D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung
Hallo Leute
hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!
Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!
Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!
Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!
Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.
Gruß
Michel
4734 Antworten
Deswegen ja auch die Frage nach den Werten. Die Leute, die bei mir mitgefahren sind, kommen aus dem Staunen auch nicht raus, was das für ein extrem helles Licht ist.
Hab jetzt seit gut 2 Wochen die Yeaky 5500K (die echten ohne E Zeichen 😁 ) verbaut an den Standard STG
Start ist anfangs sehr blau und nach ein paar Sekunden gehen diese dann ins weiss/blaue über
Hatte jetzt schon 2 x die Situation das der Gegenverkehr mir Lichthupe gegeben hat weil er anscheind dachte das ich Fernlich an habe...
Wenn ich die Yeakys an 45 STG mache, gehen diese dann eher in richtung weiss/gelb ?
Die Farbe wird sich bei 45 Watt nur gering ändern. Also verglichen mit Osram CBI oder den original verbauten, werden sie immernoch kälter sein.
Bei jedem Brennerwechsel, sollte man auch die Einstellung des Lichts überprüfen und gegebenenfalls anpassen. Yeaky kann bei 1 % schonmal etwas blenden, gerade aus Kurven heraus.
Das stimmt, gerade bei 45Watt Betrieb kann man durch die bessere Ausleuchtung und höhere Helligkeit locker 1,25 - 1,5% Neigung einstellen um Blendung zu vermeiden. Ausserdem leuchtet dann das Fernlicht tendenziell nicht mehr so in die Bäume sondern mehr auf die Straße.... :-)
Ähnliche Themen
Ich habe heute meine 55w stg bekommen und eingebaut .. das Ergebnis ist alles andere als erwartet , habe natürlich das neue mit dem alten im anderen Scheinwerfer verglichen.
Die 55w Seite braucht viel länger bis die volle Leuchtkraft beim Brenner erreicht ist und leuchtet gefühlt dunkler.. beim gleichen Brenner ..
Hab leider kein luxmeter da aber man erkennt es schon so finde ich .. Sonst jemand die gleichen Erfahrungen gemacht ,?
Ja ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht. Wurde weiter oben auch schon diskutiert. Und wurde auch von 8K2Avant bestätigt. 1x mal von sukioto und 1x von skyjoyce. Beide haben nur soviel Licht gemacht wie die 35W Original Steuergeräte.
Meine 55 Watt brauchen auch länger, bis die Brenner richtig hell sind. Effektiv kommen auch nur 45 Watt statt 55 Watt an.
Und trotzdem gibt es hier Leute bei denen die 55er heller sind. Das ist schon merkwürdig. Habe jetzt 6 Steuergeräte von den 55ern getestet und alle sind Müll.
Ich würde das ja gern während der Fahrt testen, müsste ich nicht zum tausch der stg Stoßstange und Scheinwerfer demontieren ...
So alles wieder zurück gebaut ..
Probier die yeaky 6500 jetzt so an den 35w Steuergeräten.
Mal schauen wie die sich so geben
Im Moment ist das wohl schwierig noch echte zu bekommen. Ich baue nur noch selber welche. Da weiß ich was ich habe. Die Produktion der echten 45 Watt Steuergeräte ist schon vor einem halben oder 3/4 Jahr eingestellt worden. Jetzt ist nur noch Schrott auf dem Markt. Vielleicht verkauft ja hier noch jemand seine echten 45er.
Seit neustem Flackiert bei mir das Licht in hoher Frequennz, auf beiden Seiten, Yeaky 6500k und 55W Steuergeräte. Kein ganzes Jahr verbaut. Tippe mal auf die Chinaböller.