DAB+ im Großraum Essen
Hallo zusammen,
ich überlege gerade, ob ich für meinen 7er im Großraum Essen noch das DAB+ nachbestelle. Welche Sender es gibt kann ich ja im Internet erfahren, aber wie sieht es mit der Qualität aus? Besser als UKW? (DAB+ hat wohl eine ziemlich hohe Komprimierung).
Wie sieht es aus mit den Verkehrsinfos (TPEG) aus?
Habt ihr da Erfahrungen von denen ihr berichten könnt?
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte von VW Zentrum Schulz mal einen Vorführer mit und ohne DAB+. Beides mal zusammen mit dem Discover Pro. Die Sender DAB waren einwandfrei, schön sind auch so zusätzliche Sender wie 1live Diggi...weil ohne Werbubg und Moderation. Rein vom Klang ist UKW allerdings besser, jedenfalls für meine Ohren. Daher würde ich bei solchen Sender wie 1Live oder WDR2 immer über UKW hören und nicht über DAB. Sinnvoll ist es wegen der Zusatzsender. Dies mag in anderen Gebieten anders sein, bloß die UKW - Qualität des WDR ist in Essen (wird wohl auch am Discover Pro liegen) besser als die mit DAB.
25 Antworten
Moin,
nutze das System vorwiegend in Niedersachsen und bin ziemlich begeistert.
Klang ist aus meiner Sicht i.O., kann keinen Unterschied zu BT Audio Streaming von iTunes hören, aber ich bin auch nicht so audiophil. Nett sind einfach die paar Zusatzfeatures der Sender wie Titel-/Coveranzeige, kein Rauschen etc.
Insgesamt gut angelegter geringer Aufpreis, wenn man n Faible für was Neues hat. DAB+ scheint ja auch zu fliegen im Gegensatz zu seinen Vorgägnern, würde also mit immer mehr Sendern rechnen.
Gruß
Ich hatte von VW Zentrum Schulz mal einen Vorführer mit und ohne DAB+. Beides mal zusammen mit dem Discover Pro. Die Sender DAB waren einwandfrei, schön sind auch so zusätzliche Sender wie 1live Diggi...weil ohne Werbubg und Moderation. Rein vom Klang ist UKW allerdings besser, jedenfalls für meine Ohren. Daher würde ich bei solchen Sender wie 1Live oder WDR2 immer über UKW hören und nicht über DAB. Sinnvoll ist es wegen der Zusatzsender. Dies mag in anderen Gebieten anders sein, bloß die UKW - Qualität des WDR ist in Essen (wird wohl auch am Discover Pro liegen) besser als die mit DAB.
Ich habe Probleme mit meinem DAB-Empfang in Essen allerdings muss ich dabei sagen das ich einen Golf 6 fahre wo ich jetzt ein RNS315 mit DAB+ nachgerüstet habe.
Als Antenne dient eine Scheibenklebeantenne die unter dem Innenspiegel auf der Sonnenschutzfolie klebt. Vielleicht liegt es auch daran das es ein schlechter Empfang ist!
Aber dab+ würde ich mitbestellen - denn wenn es mal läuft ist es echt gut.
ich bin schwer mit DAB+ in unseren Gefilden zufrieden. Ich höre überhaupt ein FM mehr. Klangqualität und Empfang immer vollkommen in Ordnung.
Absolute Empfehlung.
Ähnliche Themen
Digital, aber eben stark komprimiert.
Ein MP3-File mit 48kbit/s klingt halt auch anders als eines mit 320kbit/s
Oh je, hätte nicht gedacht, dass so stark komprimiert wird.
Damit hat sich DAB+ für mich soeben erledigt...
48kBit/s war nur ein Beispiel.
Aber leider sind es (lt. Angabe bei Wikipedia) real leider auch nur zwischen 72 und 80kBit/s die für DAB+ genutzt werden können. Bei DAB (alt) waren es noch 160Kbit/s.
Höre es Dir doch erstmal an 😁 - würde mir selber erst mal ein Urteil machen
Dafür hast du echt gute Sender mit guter Musik 😉
PS:
Habe gerade in Essen bei pro audi angerufen und ich bekomme nächste Woche eine hochwertige DAB Antenne und hoffe das dann bei mir der Empfang auch gut ist.
Ein 128 KBit MP3 klingt schon recht grausam ( im Vergleich zu 320 KBit ), wie soll dann erst 80 KBit klingen? Bei Standardbeschallung fällt's vielleicht nicht großartig auf, aber ich würde ja auf jeden Fall Dynaudio nehmen...
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Ein 128 KBit MP3 klingt schon recht grausam ( im Vergleich zu 320 KBit ), wie soll dann erst 80 KBit klingen? Bei Standardbeschallung fällt's vielleicht nicht großartig auf, aber ich würde ja auf jeden Fall Dynaudio nehmen...
hmm, durchaus nachvollziehbarer Gedankengang. Bei den normalen Lautsprechern fällt einem da wirklich nichts auf...
Ich hab DAB zum ersten mal. Da die Senderauswahl bei uns aber extrem eingeschränkt ist (mir bleibt grad mal ein Sender, da mich Fußball usw. nicht interessiert) weiß ich nicht, ob ich es nochmal bestellen würde. Klar, die angezeigten Zusatzinfos sind ganz nett, aber wirklich nicht entscheidend. Vom Klang her konnte ich bisher keinen spürbaren Unterschied feststellen. Hab es allerdings bisher zeitlich allerdings auch noch nicht mal geschafft, überhaupt mit den Klangeinstellungen zu spielen bzw. da was zu verändern.
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Ein 128 KBit MP3 klingt schon recht grausam ( im Vergleich zu 320 KBit ), wie soll dann erst 80 KBit klingen? Bei Standardbeschallung fällt's vielleicht nicht großartig auf, aber ich würde ja auf jeden Fall Dynaudio nehmen...
Naja, das erinnert mich etwas an die Diskussion "Mehr Megapixel = Bessere Bilder" bei Digicams.
Kommt ja nicht nur auf die Datenrate, sondern vielmehr auf den verwendet Algorithmus dahinter an und der ist bei DAB+ anders als der Fraunhofer MP3 Mechanismus. Es wird HE AAC v2 (MPEG-4 High Efficiency Advanced Audio Coding) verwendet, siehe auch hier.