Da ist er also - Spyshots vom VECTRA D
741 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von moe-fisto
Schaut dazu mal auf die IAA-Seite von Opel:Zitat:
Original geschrieben von sign-m
Auf der IAA wird es neben dem Agila noch eine Überaschung geben. Es gibt zwar noch keine Details dazu (das Ding ist verhüllt), aber nach dem Ausschlussprinzip sollte der neue Vectra übrig bleiben.
http://www2.opel.de/iaa_2007_prelaunch/Rechts in der Vorschau-Animation kann man beim Thema "ecoFLEX-Strategie" eine verhüllte Studie erkennen.
Ich habe mal einen Screenshot von der Szenerie gemacht. Das schaut schon wie ein Mittelklasse-Modell aus, aber da es sich nur um eine Computer-Simulation handelt, können so natürlich (bewusst?) Falschinformationen gestreut werden... 😉Grüße,
Moe
Eben. Man hat ja nichtmal einen Größenvergleich. Da kann auch ein französisches Baguette, eine italienische Pizza Calzone oder sonstwas drunter sein 😉
@ moe-fisto
also auf animationen würde ich keinen wert legen!!
denn dieses verhüllte objekt kann genauso gut nur ein platzhalter sein und ich weiß nich wie die größen täuschen können, wenn man nem corsa einen kofferraum gibt sieht der ja dann auch länger und schnittiger aus....also abwarten und...äähhh....n bierchen trinken ^^
Das sowieso! 🙂
Generell wollte ich den neuen "Vectraurignium" auch Ende 2008 "live" begutachten, dann evtl konfigurieren und kaufen.
Aber seit gestern Abend hat mir mein Siggi wohl'n Strich durch die Rechnung gemacht (Steuerrad, Antriebskette... irgendwas is da hinüber). Ich bekomme gleich Bescheid, ob sich eine Reparatur bei über 173.000 km noch lohnt (--> Firmenwagen). Was jetzt nehmen? Nochmal Signum mit KF? Zafira? Antara? Astra Caravan? Schwierig... hatte mich schon so auf das perfekte Timing mit dem Vectra-Nachfolger gefreut... 🙁
was grundsätzlich solideres, ausgewachsenes und unproblematisches (sprich besseres) als nen neuen Vectra / Signum wirst Du im Moment bei Opel wohl nicht finden.
Gerne mit V6... wenns auch ein Konzernbruder sein darf, warum nicht mal BioPower oder den TTiD probieren?
Ähnliche Themen
Also dieses verhüllte Etwas passt schon von den Proportionen nicht zu einer Calzone oder einem Corsa. Sieht eher wie die Silhouette der Insignia-Studie aus, aber die werden sie sicher nicht nochmal aus dem Keller holen. Vielleicht das GTC-Konzept als Kombi? 😁
Gruß
Michael
Och, ich denke mal da es zuvor ja bereits die Chevrolet Studie "Volt" gab....
http://auto-presse.de/concept-news.php?action=view&newsid=15177
Ist für diese (eco) flexible Plattform....
http://www.gmeurope.info/frankfurt07//gm_premiere.php
nun ein Opel-Pendant angedacht zum "stolzen" präsentieren !
Stimmt, in dem Filmchen schwenkt die Kamera an einem EcoFlex-Schild vorbei direkt zu dem verhüllten Fahrzeug...
Gruß
Michael
Da für die IAA ein weiterer Appetizer geplant war, könnte dies gut der neue Vectra Caravan als Studie sein.
Gewiss, Anleihen an einen fiktiven Oberklasse "Cross-Over", wie ihn zuletzt auch Peter F. im ams-Interview* ansprach+favorisierte im Bezug auf "Omega-Nachfolge", diekönnten durchaus in dieser E-Flex-Studie stecken.
"..Auf der IAA im September werden Sie ein Opel-Modell mit einem E-Flex-Aggregat sehen, wie wir es im Januar beim Chevrolet Volt-Konzeptfahrzeug vorgestellt haben. Dieser alternative Antrieb ist weniger komplex als ein Hybrid und wird ultimativ gesehen sicher auch günstiger sein..."
"Wann etwa kommt endlich ein neues Flaggschiff?
Forster: Ein "Top of the line"-Fahrzeug hat für uns derzeit nicht oberste Priorität, aber wir arbeiten daran. Und wir haben hier schöne Ideen. Die ersten Stufen im Produktfreigabe-Prozess haben wir bereits erklommen. Das Flaggschiff wird definitiv kommen - und zwar nicht als klassische Limousine, sondern als dynamisch-flexibler Crossover. Wann, auf welcher Architektur und von welchem Fertigungsband müssen wir aber noch abschließend klären..."
*)http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_505519_14140.hbs
Denke und hoffe auch,das Opel ein Modell in der Ober-oberemittelklasse wieder anbieten wird.
Nur allein der Imagegewinn würde ein solches Modell schon rechtfertigen.
Auch ich währe nicht abgeneigt mir wieder einen "großen Opel" zuzulegen,da ich bis jetzt vollkommen zufrieden mit meinem Omega bin und ungern wieder zu einer anderen Marke greifen möchte.
Bin sowieseo der Meinung,das der Omega gerade nach dem Facelift ein richtig gutes Auto war und ist und völlig unterschätzt wurde.Er hat sich in keiner weise vor anderen Autos in dieser Klasse,ob 5er,A6,E-Klasse,... verstecken müssen. Aber die anfänglichen Qualitätsmängel der ersten Baujahre waren halt in den Köpfen der Leute und nicht mehr rauszubekommen. Schade eigentlich.
MfG
Omileg
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
"Wann etwa kommt endlich ein neues Flaggschiff?
Forster: Ein "Top of the line"-Fahrzeug hat für uns derzeit nicht oberste Priorität, aber wir arbeiten daran. Und wir haben hier schöne Ideen. Die ersten Stufen im Produktfreigabe-Prozess haben wir bereits erklommen. Das Flaggschiff wird definitiv kommen - und zwar nicht als klassische Limousine, sondern als dynamisch-flexibler Crossover. Wann, auf welcher Architektur und von welchem Fertigungsband müssen wir aber noch abschließend klären..."
Übersetzt heißt das:
"Ach, schon wieder die nervige Frage nach dem Omega-Nachfolger? Was weiß ich... Irgendjemand hat da schonmal ein paar Folien in Powerpoint gemacht. Da müssen wir aber noch so 10 bis 20 Meetings machen und uns klar werden, worüber wir dann überhaupt reden. Vielleicht findet ja dabei auch mal jemand die Powerpoint-Datei wieder."
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Denke und hoffe auch,das Opel ein Modell in der Ober-oberemittelklasse wieder anbieten wird.
Nur allein der Imagegewinn würde ein solches Modell schon rechtfertigen.
Auch ich währe nicht abgeneigt mir wieder einen "großen Opel" zuzulegen,da ich bis jetzt vollkommen zufrieden mit meinem Omega bin und ungern wieder zu einer anderen Marke greifen möchte.
