ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. D5 oder D4 VEA?

D5 oder D4 VEA?

Volvo V70 3 (B)
Themenstarteram 26. April 2015 um 14:19

Hallo,

im Moment sind eine Reihe von V70 D5 Summum Jahreswagen für <35t€ im Angebot, mit GT 6Gang und allem Schnick und Schnack, das finde ich schon reizvoll. Ein D4 VEA mit GT 8 Gang und vergleichbarer Ausstattung ist da deutlich seltener und dann teurer. Andererseits sind der D4 VEA und die 8Gang GT technisch wohl ein klarer Fortschritt. Ist ein D5 mit 6Gang GT in fast Vollausstattung noch ein guter Kauf, oder ärgere ich mich in 2 Jahren, was denkt Ihr? Zumal ein Händler meinte, es käme vielleicht noch eine last edition des V70 heraus, dann könnte selbst ein neuer V70 finanziell attraktiv sein.

VG, Yuropean.

Beste Antwort im Thema
am 29. April 2015 um 6:10

Ich kann hierzu auch was sagen! Ich fuhr eine Zeitlang den D4 mit 163 PS 5 Zyl. Seit etwa 4 Wochen, habe ich den neuen D4 4 Zyl 181 PS übernommen und habe bereits ein Urlaubsfahrt nach Frankreich insgesamt ca. 3 TSD KM hinter mir.

Ich bin absolut zufrieden mit dem Wagen, habe mich bewusst für den 4 Zyl. nach Probefahrten entschieden. Dennoch nach den gefahrenen Km. kann ich sagen, würde ich nochmal vor der Entscheidung stehen, würde ich doch den 5 Zyl. nehmen. Auch wenn ich auf die 8 Gang Automatik verzichten müsste.

Ich wiederhole, ich bin total zufrieden, mir fehlt dennoch der Sound des 5 Zylinder. Es ist jetzt zwar leiser, aber gerade wenn man mal richtig gas gibt, hört man die neue "Nähmaschine" ich find´s schrecklich. Es ist mein subjektiver Eindruck, andere empfinden es wahrscheinlich anders. Dennoch selbst meine Frau hat gesagt, ihr fehlt dieses "Erhabene" wenn sie mal Gas gibt... damit meint Sie den Sound des 5 Zyl. Dem 4 Zyl. fehlt es an "Charakter" meiner Meinung nach.

Gruß aus dem Norden...

71 weitere Antworten
Ähnliche Themen
71 Antworten
Themenstarteram 28. April 2015 um 19:15

Hallo,

mir gefällt die Diskussion hier, bringt mir wirklich mehr als das lahme Gefasel eines Verkäufers, herzlichen Dank dafür an alle. Mit D5 meine ich natürlich den mit 215 PS.

Insgesamt hätte ich wohl am liebsten den D5 mit der 8Gang GT, aber das gibt es ja nicht. Da mein Vecci den TÜV geschafft hat, habe ich ja noch Zeit und spekuliere auf einen schön ausgestatteten JW Ende diesen oder Anfang nächsten Jahres mit dem D4 VEA. Ich finde es schon erstrebenswert, neue Technik zu haben (vor allem bei >30t€ als Privatkäufer), und vor allem die niedrigeren Drehzahlen auf der AB = weniger Geräusch reizen mich.

Wahrscheinlich aber sind in einem Jahr die alten D5 dann - wie schon geschrieben - noch günstiger, es gibt einen VEA D5, und ich kratze mich wieder am Kopf und schiele heimlich auf den neuen V90. Und poste dann wieder hier...

Viele Grüße, Yuropean.

am 28. April 2015 um 21:06

Hi!

Ich fahre den D5 im XC 60 und die neue Kombination D4 8GT im V60. Ich muss sagen, der D5 klingt da schon besser, aber ich bin auch 5-Zylinder-Fan und mit Audi 100 5-Zylinder gross geworden. Ansonsten spricht nicht viel für die alte Kombi, die 8er Automatik ist super und der Verbrauch ist wirklich deutlich geringer, wobei ich mir bewusst bin, dass man den XC 60 so nicht mit mit dem V60 vergleichen kann. Da in Zukunft eh kein 5-Zylinder mehr kommen wird, arbeite ich gerade an der Gewöhnung mit D4 und 8-GT. Da ich vollkommen mit Volvo zufrieden bin wird es bei der Kombi auch bei der Nachfolge des XC 60 bleiben. Bei höheren Geschwindigkeiten spielt es meines Erachtens keine grosse Rolle, beim Kaltstart merkt man den 4-Zylinder schon. Bin gespannt wie die Kombi sich im XC 90 fährt.

 

Viele Grüsse

 

 

Zitat:

@Yuropean schrieb am 28. April 2015 um 21:15:01 Uhr:

Hallo,

mir gefällt die Diskussion hier, bringt mir wirklich mehr als das lahme Gefasel eines Verkäufers, herzlichen Dank dafür an alle. Mit D5 meine ich natürlich den mit 215 PS.

Insgesamt hätte ich wohl am liebsten den D5 mit der 8Gang GT, aber das gibt es ja nicht. Da mein Vecci den TÜV geschafft hat, habe ich ja noch Zeit und spekuliere auf einen schön ausgestatteten JW Ende diesen oder Anfang nächsten Jahres mit dem D4 VEA. Ich finde es schon erstrebenswert, neue Technik zu haben (vor allem bei >30t€ als Privatkäufer), und vor allem die niedrigeren Drehzahlen auf der AB = weniger Geräusch reizen mich.

Wahrscheinlich aber sind in einem Jahr die alten D5 dann - wie schon geschrieben - noch günstiger, es gibt einen VEA D5, und ich kratze mich wieder am Kopf und schiele heimlich auf den neuen V90. Und poste dann wieder hier...

Viele Grüße, Yuropean.

Zitat:

@Yuropean schrieb am 28. April 2015 um 21:15:01 Uhr:

 

Da mein Vecci den TÜV geschafft hat...

Glückwunsch, mein ehemaliger, neu gekaufter 2007er ist mit Federbruch schon durch die 1. HU gefallen. :D

 

Zitat:

 

...und spekuliere auf einen schön ausgestatteten JW Ende diesen oder Anfang nächsten Jahres mit dem D4 VEA. Ich finde es schon erstrebenswert, neue Technik zu haben (vor allem bei >30t€ als Privatkäufer), und vor allem die niedrigeren Drehzahlen auf der AB = weniger Geräusch reizen mich.

Ich denke auch, dass die Auswahl an D4ern gegen Ende diesen Jahres größer wird. Deinen Wunsch nach niedrigem Drehzahl- und Geräuschniveau kann ich verstehen. Ist bei mir genauso, zumal niedrigeres Drehzahlniveau auch weniger Verbrauch und Verschleiß bedeutet. Die D5 sind allerdings auch keine Drehorgeln und selbst bei Höchsttempo noch weit vom roten Bereich entfernt.

am 29. April 2015 um 6:10

Ich kann hierzu auch was sagen! Ich fuhr eine Zeitlang den D4 mit 163 PS 5 Zyl. Seit etwa 4 Wochen, habe ich den neuen D4 4 Zyl 181 PS übernommen und habe bereits ein Urlaubsfahrt nach Frankreich insgesamt ca. 3 TSD KM hinter mir.

Ich bin absolut zufrieden mit dem Wagen, habe mich bewusst für den 4 Zyl. nach Probefahrten entschieden. Dennoch nach den gefahrenen Km. kann ich sagen, würde ich nochmal vor der Entscheidung stehen, würde ich doch den 5 Zyl. nehmen. Auch wenn ich auf die 8 Gang Automatik verzichten müsste.

Ich wiederhole, ich bin total zufrieden, mir fehlt dennoch der Sound des 5 Zylinder. Es ist jetzt zwar leiser, aber gerade wenn man mal richtig gas gibt, hört man die neue "Nähmaschine" ich find´s schrecklich. Es ist mein subjektiver Eindruck, andere empfinden es wahrscheinlich anders. Dennoch selbst meine Frau hat gesagt, ihr fehlt dieses "Erhabene" wenn sie mal Gas gibt... damit meint Sie den Sound des 5 Zyl. Dem 4 Zyl. fehlt es an "Charakter" meiner Meinung nach.

Gruß aus dem Norden...

am 29. April 2015 um 10:50

Das meiste wurde schon gesagt. Eine Ergänzung zum Thema Geräuschniveau: Der V70 ist extrem gut motorseitig gedämmt, d.h. der etwas rauhe Klang des D5 wirkt hier wie ein schönes leises Grummeln. D.h. das unbestreitbare Argument "D4 ist leiser" trifft daher meiner Meinung nach beim V60 und XC60 deutlich mehr zu als beim V70.

 

Ich selbst bin vom XC60 D4 5-Zylinder zum gleichen Motor im V70 gewechselt - man denkt, es wäre ein anderer Motor.

 

Ich würde daher an der Stelle des TE schlicht danach gehen, was das bessere Gesamtpaket ist. Beim V70 kann man beim Kauf eines Jahreswagens sehr sehr viel Auto für moderates Geld bekommen - da ist die Frage nach dem Motor dann eher sekundär.

Themenstarteram 1. Mai 2015 um 9:46

Moin,

gestern wieder 550 km Vectra Rappelkiste... und die D5 lachen mich an...

Hat jemand vielleicht die Übersetzungen des D5 215 PS 6 Gang GT vs D4 181 PS 8 Gang GT zur Hand?

Ist ein D5 215 PS als Handschalter vielleicht länger übersetzt als mit einer 6 Gang GT - Verbrauch ist mit Handschalter jedenfalls erkennbar niedriger angegeben.

