D5 Sum. Vollausstattung Mietwagenrückläufer

Volvo XC60 D

Hallo Zusammen,
hat sich hier jemand entsprechendes Auto besorgt? Die Preise sind in Ordnung, sogar noch viel besser als die Rabatte, die man für das aktuelle T-Modell bekommt... Ich habe vor, einen Europcar-Rückläufer zu kaufen. Aber nur, wenn ich das Fzg. auch beim Händler besichtigen und fahren kann.
Auf was sollte man noch achten?
Grüße Mic

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kabubasa



Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


...

Aber, stimmt, einen V70 nimmt man nicht, wenn man vorsätzlich bügeln will. Da wäre ich bei anderen Typen eher vorsichtiger.

...

Mein Einwand bzgl. Umgang mit fremden Eigentum bezog sich auch nicht nur auf's "Bügeln" allein. Möchte hier unter anderem Kratzer oder Flecken im Leder, Beschädigungen im Ladeabteil durch den Transport sperriger Güter nennen.
Bei Mietwagen muss man sehr gründlich hinschauen. Oftmals wurden die Innenräume von Fahrzeugaufbereitern nur für den Verkauf grob hergerichtet; da fällt vieles erst auf, wenn es zu spät ist.

es wird ja einen Grund geben, warum Du einen so hohen Rabatt bekommst.

Und mal ehrlich: wenn einen ein Kratzer im Leder stört, dann hat der Wagen den falschen Stellenwert. Wenn Du je Kinder im Wagen mitgenommen hast, kannst sowas kaum vermeiden und auch einzelne Risse im Leder ergeben sich einfach. Steht den meisten Wagen aber durchaus gut. Mein letzter V70II 2.5T hatte bei 160tkm schon einige Risse im Leder, obwohl ich den ca. 2mal jährlich behandelt habe. Der Wagen sieht dadurch aber nicht besser oder schlechter aus. Ist halt gebraucht und nicht neu.
UNd wenn kümmert es wirklich, ob im Dachhimmel vom Schranktransport mal ein Kratzer im Plastik ist? Kaum einen Volvo fahrer, denn dafür sind Volvos gebaut, oder warum fahren wir heir im Forum Volvo und nicht 5er Kombi, wo nichts reingeht????
Ein Auto, und ganz besonders ein Volvo Kombi, ist ein Gebrauchsgegenstand.

VG
zehti

19 weitere Antworten
19 Antworten

schau mal bei mobile.de da gibt es einige .... preise sind super und die haben wirklich alles drin. ich war mal stationsleiter bei hertz und hatte viele kunde die autos bei uns gekauft haben. da du noch werksgarantie hast sehe ich keine probleme

Pauschal bejahen oder verneinen kann man deb Kauf eines jungen Gebrauchten nicht.

Unabhängig von der Marke würde ich bei jungen Jahreswagen mich zuerst ich Richtung Werksdienstwagen mit wenig Kilometern orientieren, dürfte allerdings bei Volvo schwieriger sein. Deutsche Hersteller wie Audi und VW bieten hier knapp 1-jährige, max. 5.000 km mit bis zu 35% unter LP an.

Bei Mietfahrzeugen würde ich genauer hinschauen und auch hier nur ein Modell mit wenig Kilometern kaufen. Den bisherigen Fahrern hat das Auto nicht gehört und so wird damit auch oftmals gefahren, so ist nun mal der Umgang mit fremden Eigentum. Aufgefallene Mängel, z. B. Klappern im Innenraum, werden in den seltesten Fällen an die Mietgesellschaft weitergegeben und somit auch nicht abgestellt.

Von Vorführwagen der Händler würde ich ganz die Finger lassen. Das sind "Testwagen" der Kundschaft und sie werden entsprechend gefordert.

Vielleicht kann man sich aber auch mal an seinen Volvohändler wenden und dieser kann versuchen über die Volvobank an einen Leasingrückläufer zu gelangen. Denke, dass in der momentanen wirtschaftlichen Situation der ein oder andere Leasingvertrag seitens des Käufers nicht mehr oder nur schwer erfüllt werden kann.

