D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute

hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!

Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!

Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!

Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!

Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.

Gruß

Michel

4734 weitere Antworten
4734 Antworten

Mal was anderes, haben die Morimoto jetzt eigentlich ne Zulassung oder nicht? Hab hier 2 aktuelle neue Brenner.
Ist das ein "E" Zeichen für die Zulassung?

Dsc-0069

Ich denke, dass diese E nummer NICHT für Deutschland/Österreich gilt. Auch auf den Yeaky, welche ich bestellt habe, ist eine E Nummer zu finden. Diese sehen aber gänzlich anders aus als zb jene auf dem CBI usw...

Mfg

Ganz richtig, das Blech dient der Kühlung beziehungsweise der Wärmeweiterleitung.
Keine Ahnung wie lange es ohne gut geht. Ich hatte die 45 Watt Innereien schonmal
ca. 1 Stunde komplett ohne Gehäuse auf dem Tisch in Betrieb, das haben sie ohne Probleme überstanden.
Aber ob das auf Dauer dann so ist, glaube ich nicht. Vor allem wenn es im Sommer wärmer ist
und dann noch die Wärme vom Motor dazukommt.

Nehm doch einfach die flache 45 Watt Version oder die 40 Watt. (Die 45 Watt machen auch nur knapp über 40 Watt 😉 )

Zitat:

@CX Pro 500 schrieb am 21. September 2017 um 20:16:27 Uhr:


@MauiSven

Und was habe ich gesagt? 🙂 Ich meinte, dass es bei Osram oder Philips eigentlich nur im die CBI geht, und bei Philips um die WhiteVision (Pure Vision?), da es von den 2 Marken keine Alternativen gibt.

@sabimi

Umbauen wird in diesem Fall nicht möglich sein, da das Innenleben das Gehäuse vollkommen ausfüllt und somit nicht in das 35W Gehäuse passen wird. Könnte man denn den Metalldeckel weglassen und ihn durch etwas dünnes, wie zb Plexiglasscheibe ersetzen, oder ist das Metall für die Kühlung unerlässlich?

MfG

Hallo zusammen,

Kann mir jmd. sagen, wo ich ein 45w Steuergerät herbekomme, welches in meinen BMW e65 passt? Ich habe unten ein Foto angehangen. Der Anschluss stimmt nicht mit den Steuergeräten, die ich auf Alibaba gefunden habe, überein.

Ich habe wirklich schon Stunden mit der Suche nach einem passenden Steuergerät mit 45 oder mehr Watt verbracht.

Ähnliche Themen

Kannste nur selber umbauen, da gibt es nichts plug and play.😉

Zitat:

@Lenny089 schrieb am 28. September 2017 um 10:00:11 Uhr:


Hallo zusammen,

Kann mir jmd. sagen, wo ich ein 45w Steuergerät herbekomme, welches in meinen BMW e65 passt? Ich habe unten ein Foto angehangen. Der Anschluss stimmt nicht mit den Steuergeräten, die ich auf Alibaba gefunden habe, überein.

Ich habe wirklich schon Stunden mit der Suche nach einem passenden Steuergerät mit 45 oder mehr Watt verbracht.

Das dachte ich mir. Sehr schade...

Hallo sabimi !

Was muss denn alles an einem flachen 45W Steuergerät umgebaut werden....um es in die Original 35W Steuergeräteaufnahme des D3S Scheinwerfers einbauen zu können.

Freue mich über eine zeitnahe Rückantwort.

MfG uwolo

Kann ich gar nicht so genau sagen, normalerweise nimmt man die originalen Keboda 35 Watt
( https://www.lichtex.de/.../ )
und kann dort die Platine von den 45 Watt einbauen. Manchmal sind da Stege etc. im Weg, dann müssen
die eben noch beseitigt werden. Die Anschlüsse sind ja gleich und sollten so passen.

Zitat:

@uwolo schrieb am 30. September 2017 um 19:57:34 Uhr:


Hallo sabimi !

Was muss denn alles an einem flachen 45W Steuergerät umgebaut werden....um es in die Original 35W Steuergeräteaufnahme des D3S Scheinwerfers einbauen zu können.

Freue mich über eine zeitnahe Rückantwort.