Schon ´mal vielen Dank an die Elchexperten,

Yuropean.

Die Übersetzungen bekommst du bei media.volvocars.com

Gibt es auch auf Deutsch, such mal dort ein bisschen unter etchischen Daten, da gibt es Übersetzungen, CW-Werte etc.

Ich denke, janmdl hat das Wichtigste gesagt.

Handschalter und GT sind im V70 mit dem 2,4 Liter recht gleich übersetzt.

Es gibt halt jetzt mit dem 8-Gang im D4 VEA die etwas längere Gesamtübersetzung.

Beim Verbrauch: der Handschalter hat Start-Stopp, der Automatik nicht.

Wenn dir der D5 gefällt, nimm ihn.

Ich habe hier den direkten Vergleich zwischen dem V60 D4 /D5 und einem Vectra C CDTI.

Der Vectra ist EZ 02/2007 mit rund 160 Tkm. Da klappert nichts und TÜV war bisher auch noch kein Problem.

Der Motor braucht sich auch nicht hinter dem D4 verstecken und läuft subjektiv ruhiger. Ein D5 mit dem Schiffsdiesel würde ich nicht haben wollen.

Viele Probleme vom Vectra finden sich auch hier wieder, wie z. B. die Drallklappen oder ZMS / Kupplung, wenn man die Baujahre vergleicht. Mir ist es allerdings lieber, nur eine Ansaugbrücke zu tauschen (Kulanz bei 94 Tkm), als einen Motor.

Auch rappeln ältere Volvos durchaus. Mein D2 aus 2012 war z.B. so ein Exemplar.

Zum Thema Verbrauch.

Mein D4 liegt aktuell bei rund 6,7 l/100km, der Vectra bei 6,8 l/100km während der D5 bei rund 9,5 l/100km steht.

Den V70 habe ich als Nachfolger für den Vectra auch schon ins Auge gefasst. Allerdings hätte ich gerne wieder einen 6 Zylinder und Heckantrieb. Mit WoWa ist das schon angenehm und nein, ich will keinen SUV. Dann eher einen richtigen Geländewagen. Mal sehen, es drängt ja nicht.

Noch was zum D5. Der hat jetzt schon den zweiten Satz Injektoren bekommen und das bei gerade mal 40 Tkm.

Themenstarteram 1. Mai 2015 um 13:55

Hallo,

danke für den Hinweis auf die Seite mit den technischen Daten. Ich habe einmal die Gesamtübersetzungen (Achse x höchster Gang) nachgerechnet, mit GT dreht der D5 22% als der D4. Klares Argument für die neuere Technik:

HS GT GT/HS

D4 1,92 1,80 0,93

D5 2,04 2,20 1,08

D5/D4 1,06 1,22

Danke an Herrn Haubenzug für den direkten Vergleich zum Vectra - also ich hätte schon gedacht, dass der V70 mit dem D4 leiser wäre als der Vectra. Mit "Rappelkiste" meine ich das allgemeine Geräuschniveau im Vectra, das ist ab 150 km/h schon ziemlich laut , hier müßte der V70 doch leiser sein? Verbrauchsangaben sprechen ja eindeutig für den D4. Meinen 120 PS Vectra fahre ich im Schnitt übrigens auch mit 6-7 Litern, je nachdem, wie frei die AB ist. Reperaturen/Verschleiss bislang 1x Turbolader, 1x Kofferraumklappenschloss, 4x Glühbirnen. Turbo war natürlich teuer, aber insgesamt trotzdem völlig OK für 126 tkm. Aber das sollte der V70 ja auch schaffen.

VG, Y

Zitat:

@Yuropean schrieb am 1. Mai 2015 um 15:55:36 Uhr:

 

Mit "Rappelkiste" meine ich das allgemeine Geräuschniveau im Vectra, das ist ab 150 km/h schon ziemlich laut , hier müßte der V70 doch leiser sein?

Ich habe den direkten Vergleich, denn vor meinem aktuellen V70 2,4D Mj. 2010 fuhr ich einen Vectra Caravan 1,9 CDTI Mj. 2007. Der Vectra war ja vieles, aber nicht laut. Der Motor war für einen 4-Zylinder leise und laufruhig und das Gesamtgeräuschniveau des Vectra war auch mit 118.000 km zum Schluß noch ausgesprochen niedrig. Auch oberhalb von 150 km/h. Das kann der V70 nicht besser, aber nicht weil er schlecht ist, sondern der Vectra (zumindest meiner) für seine Klasse ein absolut gut gedämmter Leisetreter war.

Das kann ich so bestätigten.

Grundsätzlich sind die Motoren von Volvo schon sehr zuverlässig und langlebig. Ist natürlich auch abhängig von der Fahrweise und Pflege.

Der D4 VEA muss diesen Beweis noch erbringen. In 2 Jahren und 150tkm auf der Uhr, weiß ich dann mehr. Im Moment würde ich den D4 dem D5 klar vorziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen