D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute

hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!

Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!

Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!

Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!

Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.

Gruß

Michel

4734 weitere Antworten
4734 Antworten

@8K2Avant

Beim >OLB Container<
😉

Sieht ja soweit gut aus für´ne LED

Bin da ein bißchen misstrauisch bei LED Leuchtmittel, bekanntem ist da mal eine LED leuchte (H7) Abgeraucht, Scheinwerfer natürlich hinnüber.

@Toto12345
pn ...

edit

Dann wiederhol es noch öfter und dann ist das Thema gleich zu.

Ein bildlicher Vergleich von einigen Xenonbrennern, oem wie auch Premium.
Die Luxwerte unterscheiden sich nicht so stark. Es sind keine 20, 50, 70 oder gar 150 Prozent mehr Licht zu erkennen. Alles an original 35 Watt im B8 Scheinwerfer. Led´s bitte nicht beachten, da ja nicht zugelassen.

Vergleich-xenon-led

Hat noch jemand Yeaky 6500k d3s abzugeben? Wenn ja bitte ne pn an mich. Würde die gerne mal mit meinen Osram cool blue boost vergelichen.

Ähnliche Themen

Den Aufwand, den du betrieben hast, muss man in jedem Fall anerkennen. Ist eine interessante Auflistung/Gegenüberstellung.
Allerdings machst du doch genau das, was du bei mir (obwohl ich es gänzlich anders gemessen habe) kritisiert hast - du hast an einem einzigen Punkt gemessen, und so kann man keine (gesamt) Helligkeit vergleichen. Daher wundere ich mich, wieso du es dennoch auf diese Weise gemacht hast? Die Werte unterscheiden sich ja schon drastisch - zwischen Osram CBI/Xenarc und Xtreme Vision liegen ja 50%!?
Ich persönlich finde, dass ma die Helligkeit am besten mit einer einheitlichen Belichtung (möglichst dunkel) wiedergeben und vergleichen kann.

Zitat:

@andykotov schrieb am 24. November 2018 um 18:45:08 Uhr:


Hat noch jemand Yeaky 6500k d3s abzugeben? Wenn ja bitte ne pn an mich. Würde die gerne mal mit meinen Osram cool blue boost vergelichen.

Habe leider nur die mit 5500k. Die Yeaky 6500k werden etwas weißer aber auch dunkler sein als die CBB. Die CBB würden mich mehr im Vergleich zu den 5500k interessieren, da sie temperaturmäßig sehr ähnlich aber dafür etwas heller sein dürften.

MfG

Dass die phillips 50% mehr bringen sollen als Yeaky 5500k haben doch andere test zb. von Sabimi oder CX Pro deutlich widerlegt!?!

Aber CX hat schon recht an einem einzigen Punkt messen das würde die LEDs sehr bevorteilen da sie ja wirklich aufgrund ihrer Statik an einem punkt sehr hell sind und ansonsten die Helligkeit nachlässt, sieht man aber auch sehr gut auf den Fotos von 8K2

Hm warum nur habe ich darauf gewartet? Zum einen, wer sagt, dass ich nur an einem Punkt gemessen habe? Habe nämlich mit einem zweiten Luxmeter an 8 weiteren Stellen gemessen, mit tendenziell ähnlichen Werten. Ich habe aber nur den fest, fixierten Wert genommen, weil es ja auch hier schon hieß, nur der Xenonbrenner ist aufgrund seiner Bauart, für die Linsen/Reflektor geeignet. Weil er ja das Licht in alle Richtungen, räumlich abgibt.
Jetzt kommt dann wieder, was ich schon mehrfach versucht habe zu erklären. Die Leuchtmittel haben alle eine gewisse Menge an Licht, die sie abgeben können. Das ist der Lichtstrom, in Lumen angegeben. Um jetzt über einen Reflektor / Linsen zum Beispiel weiter zu leuchten, kann man nur den Brennpunkt in seiner Lage im Reflektor verändern. Man stelle sich einmal verschiedene Taschenlampen mit jeweils 800 Lumen vor. Frage, kann eine dann in allen Bereichen deutlich heller sein als die andere? Meine Antwort: nein. Nur durch den Fokus kann man das Licht bündeln. (gibt für Glühbirnen und auch Xenon)
Was anderes ist das mit den Led's. Da diese ja immer eine deutlich gerichtetes Licht abgeben, ist hier ein großer Bereich, in dem man die Abstrahlung beeinflussen kann. Gutes Beispiel ist die Led mit xhp 50, im Mitte Bereich des Bildes sehr hoher Luxwert aber rechts und links deutlich weniger. Wären von dem Chip zwei, seitlich anstatt der einen, nur nach oben, so wäre das Licht super.

Alles in allem kann legales Xenonlicht auch nicht wirklich viel weiter und heller werden. Wenn ich mich recht entsinne, dann gibt es ja auch eine Festlegung, dass das Licht 1 Lux in 50 Meter, bei 50 cm Höhe nicht überschreiten darf. Das müßte ich aber mal genau nachschauen.

@8K2Avant Welche koomtoom zes 4-site sind das? 6500k? Würden die in einen A6 4F FL in den Scheinwerfer mit AFL passen?

Zitat:

@8K2Avant schrieb am 25. November 2018 um 10:18:09 Uhr:


Hm warum nur habe ich darauf gewartet? Zum einen, wer sagt, dass ich nur an einem Punkt gemessen habe? Habe nämlich mit einem zweiten Luxmeter an 8 weiteren Stellen gemessen, mit tendenziell ähnlichen Werten. Ich habe aber nur den fest, fixierten Wert genommen, weil es ja auch hier schon hieß, nur der Xenonbrenner ist aufgrund seiner Bauart, für die Linsen/Reflektor geeignet. Weil er ja das Licht in alle Richtungen, räumlich abgibt.
Jetzt kommt dann wieder, was ich schon mehrfach versucht habe zu erklären. Die Leuchtmittel haben alle eine gewisse Menge an Licht, die sie abgeben können. Das ist der Lichtstrom, in Lumen angegeben. Um jetzt über einen Reflektor / Linsen zum Beispiel weiter zu leuchten, kann man nur den Brennpunkt in seiner Lage im Reflektor verändern. Man stelle sich einmal verschiedene Taschenlampen mit jeweils 800 Lumen vor. Frage, kann eine dann in allen Bereichen deutlich heller sein als die andere? Meine Antwort: nein. Nur durch den Fokus kann man das Licht bündeln. (gibt für Glühbirnen und auch Xenon)
Was anderes ist das mit den Led's. Da diese ja immer eine deutlich gerichtetes Licht abgeben, ist hier ein großer Bereich, in dem man die Abstrahlung beeinflussen kann. Gutes Beispiel ist die Led mit xhp 50, im Mitte Bereich des Bildes sehr hoher Luxwert aber rechts und links deutlich weniger. Wären von dem Chip zwei, seitlich anstatt der einen, nur nach oben, so wäre das Licht super.

Alles in allem kann legales Xenonlicht auch nicht wirklich viel weiter und heller werden. Wenn ich mich recht entsinne, dann gibt es ja auch eine Festlegung, dass das Licht 1 Lux in 50 Meter, bei 50 cm Höhe nicht überschreiten darf. Das müßte ich aber mal genau nachschauen.

Also unrecht hast du auf jeden fall nicht! Vor allem deine letze aussage mit Legalem xenon gebe ich dir zu 100% recht!
Für mich nach den ganzen tests hier steht auf jeden fall fest, dass der finanzielle aufwand einer led Nachrüstung das Ergebnis nicht wert ist! Da ist es viel einfacher 45/55w xenon zu verbauen, weil es vom Aufbau wie Original ist . Ich wollte ja auch erstmal Original auf Led beim 4G umrüsten, aber nachdem ich gesehen habe das es ein kleines upgrade zu den 35w xenon ist und gegen 45 oder ganz klar 55w xenon überhaupt keine chance hatte (ausser wenn man permanent mit Fernlicht fahren würde 35w+30w dann), habe ich es sein lassen!

Bei LED nachrüst Dingern ist es auch technisch mit dem Scheinwerfer immer auch schwierig, dann musst du beim tüv das ding wieder entfernen usw.

Es lohnt sich einfach überhaupt nicht, weil kein klarer Mehrwert entsteht zum aufwand und zum finanziellen (meine Meinung)