Die Kunden, die einen V70 als Mietwagen nehmen sind meiner Ansicht nach eher seriöse Menschen, die auch einen Mietwagen nicht vorsätzlich quälen. Die kleinen Macken, die eigentlich jeder Neuwagen hat, wurden aber mit Sicherheit nicht behoben. Hauptproblem: Teilweise Raucher als Fahrer!

da gebe ich tplus mal recht 😁

Ähnliche Themen

In den letzten drei Mietwagen die ich hatte, musste ich:
- mir eine Unterweisung anhören, dass Rauchen im Auto verboten sei
- mehrere Aufkleber mit "Rauchen Verboten" zur Kenntnis nehmen
- und hinnehmen, dass bei Rückgabe "reingeschnüffelt" wurde (SIXT)

Ich denke, gerade im Bereich "Rauchen" ist die eine oder andere Gesellschaft aufgewacht. Früher war es eher so, dass es hiess: hier ist der Schlüssel, alles OK und Tschüss.......

Aber, stimmt, einen V70 nimmt man nicht, wenn man vorsätzlich bügeln will. Da wäre ich bei anderen Typen eher vorsichtiger.

Früher hatte man auch noch "die kupplung" als contra-Argument gegen "junge" mietwagen. Die Frage ist ja, wie günstig bekomt man den Wagen und "wäre da eine Reparatur" drin.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


...

Aber, stimmt, einen V70 nimmt man nicht, wenn man vorsätzlich bügeln will. Da wäre ich bei anderen Typen eher vorsichtiger.

...

Mein Einwand bzgl. Umgang mit fremden Eigentum bezog sich auch nicht nur auf's "Bügeln" allein. Möchte hier unter anderem Kratzer oder Flecken im Leder, Beschädigungen im Ladeabteil durch den Transport sperriger Güter nennen.

Bei Mietwagen muss man sehr gründlich hinschauen. Oftmals wurden die Innenräume von Fahrzeugaufbereitern nur für den Verkauf grob hergerichtet; da fällt vieles erst auf, wenn es zu spät ist.

Zitat:

Original geschrieben von kabubasa



Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


...

Aber, stimmt, einen V70 nimmt man nicht, wenn man vorsätzlich bügeln will. Da wäre ich bei anderen Typen eher vorsichtiger.

...

Mein Einwand bzgl. Umgang mit fremden Eigentum bezog sich auch nicht nur auf's "Bügeln" allein. Möchte hier unter anderem Kratzer oder Flecken im Leder, Beschädigungen im Ladeabteil durch den Transport sperriger Güter nennen.
Bei Mietwagen muss man sehr gründlich hinschauen. Oftmals wurden die Innenräume von Fahrzeugaufbereitern nur für den Verkauf grob hergerichtet; da fällt vieles erst auf, wenn es zu spät ist.

es wird ja einen Grund geben, warum Du einen so hohen Rabatt bekommst.

Und mal ehrlich: wenn einen ein Kratzer im Leder stört, dann hat der Wagen den falschen Stellenwert. Wenn Du je Kinder im Wagen mitgenommen hast, kannst sowas kaum vermeiden und auch einzelne Risse im Leder ergeben sich einfach. Steht den meisten Wagen aber durchaus gut. Mein letzter V70II 2.5T hatte bei 160tkm schon einige Risse im Leder, obwohl ich den ca. 2mal jährlich behandelt habe. Der Wagen sieht dadurch aber nicht besser oder schlechter aus. Ist halt gebraucht und nicht neu.
UNd wenn kümmert es wirklich, ob im Dachhimmel vom Schranktransport mal ein Kratzer im Plastik ist? Kaum einen Volvo fahrer, denn dafür sind Volvos gebaut, oder warum fahren wir heir im Forum Volvo und nicht 5er Kombi, wo nichts reingeht????
Ein Auto, und ganz besonders ein Volvo Kombi, ist ein Gebrauchsgegenstand.

