D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute

hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!

Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!

Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!

Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!

Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.

Gruß

Michel

4734 weitere Antworten
4734 Antworten

Zitat:

@8K2Avant schrieb am 5. Dezember 2018 um 11:17:22 Uhr:


Hat jemand schon die beiden Mtec Varianten verglichen?

Gibt es technische Unterschiede? Oder ist es nur die Optik?

Natürlich immer mit der selben K- Zahl.

Die mit dem weißen Label gibt es in 6100K die anderen nur mit 6000K.

Die einen sind mit Quecksilber und die anderen ohne. (Laut Angabe)

Unterschied ist bei den Brennern der Hersteller der Glaskolben.
Hersteller der 6900er Variante ist Toshiba/Harison.
Die 6000er sind wahrscheinlich eher Hausmarke/Eigenmarke von denen.

Zitat:

@Matze.L1991 schrieb am 5. Dezember 2018 um 12:27:54 Uhr:



Zitat:

@8K2Avant schrieb am 5. Dezember 2018 um 11:17:22 Uhr:


Hat jemand schon die beiden Mtec Varianten verglichen?

Gibt es technische Unterschiede? Oder ist es nur die Optik?

Natürlich immer mit der selben K- Zahl.

Die mit dem weißen Label gibt es in 6100K die anderen nur mit 6000K.

Die einen sind mit Quecksilber und die anderen ohne. (Laut Angabe)

Unterschied ist bei den Brennern der Hersteller der Glaskolben.
Hersteller der 6900er Variante ist Toshiba/Harison.
Die 6000er sind wahrscheinlich eher Hausmarke/Eigenmarke von denen.

Die 6000er haben Glaskolben von GE 😉

Hallo,
meine Morimoto aus den Staaten wurdne vom Zoll einkassiert. Kennt jemand da die richtige Vorgehensweise?
Oder weiß jemand, wo ich welche ohne Zollalarm herbekomme?
Danke.

Meines Wissens nach musst Du einfach die Einfuhrumsatzsteuer abdrücken, wenn die Ware in einem Nicht EU-Land bestellt wurde: http://www.zoll.de/.../internetbestellungen_node.html?...
(Warenwert ~100 EUR = ~20 EUR Abgaben)

Soweit ich weiß, bekommst Du ein Schreiben vom Zoll. Du musst dann da hin gehen, das Paket wird in deinem beisein geöffnet und dann bewertet wie viel du zahlen musst. Ist bis auf den Gang zur entsprechenden Zollstelle ist das alles recht unkompliziert.

Aber es kann auch sein, dass der Zoll das Produkt nicht freigibt, weil es gegen eine der vielen Bestimmung der EU verstößt. Bspw. fehlendes CE-Zeichen oder so kram

Aber auch das würde man Dir dann mitteilen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dr.OeTzi schrieb am 5. Dezember 2018 um 14:43:14 Uhr:


Meines Wissens nach musst Du einfach die Einfuhrumsatzsteuer abdrücken, wenn die Ware in einem Nicht EU-Land bestellt wurde: http://www.zoll.de/.../internetbestellungen_node.html?...

Soweit ich weiß, bekommst Du ein Schreiben vom Zoll. Du musst dann da hin gehen, das Paket wird in deinem Beisein geöffnet und dann bewertet wie viel du zahlen musst. Ist bis auf den Gang zur entsprechenden Zollstelle recht unkompliziert.

Aber es kann auch sein, dass der Zoll das Produkt nicht freigibt, weil es gegen eine der vielen Bestimmung der EU verstößt.

Aber auch das würde man Dir dann mitteilen.

Mein Fehler, war nicht ausführlich genug.
War schon dort und wegen fehlendem CE Zeichen gab es keine Aushändigung. Zurücksenden oder zum Kraftfahrtbundesamt zum testen senden.
Sie gingen zurück.

Kennt jemand eine Quelle für die yearkys ohne Zollgefahr?

Ein Xenon-Leuchtmittel sollte der Produktgruppe "elektrische Betriebsmittel" (2006/95/EG) unterliegen. Erfüllt das Produkt die entsprechenden Anforderungen nicht bzw. ist es nicht entsprechend gekennzeichnet (CE-Zeichen), ist der Handel innerhalb der EU gänzlich unzulässig.