Bin sowieseo der Meinung,das der Omega gerade nach dem Facelift ein richtig gutes Auto war und ist und völlig unterschätzt wurde.Er hat sich in keiner weise vor anderen Autos in dieser Klasse,ob 5er,A6,E-Klasse,... verstecken müssen. Aber die anfänglichen Qualitätsmängel der ersten Baujahre waren halt in den Köpfen der Leute und nicht mehr rauszubekommen. Schade eigentlich.MfG
Omileg
Naja komm, dass ein 2003er 530i besser war als mein 2003er 3.2 V6 will ich mal nicht bestreiten aber ich fand die Karre trotzdem geil und Du hast vollkommen Recht mit der Unterschätzung. Allerdings sieht man ja gerade bei VW dass das Image durch den Phaeton nicht gerade verbessert wurde - wobei dieser natürlich allem bei Opel mittelfristig machbarem weit voraus ist. Ansonsten könnten wir auch bald alle über steigende Astra-Preise das neue "Flagschiff" mitfinanzieren. Würden wahrscheinlich noch weniger kaufen als den Antara :P
ICH würde so ein Projekt auf Eis legen und lieber mal vorhandenes perfektionieren - z.B. eben den Antara, die Getriebe, "Umwelttechnologie"... anstatt Geld mit "Oberklasse-Crossovern" oder Motorsportaktivitäten zu vergeuden. Wenn ich daran mal erinnern darf hat Volker S. in den paar DTM-Jahren 270 Millionen Euro praktisch in den Gulli geworfen weil am Ende nichts blieb als ein glanzloser Abgang und naja was uns der Signum gekostet hat - soviel wirds sicher nicht gewesen sein, aber... - darüber wollen wir besser nicht reden. Also von solchen "Prestigeobjekten" sollte Opel besser Abstand nehmen - meiner Meinung nach.
Das Phanomen VW wurde ja schon mehrfach diskutiert.
Die Markentreue ist bei VW um ein vielfaches höher, als bei Opel. VW müsste sich über einen längeren Zeitraum derbe Schnitzer leisten, damit sich das ändert. Bei Opel ist das nicht so.
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
"Das Flaggschiff wird definitiv kommen - und zwar nicht als klassische Limousine, sondern als dynamisch-flexibler Crossover. Wann, auf welcher Architektur und von welchem Fertigungsband müssen wir aber noch abschließend klären..."
Forster ist so eine Wurst. Mit einem dynamisch-flexiblen Crossover haben sie schon in der Mittelklasse einen drauf bekommen und jetzt wollen sie dieselbe Dummheit nochmal in der oberen Mittelklasse versuchen??
Naja komm, dass ein 2003er 530i besser war als mein 2003er 3.2 V6 will ich mal nicht bestreiten aber ich fand die Karre trotzdem geil und Du hast vollkommen Recht mit der Unterschätzung. Allerdings sieht man ja gerade bei VW dass das Image durch den Phaeton nicht gerade verbessert wurde - wobei dieser natürlich allem bei Opel mittelfristig machbarem weit voraus ist. Ansonsten könnten wir auch bald alle über steigende Astra-Preise das neue "Flagschiff" mitfinanzieren. Würden wahrscheinlich noch weniger kaufen als den Antara :P
ICH würde so ein Projekt auf Eis legen und lieber mal vorhandenes perfektionieren - z.B. eben den Antara, die Getriebe, "Umwelttechnologie"... anstatt Geld mit "Oberklasse-Crossovern" oder Motorsportaktivitäten zu vergeuden. Wenn ich daran mal erinnern darf hat Volker S. in den paar DTM-Jahren 270 Millionen Euro praktisch in den Gulli geworfen weil am Ende nichts blieb als ein glanzloser Abgang und naja was uns der Signum gekostet hat - soviel wirds sicher nicht gewesen sein, aber... - darüber wollen wir besser nicht reden. Also von solchen "Prestigeobjekten" sollte Opel besser Abstand nehmen - meiner Meinung nach.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Hast du mich evtl. falsch verstanden?
Ich habe doch nicht gesagt das der BMW besser war als der Omega.Bei dem was ich mit meinen 5er durch hatte wohl er im Gegenteil. Habe gesagt das der Omega sich in keinster weise vor seinen Mitbewerbern verstecken musste.
Und ich bin sehrwohl der meinung das Opel zumindest bis zur oberen Mittelklasse mitspielen sollte. Der Phaeton ist ja schon Luxusklasse.Das natürlich nicht,aber eine Klasse darunter währe schon gut.
MfG
Omileg