Da ist er also - Spyshots vom VECTRA D

Opel Vectra C

Tatatataaaaaaaaaaaaaaaaaaa

741 Antworten

Hallo

Hier noch mehr Bilder

http://www.worldcarfans.com/.../spy-photos-even-more-opel-vectra

Zitat:

Original geschrieben von senki


Hallo

Hier noch mehr Bilder

http://www.worldcarfans.com/.../spy-photos-even-more-opel-vectra

Nicht schlecht! Wird diese orange Leuchte auf dem Dach Bestandteil des "Lichtpaket II"? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von senki


Hallo

Hier noch mehr Bilder

http://www.worldcarfans.com/.../spy-photos-even-more-opel-vectra

Wie schon geschrieben, eine Mischung aus C-Klasse, Peugeot 407 und Alfa 157....

Naja, wer's mag 😁

Zitat:

Original geschrieben von cptahab


Nicht schlecht! Wird diese orange Leuchte auf dem Dach Bestandteil des "Lichtpaket II"? 🙂

Quatsch! Das ist der Dachblinker rechts (die Evolution des Spiegelblinkers), damit die Fußgänger vor dem Rechtsabbiegen rechtzeitig sehen dass sie gleich auf der Motorhaube liegen... 😁😁😁

Grüsse Andy

Ähnliche Themen

also wenn nochmal einer sagt das der aussehen würde wie en siebener von hinten komm ich vom glauben ab😁 man sieht doch ganz endeutig das der kofferdeckel getarnt ist... leute leute leute... irgendwie hab ich das gefühl das das die allradversion ist... irgendwie😁

Re: Blinker

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Corsa


Hallo!

Was da fährt ist ja schon mal fein. Leider sihet man noch nciht viel ausm Innenraum UNDwarum hat der Wagen die Seitenblinker nicht im Spiegel drinne??? Oder bleibt Opel da am Sparkurs in Kortflügel?

Welcher Sparkurs? Die Dinger mit in den Spiegel zu bauen, dürfte billiger sein, weil man nicht extra Kabel in den Kotflügel führen muss. In den Spiegel gehen eh schon Kabel rein.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Corsa


Gruß
Micha, der jetzt nciht darüber diskutieren will, wo der Seitenblinker besser posizioniert ist, sondern nur wissen will warum das so ist, wie es ist 🙂

Weil die Designer Geschmack haben. 😁

Gruß
Pibaer

Zitat:

Original geschrieben von gs-signum


Hoffentlichkommt kommt der neue 2,9l V6 Diesel rein...

Im Artikel zu lesen:

2,7 Liter V6 Turbodiesel mit 200PS kommt.
So wie Vierradantrieb.
Und noch einen 2,8 Liter V8 Benziner.

8 Zylinder mit 2,8Liter Hubraum?
Gibts sowas schon irgendwo, oder feiert dieser Motor im Vectra D seine Premiere?

MfG
manni199

Zitat:

Original geschrieben von sign-m


Meine Quelle zur Bestätigung des Namens

Dort bestätigt Forster aber nur den Namenswechsel, den Namen "Insignia" hat der Journalist in den Text gebracht.

Gruß
Pibaer

Zitat:

Original geschrieben von manni199


Im Artikel zu lesen:

2,7 Liter V6 Turbodiesel mit 200PS kommt.
So wie Vierradantrieb.
Und noch einen 2,8 Liter V8 Benziner.

8 Zylinder mit 2,8Liter Hubraum?
Gibts sowas schon irgendwo, oder feiert dieser Motor im Vectra D seine Premiere?

MfG
manni199

Da steht nix von einem V8 ... hat man wahrscheinlich schon ausgebessert ...

Tippfehler? ich glaube der 2,8 V6 ist gemeint.

Aber enn kleiner Achtzylinder wäre sicher enn Leckerbissen, so er denn vernünftig reinpasst. Nicht wie im Passat, 4 Zylinderbänke, krumme Öffnungswinkel, Kolben nicht Senkrecht über der Kurbelwelle sondern, seitlich versetzt, extrem schmale Lagerflächen, 4 Ausgleichwellen um die ganzen freien Schwingungen in den Griff zu bekommenm... to be continued - die agnzen damit verbundenen Nachteile und Folgen.

Also ein vernünftiger kleiner V8, so wie er reinpasst. Z.B. Auf der Familie 0, einfach 2 1,4 16V-Motoren ineinanderschieben udn fertig ist der 2,8-V8. Klar, leistungsmäßig machtd as keinen Sinn. der käme so zw. 180 und 200 PS raus. Würde aber die Lücke zw. 175PS udn 250PS schließen und sicher ne interessante Maschine für die, die für kleines geld enn 8-Zylinder fahren wollen. BMW hatte mit dem 530i vor 14 jahren ja das gleiche Konzept.

