D5 VEA?

Volvo V60 2 (F)

Hallo zusammen,

sehe ich das richtig-es gibt "jetzt" (gestern erst gesehen) einen Vierzylinder D5 im V60?

Ist wohl ein "D5 VEA"?

Mich wundern zwei Dinge:

  1. ist das wirklich FWD? Wie bekommt man 470 NM auf die Vorderachse? 😕 🙂
  2. Google findet den Motor "D4204T11" nur im Kontext XC90 - gibt's dazu (woanders) mehr Details oder ist das derselbe Motor (im XC90 allerdings AWD)?

Grüße,
Dominic

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 9. Juni 2015 um 23:45:07 Uhr:



Zitat:

@k_b210 schrieb am 9. Juni 2015 um 23:31:42 Uhr:


Nette Diskussion.

Wir sollten uns alle wieder unterhalten, wenn die Maschinen 250tkm, bevorzugt Vollast, hinter sich haben.
Wenn die VEA D5 /T6 dann immer noch so gut sind, will ich auch einen !

Grüße

Dem Pflichte ich bei, wenn die Maschinen dann noch unter 1L öl auf 1000km brauchen wäre ich schlichtweg begeistert...

Denn mein 332tkm gelaufener B5204T2 verbraucht unter 0,5L auf 1000km...

Welcher Motor der 2 Liter klasse mit zwangsbeatmung der neueren Generation kann das schon von sich behaupten ?

Immer diese Ewiggestrigen! Ich hoffe, ihr habt noch ein altes Nokia 3110 statt eines Eiföns, denn da haben die

Akkus

auch noch wochenlang gehalten!

Man, man, man ... ich bin vor 15 Jahren schon VW Sharan 1.9 TDI mit 90 oder 110 PS mit bis zu 70 tkm/Jahr über jeweils mehr als 300 tkm Gesamtlaufleistung gefahren. Und jetzt, 15 Jahre später, wo die Entwicklung und die Materialzusammensetzungen sich enorm weiter entwickelt haben, soll das alles nicht mehr funktionieren?

Ja, ja ... ich weiß ... früher war alles besser!

Frueher-war-alles-besser
212 weitere Antworten
212 Antworten

jep, und meistens kommt von Denen die grosse überstarke Motoren fordern irgendwo der Kommentar, dass sie ihn gar nicht kaufen würden, aber dass es schön wäre wenn er angeboten würde 😁

Ich hatte es schon mal im XC90-Bereich erwähnt: Im Gespräch mit meinem Verkäufer war ich mir mit ihm einig, dass nur die Leute über die 4-Zylinder jammern und meckern, die sowieso nie einen neuen Volvo kaufen/leasen. Für diejenigen, die Interesse haben und/oder schon unterschrieben haben, ist das kein Thema. Da zählt das Gesamtkonzept. Wenn das nicht paßt, scheitert es aber eher nicht am Motor.

Die 5 Zylinder Diesel waren murks und es ist gut das es jetzt ein 4 Zylinder mit zeitgemäßer Technik ist.

Früher ist man mit einem D5 regelmäßig von einem 2,0d von BMW abgezogen worden. Auf dem Papier hat der alte D5 vielleicht 215 PS gehabt, allerdings ist auf der Straße nicht mehr viel angekommen.

Die neuen 4 Zylinder liefern was sie versprechen.

Murks sind die 5-Zylinder sicher nicht, aber objektiv können die neuen 4-Zylinder natürlich fast alles besser. Die Grundentwicklung des 2,4er-Klumpens ist nun mal 14 Jahre alt. Die VEA sind in jeder Hinsicht auf dem neuesten Stand.

Ähnliche Themen

Zitat:

@C70treiber schrieb am 11. Juni 2015 um 11:31:08 Uhr:


Die 5 Zylinder Diesel waren murks und es ist gut das es jetzt ein 4 Zylinder mit zeitgemäßer Technik ist.

