Da bringt man sein Auto faltenfrei zum Freundlichen...
... weil der Fensterheber an der Fahrerseite den Frost nicht überlebt hat. Und so sieht das Auto dann plötzlich aus, als der Serviceberater es reingefahren hat (siehe unten).
Der A5 war immer mein Traumauto, ich habe den 2010 mit 14tkm gekauft, das Auto war bisher unfallfrei, ich wollte da irgendwann mal ein H-Kennzeichen dranmachen... ich könnte im Strahl kotzen! ~:-/
Das wird wohl ne relativ aufwendige Sache... das Seitenteil kommt raus, die Tür "könne man instand setzen" (will ich das, oder will ich ne neue?).
Ein Gutachter guckt sich das gute Stück (3.0 TDI Coupe, 11/2008, ~120Tkm) heute an.
Wird von deren Karosseriezentrum repariert, ich kriege einen Leihwagen und ne Wertminderung.
Muss man sich da Sorgen machen, dass der vom Autohaus beauftragte Gutachter mich da über den Tisch zieht, gerade bzgl. Wertminderung? Oder geht das eh an deren Versicherung, so dass die keinen Grund dazu haben?
Habt ihr sonst irgendwelche Tipps für mich, dass ich da nicht übervorteilt werde?
Eine Sorge ist auch, dass es nicht gescheit repariert wird, und ich in ein paar Jahren einen teuren Folgeschaden habe (so meiner Schwägerin passiert, der ist einer in die Seite gedonnert. Wurde von Markenwerkstatt repariert, das Ergebnis sah sehr gut aus, aber dabei wurde wohl gepfuscht und ein Abdichtstopfen vergessen... nach 5 Jahren war der Schweller durchgegammelt und das Dinge wäre nicht mehr über den TÜV gekommen. Wenn nicht ein begabter Karosseriebauer sich der Sache angenommen hätte, wäre das Auto damals schon fertig gewesen.)
55 Antworten
Zitat:
@Stadi1 schrieb am 19. Februar 2021 um 13:08:37 Uhr:
An TE: ich will Dir ja die Hoffnung nicht nehmen, aber ich bezweifle das dein Auto, auch bei bester Pflege das H-Kennzeichen erleben wird. Es wird wie die meisten aktuellen Fahrzeuge vorher den Elektroniktod sterben. Irgendwann krepiert ein Steuergerät und es gibt keinen Ersatz mehr.
Ja, zumal ich das Auto bis zu meinem noch ausstehenden Millionengewinn auch noch im Alltag fahren werde, wird es früher oder später sicherlich ein wirtschaftlich nicht sinnvoll zu reparierendes Problemchen geben. 🙁
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Zugleich glaube ich, dass der erste A5 schon ein Potential zum Klassiker hat - es wäre daher wert, es zumindest zu versuchen.
Und als Nachtrag zur Diskussion "lieblose Behandlung": so sehr mich die Sache ärgert, gerade weil ich das Fahrzeug all die Jahre gepflegt und geschont und es nicht als Verschleißteil abgeschrubbt habe - ein Augenblicksversagen kann immer passieren.
Ich habe übrigens eine erste Info zur Schadenshöhe, laut mündlicher Aussage des Gutachters runde 8000€ 😰, was laut Servicemitarbeiter aber noch "deutlich unter dem Restwert wäre", den er mit rund 15000€ geschätzt hat. Wirklich? 15k€ für ein 12 Jahre altes Auto mit 120Mm auf dem Tacho? Nicht, dass ich jetzt was dagegen hätte, aber das scheint mir schon sehr hoch gegriffen.
Neupreis war 75k€, ich habe damals rund 40k€ bezahlt. Aber seither sind nochmal 10 Jahre und gute 100Mm dazugekommen.
