D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute

hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!

Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!

Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!

Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!

Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.

Gruß

Michel

4734 weitere Antworten
4734 Antworten

So, heute sind sie endlich angekommen, die 55W P6 D3S Retrofit LED. Verpackung und Verarbeitung machen einen sehr soliden Eindruck, sowohl die "Brenner" als auch die "Netzteile".
Habe sie dann an ein externes 12V Netzteil gehängt, und siehe da, volle 60W, welche sich dann bei 53-54W einpendeln. Der Lüfter ist ebenfalls nicht sonderlich laut. Die LEDs werden allerdings extrem warm, was bei etwa 50W zu erwarten ist. Nach 2 Minuten kann man sie bereits nicht mehr anfassen. Dies in einem mehr oder weniger geschlossenen Scheinwerfer wo kaum Luftaustausch erfolgt, wird die Lebensdauer womöglich drastisch reduziert.
Leider ist es nicht ansatzweise Plug&Play, Brenner plus Netzteil finden (im A4 B8 FL) im Scheinwerfer keinen Platz, da das Kabel nach hinten rausgeht und die Abdeckung so nicht mehr geschlossen werden könnte. Ebenfalls würde der Lüfter wahrscheinlich Schwierigkeiten haben, da dieser dann sehr nahe an der Abdeckung saugen müsste. Es wäre als bohren o.Ä und anschließendes Abdichten von Nöten. Unter die Haube darf dann niemand mehr sehen, da die Veränderung sofort auffällt. Alles in Allem wäre es in meinem Fall ein ziemlicher "Pfusch", welcher (für mich, wenn überhaupt) nur dann in Frage käme, würde der Lichtoutput der LEDs deutlich über dem der Xenon liegen. Und das ist leider, wie man auf den Bildern sieht und wie es auch zu erwarten war, bei WEITEM nicht der Fall. Womöglich bekommt man das Lichtbild noch ein wenig besser hin, wirklich gut oder sogar besser als bei Xenon KANN es aber einfach nicht werden. Die Geometrie der LEDs passt schlicht und einfach nicht zu der des Lichtbogens.
Wahrscheinlich gehen auch nur etwa 34W direkt an die LEDs, denn genau dieser Wert wird von Lumiled für Luxeon MZ Chips angegeben. 12V bei 700mA à 4 Stück. Ansonsten müsste das Licht zumindest deutlich heller sein.

Den Rest verbrauchen Lüfter und Spannungswandler, womöglich auch ein Widerstand, denn der Treiber wird ganz schön warm. Vielleicht wird hier getrickst, um auf die 55W zu kommen. Oder aber der Treiber ist wirklich so ineffizient. Die tatsächlichen Verluste sollten deutlich geringer sein, mehr als 45W sollte das gesamte System eigentlich nicht benötigen.
Alles in Allem kann man die Retrofits zu 99% vergessen. Und wenn, dann sind sie höchstens Halogen überlegen, nicht aber Xenon, und schon gar nicht 45W oder 55W Xenon. Der Hersteller selbst zieht den Vergleich zu Halogenlampen, allein das sollte für sich sprechen.

MfG

Dsc-0796
Dsc-0795
Dsc-0794-01
+5

Ich hätte einmal die yeaky 5500k abzugeben im set, unbenutzt.

Zitat:

@CX Pro 500 schrieb am 2. Mai 2018 um 19:42:30 Uhr:


So, heute sind sie endlich angekommen, die 55W P6 D3S Retrofit LED. Verpackung und Verarbeitung machen einen sehr soliden Eindruck, sowohl die "Brenner" als auch die "Netzteile".
Habe sie dann an ein externes 12V Netzteil gehängt, und siehe da, volle 60W, welche sich dann bei 53-54W einpendeln. Der Lüfter ist ebenfalls nicht sonderlich laut. Die LEDs werden allerdings extrem warm, was bei etwa 50W zu erwarten ist. Nach 2 Minuten kann man sie bereits nicht mehr anfassen. Dies in einem mehr oder weniger geschlossenen Scheinwerfer wo kaum Luftaustausch erfolgt, wird die Lebensdauer womöglich drastisch reduziert.
Leider ist es nicht ansatzweise Plug&Play, Brenner plus Netzteil finden (im A4 B8 FL) im Scheinwerfer keinen Platz, da das Kabel nach hinten rausgeht und die Abdeckung so nicht mehr geschlossen werden könnte. Ebenfalls würde der Lüfter wahrscheinlich Schwierigkeiten haben, da dieser dann sehr nahe an der Abdeckung saugen müsste. Es wäre als bohren o.Ä und anschließendes Abdichten von Nöten. Unter die Haube darf dann niemand mehr sehen, da die Veränderung sofort auffällt. Alles in Allem wäre es in meinem Fall ein ziemlicher "Pfusch", welcher (für mich, wenn überhaupt) nur dann in Frage käme, würde der Lichtoutput der LEDs deutlich über dem der Xenon liegen. Und das ist leider, wie man auf den Bildern sieht und wie es auch zu erwarten war, bei WEITEM nicht der Fall. Womöglich bekommt man das Lichtbild noch ein wenig besser hin, wirklich gut oder sogar besser als bei Xenon KANN es aber einfach nicht werden. Die Geometrie der LEDs passt schlicht und einfach nicht zu der des Lichtbogens.
Wahrscheinlich gehen auch nur etwa 34W direkt an die LEDs, denn genau dieser Wert wird von Lumiled für Luxeon MZ Chips angegeben. 12V bei 700mA à 4 Stück. Ansonsten müsste das Licht zumindest deutlich heller sein.

Den Rest verbrauchen Lüfter und Spannungswandler, womöglich auch ein Widerstand, denn der Treiber wird ganz schön warm. Vielleicht wird hier getrickst, um auf die 55W zu kommen. Oder aber der Treiber ist wirklich so ineffizient. Die tatsächlichen Verluste sollten deutlich geringer sein, mehr als 45W sollte das gesamte System eigentlich nicht benötigen.
Alles in Allem kann man die Retrofits zu 99% vergessen. Und wenn, dann sind sie höchstens Halogen überlegen, nicht aber Xenon, und schon gar nicht 45W oder 55W Xenon. Der Hersteller selbst zieht den Vergleich zu Halogenlampen, allein das sollte für sich sprechen.

MfG

Sabimi !!

Wie hast du das denn bei dir mit den LEDs verbaut ohne den Scheinwerfer selbst zu frisieren oder aufzubohren ??

Oder hattest du andere LEDs die besser gepasst haben ?

Hab' exakt die damals von ihm verlinkten gekauft, nicht dass es anschließend womöglich heißt, es wären die falschen.
Ich habe ehrlich gesagt nicht gerade lange versucht, die Dinger unterzubringen. Wie oben erwähnt kann man sicherilch noch ein etwas besser Lichtbild erzeugen, somit sitzt das Leuchtmittel vielleicht etwas tiefer im Scheinwerfer und es würde dann auch gerade so passen. Ebenso kann es bei anderen Scheinwerfern besser oder weniger gut passen.
Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass man es so gut hibekommt, dass das Fernlicht auch nur einigermaßen gut fokussiert ist. Denn dafür sind zum einen die LEDs selbst im Weg (der Glaskolben ist durchsichtig und lässt das Licht in alle Richtugen passieren, für die LEDs gilt das hingegen nicht - daher auch der Fleck und der Schatten). Zum anderen sind die LEDs gößer als der Lichbogen , wofür der Reflektor schlicht nicht gebaut ist. Ich stelle hierzu noch ein Bild rein.

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

@CX Pro 500 schrieb am 3. Mai 2018 um 18:54:02 Uhr:


Hab' exakt die damals von ihm verlinkten gekauft, nicht dass es anschließend womöglich heißt, es wären die falschen.
Ich habe ehrlich gesagt nicht gerade lange versucht, die Dinger unterzubringen. Wie oben erwähnt kann man sicherilch noch ein etwas besser Lichtbild erzeugen, somit sitzt das Leuchtmittel vielleicht etwas tiefer im Scheinwerfer und es würde dann auch gerade so passen. Ebenso kann es bei anderen Scheinwerfern besser oder weniger gut passen.
Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass man es so gut hibekommt, dass das Fernlicht auch nur einigermaßen gut fokussiert ist. Denn dafür sind zum einen die LEDs selbst im Weg (der Glaskolben ist durchsichtig und lässt das Licht in alle Richtugen passieren, für die LEDs gilt das hingegen nicht - daher auch der Fleck und der Schatten). Zum anderen sind die LEDs gößer als der Lichbogen , wofür der Reflektor schlicht nicht gebaut ist. Ich stelle hierzu noch ein Bild rein.

MfG

Genauso sehe ich das im Moment auch, deswegen würde mich Sabimis Meinung sehr interessieren vielleicht hat er ja paar
Live Hacks für uns

Zitat:

@sabimi schrieb am 13. April 2018 um 06:51:10 Uhr:


[...]

Hey
Bist du hier noch aktiv ?
Würd gern deine Meinung zu den aufgeworfen fragen hören !!

sabimi hat sich klar geäußert.

[Beitrag editiert. Bitte klärt Persönliches per PN und nicht hier im Thread. ballex, MT-Team | Moderation]

Zitat:

@The-Professor schrieb am 6. Mai 2018 um 10:01:32 Uhr:


sabimi hat sich klar geäußert.

Also nicht wundern und bei CX Pro 500 bedanken.

[...]
Wie selbst du gemerkt haben dürftest, sind die LEDs einfach "Müll". Ansonsten soll sich sabimi doch einfach melden und es klarstellen. Der Grund, weshalb er dies nicht macht, ist allerdings nicht verwunderlich. Sonst dürft ihr euch auch gern selbet mal solche zulegen und testen, dies scheint allerdings niemanden zu interessieren?! Komisch...

[...]

Für diejenigen, die es interessiert - auf denBildern sieht man deutlich die 2 Hauptprobleme der LEDs. Die Größe der Chips im Vergleich zum Lichtbogen (ein einzelner Chip mit halber Breite würde womöglich passen, zwei Stück sind deutlich zu groß) und die Größe des Trägers der LED, welcher einen Großteil des Lichts hin zur Linse schluckt und eine 360° Ausleuchtung verhindert (360° würden die LEDs ohnehin nicht schaffen) im Vergleich zum Glas im Xenonbrenner. Das Alles führt dazu, dass diese Retrofits kein Ersatz für BI-Xenon ist. In einem Reflektor mag es womöglich etwas besser funktionieren (ohne Fernlichtfunktion). Dies darf gern jemand anderes testen 😉

[Beitrag editiert. Bitte klärt Persönliches per PN und nicht hier im Thread. ballex, MT-Team | Moderation]

Dsc-0799-01
Dsc-0797-01

@AudiSanti leider nicht mehr, er hat sich verabschiedet

Zitat:

@AudiSanti schrieb am 6. Mai 2018 um 09:45:23 Uhr:



Zitat:

@sabimi schrieb am 13. April 2018 um 06:51:10 Uhr:


[...]

Hey
Bist du hier noch aktiv ?

 
 
 
 

wurde wieder eine vergrault, gut gemacht! Respekt! 😠😠😠

Zitat:

@MaxMax schrieb am 7. Mai 2018 um 23:12:21 Uhr:


@AudiSanti leider nicht mehr, er hat sich verabschiedet

Zitat:

@MaxMax schrieb am 7. Mai 2018 um 23:12:21 Uhr:



Zitat:

@AudiSanti schrieb am 6. Mai 2018 um 09:45:23 Uhr:


Hey
Bist du hier noch aktiv ?

 
 
 
 

wurde wieder eine vergrault, gut gemacht! Respekt! 😠😠😠

Was heisst das?

Hat er sich abgemeldet?

Ja

Zitat:

@MaxMax schrieb am 8. Mai 2018 um 09:15:27 Uhr:


Ja

Wenn das stimmt, dann einfach unnötig der typ!

Der thread hat auf seinen Erfahrungen und tests aufgebaut!

Und jetzt lässt er die leute hier einfach hängen !!

Wen wundert‘s ... Deine Reaktion ist ja auch gleich wieder ein Angriff: „der Typ sei einfach unnötig“ ...

Ähnliche Themen