Nen V8 ind er Mittelklasse zu nem Preis, wo es bei Audi, Mercedes oder BMW nur (aufgeladene) 4-Zylinder gibt? Warum nicht? Aber ich fürchte der Markt ist zu klein, selbst wenn man den Motor rel. günstig aus dem Baukasten der Familien 0 realisieren könnte. Ist ja noch nicht gesagt, dass auch V-Motoren da über die Fertigungslinie laufen können...

Die Leute würde gleube ich eher Premium-4-Zylinder kaufen, als Opel-V8. Aber das wäre das nen Weg um Opel wieder höher zu Positionieren? Im Sinne von clever, technisch hochwertig, aber durch Wegfall von unnötigem Premiumschnickschnack (incl. 15% Umsatzrendiete) gutes Preisleistungsverhältnis? Mich würde das ansprechen, und ich glaube viele andere (die des Premiumhypes überdrüssig sind) auch, aber wären es genug?

PS: Wer den Premiumschnickschnack will kann ihn ja gegen Geld trotzedem reinkaufen. Ist bei aktuellen Opel-Modellen auch schon so. (Dachreling Aluoptik, Schachtleisten Edelstahl, Einstiegsleisten Chrom, Armaturenbrett Toitan.Optik usw..)

Als ob bei der heutigen Tendenz sich noch irgendjemand für einen V8 interessieren würde....

Die Tendenz geht ja wohl klar zu kleinen, aufgeladenen Motoren. Wie soll da ein V8 ins Konzept passen ?

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Als ob bei der heutigen Tendenz sich noch irgendjemand für einen V8 interessieren würde....

Die Tendenz geht ja wohl klar zu kleinen, aufgeladenen Motoren. Wie soll da ein V8 ins Konzept passen ?

Also ich interessiere mich zumidest dafür. Und ich kenne genug, die hohe Zylinderzahlen wegen des weichen Laufs, der angeblichen haltbarkeit usw. kaufen, die aber mit 150 PS zufrieden waren.

Die noch vor 10 Jahren von BMW X20i, Vectra/Omega 2,5, Audi 2,4 oder Mercedes 240 bedient wurden, und die nun keine Alternative mehr haben... die waren mit 150 PS zufrieden, denen ging s um die Sekundärtugenden hoher zylinerzahlen. Und die nicht bereit/ in der Lage sind, 250PS-Motoren zu unterhalten, nur um ihren 6-Zylinder zu haben.

Sicher geht der Mainstream in ne andre Richtung. Zur Zeit haben die Leute lieber Turbo oder Kompressor am hHeck kleben als V6 oder V8. Aber das bedeutet ja nicht das alle so denken! Und wenn alle herstellerd as gleiche bauen wirds a langweilig, und b sind alle die nicht Mainstream sind unzufrieden.

Auch Ford hat den kleinen V6 durch den R5 ersetzt, und der hat min. 225 PS.

Bleibt nur noch der kleine Jaguar mit den 2,5 V6. Und wie lange der sich nochhält? Ford wird diesen motoor nicht nur für ein Nischenmodell dauerhaft anbieten...

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Als ob bei der heutigen Tendenz sich noch irgendjemand für einen V8 interessieren würde....

Die Tendenz geht ja wohl klar zu kleinen, aufgeladenen Motoren. Wie soll da ein V8 ins Konzept passen ?

Speziell bei Opel wäre das wohl ein Verlustgeschäft. Trotzdem wäre es doch mal nett. BMW, Mercedes, Audi etc. bieten auch V8 an. Sicher, kein Vergleich. Aber Präsenz, Wille, "Seht her, wir können auch", das würde der Marke gut tun.

Na, wenn es nur ums Können geht, braucht das keiner zu machen.

Du kannst davon ausgehen, daß solche Motorisierungen bei jedem Hersteller durchaus in Papierform in der Schublade liegen.

Da aber dafür in DE kein Markt vorhanden ist, wäre man ja schön blöd, den zu veröffentlichen.

Zitat:

Original geschrieben von Jaymz


Speziell bei Opel wäre das wohl ein Verlustgeschäft. Trotzdem wäre es doch mal nett. BMW, Mercedes, Audi etc. bieten auch V8 an. Sicher, kein Vergleich. Aber Präsenz, Wille, "Seht her, wir können auch", das würde der Marke gut tun.

Sehe ich erstmal auch so!

Aber die Verluste von heute durch Pilotprojekte sind Erfahrunsgwerte von morgen, und auch der Werbeeffekt sollte nicht vernachlässigt werden,a uchw enn er monetär schelcht zu beziffern ist. Welchen werbeeffekt hat es, wenn ein Opel-V8 durch die straßen rollt? Was würde TV-Werbung kosten, die den gleichen Effekt hätte?

Zumal der Motor ja aus einer bestehenden familie abgeleitetw erden könnte. Zylinderbanke, -köpfe sammt Innenleben, Kolben und Pleul sowie die Vertigungsanlagen dazu sind vorhanden. Nur der Block müsste neu, sowie die Zulassung beim KBA. Aber das ist wohl schon zu viel Aufwand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen