den Klang absolut in Ordnung - wobei man sagen muss das Dynaudio jetzt natürlich kein HighEnd Produkt ist 🙄

Ich habe nur vom Vergelich MP3 128 Kbit zu 320 KBit gesprochen.

Inzwischen wurde ja auch geschrieben, dass DAB+ eine andere Kompression als MP3 verwendet und daher auch bei niedrigerer Datenrate besser klingt.

Klar ist Dynaudio kein High-End, aber die Standardbeschallung klingt im direkten Vergleich so, als wenn ein Teppich vor den Lautsprechern hängt, vom Tiefbass ganz zu schweigen 😉

Was ist der Großraum Essen :-)

Bin die Nachrüstung zur Probe gefahren und im Rhein-Ruhrgebiet funktioniert dieses DAB210VW super. Und man hat total viele Sender. Und der Sound ist echt gut. Finde sogar besser als die normalen UKW Sender. Kein kratzen oder knistern. Und weitaus bessere Reichweiten.
An DAB+ finde ich Super das man Sender wie KissFM, loungeFM oder Energy (und viele andere Sender mehr) in ganz Deutschland hören kann und das geht mit den normalen Radios im G7 nicht. Schau mal auf digitalradio.de für mehr Details.... Ich wünschte das wir auch eine solche DAB+ Vielfalt wie in Bayern bekommen.

Man sieht keine Kabel bei dieser DAB210VW oder so also das passt schon unser Händler baut uns das System bei der nächsten Inspektion ein - alles inkl. für 150€. finde das ist reel. WIr haben ein Composite Color und da läßt sich das Werksseitige DAB nicht nachrüsten.

Der Senderwechsel beim DAB210VW erfolgt über eine Fernbedienung die sieht aber echt gut aus und liegt auch gut in der Hand ist aber so klein das sie in der Ablage (Aschenbecher) verschwindet. Es gibt auch andere Systeme zum nachrüsten kosten aber 300Euro plus Einbau und diese Systeme brauchen die Lenkradfernbedienung; und die haben wir nicht.

Frag mal deinen Händler nach einer DAB210VW Nachrüstung... unser Händler hat erzählt das er auch schon dieses System in einem Golf 3 verbaut hat.

Ciao
Rainer

Mittlerweile habe ich die Original Antenne für DAB+ verbaut und uns siehe da -
keine Probleme mehr und bester Empfang 😉

http://www.kufatec.de/.../-DAB-Antennenmodul3?action_ms=1

Also ich bin von DAB+ begeistert und kann es nur empfehlen. Die Senderauswahl hier in Bayern ist sehr gut.

Schaut doch einfach hier nach.
Dann habt ihr eine ungefähre Vorstellung von dem was euch erwartet. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen