1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. D5 VEA?

D5 VEA?

Volvo V60 2 (F)

Hallo zusammen,

sehe ich das richtig-es gibt "jetzt" (gestern erst gesehen) einen Vierzylinder D5 im V60?

Ist wohl ein "D5 VEA"?

Mich wundern zwei Dinge:

  1. ist das wirklich FWD? Wie bekommt man 470 NM auf die Vorderachse? 😕 🙂
  2. Google findet den Motor "D4204T11" nur im Kontext XC90 - gibt's dazu (woanders) mehr Details oder ist das derselbe Motor (im XC90 allerdings AWD)?

Grüße,
Dominic

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 9. Juni 2015 um 23:45:07 Uhr:



Zitat:

@k_b210 schrieb am 9. Juni 2015 um 23:31:42 Uhr:


Nette Diskussion.

Wir sollten uns alle wieder unterhalten, wenn die Maschinen 250tkm, bevorzugt Vollast, hinter sich haben.
Wenn die VEA D5 /T6 dann immer noch so gut sind, will ich auch einen !

Grüße

Dem Pflichte ich bei, wenn die Maschinen dann noch unter 1L öl auf 1000km brauchen wäre ich schlichtweg begeistert...

Denn mein 332tkm gelaufener B5204T2 verbraucht unter 0,5L auf 1000km...

Welcher Motor der 2 Liter klasse mit zwangsbeatmung der neueren Generation kann das schon von sich behaupten ?

Immer diese Ewiggestrigen! Ich hoffe, ihr habt noch ein altes Nokia 3110 statt eines Eiföns, denn da haben die

Akkus

auch noch wochenlang gehalten!

Man, man, man ... ich bin vor 15 Jahren schon VW Sharan 1.9 TDI mit 90 oder 110 PS mit bis zu 70 tkm/Jahr über jeweils mehr als 300 tkm Gesamtlaufleistung gefahren. Und jetzt, 15 Jahre später, wo die Entwicklung und die Materialzusammensetzungen sich enorm weiter entwickelt haben, soll das alles nicht mehr funktionieren?

Ja, ja ... ich weiß ... früher war alles besser!

Frueher-war-alles-besser
212 weitere Antworten
Ähnliche Themen
212 Antworten

Einen 6 Zylinder würde ich dem 5 Zylinder Brummbär auch vorziehen. 🙂

@helium1 Danke für die Info. Da hast Du ja wirklich das ganze Spektrum Erfahrungswerte 😎 🙂

Die neue GT macht sicher nen grossen Unterschied, das aber eher in den unteren Geschwindigkeitsbereichen, wo geschaltet wird. Ab 80km/h macht die GT kaum mehr nen Unterschied.
Fast 1.8t sind leicht?! 😮 ähm.... nein.

Volvo hatte noch NIE einen vergleichbaren Diesel zu den 3.0TDi oder 330d/335d. Das hat mit den VEA nix zu tun. Diese Randgruppenmotoren wurden bei Volvo gar nie bedient. Wenn Du doch mit Zuckerwassermotoren nicht leben kannst, warum hast Du denn einen S60D5? Warum keinen A4 3.0TDi?

Hab keinen S60. Der Name ist ne Jugendsünde.
Zuletzt einen V70 II D5 und Jetzt einen V70 I T5. Der T5 war ne "Inzahlungnahme".
Jetzt solls ein V70 III/ XC70 D5 oder eben ein A6 werden. Daran ist der SQ5 schuld.
Der neue XC90 ist Traumhaft. Vor allem von Innen. Aber für mich der falsche Motor drin.
Erst recht für das Geld. Muss ihn mal fahren. Bin gespannt. Aber kommt jetzt eh nicht in Frage. Möchte nicht Betatester sein.
Kann mir auch nicht vorstellen, das das kleine Notaggregat in dem fetten Brummer einen
souveränen Antrieb bietet.

Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 10. Juni 2015 um 14:34:55 Uhr:


Wenn ich mal so bedenke, das der Große T8 weniger anhängelast besitzt als der T6 🙄
T6 hat 2700Kg Anhängelast
T8 Twin Engine hat ''nur'' 2400Kg
Beide Angebotenen D5 Motoren (4 Zylinder) haben jeweils 2700Kg anhängelast...

... das löste ja gerade einen kurzen Schock aus - aber der T8 hat 2500kg und das reicht bei meinem WoWa. 😉

Es gehört aber gar nicht zum D5 VEA-Thema.

Zitat:

@S60D5+ schrieb am 10. Juni 2015 um 15:47:01 Uhr:


Nun ja, ich muss schon für mich denken.
Der Hersteller muss sich nach seinen Kunden richten. Nicht umgekehrt.

Das ist so nicht korrekt. Jeder Hersteller (aber auch jedes andere Unternehmen) macht eine Zielgruppenanalyse und bestimmt seine für sich relevante und interessante Kundenklientel. Und für Volvo fallen die Mehrzylinderkunden dabei raus.

Mal ganz klar: Man muss nicht jeden Kunden bedienen wollen!

Zitat:

@S60D5+ schrieb am 10. Juni 2015 um 16:19:24 Uhr:


Aber wer von denen möchte auf einen kleinen 4Zylinder Diesel umsteigen?

Schau mal in unsere Bestellliste - das sind nicht Wenige!

http://www.motor-talk.de/.../...ferzeit-sammelthread-t5039518.html?...

Von den derzeit 71 Bestellungen sind ca. 26-30 Besteller (einige Angaben sind nicht eindeutig bzgl. Motorisierung) vorher 6 Zylinder und mehr gefahren!

Zitat:

@S60D5+ schrieb am 10. Juni 2015 um 17:09:56 Uhr:


Kann mir auch nicht vorstellen, das das kleine Notaggregat in dem fetten Brummer einen souveränen Antrieb bietet.

Doch, bietet er. Souverän ist allerdings Definitionssache. Der D5 VEA bietet aber sicher keinen sportlichen Antrieb. Da muss man eben doch in die hässliche Kuh steigen. 😁

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

@gseum schrieb am 10. Juni 2015 um 18:23:55 Uhr:



Zitat:

@S60D5+ schrieb am 10. Juni 2015 um 15:47:01 Uhr:


Nun ja, ich muss schon für mich denken.
Der Hersteller muss sich nach seinen Kunden richten. Nicht umgekehrt.
Das ist so nicht korrekt. Jeder Hersteller (aber auch jedes andere Unternehmen) macht eine Zielgruppenanalyse und bestimmt seine für sich relevante und interessante Kundenklientel. Und für Volvo fallen die Mehrzylinderkunden dabei raus.
Mal ganz klar: Man muss nicht jeden Kunden bedienen wollen!

Das ist falsch definiert. Ist wieder Marketing. Die Zielgruppenanalyse ist abhängig von den eigenen Möglichkeiten. Wenn man nicht kann, dann sagt man eben, ach ich will nicht, ach die Umwelt, blabla,..

Aber das kein falscher Eindruck entsteht. Ich mag Volvo. Finde es nur schade, das es aktuell immer nur leistungsmässig, mittelmässige Motoren gibt.

Klar bauen jetzt alle kleine Motoren, weil es politisch motiviert ist. Sehr viel Glück für Volvo, hätte nicht besser laufen können, politisch gesehen.

Aber der Wettbewerb ist schon bei über 350PS im Dieselbereich. Nicht das ich das brauche.
Aber ein XC90 mit einem schönen 6Zylinder-Diesel mit sagen wir 250-300PS, das wär schon was, wo ich überlegen müsste.

Hallo zusammen, hier ein kurzer Bericht:
Ich hab meinen neuen D5 VEA nun fast zwei Wochen und eingefahren ist er auch schon. Konnte also schon mehrfach die volle Leistung abrufen. Zur Eingangsfrage: Bei trocken Bedingungen ist die Traktion kein Problem (außer man muss mal ganz eilig aus einer Einfahrt raus ;-) und beschleunigt mit eingeschlagenem Lenkrad). Auch bei kurvenreichen Landstraßen bekommt man die Kraft gut auf die Straße. Lenkeinflüsse sind natürlich bei zügigem Beschleunigen deutlich zu spüren (trotz geringster Lenkunterstützung). Bei nassem Untergrund regelt ASR doch öfter. Der Verbrauch ist auch, gemessen an der Leistung, mehr als ok. Vmax elektronisch begrenzt bei Tacho 245.
Fazit: Absolut geniale Motor-Getriebekombination, sehr leise, ausreichend Bums und wenig Verbrauch. Absolut zu empfehlen und mach brauch weder nen 5 noch 6 Zylinder.

Zitat:

@Hobbes schrieb am 10. Juni 2015 um 16:40:48 Uhr:


@helium1 Danke für die Info. Da hast Du ja wirklich das ganze Spektrum Erfahrungswerte 😎 🙂

Das lässt sich als Elch-Vertriebsmann nicht vermeiden🙂.

Da ich seit ca. zwanzig Jahren für Volvo tätig bin (und unsere 5Zylinder immer geliebt habe)hatte ich echt bedenken als die neue VEA Motorgeneration angekündigt wurde, aber die VEA Motoren sind durch die Bank richtig gut und laufen bisher absolut problemlos ohne Kinderkrankheiten oder sonstige Auffälligkeiten.
Natürlich könnte man sich im XC90 einen schönen 3.0l Sechszylinder Diesel gut vorstellen, aber der D5 macht trotz der 4 Zylinder und den 2.0l Hubraum eine wirklich gute Figur, ist sehr leise und nur bei Volllast und im höheren Drehzahlbereich merkt man die vier Zylinder.

@waldi0508: Hört sich insgesamt sehr positiv an...hoffe, das ich im Spätherbst, wenn mein V60 wieder zum jährlichen Check geht, auch einen VEA-Motor mit 8-Gang-GT zum Fahren bekomme.

Zitat:

@S60D5+ schrieb am 10. Juni 2015 um 18:51:12 Uhr:



Aber der Wettbewerb ist schon bei über 350PS im Dieselbereich. Nicht das ich das brauche.
Aber ein XC90 mit einem schönen 6Zylinder-Diesel mit sagen wir 250-300PS, das wär schon was, wo ich überlegen müsste.

Der Wettbewerb war leistungsmäßig schon immer auf Abstand. Wo der 1. XC90 noch mit dem phlegmatischen 163 PS-D5 herumkrebste, fuhr der X5 mit einem 218 PS 30d herum und der ML mit einem 250 PS starken 400 CDI. Das hat dem Erfolg des 1. XC90 aber keinerlei Abbruch getan. Und der V8-Benziner lief ja nun nicht gerade in üppigsten Stückzahlen vom Band. Der durchschnittliche Volvo-Kunde und -Interessent zieht sich eher nicht an der Zylinderzahl und fetter Leistung hoch. Sicher wird es Leute geben, die Volvo-Modelle aufgrund der Defizite im oberen Bereich aussieben, aber wie schon irgendwo geschrieben wurde: Man kann und will nicht alle bedienen. Volvo ist eine kleine Bude und kann nicht mal eben in ein gut bestücktes Konzernregal greifen. Die Entwicklung einer Motorenfamilie mit 6 Zylindern und 300 PS+ erscheint bei den zu erwartenden Stückzahlen nicht wirtschaftlich. Die Stückzahlen in der gehobenen Mittelklasse werden mit Dieseln unter 200 PS gemacht und das sind überall 4-Zylinder. Der XC90 geht mit seinen 4-Zylinder-Motoren in seiner Klasse einen neuen Weg. Scheinbar nicht den schlechtesten, wie das Interesse und die Bestellzahlen zeigen. Nach einer Probefahrt mit einem D5 kann ich sagen, dass ich nichts vermisse.

Du schreibst das sehr schön. Arbeitest nicht zufällig im Marketing bei Volvo?🙄

Zitat:

@S60D5+ schrieb am 10. Juni 2015 um 18:51:12 Uhr:


Aber der Wettbewerb ist schon bei über 350PS im Dieselbereich. Nicht das ich das brauche.
Aber ein XC90 mit einem schönen 6Zylinder-Diesel mit sagen wir 250-300PS, das wär schon was, wo ich überlegen müsste.

Ok, so ähnlich lesen wir das hier recht oft. Aber wenn es ihn denn gäbe wärst Du willens und in der Lage einen entsprechenen Neuwagen zu ordern?

Es ist der Zielgruppe von Volvo offenkundig egal, ob der Wettbewerb mit zusätzlichen 50 / 100 / 200 PS aufwartet, die man im Alltag ohnehin nicht braucht....

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@S60D5+ schrieb am 11. Juni 2015 um 08:32:03 Uhr:



Du schreibst das sehr schön. Arbeitest nicht zufällig im Marketing bei Volvo?🙄

Nein, das sind die persönlichen Ansichten eines zufriedenen Volvo-Fahrers, der sich mit der aktuellen Richtung seiner Marke angefreundet hat. 🙂 Vielleicht sollte ich mal bei VCG nachfragen, ob sie mich für ihre public relations-Abteilung gebrauchen können. 😁

Zitat:

@S60D5+ schrieb am 11. Juni 2015 um 08:32:03 Uhr:


Du schreibst das sehr schön. Arbeitest nicht zufällig im Marketing bei Volvo?🙄

Ich glaube, es ist eher so, dass der User Südschwede, im Gegensatz zu einigen anderen hier, erfahrungsgemäß sehr besonnene und vernünftige Kommentare abgibt ...

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 11. Juni 2015 um 08:40:05 Uhr:



Es ist der Zielgruppe von Volvo offenkundig egal, ob der Wettbewerb mit zusätzlichen 50 / 100 / 200 PS aufwartet, die man im Alltag ohnehin nicht braucht....

So sieht´s aus. Und Volvo setzt lieber bei der Sicherheit immer einen obendrauf, als bei der Leistung. Für mich sitzen die Prioritäten richtig.

Mir geht dieses ewige Gejammere über die Motorenpolitik von Volvo ziemlich auf den Keks. Alle Kommentare, die hier geschrieben werden, ändern nichts daran. Und alle paar Wochen geht das wieder von vorne los.

Gehe doch jeder hin, schaue, ob für ihn was dabei ist, und kaufe/lease ggfls.
Oder schaue bei ABM.

Deine Antwort
Ähnliche Themen