VG
zehti

Bei nem Dacia würden mich Gebrauchsspuren am "Gebrauchsgegenstand" wohl weniger stören, aber bei über 30.000€
dürfen es schon ein paar Kratzer und Schrammen weniger sein.
Sicher ist jeder Gebrauchte ein Unikat, aber welche Erfahrungen bezgl. Gebrauchsspuren habt ihr da?
Von daher: keine Käufer eines Ex-Mietwagens anwesend?

Also ich möchte einfach mal davon ausgehen, dass die wenigsten Mietwagenfahrer die Autos vernünftig warmfahren, bevor sie ihnen auf den Pinsel treten. Und auch das Argument "jemand der einen V70 mietet, wird damit nicht vorsätzlich heizen", möchte ich in Frage stellen.
Nach dem Totalschaden unseres ersten V70 D5 hatten wir eine Woche lang einen ML280 CDI von Europcar mit 5000km auf der Uhr. Auch nicht das typische Auto zum "vorsätzlich bügeln", trotzdem hat er sich beim Fahren schon ziemlich verheizt angefühlt und angehört. Ich möchte gar nicht wissen, was einige Leute damit angestellt haben.
Bei Fahrzeugrückgabe sagte außerdem der Europcarmensch (Zitat, Originalton): "Wenn ich sehe wie mancher Eseltreiber mit den Autos vom Hof brettert, könnte ich kotzen".

Natürlich musst Du am Ende selber wissen, was Du tust und kannst selbstverständlich auch Glück mit Deinem V70 haben, das Risiko wäre mir persönlich aber zu hoch.

Zitat:

Original geschrieben von Karplex


...
Sicher ist jeder Gebrauchte ein Unikat, aber welche Erfahrungen bezgl. Gebrauchsspuren habt ihr da?
Von daher: keine Käufer eines Ex-Mietwagens anwesend?

Hallo,

gekauft habe ich nicht, aber in den letzten Jahren schon etliche angesehen und probegefahren. Tja, was soll ich sagen?

Ein Pauschalurteil gibts da meiner Meinung nach nicht, weil es einfach auf den Anbieter ankommt. Ich habe von völlig versifften, unaufbereiteten Fahrzeugen großer Autovermieter aus dem südeuropäischen Ausland bis hin zum absolut neuwertigen Zustand ehemaliger Dienstwagen, die über Sixt oder Avis als Flottenlösung vertrieben wurden, alles gesehen.

Da hilfts Dir gar nichts, wenn hier jemand schreibt "meiner war super" oder "geht ja gar nicht". Du musst Dir die Teile und den Anbieter angucken, mit ihm sprechen und schauen, ob Dir das so taugt, oder nicht. Es kommt ja im Endeffekt auch immer auf die Kalkulation des Anbieters an. Was er bereit war reinzustecken und in welchem Zustand die Fahrzeuge bei ihm gelandet sind.

Von einem "Blindkauf" ohne Ansicht & Probefahrt würde ich allerdings dringend abraten. Ist aber heute auch bei Privatkunden keine Seltenheit mehr. Der Preis machts halt.

Gruß
Peter

Laut Händler sind diese Autos bei Volvo anzufordern, somit ist eine vorherige Ansicht und Probefahrt wohl nicht möglich. Jedoch habe man bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht. Aber welcher Händler würde da was Gegenteiliges behaupten? Muss man halt drauf vertrauen.
Verhält sich möglicherweise dennoch wie ein Überraschungsei, und wenns dumm läuft, ist auch mal der Zonk hinterm Türchen.

Hallo,

ich habe einen Avis Mietwagenrückläufer gekauft.
Ist zwar kein D5 sondern ein Benziner.

Die Rückläufer werden über eine Volvo-Börse (auch Auktionen) den Volvo- und auch freien Händlern angeboten.

Manche Händler stellen sich die Wagen auf Halde.
ich habe bei einem freien Händler mit km7300 gekauft.
Der Händler hat einen kleinen Lackschaden selbst machen lassen.
Ansonsten ist der Wagen innen wie außen wie ein Neuwagen.

Ich bin sehr zufrieden.

Gruß
Martin

noch ein bild

und noch eins

Deine Antwort
Ähnliche Themen