Na, wenn das mal nicht ein qualifizierter und gut begründeter Beitrag ist 😁 Nach Weltuntergang "Oh Gott, keine 5 Zylinder mehr" sind wir jetzt plötzlich bei "Murks".

Vielleicht sollten wir diese Zylinderdiskussion einfach mal beenden, hatten wir doch schon zur Genüge.

Ebenso wie das leidige Thema Vmax, das war doch Volvo noch nie wichtig bzw. stand an erster Stelle im Lastenheft. Bei den meisten Volvofahrern doch auch nicht...

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@C70treiber schrieb am 11. Juni 2015 um 11:31:08 Uhr:


Die 5 Zylinder Diesel waren murks und es ist gut das es jetzt ein 4 Zylinder mit zeitgemäßer Technik ist.

Früher ist man mit einem D5 regelmäßig von einem 2,0d von BMW abgezogen worden. Auf dem Papier hat der alte D5 vielleicht 215 PS gehabt, allerdings ist auf der Straße nicht mehr viel angekommen.

Die neuen 4 Zylinder liefern was sie versprechen.

😁 😁 😁, sehr schön, YMMD 🙂

Nun, das Marketing wirkt anscheinend wirklich. Mangels Alternative was den Motor angeht, muss man ja so argumentieren, wenn man bei der Marke bleiben möchte. Ich versuche das sachlich zu sehen.
Auch wenn ich die Volvos sehr mag.
Aber in einen Klotz wie den XC90 gehört einfach was Grösseres. Das war beim alten Modell so, und ist beim neuen Modell auch so. Der 225PS 2L. ist einfach untere Grenze. Wenn auch besser als beim alten XC90. Da etwas mehr PS, besseres Getriebe und weniger Gesamtgewicht. Und bei den schweren Modellen würde ganz sicher ein grosser Diesel besser verkauft werden. Wie ist den der 4Zylinder Anteil bei den Mitbewerbern? Würde mich mal interessieren.

Hier mal ein realer Vergleich.
Das Gleiche dürfte auch für den XC90 gelten:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-der-diesel-suv-8337607.html

Ist es nun nicht langsam gut? Vielleicht mal die Suchfunktion benutzen und feststellen, das sämtliche Argumente schon zig Mal durchgekaut wurden, gewürzt mit ner großen Portion "Premium". Solltest Du Dich aber als legitimer Nachfolger des gleichnamigen Mitglieds präsentieren wollen, dann gern ein Tip für Dich: immer das Gleiche aus vielen verschiedenen Blickwinkeln betrachten, nur unwesentlich den Text verändern und ...ganz wichtig....nie die Meinung Anderer gelten lassen.... ;-)
KUM

Kenne keinen Premium und interessiert mich auch nicht. Es ist einfach nur meine Meinung.
Genau so wie Du eine hast. Und jeder Andere auch. Fertig.

Das die Meisten D5 nicht richtig gut gehen, lag vermutlich meistens an der Wirbelklappe für die volllast.

Wenn die defekt ist, und nicht mehr öffnet kommt ''obenrum'' beim D5 185Psler nix mehr. Laut schein sollte der S80 II D5 mit 185PS 220Km/h laufen, unserer schafft mit ganz viel Anlauf und Heimweh ~200, also fernab der Versprochenen 220Km/h was Real Tacho ~235 entsprechen sollte, wenn man die Abweichung mit einberechnet.

Wir werden sehen, was die Zukunft bringt und die neuen Motoren...

Du hast meine Frage noch nicht beantwortet: Bist Du bereit und in der Lage, einen XC90 mit großen Dieselmotor als Neuwagen zu kaufen / leasen?
Habe ehrlich gesgt den Eindruck, Du gehörst auch zu denen, die zwar nicht kaufen würden aber dafür umso lauter den Verlust der großen Motoren bejammern.

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 11. Juni 2015 um 14:02:45 Uhr:


Du hast meine Frage noch nicht beantwortet: Bist Du bereit und in der Lage, einen XC90 mit großen Dieselmotor als Neuwagen zu kaufen / leasen?
Habe ehrlich gesgt den Eindruck, Du gehörst auch zu denen, die zwar nicht kaufen würden aber dafür umso lauter den Verlust der großen Motoren bejammern.