@andykotov ja passen, in den 4f Fl. Mehr per pn

@AudiSanti. Naja Xenonsteuergerät umbauen und dann 45 - 65 Watt zu haben ist schon schnell und einfach gemacht. Man hat für wenig Geld und Aufwand, schon mehr Licht. Was mich ja immer schon gestört hat, ist das die Brenner dann sehr schnell nachlassen und die Farbe ist eben nicht mein Geschmack. Wobei es völlig egal ist was ich mag, da sind die Geschmäcker Gott sei dank verschieden. Für die Leute ,die ein Licht mit echten 6000-6500 k wollen, bei dem auch noch mindestens soviel Licht wie bei 35 Watt OEM sind, geht der Weg an Led nicht vorbei. Was den TÜV angeht, so mußte ich da noch nicht auf Xenon rückrüsten. Die Nachfrage nach brauchbaren Ledlösungen ist schon groß. Und der Markt ist da sehr unübersichtlich. So wie sabimi habe auch ich schon sehr viel gekauft und ausprobiert. Erst seit ca. einem Jahr sind die ersten Lösungen für mich akzeptabel . Der Umbau auf die anderen Linsen-Reflektoreinheiten hat dann das gebracht, was ich persönlich immer wollte. Wobei die 4-site von Koomtoom auch schon gut und günstig sind. Wenn jetzt nicht wieder was dazwischen kommt, wird es bald das Video aus der Luft bei Nacht geben. Da ist die Ausleuchtung super zu sehen. Leider gibt es ja ein generelles Nachtflugverbot und eine Ausnahmegenehmigung ist umständlich und schwer zu bekommen. Aber schauen wir mal.

Zitat:

@8K2Avant schrieb am 25. November 2018 um 18:25:38 Uhr:


@AudiSanti. Naja Xenonsteuergerät umbauen und dann 45 - 65 Watt zu haben ist schon schnell und einfach gemacht. Man hat für wenig Geld und Aufwand, schon mehr Licht. Was mich ja immer schon gestört hat, ist das die Brenner dann sehr schnell nachlassen und die Farbe ist eben nicht mein Geschmack. Wobei es völlig egal ist was ich mag, da sind die Geschmäcker Gott sei dank verschieden. Für die Leute ,die ein Licht mit echten 6000-6500 k wollen, bei dem auch noch mindestens soviel Licht wie bei 35 Watt OEM sind, geht der Weg an Led nicht vorbei. Was den TÜV angeht, so mußte ich da noch nicht auf Xenon rückrüsten. Die Nachfrage nach brauchbaren Ledlösungen ist schon groß. Und der Markt ist da sehr unübersichtlich. So wie sabimi habe auch ich schon sehr viel gekauft und ausprobiert. Erst seit ca. einem Jahr sind die ersten Lösungen für mich akzeptabel . Der Umbau auf die anderen Linsen-Reflektoreinheiten hat dann das gebracht, was ich persönlich immer wollte. Wobei die 4-site von Koomtoom auch schon gut und günstig sind. Wenn jetzt nicht wieder was dazwischen kommt, wird es bald das Video aus der Luft bei Nacht geben. Da ist die Ausleuchtung super zu sehen. Leider gibt es ja ein generelles Nachtflugverbot und eine Ausnahmegenehmigung ist umständlich und schwer zu bekommen. Aber schauen wir mal.

Ja beim 4G haben die Led nachrüstkits bisher nicht reingepasst da hätte ich die Scheinwerfer klappe offen lassen müssen! Aber war auch so billigzeug für 60€ was aber wiederrum genauso teuer ist wir gute 55w Stg!

Mit der Lichtfarbe von 6500k hast du natürlich recht!! Für mich persönlich egal ich achte nur auf die gesamtausleuchtung und bin mit 5000/5500k seh zufrieden!

Wenn du ein video von oben klarmachen kannst, wäre es natürlich Bombe

Zitat:

@8K2Avant schrieb am 25. November 2018 um 10:18:09 Uhr:


Zum einen, wer sagt, dass ich nur an einem Punkt gemessen habe? Habe nämlich mit einem zweiten Luxmeter an 8 weiteren Stellen gemessen, mit tendenziell ähnlichen Werten. Um jetzt über einen Reflektor / Linsen zum Beispiel weiter zu leuchten, kann man nur den Brennpunkt in seiner Lage im Reflektor verändern. Man stelle sich einmal verschiedene Taschenlampen mit jeweils 800 Lumen vor. Frage, kann eine dann in allen Bereichen deutlich heller sein als die andere? Meine Antwort: nein. Nur durch den Fokus kann man das Licht bündeln. (gibt für Glühbirnen und auch Xenon)
Was anderes ist das mit den Led's. Da diese ja immer eine deutlich gerichtetes Licht abgeben, ist hier ein großer Bereich, in dem man die Abstrahlung beeinflussen kann. Gutes Beispiel ist die Led mit xhp 50, im Mitte Bereich des Bildes sehr hoher Luxwert aber rechts und links deutlich weniger. Wären von dem Chip zwei, seitlich anstatt der einen, nur nach oben, so wäre das Licht super.

