1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung

D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute

hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!

Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!

Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!

Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!

Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.

Gruß

Michel

4734 weitere Antworten
4734 Antworten

Moin,
was die Idensität betrifft, so ist mein persönliches Empfinden nach solch kurzer Zeit (gestern Abend diverse Testfahrten für die Bilder und heute morgen der Weg zur Arbeit) erstmal der, dass der Nahbereich bis 20-25m doch erheblich heller ist. Die seitliche Ausleuchtung in diesem Bereich ist spürbar, bzw. sichtbar heller. Die Lichtausbeute in der Entfernung 25m und größer konnte ich nicht testen, weil ich nie soviel Abstand zum Vordermann ... nein, Spaß beiseite 😁, dort sehe ich kaum oder keine Veränderung, außer der Lichtfarbe.

Hab nun die AlphaLights auch seit gestern abend drin.

Ich hatte vorher Osram Xenarc 66340 drin.

Die Alphas sind definitiv kühler, fällt sofort auf.
Die werden nach 10s auch deutlich heller, als direkt beim Einschalten.
Ist mir bei den Osrams nicht mehr so aufgefallen.

z.Z. ist die Straße nass (gestern bei der kurzen Ausfahrt und heute morgen auf dem Weg zur Arbeit).
daher hält sich die Begeisterung noch in grenzen.
Es ist zwar subjekiv etwas heller, aber es kann auch wegen der unterschiedlichen Farbtemperatur täuschen.
An manchen Stellen (überwiegend auf trockenen Stellen ausserhalb geschl. Ortschaft) war der Aha-Effekt schon groß, wie hell das Licht das doch sein kann. Das hat schon spass gemacht.

In der Stadt war kein riesen Unterschied.
Aber ich glaub, ich hab beim Scheinwerfer Aus- und Einbau irgendwas verstellt, werd heut nach Feierabend mal kurz zum Freundlichen die Ausrichtung justieren lassen.
Irgendwie passt die Höhe (oberkante vom Lichtteppich) nicht so ganz.
Desweiteren ist mir links aufgefallen, dass auf dem Boden heller ausgeleuchtet wird als rechts.

Echte Vergleichsfotos folgen.
Ich habe die Tage Aufnahmen mit der DSLR gemacht (feste Blende und Belichtung).

Zitat:

Original geschrieben von Audimann77



Zitat:

Original geschrieben von ONKELTOM7777


habe mal heute die 10° im Frankenland dazu genutzt, etwas zu schrauben.

hoffe man kann den Unterschied etwas erkennen, jedoch habe ich nun gemerkt, dass das Fotografieren vor einer weißen Wand nicht wirklich etwas bringt...

...Sieht gut aus 🙂

Mmhm..., die Alphas wirken irgendwie fleckig, wenn ich mir die "Streifen" auf den Fotos mit der Wand so ansehe...

Jetzt kommen bestimmt gefühlte 100 Post's wo immer nur ein Bild drin ist!

Zitat:

Original geschrieben von stronic7


Bild

hast du die Scheinwerfer dafür zergelgt oder gabs nen anderen Weg?

Ja komplett zerlegt!

Der meiste Schmutz war auf der Innenseite der Linse, Aussen nur wenig
der Reflektor hingegen war sauber!

Konnte keine guten Fotos machen da am Abend starker Nebel war!

Zitat:

Original geschrieben von stronic7


Ja komplett zerlegt!

Der meiste Schmutz war auf der Innenseite der Linse, Aussen nur wenig
der Reflektor hingegen war sauber!

Konnte keine guten Fotos machen da am Abend starker Nebel war!

Dann berichte mal ob es auf Dauer auch dicht bleibt oder ob die dann anlaufen. Wie alt waren denn die scheinwerfer und wieviel Dreck kam denn von der Linse runter?

ja

bj 2008 120tkm

da ging schon einiges runter!
Dicht sind die Scheinwerfer auf jeden Fall!

Zitat:

Original geschrieben von Roman_8K



Zitat:

Original geschrieben von stronic7


Ja komplett zerlegt!

Der meiste Schmutz war auf der Innenseite der Linse, Aussen nur wenig
der Reflektor hingegen war sauber!

Konnte keine guten Fotos machen da am Abend starker Nebel war!

Dann berichte mal ob es auf Dauer auch dicht bleibt oder ob die dann anlaufen. Wie alt waren denn die scheinwerfer und wieviel Dreck kam denn von der Linse runter?

Und an die Innenseite der Linse kommt man nicht ohne den Scheinwerfer zu zerlegen? Klar, ausgebaut werden muss er aber würde man dann nicht ggfls. mit einem langen Wattebausch drankommen?

Weiß man eigentlich ob die Scheinwerfer die 5000k bzgl. der Wärmeentwicklung aushalten?

Danke und viele Grüße

Die 5000K bezeichnen die farbtemperatur also die lichtfarbe!
Die Beschichtung des Reflektors war eeinwandfrei!

Zitat:

Original geschrieben von Guss


Und an die Innenseite der Linse kommt man nicht ohne den Scheinwerfer zu zerlegen? Klar, ausgebaut werden muss er aber würde man dann nicht ggfls. mit einem langen Wattebausch drankommen?

Weiß man eigentlich ob die Scheinwerfer die 5000k bzgl. der Wärmeentwicklung aushalten?

Danke und viele Grüße

Ah, Danke! Da hab ich wohl was durcheinander geworfen, sry.

Würde nur die Frage bleiben, ob man die Linse nicht auch reinigen kann, ohne den Scheinwerfer zu zerlegen.

Grüße

Das kannst vergessen zu fummelig außerdem erreichst damit nicht die ganze Linse und der Schmutz wird eher nur verteilt!

Hat hier schon jemand die Alpha-Lights 6000k verbaut?

Ähnliche Themen