Zitat:
@Wraithguard schrieb am 19. Februar 2021 um 17:25:44 Uhr:
Und als Nachtrag zur Diskussion "lieblose Behandlung": so sehr mich die Sache ärgert, gerade weil ich das Fahrzeug all die Jahre gepflegt und geschont und es nicht als Verschleißteil abgeschrubbt habe - ein Augenblicksversagen kann immer passieren.Ich habe übrigens eine erste Info zur Schadenshöhe, laut mündlicher Aussage des Gutachters runde 8000€ 😰, was laut Servicemitarbeiter aber noch "deutlich unter dem Restwert wäre", den er mit rund 15000€ geschätzt hat. Wirklich? 15k€ für ein 12 Jahre altes Auto mit 120Mm auf dem Tacho? Nicht, dass ich jetzt was dagegen hätte, aber das scheint mir schon sehr hoch gegriffen.
Neupreis war 75k€, ich habe damals rund 40k€ bezahlt. Aber seither sind nochmal 10 Jahre und gute 100Mm dazugekommen.
Naja du fährst nen audi, der nach 10 Jahren auch noch einen gewissen Wertbestand hat. Zumal 120.000 km für einen 3.0 tdi noch recht jungfräulich sind...
Mit absicht ist er ja sicher nicht reingefahren ..
15k restwert können hinkommen, kommt auch auf die ausstattung drauf an.
Dass hat bei mir knapp 3k gekostet. Neue fahrertür und kotflügel lackieren:
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wraithguard schrieb am 19. Februar 2021 um 17:25:44 Uhr:
Und als Nachtrag zur Diskussion "lieblose Behandlung": so sehr mich die Sache ärgert, gerade weil ich das Fahrzeug all die Jahre gepflegt und geschont und es nicht als Verschleißteil abgeschrubbt habe - ein Augenblicksversagen kann immer passieren.Ich habe übrigens eine erste Info zur Schadenshöhe, laut mündlicher Aussage des Gutachters runde 8000€ 😰,
wie der bei dem Schaden (Kotflügel/Tür) auf 8 Mille kommt ist mir ehrlich gesagt vollkommen schleierhaft.
Aber das muss dich als Geschädigter ja nur am Rand interessieren.
ja klar... jeder Blechschaden muss gleich über die "Keule" Anwalt laufen...
und warum zieht gerade irgendjemand den anderen übern Tisch??
Irgendwelche Anhaltspunkte dafür im Thread??
Die ziemlich hohe Schadenfeststellung für so ne Blech-Geschichte spricht eher fürs Gegenteil.
Und mehr wissen wir nicht.
Zitat:
@stevoboy schrieb am 20. Februar 2021 um 21:34:29 Uhr:
Anwalt nehmen. Ansonsten zieht dich die gegnerische Versicherung über den Tisch
Sorry!
Aber das ist pauschal gesagt schon zimmlich oberflächlich und entspricht nicht grundsätzlich der Realität.
In war mehrere Jahre als Sachverständiger für Gebäudeschäden tätig. Klar ist jeder Versicherer auf den geringst-möglichen Verlust hinaus und schmeißt nicht unbedingt in "Kamellemanier" mit Ausgleichen um sich.
Dafür sind dann auch Ingenieure, Techniker und Meister ihres Gewerkes unterwegs, um dies halt zu beurteilen und die Schadenssumme und Umfang zu dokumentieren.
Die Werkstatt wird je nach Größenordnung ihre Fachleute zur einschâtzung des Schadens aktivieren und jenen Bericht zum Abgleich dem SV vorlegen. Dann gibt es bei der Doku je nach Schadensbild einen über allgemein gesammelte Erfahrungswerte prozentualen Eventualzuschlag für unvorhersehbare Leistungen.
Und mit diesem Ansatz wird dann instand gesetzt. Das ist dann wiederum auch nicht in Stein gemeißelt.
Wenn es Überraschungen beim instandsetzen gibt, wird nachreguliert.
Da ist nicht grundsätzlich alles böse und düster.
Gruß
Michel
Zitat:
@audijazzer schrieb am 20. Februar 2021 um 10:09:44 Uhr:
wie der bei dem Schaden (Kotflügel/Tür) auf 8 Mille kommt ist mir ehrlich gesagt vollkommen schleierhaft.
Aber das muss dich als Geschädigter ja nur am Rand interessieren.
Ich habe auch nicht schlecht gestaunt... aber bei einem Stundenlohn von 200€ (Aussage des Servicemitarbeiters) und den hier anfallenden Arbeiten: Kotflügel rausschweißen, Neuteil grundieren und mehrfach lackieren und einbauen, Tür "richten"... da gehen schon ein paar Stunden dafür drauf.
Edit: Zur Klarstellung, ich schrub kurz "Kotflügel", meine aber die rechte hintere "Seitenwand".
8000.-€ ist in keinster Weise unplausibel für eine Fachwerkstatt. Hoffentlich arbeiten sie dafür auch ordentlich, sonst kommt in ein paar Jahren der Rost durch.
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 22. Februar 2021 um 11:39:26 Uhr:
8000.-€ ist in keinster Weise unplausibel für eine Fachwerkstatt. Hoffentlich arbeiten sie dafür auch ordentlich, sonst kommt in ein paar Jahren der Rost durch.
Ja, sowas ist ja auch meine Sorge - ich hatte ja weiter oben von ähnlichen Erfahrungen meiner Schwägerin geschrieben. Und wenn es dann in 5 Jahren so weit wäre, wäre es am Ende doch mein Problem. 🙁
Zitat:
@Wraithguard schrieb am 22. Februar 2021 um 11:01:50 Uhr:
Zitat:
@audijazzer schrieb am 20. Februar 2021 um 10:09:44 Uhr:
wie der bei dem Schaden (Kotflügel/Tür) auf 8 Mille kommt ist mir ehrlich gesagt vollkommen schleierhaft.
Aber das muss dich als Geschädigter ja nur am Rand interessieren.Ich habe auch nicht schlecht gestaunt... aber bei einem Stundenlohn von 200€ (Aussage des Servicemitarbeiters) und den hier anfallenden Arbeiten: Kotflügel rausschweißen, Neuteil grundieren und mehrfach lackieren und einbauen, Tür "richten"... da gehen schon ein paar Stunden dafür drauf.
der Kotflügel ist nicht geschweißt, sondern verschraubt, was erzählen die denn da?? Ich finde die 8000 € weiterhin für DIESEN Schaden "sportlich", aber bei 200 € Stundenlohn wundert mich fast garnichts mehr..
Zitat:
@Wraithguard schrieb am 22. Februar 2021 um 11:01:50 Uhr:
Zitat:
@audijazzer schrieb am 20. Februar 2021 um 10:09:44 Uhr:
wie der bei dem Schaden (Kotflügel/Tür) auf 8 Mille kommt ist mir ehrlich gesagt vollkommen schleierhaft.
Aber das muss dich als Geschädigter ja nur am Rand interessieren.Ich habe auch nicht schlecht gestaunt... aber bei einem Stundenlohn von 200€ (Aussage des Servicemitarbeiters) und den hier anfallenden Arbeiten: Kotflügel rausschweißen, Neuteil grundieren und mehrfach lackieren und einbauen, Tür "richten"... da gehen schon ein paar Stunden dafür drauf.
waren bei mir laut Gutachter auch 8,5 k Reparaturkosten bei Audi...
Zitat:
@audijazzer schrieb am 22. Februar 2021 um 11:51:21 Uhr:
Der Kotflügel ist nicht geschweißt, sondern verschraubt, was erzählen die denn da?? Ich finde die 8000 € weiterhin für DIESEN Schaden "sportlich", aber bei 200 € Stundenlohn wundert mich fast garnichts mehr..
Das Seitenteil hinten (der "Kotflügel"😉 ist fester Bestandteil der Karosserie. Er ist eingeschweißt! Jeder einzelne Schweißpunkt muss aufgebohrt werden. Übergänge zum Schweller, sowie B- und C-Säule werden geschnitten.
Ich würde mal ca. 25 Arbeitsstunden für Karosserie und Lack schätzen, das sind schon alleine dafür 5000.-€.