Bitte nicht verwechseln mit dem E-Prüfzeichen. Das besagt nur, ob ein Bauteil grundsätzlich für den Betrieb im öffentlichen Verkehrsraum zulässig ist. (Erwähne das nur, weil hier ja schön öfter zwischen Yearky`s mit und ohne E-Zeichen gesprochen wurde) Für den Import ist das jedoch nicht relevant.

Was Du brauchst ist also ein Händler, der Dir die Konformität mit den entsprechenden EU-Vorschriften bescheinigt, bzw. entsprechend gekennzeichnete Ware versendet.

Die Frage wie man Ware ohne Kennzeichnung am Zoll vorbei bekommt sollte jedoch nicht erörtert werden 😉

Zitat:

@3er.audi schrieb am 5. Dezember 2018 um 14:33:35 Uhr:


Hallo,
meine Morimoto aus den Staaten wurdne vom Zoll einkassiert. Kennt jemand da die richtige Vorgehensweise?
Oder weiß jemand, wo ich welche ohne Zollalarm herbekomme?
Danke.

Habe ich auch schon hintermir!
Vorgehen bringt nichts....das war einfach Pech das die dort gelandet sind.
Habe mir noch ein Paar bestellt und die sind dann durchgekommen.

Man kann ja sagen, daß man sie nur zu Show Zwecken benutzt.

Zitat:

@8K2Avant schrieb am 5. Dezember 2018 um 13:33:33 Uhr:



Zitat:

@Matze.L1991 schrieb am 5. Dezember 2018 um 12:27:54 Uhr:


Unterschied ist bei den Brennern der Hersteller der Glaskolben.
Hersteller der 6900er Variante ist Toshiba/Harison.
Die 6000er sind wahrscheinlich eher Hausmarke/Eigenmarke von denen.

Die 6000er haben Glaskolben von GE 😉

Glaube das die 6000er mit Quecksilber die D1S Variante mit GE Kolben sind.... die habe ich vor einer Woche bekommen.
Vielleicht schickst nochmal ein Link zu den 6000er D3S

20181205-174357

Ich hab grad mal Seidos d3s 6000k an 45Watt drin.
Muss sagen, top

Zitat:

@motomilaz schrieb am 5. Dezember 2018 um 17:43:09 Uhr:


Man kann ja sagen, daß man sie nur zu Show Zwecken benutzt.

Kannst du sagen, ändert aber nichts daran, das Produke jedweder Art ohne CE Zeichen (nicht mit E Zeichen verwechseln) in der EU nicht gehandelt werden dürfen.

Das heißt es geht nicht darum, dass die nicht im Straßenverkehr zugelassen sind, sondern darum, dass das Produkt selbst in der EU nicht zulässig ist

Zitat:

@motomilaz schrieb am 5. Dezember 2018 um 19:08:59 Uhr:


Ich hab grad mal Seidos d3s 6000k an 45Watt drin.
Muss sagen, top

Relativ günstiger Preis seh ich grad. Bin mal auf Langszeiterfahrung gespannt 🙂

Zitat:

@tidus26 schrieb am 5. Dezember 2018 um 23:31:55 Uhr:



Zitat:

@motomilaz schrieb am 5. Dezember 2018 um 19:08:59 Uhr:


Ich hab grad mal Seidos d3s 6000k an 45Watt drin.
Muss sagen, top

Relativ günstiger Preis seh ich grad. Bin mal auf Langszeiterfahrung gespannt 🙂

Bis dahin, hast du ein neues Fahrzeug 😛

Zitat:

@motomilaz schrieb am 5. Dezember 2018 um 17:43:09 Uhr:


Man kann ja sagen, daß man sie nur zu Show Zwecken benutzt.

Hab ich gemacht.
Negativ.

Ohne CE Kennzeichnung hat man keine Chance, als Privatmann. Das wird aber auch von jeder Zollstelle unterschiedlich gehandhabt. Ich mußte auch schon öfter die Artikel vernichten lassen oder zurückschicken. Muß man halt mit einkalkulieren. Wenn die Zolldeklaration unter 20 Dollar ist, kommen die Dinge in der Regel ohne Probleme bis an die Haustür. (auch ohne CE) Einige Verkäufer in China kleben auf Wunsch auch ein CE Zeichen drauf. Ist eben alles nicht so schön.

Ähnliche Themen