ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung

D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung

Audi RS4 B8/8K, Audi S4 B8/8K, Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 20. Juni 2012 um 17:06

Hallo Leute

hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!

Antwort:

SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet

jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!

 

Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!

Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!

Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top

:D

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.

Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.

Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen

A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.

In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)

war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt

40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.

Aber seht selber.

Gruß

Michel

4734 weitere Antworten
Ähnliche Themen
4734 Antworten

Hier noch ein Video von den "Lightwerkz" - irgendwas machen die Typen da falsch. Zuerst der Vergleich zwischen CBI und White Vision, und nun 35W vs. 45W, wo man absolut keinen Unterschied in der Helligkeit feststellen kann.

So minimal ist der ja hoffentlich nicht, hier kann man mit dem Auge ja wirklich nicht den geringsten Zuwachs erkennen?! Im Gegenteil, das 35W System scheint heller zu sein, oder sind hier einfach nur die Steuergeräte Müll?!

Link zu den NHK D1S 6000K. In Summe würden die Brenner etwa 150€ kosten.

MFG

Lohnt es sich d1s zu verwenden anstatt d3s?

Zitat:

@Black-ED30 schrieb am 26. August 2017 um 23:47:46 Uhr:

Lohnt es sich d1s zu verwenden anstatt d3s?

Wenn man ein 45W Stg verwendet, kann man D1S verwenden, man muss nur die Einkerbung am Brenner an D3S anpassen. Sollte nicht allzu schwierig sein. In dem Fall würde ich zu D1S greifen, da diese meistens auch günstiger sind. Ohne 45W Stg funktioniert es aufgrund der unterschiedlichen Spannung nicht.

Mfg

ja ich habe ein 45 watt stg.

Sind die brenner an sich besser oder nur etwas Günstiger?

Fabrtemperatur sollte bei D1S höher sein, heller hingegen nicht, das wäre eher Serienstreuung. Finde es ohnehin seltsam, dass die Brenner eine Streuung von etwa 400Lumen + - haben dürfen. Das ist allerdings eher selten der Fall, glaub ich.

Mfg

okay Danke werde mal suchen was es so an guten 5500k Brenner gibt. ich mag das edle Weiß

Habe meine Whitevision Gen2 jetzt seit 9 Monaten drin und bin nach wie vor begeistert. Bei sorgfältig eingestellten SWs habe ich eine gute Ausleuchtung, deutlich besser als mit den damals knapp 3 Jahre alten Philips Standard Brennern.

 

Ich habe ohnehin das Gefühl, das die Qualität der Xenon Leuchtmittel bei vielen OEMs seit Jahren schlechter wird - der Unterschied zu Premium-Austausch-Brennern von Osram oder Philips ist schon deutlich. Vermutlich lässt sich damit wieder etwas einsparen und LED wird gepusht.

 

Die mittlerweile über 7 Jahre alten Brenner in unserem A3 hingegen haben bis heute und vom ersten Tag deutlich besser durchgehalten.

Zitat:

@lupo335 schrieb am 28. August 2017 um 00:45:03 Uhr:

 

Ich habe ohnehin das Gefühl, das die Qualität der Xenon Leuchtmittel bei vielen OEMs seit Jahren schlechter wird - der Unterschied zu Premium-Austausch-Brennern von Osram oder Philips ist schon deutlich. Vermutlich lässt sich damit wieder etwas einsparen und LED wird gepusht.

Die mittlerweile über 7 Jahre alten Brenner in unserem A3 hingegen haben bis heute und vom ersten Tag deutlich besser durchgehalten.

Ich denke auch, dass da deutlich mehr möglich wäre... kann ja wohl kaum sein, dass sich die Brenner über Jahre hinweg kaum verbessern. Man muss aber auch eingestehen, dass man für unter 60€ 2 Stk Osram 4300k D3S Brenner bekommt - gute H7 Lampen kosten beinahe die Hälfte, haben die halbe Leuchtkraft und nur etwa 1/5 der Lebensdauer. Von den sehr teuren Philips Xtreme uns Osram Nightbreaker sollte man sich aber mehr erwarten dürfen. Für keinen "normalen" Autofahrer würde sich dieser Aufpreis auszahlen.

Nicht einmal jetzt, wo ich mit den deutlich dunkleren Morimoto 6500k unterwegs bin, kann ich mich über die Lichtausbeute beklagen, da das Auge den Unterschied bis zu einem gewissen Punkt einfach sehr gut ausgleicht. Man würde etwa 1/4 des Lichts benötigen, damit uns dieses halb so hell erscheint. Das wäre bei Xenon etwa 800Lumen pro Seite :-P

Ich habe mir die Yeaky 5500 bestellt, bin gespannt, wie sie sich im Vergleich mit den Morimoto 6500 schlagen. Laut sabimi sollten die yeaky heller als die CBI sein, da die Morimoto derzeit deutlich dunkler sind, müsste es einziemlicher Gewinn an Leuchtkraft sein!

Mfg

Hast du ein Link zu den Yeaky's da ?

Habe HIER zugeschlagen. Gibt's auch für 20$ weniger, aber ich dachte mir, falls die für 45$ nichts sind, habe ich mit den 64$ nur 20$ "Verlust" erlitten. :)

MfG

wie Bezahlt ihr bei diesen Internetseiten?

Kreditkarte. Habe insgesamt schon einige Produkte bestellt, gab nie Probleme. Und falls es wirklich mal was gibt, sind es normalerweise überschaubare Beträge.

MfG

Wunderbar sowas habe ich nicht^^ naja mal suchen ob es die auch Woanders gubt, habe mich jetzt mal ein Bisschen Durchgelesen und denke das die yeaky 5500 mal ein test wert sind zu den morimotos

Du kannst auch abwarten, bis ich sie verbaut habe, dann berichte ich. :-)

Mfg

aus china wird das bestimmt Länger dauern. fahre momentan mit nur 1nem brenner rum selbst mit 45 watt ist man da nachts fast blind

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung