D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung
Hallo Leute
hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!
Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!
Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!
Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!
Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.
Gruß
Michel
4734 Antworten
Hatte vorher CBB drin ... und ja, mit den LEDs um einiges heller, perfekte Ausleuchtung. Fotos nein, habe ich auch nicht vor ...
Zitat:
@Mogaa schrieb am 26. Oktober 2020 um 22:58:48 Uhr:
Welche Brenner hattest vorher drin? Hast du Fotos? Besser als mit Xenon Brenner?
Moin, hab das D1S LED Set von der Benzinfabrik im B6 getestet und ein Kollege im B7. Fotos sind genug vorhanden bei Bedarf ;-).
Fazit: Sie sind heller als Xenon und kommen an moderne Fahrzeuge mit Serien LEDs locker ran. Bei mir im B6 ist die Ausleuchtung aufgrund eines RetrofitLab Reflektors nicht ganz gleichmäßig (schwarzer Schatten). Im B7 und vermutlich bei nahezu jedem Serienreflektor wirst du diese Probleme aber wahrscheinlich nicht haben.
Im Bild anbei mein B6 mit links LED und rechts Osram CBB D1S
Hat dein B6 Bi Xenonscheinwerfer Original verbaut?
Wenn ja, dann würde ich mir die LED's eventuell auch zu legen.
Lg.
Zitat:
@The-Professor schrieb am 26. Oktober 2020 um 23:02:15 Uhr:
Hatte vorher CBB drin ... und ja, mit den LEDs um einiges heller, perfekte Ausleuchtung. Fotos nein, habe ich auch nicht vor ...
Könntest du noch sagen welche genau du hast? Gibt ja doch verschiedene mit unterschiedlichen Anordnungen der LED Chips usw. Fehlermeldung kommt auch keine?
Ähnliche Themen
Zitat:
@erdbeerlan schrieb am 27. Oktober 2020 um 16:40:35 Uhr:
@rianrichHat dein B6 Bi Xenonscheinwerfer Original verbaut?
Wenn ja, dann würde ich mir die LED's eventuell auch zu legen.Lg.
Ja Original BiXenon, allerdings mit Reflektorumbau von RetrofitLab (einfach mal googeln). Beim B6 sind die Reflektoren ja die bekannte Schwachstelle und selbst nach Neubedampfung war mir die Lichtausbeute zu mau.
Verbaut war das hier:
https://www.benzinfabrik.com/.../7438
Keinerlei Fehlermeldung. Passte 1:1 in den Scheinwerfer.
Bei AliExpress könnte es jedoch tatsächlich die baugleichen LEDs zur Benzinfabrik für einen Bruchteil des Preises geben.
Der Kollege mit dem B7 hat mit einem Verkäufer bei AliExpress geschrieben, der meinte, dass er auch die Benzinfabrik beliefert. Ob das stimmt kann ich jedoch nicht beurteilen.
Hab ebenfalls die Reflektoreinheit von Retrofit Lab drinnen.
Wie ist die Installation?
Ist es plug'n play?
Wäre eventuell interessant, welcher Händler auf Aliexpress das wäre.
Könntest du vl deinen Freund mal fragen?
Zitat:
@erdbeerlan schrieb am 27. Oktober 2020 um 18:11:36 Uhr:
@rianrichHab ebenfalls die Reflektoreinheit von Retrofit Lab drinnen.
Wie ist die Installation?
Ist es plug'n play?
Genauso easy wie der Xenonbrenner Wechsel. Xenon Brenner raus, LED rein und den Canbuscontroller mit dem Stecker vom xenonsteuergerät verbinden und im Scheinwerfer verstauen.
Anbei das Bild zum Verkäufer
Zitat:
@rianrich schrieb am 27. Oktober 2020 um 18:18:50 Uhr:
Zitat:
@erdbeerlan schrieb am 27. Oktober 2020 um 18:11:36 Uhr:
@rianrichHab ebenfalls die Reflektoreinheit von Retrofit Lab drinnen.
Wie ist die Installation?
Ist es plug'n play?Genauso easy wie der Xenonbrenner Wechsel. Xenon Brenner raus, LED rein und den Canbuscontroller mit dem Stecker vom xenonsteuergerät verbinden und im Scheinwerfer verstauen.
Anbei das Bild zum Verkäufer
Danke für die Antwort.
Sonst musste man früher immer am Kabelstrang basteln, was eine einfache Rückrüstung nicht immer machbar machte
Xenon 75 w trotzdem heller als LED !
Vorallem beim Fernlicht.
Und man hat keinen dunklen Flecken vorm Auto.
Links LED, rechts Xenon Bild
Bild 2
Oberer Bereich ist LED.
Unterer Bereich ist Xenon
Bei den LEDs, handelt es sich um ETI70 .!
Vergleich zwischen 75 w Xenon im b8 und Nachrüstung LED im Audi a4 b9 folgt noch.
Der Schatten kommt vom leuchtmittel selber... das Licht strahlt nur nach oben an den Reflektor damit das Licht dann nach unten auf die Straße reflektiert wird. Dadurch, dass das LED leuchtmittel nur nach oben strahlt und nicht wie halogen oder xenon 360 grad rundum, hast du halt den Schatten mittig
Das stimmt so nicht. Die Led's strahlen na rechts und links ab und zum teil nach oben. Zwar nicht 360 grad aber ich würde sagen pro led gute 160 grad. Also decken die 320 grad ab. So kommt dann auch dieses Schlagenauge auf der streuscheibe zustande.
Zitat:
@rianrich schrieb am 27. Oktober 2020 um 15:57:01 Uhr:
Zitat:
@Mogaa schrieb am 26. Oktober 2020 um 22:58:48 Uhr:
Welche Brenner hattest vorher drin? Hast du Fotos? Besser als mit Xenon Brenner?Moin, hab das D1S LED Set von der Benzinfabrik im B6 getestet und ein Kollege im B7. Fotos sind genug vorhanden bei Bedarf ;-).
Fazit: Sie sind heller als Xenon und kommen an moderne Fahrzeuge mit Serien LEDs locker ran. Bei mir im B6 ist die Ausleuchtung aufgrund eines RetrofitLab Reflektors nicht ganz gleichmäßig (schwarzer Schatten). Im B7 und vermutlich bei nahezu jedem Serienreflektor wirst du diese Probleme aber wahrscheinlich nicht haben.
Im Bild anbei mein B6 mit links LED und rechts Osram CBB D1S
Die Ausleuchtung ist eine Katastrophe. Der Schatten, das geht gar nicht. Außerdem ist auf dem zweiten Bild deutlich zu sehen, dass die ausgeleuchtete Fläche die von dem linken Scheinwerfer wesentlich kleiner als die vom rechten Scheinwerfer ist. Nicht ohne Grund haben sie keine Zulassung.
So jetzt noch ne Tüte Chips und was zu trinken und die alte Diskussion (Streiterei) um Xenon vs Led geht hier wieder los. Ich amüsiere mich köstlich.
Hat aber diesen Herbst länger gedauert als sonst, bis es wieder losging. Habe mich schon gewundert.