DAB/DAB+ offiziell nachrüstbar
Hallo Zusammen
Nun ist es offiziell.
DAB/DAB+ ist nun offiziell nachrüstbar.
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...
Nimmt mich nur noch Wunder was das kosten wird. Das CIC wird scheinbar in Austausch geliefert.
Der Nachrüstsatz (was auch immer das ist), kostet 76.50 EUR.
http://www.online-teile.com/bmw/product_info.php?...
Endlich....
Grüsse aus der CH....
Beste Antwort im Thema
Mit einfacher Codierung ist das nicht möglich. Die Headunit muß!!! gegen eine HU mit DAB getauscht werden.
141 Antworten
Ich hatte das Kufatec DAB+ in meinem Fahrzeug verbaut. Habe den originalen DAB-Verstärker nachgerüstet und an die DAB-Antenne an der Seitenscheibe hinten angeschlossen. Die allgemeine Funktion war in Ordnung. Den größten Nachteil habe ich darin gesehen, der Kufatec-Empfänger macht keinen AUTO-Scan. Eine Sendersuche muß immer manuell angestoßen werden, bei nationalen Sendern ( RadioBob!, sunshine live) kein Problem, bei regionalen Sendern nervt es.
Habe jetzt ein CIC mit DAB+ nachgerüstet, jetzt passt es. Die Senderliste wird immer mit den aktuell empfangbaren Sendern gefüllt. Finde auch der Empfang ist etwas besser. Am besten gleich original nachrüsten.
Zitat:
@user_530d schrieb am 25. November 2018 um 09:59:30 Uhr:
Ich hatte das Kufatec DAB+ in meinem Fahrzeug verbaut. Habe den originalen DAB-Verstärker nachgerüstet und an die DAB-Antenne an der Seitenscheibe hinten angeschlossen. Die allgemeine Funktion war in Ordnung. Den größten Nachteil habe ich darin gesehen, der Kufatec-Empfänger macht keinen AUTO-Scan. Eine Sendersuche muß immer manuell angestoßen werden, bei nationalen Sendern ( RadioBob!, sunshine live) kein Problem, bei regionalen Sendern nervt es.
Habe jetzt ein CIC mit DAB+ nachgerüstet, jetzt passt es. Die Senderliste wird immer mit den aktuell empfangbaren Sendern gefüllt. Finde auch der Empfang ist etwas besser. Am besten gleich original nachrüsten.
Dann hat sich die Kufatec Lösung bereits erledigt... hast du bei dir auch das halbe Auto auseinander gebaut, um die Kabel bzw. Antenne zu verlegen? Für mich würde das bedeuten: ein neues NBT (mit DAB+), DAB Verstärker und Kabel ziehen? Habe ich noch was vergessen? Was schätzt du kostentechnisch für alles? Das bisherige NBT kann man ja verkaufen.
Es gibt Firmen die rüsten dir auch das Originale DAB auf dein aktuelles NBT nach. Das kostet sowas um die 300-500 Euro.
Der Antennenverstärker hat mich 100EUR und das 5m Fakra-Kabel 20EUR gekostet. CIC mit DAB hab ich für 350EUR bekommen.
Kabel hab ich vom CIC in dem Kabelkanal unter den Fußleisten nach hinten verlegt, war kein großer Aufwand.
Du solltest nachschauen ob auf der hinteren Seitenscheibe die Antenne bzw. auch der Anschluss vorhanden ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bmw_driver123 schrieb am 25. Nov. 2018 um 10:21:45 Uhr:
das
Das hätte mich interessiert wer das macht ins NBT, finde nichts im Netz ausser das Kufatec Gedöns....
Es gibt doch genug Firmen. Google doch. BMW Nachrüstung, und schon plopen genug Firmen auf. Dann muss man halt Anfragen.
Dab(+) ist meiner Meinung nach überflüssig. Um den Qualitätsunterschied zu hören braucht's ja wohl erstmal das entsprechende Gehör und dann auch noch die passende Audioanlage. Empfang von Radiosendern über UKW ist ja wohl mehr als ausreichend. Und mittlerweile kannste per Smartphone in Verbindung mit Bluetooth Kopplung ans Fahrzeug ja wohl weitaus mehr "digitale" Quellen in deinen Wagen streamen als über dieses aussterbende dab(+). Jeder Sender bietet Webradio, ganz ohne Zusatzkosten. Aber jedem das seine.
