D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung
Hallo Leute
hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!
Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!
Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!
Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!
Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.
Gruß
Michel
4734 Antworten
Wie sind denn die Daten von deinen Bildern? Wie gesagt, ohne diese zu kennen, sind sie leider vollkommen nutzlos. Ist nicht böse gemeint, aber ohne diese oder zumindest einer anderen Lichtquelle als Vergleich, kann kein Mensch sagen, ob das Standard 4000K Brenner an 35W oder LED oder 6500K an 45W etc etc sind... Die automatische Weißabgleichs- und Lichtautomatik macht jedes Bild zunichte, sofern es um Vergleichbarkeit geht.
MfG
Zitat:
@CX Pro 500 schrieb am 15. Februar 2018 um 21:27:09 Uhr:
@AudiSantiWie sind denn die Daten von deinen Bildern? Wie gesagt, ohne diese zu kennen, sind sie leider vollkommen nutzlos. Ist nicht böse gemeint, aber ohne diese oder zumindest einer anderen Lichtquelle als Vergleich, kann kein Mensch sagen, ob das Standard 4000K Brenner an 35W oder LED oder 6500K an 45W etc etc sind... Die automatische Weißabgleichs- und Lichtautomatik macht jedes Bild zunichte, sofern es um Vergleichbarkeit geht.
MfG
Was meinst du mit Daten?
Also ich dazu nur sagen so wie auf den Bildern sieht es auch ungefähr mein Auge, die Abweichung beträgt maximal 5-10% nach Unten
Ich werde nächstes mal ein Bild mit nem anderen 35w Xenon daneben stellen
Damit meine ich, wie 1-2 Seiten vorher erwähnt die Blende, Brennweite, Belichtungsdauer, Farbtemperatur des Weißabgleichs, ISO Wert :-)
Mit dem Handy oder auch Digicam, selbst mit einer DSLR/M geknipste Einzelbilder im Automatikmodus sind weder für die Wiedergabe der Farbe, noch der Helligkeit aussagekräftig.
Wobei die Farben von guten Kameras noch eher erfasst werden, die Helligkeit wird auf ein gewisses Niveau gebracht. Mein Galaxy S6 hingegen macht keinen allzu großen Unterschied zwischenn 3000k und 6500k, beispielsweise bei Taschenlampen.
Auch wenn es auf deinem Handy/Bildschirm naturgetreu aussieht, sieht es auf anderen Geräten schon wieder ganz anders aus.
Ich könnte ebenfalls Vergleichsbilder zwischen Yeaky 5500k am 45W und 35W posten, doch diese Bilder werden niemandem gefallen, da der Unterschied nur äußerst gering ausfällt, trotz messbarem Unterschied von etwa 30%.
Mfg
Ähnliche Themen
Verstehe was du meinst, aber hab leider nicht die zeit für solch detaillierte Herangehensweise!
Die Fotos sollen einfach zur Orientierung dienen! Also geringer unterschied zwischen 35w 45w Fotos , kann ich nicht bestätigen. Man sieht ihn selbst vom Handy geschossenen Fotos doch deutlich
Guten Morgen.
Meine NHK D3S 5700K sind gestern gekommen.
Werde heute mal einen einbauen und gegen meine
verbauten Morimoto D3S 5500K testen (45W).
VG,
Arnold
Zitat:
@hallo_ihr_da schrieb am 15. Februar 2018 um 10:32:44 Uhr:
@Arnold LaneGestern habe ich einen neuen Satz NHK D3S 5700K aus der slowakischen Republik bekommen.
Heute morgen habe ich sie in die Scheinwerfer meines Autos eingesetzt und heute Abend werde ich sie zum ersten mal einschalten (mit 35W).
Mal sehen ob und wie sie funktionieren werden.
Zitat:
@Arnold Lane schrieb am 17. Februar 2018 um 05:14:57 Uhr:
Guten Morgen.
Meine NHK D3S 5700K sind gestern gekommen.
Werde heute mal einen einbauen und gegen meine
verbauten Morimoto D3S 5500K testen (45W).VG,
Arnold
Zitat:
@Arnold Lane schrieb am 17. Februar 2018 um 05:14:57 Uhr:
Zitat:
@hallo_ihr_da schrieb am 15. Februar 2018 um 10:32:44 Uhr:
@Arnold LaneGestern habe ich einen neuen Satz NHK D3S 5700K aus der slowakischen Republik bekommen.
Heute morgen habe ich sie in die Scheinwerfer meines Autos eingesetzt und heute Abend werde ich sie zum ersten mal einschalten (mit 35W).
Mal sehen ob und wie sie funktionieren werden.
Falls möglich, Fotos bitte !!
Zitat:
@AudiSanti schrieb am 16. Februar 2018 um 15:11:16 Uhr:
Verstehe was du meinst, aber hab leider nicht die zeit für solch detaillierte Herangehensweise!
Die Fotos sollen einfach zur Orientierung dienen! Also geringer unterschied zwischen 35w 45w Fotos , kann ich nicht bestätigen. Man sieht ihn selbst vom Handy geschossenen Fotos doch deutlich
Wenn verschiedene Brenner/Steuergeräte auf EINEM Bild zu sehen sind, ist es erstmal egal. Vergleichbar sind sie Bilder verschiedener Leute dann dennoch nicht.
Das Argument mit der Zeit kann ich nicht gelten lassen. 😉
Bei jedem einigermaßen aktuellen Handy kann man binnen weniger Sekunden manuelle Einstellungen vornehmen.
Möchte lediglich darauf hinweisen, dass solche Fotos dann nicht zuu Ernst genommen werden sollten. Nur, weil ein Brenner auf einem Foto hell und weiß aussieht, muss er das noch lange nicht sein, sofern man keine Details zum Bild hat.
Mfg
Moinsen, hier nochmal ein Vergleich der Lichtfarben bei Philips von 4300K - 8500K.
Ist schon zu sehen, das ab 6000K die Helligkeit nachläßt.
Habe noch ein paar ungenutzte d3s yeaky in 6500k falls jemand Interesse hat . Bitte per pm
Habe mal vergleichsfotos von Osram CBI und CBB mit 35 und 45Watt gemacht.
Jeweils 5m Entfernung mit gleichen Manuellen Einstellungen.
Von oben nach unten CBB 45Watt 2410Lux/CBI 45Watt 2250Lux
CBB 35Watt 1803Lux/CBI 35Watt 1621Lux
Die CBB sind deutlich weißer. Hab die bei mir auch verbaut, und muss sagen, dass die ein schönes licht abgeben 😉
Hab hier noch ein paar China No Name Brenner mit 6000K. Sind zwar hell aber sehr punktuell und viel zu blau...
Von oben nach unten 35Watt 1560Lux /45 Watt 2680Lux
Ich verstehe nicht warum Osram die CBB nicht für die Straße zulassen möchte oder kann. Soviel heller oder weißer als andere Brenner sind sie doch auch nicht!?
Das kann uns nur Osram selbst beantworten