D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung
Hallo Leute
hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!
Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!
Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!
Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!
Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.
Gruß
Michel
Ähnliche Themen
4734 Antworten
@8K2Avant Du sprichst aber in dem Fall von deinem eigenen, Variablen Steuergerät?
@AudiSanti Ich hole das Paket morgen persönlich beim Zoll ab, der (gefühlten) 768.000€ die DHL für die Verzollung will, und meiner Ungeduld wegen. Dann werd ich ausführliche Bilder machen. Auch Videos CBB vs XHP70 vs 4Side Samsung sind geplant. Kamera ist seit dieser Woche verbaut im Fahrzeug (Garmin 55, mit Parkverkabelung - AHU!).
Jo so ist es.
Zitat:
@Savoury schrieb am 19. Mai 2019 um 09:46:36 Uhr:
@8K2Avant Du sprichst aber in dem Fall von deinem eigenen, Variablen Steuergerät?
@AudiSanti Ich hole das Paket morgen persönlich beim Zoll ab, der (gefühlten) 768.000€ die DHL für die Verzollung will, und meiner Ungeduld wegen. Dann werd ich ausführliche Bilder machen. Auch Videos CBB vs XHP70 vs 4Side Samsung sind geplant. Kamera ist seit dieser Woche verbaut im Fahrzeug (Garmin 55, mit Parkverkabelung - AHU!).
Hört sich super an
Setzt natürlich voraus der Zoll macht keine weiteren Probleme, die Servicetante von Inlong hat mir versichert das CE Zeichen drauf sind. *fingers crossed*
Zitat:
@8K2Avant schrieb am 18. Mai 2019 um 23:45:11 Uhr:
Schlechter Vergleich. Die Zes haben erstmal vom Grundsatz her viel weniger Leistung als die Xhp70. Auch die erreichbare Lumenzahl ist bei den Zes viel niedriger als bei den Xhp's. Und das Leuchtmittel in dem letzten Video mit den Xhp's ist so ziemlich das Schlechteste was ich bisher getestet habe. Der Brennpunkt ist da so extrem aus dem Kurs, das da kein vernünftiges Licht bei rauskommen kann. Hatte hier im Forum auch schon Bilder dazu. In den Nao's sind zb. auch die Zes drin und die sind nicht schlecht aber sind nur auf 35 Watt Xenon Niveau. Sie laufen aber sehr zuverlässig.
Hallo 8K2Avant,
vielen Dank für deine Einschätzung. Das klingt ja gar nicht gut.
Shit, nun hab ich mir so eine Philips wie im letzten Video für D1S
bestellt.
Was ich trotzdem merkwürdig finde, wirkt die Philips ZES im Vergleich zur XHP70 (und deren höherer Lumenzahl und Leistung) heller und von der Lichtfarbe besser.
Kann der Video-Test gefaked sein?
Gruß
dietdol
Zitat:
Zitat:
@8K2Avant schrieb am 18. Mai 2019 um 23:45:11 Uhr:
Schlechter Vergleich. Die Zes haben erstmal vom Grundsatz her viel weniger Leistung als die Xhp70. Auch die erreichbare Lumenzahl ist bei den Zes viel niedriger als bei den Xhp's. Und das Leuchtmittel in dem letzten Video mit den Xhp's ist so ziemlich das Schlechteste was ich bisher getestet habe. Der Brennpunkt ist da so extrem aus dem Kurs, das da kein vernünftiges Licht bei rauskommen kann. Hatte hier im Forum auch schon Bilder dazu. In den Nao's sind zb. auch die Zes drin und die sind nicht schlecht aber sind nur auf 35 Watt Xenon Niveau. Sie laufen aber sehr zuverlässig.Hallo 8K2Avant,
vielen Dank für deine Einschätzung. Das klingt ja gar nicht gut.
Shit, nun hab ich mir so eine Philips wie im letzten Video für D1S
bestellt.Was ich trotzdem merkwürdig finde, wirkt die Philips ZES im Vergleich zur XHP70 (und deren höherer Lumenzahl und Leistung) heller und von der Lichtfarbe besser.
Kann der Video-Test gefaked sein?Gruß
dietdol
Gefaked weiß ich nicht aber das Leuchtmittel dort hat zwar XHP70 Led´s ist aber vom Strom sehr begrenzt und eben der Brennpunkt paßt gar nicht. XHP70 kann nur gut sein wenn der Brennpunkt paßt. Und die ca. 4000 Lumen pro Chip machen die XHP70 auch nur bei Volllast, also muß pro Chip dann min. 2.4 A bei 12 V oder aber 4.8 A bei 6V , fließen. Das Leuchtmittel mit den XHP´s im Video ist aber weit davon entfernt.
Meine XHP´s laufen im Moment bei ca. 7 Volt und ziehen dabei knappe 8 Ampere. Serie machen die von Inlong 5 Ampere bei 6.5 Volt. Dabei kommt man dann pro Leuchtmittel / Scheinwerfer auf echte 5800 Lumen und das ist schon hell. Vorallem bei der Farbe, da kommt man mit Xenon nur mit gelblichem Licht hin (ca. 4500K).
Jetzt ist noch geplant, die Leuchtmittel auf XHP70.2 aufzurüsten. Dann kann man locker 10 - 12 Ampere mit den ziehen. Das geht dann in Richtung echte 10.000 Lumen.
Und sie werden immer kälter, je mehr Leistung sie machen.
Zitat:
@dietdol schrieb am 19. Mai 2019 um 21:33:27 Uhr:
Zitat:
@8K2Avant schrieb am 18. Mai 2019 um 23:45:11 Uhr:
Schlechter Vergleich. Die Zes haben erstmal vom Grundsatz her viel weniger Leistung als die Xhp70. Auch die erreichbare Lumenzahl ist bei den Zes viel niedriger als bei den Xhp's. Und das Leuchtmittel in dem letzten Video mit den Xhp's ist so ziemlich das Schlechteste was ich bisher getestet habe. Der Brennpunkt ist da so extrem aus dem Kurs, das da kein vernünftiges Licht bei rauskommen kann. Hatte hier im Forum auch schon Bilder dazu. In den Nao's sind zb. auch die Zes drin und die sind nicht schlecht aber sind nur auf 35 Watt Xenon Niveau. Sie laufen aber sehr zuverlässig.
Hallo 8K2Avant,
vielen Dank für deine Einschätzung. Das klingt ja gar nicht gut.
Shit, nun hab ich mir so eine Philips wie im letzten Video für D1S
bestellt.
Was ich trotzdem merkwürdig finde, wirkt die Philips ZES im Vergleich zur XHP70 (und deren höherer Lumenzahl und Leistung) heller und von der Lichtfarbe besser.
Kann der Video-Test gefaked sein?
Gruß
dietdol
Nochwas zu den Zes Chips, die besten Zes von Philips machen max. 220 Lumen. Das bedeutet wenn man auf Augenhöhe mit 35 Watt Xenon (3400 Lumen) seinen möchte, müßte man von den Zes pro Leuchtmittel 15 - 16 Stück der Led´s haben. Daran sieht man schon, das es mit den Zes schwierig ist.
Und es kommt noch hinzu, das die Led´s nicht am Maximum betrieben werden, man also eher 150 - 180 Lumen pro Chip hat. Wer mit Retrofit Led´s gutes Licht will, kommt um die Xhp Chips fast nicht umzu. Wer Leuchtmittel findet, wo schon die Xhp50.2 oder die Xhp70.2 drin sind, der ist dann schon auf dem richtigen Weg. Immer vorrausgesetzt, dass der Brennpunkt paßt.
Zitat:
@8K2Avant schrieb am 20. Mai 2019 um 06:34:01 Uhr:
Zitat:
Hallo 8K2Avant,
vielen Dank für deine Einschätzung. Das klingt ja gar nicht gut.
Shit, nun hab ich mir so eine Philips wie im letzten Video für D1S
bestellt.
Was ich trotzdem merkwürdig finde, wirkt die Philips ZES im Vergleich zur XHP70 (und deren höherer Lumenzahl und Leistung) heller und von der Lichtfarbe besser.
Kann der Video-Test gefaked sein?
Gruß
dietdolGefaked weiß ich nicht aber das Leuchtmittel dort hat zwar XHP70 Led´s ist aber vom Strom sehr begrenzt und eben der Brennpunkt paßt gar nicht. XHP70 kann nur gut sein wenn der Brennpunkt paßt. Und die ca. 4000 Lumen pro Chip machen die XHP70 auch nur bei Volllast, also muß pro Chip dann min. 2.4 A bei 12 V oder aber 4.8 A bei 6V , fließen. Das Leuchtmittel mit den XHP´s im Video ist aber weit davon entfernt.
Was genau meinst du mit "der Brennpunkt passt gar nicht"?
Weil das Träger-Material zwischen den beiden LEDs dicker ist, als bei denen von Inlong, nehme ich an?
Weil von der Position her sind die doch ziemlich identisch...
Soooo, was lange währt.
Sollte jemand fragen haben die vor dem Vorbau zu stellen sind, dann wäre jetzt der richtige Zeitpunkt.
Zitat:
Zitat:
@8K2Avant schrieb am 20. Mai 2019 um 06:34:01 Uhr:
Zitat:
Hallo 8K2Avant,
vielen Dank für deine Einschätzung. Das klingt ja gar nicht gut.
Shit, nun hab ich mir so eine Philips wie im letzten Video für D1S
bestellt.
Was ich trotzdem merkwürdig finde, wirkt die Philips ZES im Vergleich zur XHP70 (und deren höherer Lumenzahl und Leistung) heller und von der Lichtfarbe besser.
Kann der Video-Test gefaked sein?
Gruß
dietdolGefaked weiß ich nicht aber das Leuchtmittel dort hat zwar XHP70 Led´s ist aber vom Strom sehr begrenzt und eben der Brennpunkt paßt gar nicht. XHP70 kann nur gut sein wenn der Brennpunkt paßt. Und die ca. 4000 Lumen pro Chip machen die XHP70 auch nur bei Volllast, also muß pro Chip dann min. 2.4 A bei 12 V oder aber 4.8 A bei 6V , fließen. Das Leuchtmittel mit den XHP´s im Video ist aber weit davon entfernt.
Was genau meinst du mit "der Brennpunkt passt gar nicht"?
Weil das Träger-Material zwischen den beiden LEDs dicker ist, als bei denen von Inlong, nehme ich an?
Weil von der Position her sind die doch ziemlich identisch...
Das Bild erklärt glaube ich alles. Schau mal wo der Mittelpunkt der Led´s ,gemessen vom Anschlagpunkt liegt. (Zollstock Unterkante)
Da ist das rechte Leuchtmittel mit Xhp70 voll aus dem Kurs.
Bild 3 sind mit die schlechtesten Leuchtmittel, die ich so getestet habe.
Können die LEDs eigentlich ohne Bedenken im Sommer in einem geschlossenen Scheinwerfer betrieben werden ?
Weil die Steuergeräte erreichen doch bestimmt eine gewisse Temperatur.
Die LEDs werden nicht heißer als xenon
Mir geht es nicht um die LEDs sondern um die zusätzlichen Steuergeräte, die hinten an die LEDs angeschlossen werden.
andy hat recht, sowohl die Led als auch das Steuergerät werden nicht heißer als beim Xenon.