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 25. November 2018 um 20:27:30 Uhr:
Dab(+) ist meiner Meinung nach überflüssig. Um den Qualitätsunterschied zu hören braucht's ja wohl erstmal das entsprechende Gehör und dann auch noch die passende Audioanlage. Empfang von Radiosendern über UKW ist ja wohl mehr als ausreichend. Und mittlerweile kannste per Smartphone in Verbindung mit Bluetooth Kopplung ans Fahrzeug ja wohl weitaus mehr "digitale" Quellen in deinen Wagen streamen als über dieses aussterbende dab(+). Jeder Sender bietet Webradio, ganz ohne Zusatzkosten. Aber jedem das seine.
Überflüssig würde ich nicht sagen. Wird ja nun per Gesetz sogar Vorschrift für Neuwagen.
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 25. November 2018 um 20:27:30 Uhr:
Dab(+) ist meiner Meinung nach überflüssig. Um den Qualitätsunterschied zu hören braucht's ja wohl erstmal das entsprechende Gehör und dann auch noch die passende Audioanlage. Empfang von Radiosendern über UKW ist ja wohl mehr als ausreichend. Und mittlerweile kannste per Smartphone in Verbindung mit Bluetooth Kopplung ans Fahrzeug ja wohl weitaus mehr "digitale" Quellen in deinen Wagen streamen als über dieses aussterbende dab(+). Jeder Sender bietet Webradio, ganz ohne Zusatzkosten. Aber jedem das seine.
Ich hatte es jetzt im 1er Werkstattwagen und war begeistert von der Senderauswahl (und der Qualität). HK Soundsystem wäre sogar vorhanden.
Hast du DAB+ und bist unzufrieden?
Bekannter von mir hat DAB im 6er. Mit Bang und Olufsen. Das ist gefühlt CD qualität. Besser gehts fast nicht. In Zeiten von Handyanbindung usw. aber vielleicht nicht unbedingt nötig. Trotzdem sollte man solangsam mal von den alten Frequenzen und Analogem Radio weg. Finde ich irgendwie richtig.
Zitat:
@Gorerix schrieb am 25. November 2018 um 20:52:26 Uhr:
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 25. November 2018 um 20:27:30 Uhr:
Dab(+) ist meiner Meinung nach überflüssig. Um den Qualitätsunterschied zu hören braucht's ja wohl erstmal das entsprechende Gehör und dann auch noch die passende Audioanlage. Empfang von Radiosendern über UKW ist ja wohl mehr als ausreichend. Und mittlerweile kannste per Smartphone in Verbindung mit Bluetooth Kopplung ans Fahrzeug ja wohl weitaus mehr "digitale" Quellen in deinen Wagen streamen als über dieses aussterbende dab(+). Jeder Sender bietet Webradio, ganz ohne Zusatzkosten. Aber jedem das seine.Ich hatte es jetzt im 1er Werkstattwagen und war begeistert von der Senderauswahl (und der Qualität). HK Soundsystem wäre sogar vorhanden.
Hast du DAB+ und bist unzufrieden?
Nein, ich kann bzw konnte mir im Wagen meines Vaters ein Bild davon machen. Ich wollte eher ausdrücken, dass sich die Investition in eine Nachrüstung (für mich zumindest) nicht wirklich rentiert. Nicht dass jetzt jemand Geld in die Hand nimmt und am Ende doch eher enttäuscht ist von dem vermeintlichen Mehrwert.
Wer schon dab(+) hat, dem sei es gegönnt. Ist ja keineswegs schlechter als das UKW system. Bloß orig. Nachrüstung oder gar die halbfertigen Lösungen ala kufatec... Da würde ich lieber die Finger von lassen.
Ich weiss nicht in welcher Region dein Fahrzeug bewegt wird, jedoch bei uns in Homberg/Kassel lohnt sich die originale Nachrüstung von DAB+ definitiv.
Hier merkt man den Qualitätsunterschied zw UKW und DAB+ deutlich, auch die Auswahl von guten Sender ist höher. Für mich hat sich jedenfalls gelohnt.
VG
Hello..
I have a F10 LCI from 2016 , my car has NBT professional but i dont have the SA 654 . So do i have DAB but just not activated ? and can i update it to DAB+ ??
Thank you