D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung
Hallo Leute
hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!
Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!
Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!
Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!
Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.
Gruß
Michel
4734 Antworten
Klar, ist quasi das selbe wie hier mit 45 Watt oder 55 Watt Xenon. Die Einen sxhwören drauf und die Anderen sind enttäuscht. Es wird eben oft mit zu hohen Erwartungen an die Sache rangegangen. Wer meint, mit kleinen Änderungen mal eben doppelt so helles Licht zu bekommen, wird schnell enttäuscht. Egal ob Led oder Xenon mit 45/55 Watt. Auch sind die CBB ja ein prima Beispiel für diese kontroversen Aussagen. Also meine Erfahrung über die Jahre ist, dass die Leute, die Led's gegenüber skeptisch sind, besser die Finger davon lassen. Deshalb habe ich auch schon oft gesagt, bevor man sich neue Steuergeräte, Xenonbrenner oder LEDs holt, sich diese live anzusehen, wer die Möglichkeit hat. Das spart viel Geld, Streß und Enttäuschung. Wenn zu mir Leute kommen um sich Licht anzusehen, merke ich meist auch ganz schnell mit welcher Lösung man hier am besten hilft. Und da kommt sehr oft die Aussage, das hätte ich ja nicht gedacht. (egal ob mit Xenon oder Led's)
[list]
Zitat:
@8K2Avant schrieb am 22. Februar 2019 um 05:11:16 Uhr:
Klar, ist quasi das selbe wie hier mit 45 Watt oder 55 Watt Xenon. Die Einen sxhwören drauf und die Anderen sind enttäuscht. Es wird eben oft mit zu hohen Erwartungen an die Sache rangegangen. Wer meint, mit kleinen Änderungen mal eben doppelt so helles Licht zu bekommen, wird schnell enttäuscht. Egal ob Led oder Xenon mit 45/55 Watt. Auch sind die CBB ja ein prima Beispiel für diese kontroversen Aussagen. Also meine Erfahrung über die Jahre ist, dass die Leute, die Led's gegenüber skeptisch sind, besser die Finger davon lassen. Deshalb habe ich auch schon oft gesagt, bevor man sich neue Steuergeräte, Xenonbrenner oder LEDs holt, sich diese live anzusehen, wer die Möglichkeit hat. Das spart viel Geld, Streß und Enttäuschung. Wenn zu mir Leute kommen um sich Licht anzusehen, merke ich meist auch ganz schnell mit welcher Lösung man hier am besten hilft. Und da kommt sehr oft die Aussage, das hätte ich ja nicht gedacht. (egal ob mit Xenon oder Led's)
Liegt an der persönlichen Wahrnehmung des Auges, jedoch technisch gesehen ist es in der tat bei 55w xenon fast das doppelte an licht auf der Straße. Bin gestern den A5 mit 35w xenon gefahren danach wieder meinen mit 55w und es ist schon eine andere Liga an lichtausbeute . Ob es jetzt doppelt so viel ist weiss ich nicht, aber doch merklich viel mehr!
Würde sehr gerne mal das matrix led gegen 55w xenon mit top Brenner direkt nebeneinander testen , einfach um zu sehen wie das auge die insgesamt 79w des Led wahrnimmt im direkt vergleich mit 55w xenon
@AudiSanti Mal ne Frage wieviel Ampere zieht dein Licht an 55 Watt Steuergeräten ? (aber gemessen, nicht errechnet)
Zitat:
@8K2Avant schrieb am 23. Februar 2019 um 23:26:18 Uhr:
@AudiSanti Mal ne Frage wieviel Ampere zieht dein Licht an 55 Watt Steuergeräten ? (aber gemessen, nicht errechnet)
Hab es nicht gemessen hab mich hier auf die Messung von Sabimi und CX verlassen , weil es doch passt! Hatte die 45w mal selbst gemessen und die werte von cx und sabimi haben dann von der Hochrechnung gepasst.
Ähnliche Themen
Hab auch nur gefragt, weil hier im Forum bei jemanden die skyjoice 55 Watt nur 35 Watt gemacht haben. Und andere wiederum die Maruta an 55 Watt ohne flackern haben, da könnte man ja vermuten, daß die 55 Watt öfter mal ne Mogelpackung sind. Sabimi hat auch viel selbst gebaut. Schade das er den Norden verlassen hat.
So gestern Nacht habe ich es mit sabimi 's Bruder auch geschafft, die ersten brauchbaren Nachtaufnahmen zu machen. Jetzt müssen wir noch die entsprechenden Fahrzeuge mit den verschiedenen Xenonbrennern und Steuergeräten auf einer großen Fläche zusammenbekommen, um dann die verschiedenen Varianten mal gleichzeitig von oben zu sehen. Das ist sehr interessant.
Zitat:
@8K2Avant schrieb am 24. Februar 2019 um 13:32:13 Uhr:
Hab auch nur gefragt, weil hier im Forum bei jemanden die skyjoice 55 Watt nur 35 Watt gemacht haben. Und andere wiederum die Maruta an 55 Watt ohne flackern haben, da könnte man ja vermuten, daß die 55 Watt öfter mal ne Mogelpackung sind. Sabimi hat auch viel selbst gebaut. Schade das er den Norden verlassen hat.
Ja habe es auch schon grad mitbekommen und war sehr verwundert, also bei mir hauen sie definitiv licht raus wie Bombe, da ich vorher wie gesagt die 45w drin hatte und einfach sofort Augenscheinlich mehr licht auf der Straße war! Direkt beim reinsetzen der Brenner als links noch 45w und rechts dann 55w drinne waren konnte mal schon beim reingucken in den Scheinwerfer erkennen das der 55w heller war und dann der obligatorischen weisse wand trest hats direkt bestätigt, hatte glaube ich auch Bilder gepostet letztes Jahr irgendwann. Und die Yeaky wurden etwas gelber von der Farbe an 45w waren sie sehr bläulich und an 55w einfach schön weiss ohne gelbstich! 5500 yeaky sind es!
Ich glaube aber das viele mit den 55w sehr zufrieden waren! Man kann aber nicht ausschließen das vielleicht der eine oder andere einfach streut nach unten, denn schlussendlich bleibt es china ware wie auch oft bei Led bei denen 60w versprochen werden und am ende sind es dann nur 30-35w zum
Beispiel.
Schau mal hier die Fotos von dem tag an dem ich sie eingebaut habe!
Links 45w Stg und rechts 55w stg , sieht man wie ich finde ganz deutlich den Unterschied beides an yeaky 5500k nach 10-15 Betriebsstunden ist das gelbliche verschwunden und einfach weiss geblieben an den 45w links siehst du auch deutlich den blaustich.
Zitat:
@AudiSanti schrieb am 24. Februar 2019 um 21:52:46 Uhr:
Schau mal hier die Fotos von dem tag an dem ich sie eingebaut habe!Links 45w Stg und rechts 55w stg , sieht man wie ich finde ganz deutlich den Unterschied beides an yeaky 5500k nach 10-15 Betriebsstunden ist das gelbliche verschwunden und einfach weiss geblieben an den 45w links siehst du auch deutlich den blaustich.
Jo der Unterschied ist gut zu sehen, meine 55 Watt Steuergeräte hatten ja auch mehr Leistung gemacht. Und bis knapp 70 Watt konnte man auch immer eine Steigerung sehen. Ist nur schade das Xenon bei mehr Leistung leider immer gelblicher wird. Ich habe aber gestern schon zwei Scheinwerfer vom A4 mit 65 Watt Steuergeräten und Yeaky 6500k ausgestattet, wenn ich es schaffe dann stell ich mal einen A4 mit 35 Watt und CBI neben den A4 mit 65 Watt und Yeaky. Auf das Bild bin ich dann mal gespannt, der Unterschied muß ja riesig sein. Vereinfacht gesagt müßten dann ja 35 Watt => 3400 lm gegen 65 Watt => 6314 lm stehen. Irgendwelche Verluste mal vereinfacht weggelassen.
35 Watt => 3400 lm
45 Watt => 4371 lm (+ 29 %)
55 Watt => 5343 lm (+ 57 %)
65 Watt => 6314 lm (+ 86 %)
70 Watt => 6800 lm (+100 %)
Und bei 70 Watt machen die Brenner reihenweise ne Grätsche, egal welcher Brenner.
So habe gestern mal auf die Schnelle 55 Watt Steuergeräte von einem Forenmitglied hier, gemessen. Es wäre schön wenn noch andere hier mal den Strom messen könten. (bei Skyjoice/Sukioto 55 W) Die Werte sind scheinbar nicht gut. Sowohl die angegebene Leistung wie auch die gemessenen Luxwerte passen nicht zu echten 55 Watt Steuergeräten. Ich hoffe da mal auf zahlreiche Werte.
Was aber sehr komisch ist, dass sich bild 1 und bild 2 sehr unterscheiden! Die 55w sehen viel heller aus an der weissen wand als dir 35w.
Oder war es in Live nicht so?
Zitat:
Was aber sehr komisch ist, dass sich bild 1 und bild 2 sehr unterscheiden! Die 55w sehen viel heller aus an der weissen wand als dir 35w.
Oder war es in Live nicht so?
Ja ist mir auch aufgefallen. Der Luxwert ist der hellste Punkt gewesen, den ich jeweils messen konnte. So wie es aussieht scheinen die 55er Steuergeräte aber nicht die Leistung zu bringen, denn das Wattmeter ist recht zuverlässig und ohne Leistung auch kein dolles Licht. Das 65er Steuergerät macht da schon eher was es soll. Die Fotos sind ja aber auch nur mit dem Handy auf Automatik aufgenommen, also nicht so aussagekräftig. Wichtig sind die Luxwerte und der Strom bzw. die Leistung.
Zitat:
@8K2Avant schrieb am 26. Februar 2019 um 11:00:05 Uhr:
Zitat:
Was aber sehr komisch ist, dass sich bild 1 und bild 2 sehr unterscheiden! Die 55w sehen viel heller aus an der weissen wand als dir 35w.
Oder war es in Live nicht so?
Ja ist mir auch aufgefallen. Der Luxwert ist der hellste Punkt gewesen, den ich jeweils messen konnte. So wie es aussieht scheinen die 55er Steuergeräte aber nicht die Leistung zu bringen, denn das Wattmeter ist recht zuverlässig und ohne Leistung auch kein dolles Licht. Das 65er Steuergerät macht da schon eher was es soll. Die Fotos sind ja aber auch nur mit dem Handy auf Automatik aufgenommen, also nicht so aussagekräftig. Wichtig sind die Luxwerte und der Strom bzw. die Leistung.
Sehr komisch, kann nur auf meine eigene Erfahrungen und Fotos verweisen und da war der Unterschied zu den 35w riesig! Immernoch fragen mich leute die mitfahren als Beifahrer, warum das licht so hell ist, wenn sie selber dann nur das 35w haben