Gruß
Hagelschaden

Hat er aber schon beantwortet... Zusammengefasst: wenn er denn könnte, würde er aber doch nicht wollen: weil er doch nicht den Beta-Tester geben will.

Aber ist immer wieder interessant was man so immer über Spritverbrauch, Laufruhe,Durchzug und unglaublicher Leistung von Fahrzeugen hört. Auch Probefahrten werden von Allen immer mit den neuesten, leistungsstärksten Modellen gemacht, so das mir Autoverkäufer fast leid tun. Und was fahren sie dann Alle: die 2l TDI Klasse....natürlich nur, weil die auch bei 200 auf der Bahn so unglaublich sparsam sind....unter 7l...garantiert.... 😁

KUM (fährt mit 8€ auf 100km......und das auch noch zügig...und das stimmt sogar. 😉)

Zitat:

@S60D5+ schrieb am 11. Juni 2015 um 13:46:47 Uhr:


Nun, das Marketing wirkt anscheinend wirklich. Mangels Alternative was den Motor angeht, muss man ja so argumentieren, wenn man bei der Marke bleiben möchte. Ich versuche das sachlich zu sehen.
Auch wenn ich die Volvos sehr mag.
Aber in einen Klotz wie den XC90 gehört einfach was Grösseres. Das war beim alten Modell so, und ist beim neuen Modell auch so. Der 225PS 2L. ist einfach untere Grenze. Wenn auch besser als beim alten XC90. Da etwas mehr PS, besseres Getriebe und weniger Gesamtgewicht. Und bei den schweren Modellen würde ganz sicher ein grosser Diesel besser verkauft werden. Wie ist den der 4Zylinder Anteil bei den Mitbewerbern? Würde mich mal interessieren.

Hier mal ein realer Vergleich.
Das Gleiche dürfte auch für den XC90 gelten:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-der-diesel-suv-8337607.html

Ich finde langsam, du laberst einfach nur. Immer wieder dieselbe K....

Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 11. Juni 2015 um 14:02:02 Uhr:


Das die Meisten D5 nicht richtig gut gehen, lag vermutlich meistens an der Drallklappe für die volllast.

Wenn die defekt ist, und nicht mehr öffnet kommt ''obenrum'' beim D5 185Psler nix mehr. Laut schein sollte der S80 II D5 mit 185PS 220Km/h laufen, unserer schafft mit ganz viel Anlauf und Heimweh ~200, also fernab der Versprochenen 220Km/h was Real Tacho ~235 entsprechen sollte, wenn man die Abweichung mit einberechnet.

Wir werden sehen, was die Zukunft bringt und die neuen Motoren...

Dann repariere dies. Und erkläre bitte nicht Dein persönliches Problem zum allgemeinen Standard.

Mein V60 D5 jedenfalls erreicht die Tacho 230 recht zügig.

Geh mal bitte zur "Tachoprüfung", dann wirst Du feststellen, dass der Tacho keine 15km abweicht.

Der 185PS D5 wurde zum 01.02.09 (also vor über 6 Jahren) von der 205PS Version abgelöst, dann kam die 215er Variante. Der erste VEA D4 mit 181PS kam zum 01.11.13. Also vor gut 1,5 Jahren. Und so viele Probleme wurden noch nicht gemeldet. Lebst Du mit Deinen Vergleichen gern in der Vergangenheit?

@ KUMXC
Stimmt, habe ich überlesen: "...kommt jetzt eh nicht in Frage" schrieb er.

Also was soll dann die Meckerei über den fehlenden großen Diesel? Also doch wieder einer, der meckert obwohl er eh nicht kauft. Diese Zielgruppe hat Volvo sicher nicht an die erste Stelle gesetzt 😁

Gruß
Hagelschaden

Deine Antwort
Ähnliche Themen