D5 oder D4 VEA?

Volvo V70 3 (B)

Hallo,

im Moment sind eine Reihe von V70 D5 Summum Jahreswagen für <35t€ im Angebot, mit GT 6Gang und allem Schnick und Schnack, das finde ich schon reizvoll. Ein D4 VEA mit GT 8 Gang und vergleichbarer Ausstattung ist da deutlich seltener und dann teurer. Andererseits sind der D4 VEA und die 8Gang GT technisch wohl ein klarer Fortschritt. Ist ein D5 mit 6Gang GT in fast Vollausstattung noch ein guter Kauf, oder ärgere ich mich in 2 Jahren, was denkt Ihr? Zumal ein Händler meinte, es käme vielleicht noch eine last edition des V70 heraus, dann könnte selbst ein neuer V70 finanziell attraktiv sein.

VG, Yuropean.

Beste Antwort im Thema

Ich kann hierzu auch was sagen! Ich fuhr eine Zeitlang den D4 mit 163 PS 5 Zyl. Seit etwa 4 Wochen, habe ich den neuen D4 4 Zyl 181 PS übernommen und habe bereits ein Urlaubsfahrt nach Frankreich insgesamt ca. 3 TSD KM hinter mir.
Ich bin absolut zufrieden mit dem Wagen, habe mich bewusst für den 4 Zyl. nach Probefahrten entschieden. Dennoch nach den gefahrenen Km. kann ich sagen, würde ich nochmal vor der Entscheidung stehen, würde ich doch den 5 Zyl. nehmen. Auch wenn ich auf die 8 Gang Automatik verzichten müsste.
Ich wiederhole, ich bin total zufrieden, mir fehlt dennoch der Sound des 5 Zylinder. Es ist jetzt zwar leiser, aber gerade wenn man mal richtig gas gibt, hört man die neue "Nähmaschine" ich find´s schrecklich. Es ist mein subjektiver Eindruck, andere empfinden es wahrscheinlich anders. Dennoch selbst meine Frau hat gesagt, ihr fehlt dieses "Erhabene" wenn sie mal Gas gibt... damit meint Sie den Sound des 5 Zyl. Dem 4 Zyl. fehlt es an "Charakter" meiner Meinung nach.
Gruß aus dem Norden...

71 weitere Antworten
71 Antworten

Dem macht schnell fahren halt Spaß und mir ist das bisschen Diesel was er mehr braucht egal. Das Auto kann einem egal sein nach drei Jahren geht er zurück und er muss das aushalten was in der Produktbeschreibung steht.

Zitat:

@C70treiber schrieb am 28. April 2015 um 10:49:13 Uhr:


......
Der neue D4 ist im Gegensatz zum D5 auch Vollgasfest

Wie hast Du denn die Erkenntnis gewonnen, dass der D5

NICHT

vollgasfest sei 😕

Neugierig

Wolf

@Lupus003: das hätte mich auch interessiert.

Aber, wenn ich lese, dass der MA von C70treiber 11 Liter im XC60 D4 AWD braucht, dann heisst das: Dauervollgas. und nicht nur für 10-20km.

Vielleicht schreibt C70treiber noch, mit welchem Auto der MA vorher gefahren ist.

Ach Leute.....nicht Alles auf die Goldwaage...., ist doch Wurscht, was der MA vorher gefahren hat und man schafft schon die 11 bei viel Autobahn und schnell, warum nicht...und der C70treiber hatte mal nen D5, der im Zuge der Ölvermehrung auf der AB abgeraucht ist...glaub ich zumindest. Und nicht das jetzt der Einwand kommt....gibt doch keine Ölvermehrung mehr......Alles jut.....aber man muss ja nicht auf jedem etwas provokant formulierten Posting rumreiten...
KUM

Ähnliche Themen

Zitat:

@der_torti schrieb am 28. April 2015 um 07:08:40 Uhr:


Wenn man bei den 5 Zylindern einen Schnapper als Privatzahler schießen kann, warum nicht zuschlagen. Ich bin mir rel. sicher, dass es Anfang nächsten Jahres riesige Rabatte auf Tageszulassungen mit Motoren MY15 geben wird. Wir haben z.B. diesen Januar einen V40 , tageszugelassen mit 40% erworben. Es war einer der Letzten ohne Reifendruckkontrolle und die mussten wohl raus. Ich bin mir rel. sicher, es wird Anfang 16 ein Überangebot an 5 Zyl. mit Tageszulassung geben. Vielleicht sollte man solange mit einer Neuanschaffung warten.

BMW hat Ende letzten Jahres für 5er Leasingraten für die 6-Zylinder gehabt, die nur 25€ höher waren als für 4-Zylinder! Über 90% der 5er sind Firmenwagen. CO2-Firmenvorschriften lassen grüßen - die "dicken" Motoren kaufen nicht mehr viele.

Deine Einschätzung hinsichtlich der 5-Zylinder teile ich.

Der Trend ist m.E. klar: Alle setzen auf "sparen" und "Öko". Wir wissen alle, das die NEFZ-Ergebnisse Schwachsinn sind, die werden aber oft genug für bare Münze genommen. Der Deutsche Autofahrer fährt doch auch 25km zu einer Tankstelle, wo der Sprit 1 Cent günstiger ist.

Das die Hersteller letztlich auch deshalb downsizen, ist daher ein Muß für sie.

Nicht nur das wenn man den D5 nur lange genug mit Vollgas und immer wieder Kick Down scheucht, wenn man bremsen muss also wirklich Digital fährt, macht der im Sommer keine 50 Kilometer und der Kopf bzw. Block ist verzogen. So passiert mit einem XC 90 D5 Ersatzwagen als ich mal schnell von Bochum nach Immenstadt im Allgäu musste. Man musste den XC 90 schon ganz schön bemühen damit man Tacho 200 erreicht. Da braucht es halt Drehzahl.

Jetzt wo Volvo die neuen Diesel Kisten mit 3 Jahren Full Service und Garantie sehr günstig im Leasing anbietet kann man ja auch wieder Diesel nehmen. Genauso teuer wie ein Barkauf und Null Risiko egal wie mit dem Ding gefahren wird.

😁
Hört sich an, als wären Motoren bei Dir im Betrieb Verschleissteile. 😉

Zitat:

@C70treiber schrieb am 28. April 2015 um 15:52:56 Uhr:


Nicht nur das wenn man den D5 nur lange genug mit Vollgas und immer wieder Kick Down scheucht, wenn man bremsen muss also wirklich Digital fährt, macht der im Sommer keine 50 Kilometer und der Kopf bzw. Block ist verzogen. So passiert mit einem XC 90 D5 Ersatzwagen als ich mal schnell von Bochum nach Immenstadt im Allgäu musste. Man musste den XC 90 schon ganz schön bemühen damit man Tacho 200 erreicht. Da braucht es halt Drehzahl.

Jetzt wo Volvo die neuen Diesel Kisten mit 3 Jahren Full Service und Garantie sehr günstig im Leasing anbietet kann man ja auch wieder Diesel nehmen. Genauso teuer wie ein Barkauf und Null Risiko egal wie mit dem Ding gefahren wird.

Ich bin zwar nicht der "Dauerraser" 😉, von daher ist meine Aussage wohl nicht so aussagekräftig, aber letztes Jahr habe ich den D5, auf dem Weg zu Heico Sportiv (noch ohne Leistungssteigerung), über 350 km auf Grund der leeren AB mal im S-Modus richtig gefordert. Am Ende musste das Motoröl aufgefüllt werden und der Motor war nicht kaputt ( komisch eigentlich😉 ).

Letztendlich hast du einfach nur Pech gehabt, kann ja mal vorkommen, deswegen muß das aber nicht mit allen Motoren passieren.

Grüße
Ralf

Also ich bin der Meinung ein Motor muss das können was im Prospekt oder der Preisliste steht. Meine BMWs, und diverse Mietwagen von Mercedes, Jaguar etc haben das bisher immer noch ausgehalten. Der T6 und der D4 machen das auch Problemlos mit wie es scheint.

PS mein T6 hat inzwischen 190tkm auf der Uhr.

Zitat:

@C70treiber schrieb am 28. April 2015 um 15:52:56 Uhr:


Nicht nur das wenn man den D5 nur lange genug mit Vollgas und immer wieder Kick Down scheucht, wenn man bremsen muss also wirklich Digital fährt, macht der im Sommer keine 50 Kilometer und der Kopf bzw. Block ist verzogen. So passiert mit einem XC 90 D5 Ersatzwagen als ich mal schnell von Bochum nach Immenstadt im Allgäu musste. Man musste den XC 90 schon ganz schön bemühen damit man Tacho 200 erreicht. Da braucht es halt Drehzahl.
(...)

Die 185PS-Version des XC90 war mit 195 Spitze angegeben. Da war dann Tempo 200 nach Tacho wirklich "Topspeed".

Ja der XC 90 hat sich von Anfang an nicht besonders gesund angefühlt dabei. Ich hab immer gehofft das da noch was kommt.

Zitat:

@C70treiber schrieb am 28. April 2015 um 15:52:56 Uhr:


Nicht nur das wenn man den D5 nur lange genug mit Vollgas und immer wieder Kick Down scheucht, wenn man bremsen muss also wirklich Digital fährt, macht der im Sommer keine 50 Kilometer und der Kopf bzw. Block ist verzogen.

So ein Schmarrn (sorry). Ich habe mehrere D5 gefahren, bin auch oft mal "digital" gefahren, und das auf langen Strecken - und auch bei hohen Außentemperaturen. Nie auch nur das geringste ein Problem, nie einen messbaren Ölverbrauch.

Ich denke du kannst kaum einen ausgereifteren und zuverlässigeren Motor bekommen als den 5-Zylinder Diesel.

Oder war das ein "alter" noch mit 163PS...??

Zitat:

@D5AWD schrieb am 27. April 2015 um 14:38:16 Uhr:


Also ganz kann ich eure "VEA Euphorie" nicht nachvollziehen. Gerade wenn man die wenigen verfügbaren Daten aus Spritmonitor und hier aus dem Forum vergleicht so nimmt sich gerade der Verbrauchsvorteil mit 0,5 - 1,0Litern eher bescheiden aus. Ein kürzlich hier vorgestellter XC70 D4 VEA (ohne AWD) berichtete von 7,5 l während mein 5 Zyl D4 mit AWD GT mit 8 Litern auskommt - bei ähnlichem Fahrprofil. Dieser Vorteil sollte allein durch Wegfall des AWD erreichbar sein.

Hallo,

der Verbrauch ist bei aktuelle gefahren 6.200 km auf 7,3 l/100 km gesunken. Die Autobahnfahrten wurden etwas mehr und der Durchschnittsverbrauch der letzten 2 Tankfüllungen (ca. 1.500 km) lag bei errechneten 6,36 L/100 km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 105 km/h.

Es ist aber anzumerken, dass der Verbrauch merklich ansteigt sobald man über die 130 km/h kommt.
Der Motor ist in Ordnung aber der D5 ist nicht schlechter.

Gruß
beetle367

Es wäre nett, wenn ihr zu euren "D5 Erfahrungen" auch die Generation dazuschreiben würdet. Es ist einfach keine eindeutige Bezeichnung für einen Motor...

Deine Antwort
Ähnliche Themen