MfG uwolo

Moin, sorry für den wohl nicht so geeigneten Beitrag aber hier scheinen viele anwesend zu sein die sich super mit dem glühobst auskennen und ich nur ne kurze Antwort bräuchte.
Brauch 2 neue Brenner und kann mich nicht entscheiden zwischen den
CBI / NBU / xtreme Vision gen.2
Welche davon sind am besten zwecks ausleuchte bei Nacht und regen?
Mit freundlichen Grüßen

Wenn du vorallem Wert auf Ausleuchtung legst und keine reinweiße bzw. bläulichen Brenner möchtest würde ich dir zu den Osram Nbu raten.

Okay danke.
Optik ist eher 2. rangig. Mir gehts echt mehr um gute ausleuchte , möchte ja nachts/regen was sehen anstatt auf Show zu machen.

Zitat:

@clngx4 schrieb am 3. Oktober 2017 um 19:17:36 Uhr:


Okay danke.
Optik ist eher 2. rangig. Mir gehts echt mehr um gute ausleuchte , möchte ja nachts/regen was sehen anstatt auf Show zu machen.

Auf Show machst du auch mit den CBI nicht! Genau so wenig sieht man mit diesen bei Nässe schlechter.
Die NBU sind etwas heller, aber auch sehr Standard von der Farbe her. Die CBI sind auch heller als normale 4300k Brenner, mit ca. 5300k aber näher am Tageslicht als die NBU.
Wenn dir Optik ABSOLUT egal ist, nimm die NBU, sind aber auch ein Stück teurer.
PLV Sieger würde ich sagen sind die CBI.

MfG

Also ich glaube ich muß hier nochmal was ganz prinzipielles sagen. Gibt es hier wirklich noch Leute die
ernsthaft glauben, das Osram CBI 20% mehr, Osram NBU 70% mehr oder Philips Extremvison Gen. 2
150 % mehr Licht machen???????

Respekt !

Deswegen nochmal eine grundlegende Erklärung:

Wenn alle diese Brenner 89 lm/W machen, wie können dann bis zu 150 % mehr Licht entstehen????

Wer auch nur ansatzweise in Physik aufgepasst hat, dem sollte schon klar sein, dass das einfach nicht
geht !!!

Auch kann man das immerwieder sehr schön durch Messungen belegen.

Oft wird aber das weißere Licht von den Menschen als heller empfunden, was aber defakto nicht
so ist.
Ein gutes Beispiel ist oft die Wohnzimmerbeleuchtung, die häufig eher gemütlich gelb und weniger hell
gewählt wird. Am Schreibtisch jedoch häufig zu viel weißerem Licht gegriffen wird.

Der einzige Spielraum den die Hersteller da noch haben, ist den Brennpunkt zu verschieben und damit
eine Bündelung des Lichtes zu erzielen. Das ist aber auch ein ganz schmaler Grad, denn dann verliert das
Licht in der seitlichen Ausleuchtung.

Also solange man im wirklich legalen Bereich bleibt sind die Unterschiede immer marginal. Was auffällt ist die
unterschiedliche Farbe der Brenner. (natürlich des Lichtes der Brenner)

Geht man allerdings in den Bereich der nicht legalen Brenner so sieht das schon ganz anders aus. Hier wird
eben schon tatsächlich mehr Licht produziert als die standarsmäßigen 89 lm/W.

Deshalb kann ich immer wieder nur raten, schaut für euch persönlich, welche Lichtfarbe empfindet ihr als
am Hellsten und wählt danach den Brenner aus.
Und da Xenonlicht leider schleichend aber kontinuierlich altert, lieber mal öfter den Brenner wechseln.

Achja und wenn jemand lieber sehr weißes Licht mag, hat das doch noch lange nichts mit Show zu tun.
Lasst doch einfach neutral jedem seine Meinung und sein Empfinden.

Weißeres Licht wird auch von Fahrbahnmarkierungen und Schildern deutlich besser reflektiert. Das trägt auch maßgeblich zum „helleren“ Effekt bei. Wobei das gerade bei großen Autobahnschildern dann oft auch eher störend sein kann.

mfg, Schahn

Wollte niemanden damit zunahe treten und das mit den Werbungen womit Osram und co. werben Ist mir klar das es nicht stimmt. Und die 3 Konsorten waren die einzigen wo ich mit informiert hatte. Und lediglich wissen wollte welcher davon am besten ist oder ob man auch zu kiwitec zb greifen kann?
Da ich immer dachte das je weißer das Licht ist, es schlechter bei regen ist und daher viel gelesen hab das einige von den CBI gerade bei regen abraten.

Ähnliche Themen