Sorry, aber woher soll ich/wir wissen, was du gemessen hast, wenn es auf dem Bild nicht ersichtlich ist und du es im Text nicht erwähnst?? Leider kann ich nicht hellsehen. 😉

Du erwähnst immer wieder den identischen Lichtstrom der Xenonbrenner, widerlegst dies mit deinen Messungen und Fotos aber doch selbst? Z.B die Standard Xenarc und die Xtreme - ein deutliches Plus an Helligkeit, jedoch KEIN Verlust an den Rändern. Genau so war es bei meinem Aufbau ja auch... Und das istnur möglich, wenn sich die gesamte Lichtmenge erhöht, nicht nur durch andere Fokussierung identischer Lumen.

Auch deine Measung mit den XHP fördert genau das zu Tage, was ich bereits erwähnt/befürchtet habe, und was du auch selbst kommentierst. Nämlich, dass der enge Abstrahlwinkel der 2 LEDs nicht ausreicht, um einen perfekten Lichtstrahl zu erzeugen. Zumindest in einem nicht extra dafür berechneten Reflektor.

Wieso die CBB kein e Zeichen besitzen, verstehe ich einfach nicht. Etwas heller und weißer als die CBI, somit wären sie für sehr viele die perfekten Brenner, alles legal und problemlos. Trotusem würde ich eher zu diesen greifen, (oder halt zu den yeaky) da sie p&p passen und man zumindest nicht sofort das Illegale daran erkennt.

Bei den allermeisten Scheinwerfer dürfte der Kühlkörper und das STG ja nicht ohne Weiteres unter die Abdeckungen passen?! Auch hätte ICH bei den LEDs gerne einen viel wärmeren Farbton als das auffällige blauweiß mit 6500k und mehr. Speziell als Halogenersatz wären max. 4000k und für Xenon 5000-5500k angebracht. Wäre ja extrem einfach zu realisieren.

MfG

Zitat:

@CX Pro 500 schrieb am 25. November 2018 um 23:07:45 Uhr:



Zitat:

@8K2Avant schrieb am 25. November 2018 um 10:18:09 Uhr:


Zum einen, wer sagt, dass ich nur an einem Punkt gemessen habe? Habe nämlich mit einem zweiten Luxmeter an 8 weiteren Stellen gemessen, mit tendenziell ähnlichen Werten. Um jetzt über einen Reflektor / Linsen zum Beispiel weiter zu leuchten, kann man nur den Brennpunkt in seiner Lage im Reflektor verändern. Man stelle sich einmal verschiedene Taschenlampen mit jeweils 800 Lumen vor. Frage, kann eine dann in allen Bereichen deutlich heller sein als die andere? Meine Antwort: nein. Nur durch den Fokus kann man das Licht bündeln. (gibt für Glühbirnen und auch Xenon)
Was anderes ist das mit den Led's. Da diese ja immer eine deutlich gerichtetes Licht abgeben, ist hier ein großer Bereich, in dem man die Abstrahlung beeinflussen kann. Gutes Beispiel ist die Led mit xhp 50, im Mitte Bereich des Bildes sehr hoher Luxwert aber rechts und links deutlich weniger. Wären von dem Chip zwei, seitlich anstatt der einen, nur nach oben, so wäre das Licht super.

Sorry, aber woher soll ich/wir wissen, was du gemessen hast, wenn es auf dem Bild nicht ersichtlich ist und du es im Text nicht erwähnst?? Leider kann ich nicht hellsehen. 😉

Du erwähnst immer wieder den identischen Lichtstrom der Xenonbrenner, widerlegst dies mit deinen Messungen und Fotos aber doch selbst? Z.B die Standard Xenarc und die Xtreme - ein deutliches Plus an Helligkeit, jedoch KEIN Verlust an den Rändern. Genau so war es bei meinem Aufbau ja auch... Und das istnur möglich, wenn sich die gesamte Lichtmenge erhöht, nicht nur durch andere Fokussierung identischer Lumen.

Auch deine Measung mit den XHP fördert genau das zu Tage, was ich bereits erwähnt/befürchtet habe, und was du auch selbst kommentierst. Nämlich, dass der enge Abstrahlwinkel der 2 LEDs nicht ausreicht, um einen perfekten Lichtstrahl zu erzeugen. Zumindest in einem nicht extra dafür berechneten Reflektor.

Wieso die CBB kein e Zeichen besitzen, verstehe ich einfach nicht. Etwas heller und weißer als die CBI, somit wären sie für sehr viele die perfekten Brenner, alles legal und problemlos. Trotusem würde ich eher zu diesen greifen, (oder halt zu den yeaky) da sie p&p passen und man zumindest nicht sofort das Illegale daran erkennt.

Bei den allermeisten Scheinwerfer dürfte der Kühlkörper und das STG ja nicht ohne Weiteres unter die Abdeckungen passen?! Auch hätte ICH bei den LEDs gerne einen viel wärmeren Farbton als das auffällige blauweiß mit 6500k und mehr. Speziell als Halogenersatz wären max. 4000k und für Xenon 5000-5500k angebracht. Wäre ja extrem einfach zu realisieren.

MfG

@CX Pro 500

Das du nicht hellsehen kannst, dafür kann ich ja nichts.😉

Man könnte ja auch einfach mal höflich nachfragen !

Ich habe extra nicht soviel dazugeschrieben, um jedem erstmal eine neutrale Betrachtung zu ermöglichen und um nicht die meisten zu langweilen. Denn aus meiner Erfahrung kann ich sagen, daß die meisten Leute gar nicht am wieso und weshalb interessiert sind sondern einfach das Ergebnis wollen.

Was den Lichtstrom angeht ist das eben technisch so, da macht diskutieren wenig Sinn und wird nicht zielführend sein. Eine seitliche Messung mit einem Abstand von weniger als 15 - 20 m macht sowieso kein Sinn. Auch deshalb habe ich dazu mal nicht mehr gesagt. Nach meinen Messungen im Bereich von 25 - 50 Metern, die viel aussagekräftiger sind, wird man die seitliche Ausleuchtung erst richtig beurteilen können. Diese im Haus Messungen auf kurze Distanz (5m) birgt bei geringsten Verschiebungen doch schon große Änderungen in den Messergebnissen.

Man kann die Bilder von mir natürlich auch falsch deuten. Denn wer mal genau hingesehen hat, der hat auch gesehen, dass es in der seitlichen Ausleuchtung sehr wohl Unterschiede bei den Xenons gibt. Sie sind da natürlich nicht so stark, weil eben die Tecknik da an ihre Grenzen kommt aber sie sind da! Und noch mehr kann man sogar sehen, dass Led´s heuzutage sogar breiter ausleuchten.

Die XHP 50 Lampe habe ich ja extra mal als nicht so gute Led mit drin. Der singel Chip mit mittlerer Leistung, ist nur nach oben angeordnet, sodaß hier seitlich und für das Fernlicht keine guten Ergebnisse zu erzielen sind. Nimmt man hingegen den moderneren Chip XHP 70.2 und ordnet ihn links und rechts an, so bekommt man ein sehr helles Licht, was vor dem Fahrzeug und seitlich sehr gut ist. Wenn nämlich bis zu 8000 Lumen dermaßen gebündelt werden, ist es einfach nur hell! Der einzige Nachteil der sich noch ergibt, liegt darin, daß die meisten gewohnt sind, bei Fernlicht in die Bäume zu leuchten. Da ist bei einer solchen Anordnung der Led´s natürlich nicht ein vergleichbares Licht in den Bäumen. Stellt sich noch die Frage, wie sinnvoll eine Ausleuchtung in einer Höhe über 3 Metern ist. Kann man dadurch weiter sehen? Ich meine nicht.

Was die Einbausituation der Led´s angeht, so vermute ich mal, daß du nur die P6 ausprobiert hast. Habe mal ein wenig gestöbert hier im Forum. Ich kann mindestens 10 Leuchtmittel mit Led aufführen, die sehrwohl in die VAG Scheinwerfer passen und vor allem nicht einmal soviel Wärme wie Xenon erzeugen. Die P6 sind absolut schlecht von der Bauart, machen viel zu viel Wärme und leuchten nur gut aus, wenn man sie exakt fokussiert, was nicht jeder unbedingt kann. Auch die Lichtfarbe ist bei den P6, die ich hier habe, viel zu gelb, da kommen nur 5000K bei raus.

Aber es soll ja hier auch um die legalen Xenonbrenner gehen und nicht um Led´s

Zur Relation der Luxwerte, die Osram und Philips Standardbrenner sind alt mit ungenauer Laufzeit, alle anderen Brenner sind mit max. 100 Stunden dabei. Wenn man das weiß und man an die Alterung denkt, so wäre der Unterschied zwischen Premium und Standard sicher deutlich geringer.

Vergleich der Ausleuchtung

Die beiden letzten auf deiner Vergleichtsliste sehen in der Tat sehr gut aus, allerdings scheint die Farbe auch äußerst blau zu sein? Ich hatte auch schon 6500k Brenner (von Morimoto) bei denen die angegebene Temperatur absolut korrekt war, im Vergleich zu den LEDs sehen die jedoch nichtmal weiß aus?!
Die Nao Zes scheinen ein noch besseres Bild zu zaubern, exakt wie Xenon. Gäbe es diese nicht nur mit 6500k, würde ich sie probieren. Vor allem für Halogen wären sie bestimmt ein guter Ersatz.

Ähnliche Themen