D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung
Hallo Leute
hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!
Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!
Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!
Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!
Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.
Gruß
Michel
4734 Antworten
@stevoboy
Super Anleitung nur leider nicht wirklich beim A4 anwendbar da der Stellmotor innen und liegend verbaut ist da kommt man von der hinteren Öffnung sogut wie gar nicht hin!
Ok, war mir gar nicht klar dass der a4 Scheinwerfer so anders aufgebaut ist... Na vielleicht hilfst ja teilweise 🙂.
Meistens filme ich aus bequemlichkeit auch mit nem Handy (kein iPhone !!!!!).
Wenn es dann exakter sein soll nehme ich die Videocam oder Fotoapperat.
Ich stell aber alles immer auf manuelle Steuerung, Belichtung, Weißabgleich etc. dann kannst du für dich besser verschiedene Aufnahmen vergleichen. Eine wirkliche Aussage über die Beleuchtung macht es aber nur wenn eben gleichzeitig mehrere Fahrzeuge zu sehen sind. Denn nur die Differenz in der Beleuchtung, Farbe und Ausleuchtung ist dann eine gute Entscheidungshilfe für die richtige Brennerwahl.
Zitat:
@Shorty_89 schrieb am 20. März 2016 um 09:49:11 Uhr:
@sabimiVielen Dank für deine Mühe top Videos! Mit was hast du gefilmt und wo hast du die Camera bzw das handy angebracht? Ich habe gestern mal einen Versuch gestartet das Ergebnis war sehr enttäuschend!!
Edit...
Ähnliche Themen
Ich habe heute auch mal aus Langeweile das Licht meiner B Klasse aufgenommen. Philips Xtreme vision D1S. Später fährt auch ein Golf 7 mit LED Scheinwerfern an mir vorbei. Er hat ein stärkeres Licht, jedoch finde ich meine Ausleuchtung besser ( weiter und breiter). Dies kann natürlich auch an der Einstellung liegen..
Aktuell gibt es noch keinen Golf 7 mit LED Scheinwerfern; kommt erst mit dem Facelift Ende 2016...
Ps: bin mit meinen Yeaky6500k weiterhin sehr zufrieden
Finde dein Licht zwar in Ordnung, aber die Lichtfarbe erinnert mich an Halogenlampen
Ich dachte, dass es LED beim Golf 7 schon gibt. Beim Sportsvan gibt es ja auch die Led Option. Dann hab ich mich wohl geirrt. Das Licht war wesentlich weisser als meins ähnlich wie das Led- Licht einer E Klasse von der Helligkeit. Die frage ist nun, welchem brenner hatte er wohl drin? Ja, meine xtreme vision sind nicht ganz weiß aber auch nicht gelb. So ein Zwischending.
Zitat:
@Deffjam schrieb am 22. März 2016 um 01:33:10 Uhr:
Ich dachte, dass es LED beim Golf 7 schon gibt. Beim Sportsvan gibt es ja auch die Led Option. Dann hab ich mich wohl geirrt. Das Licht war wesentlich weisser als meins ähnlich wie das Led- Licht einer E Klasse von der Helligkeit. Die frage ist nun, welchem brenner hatte er wohl drin? Ja, meine xtreme vision sind nicht ganz weiß aber auch nicht gelb. So ein Zwischending.
Die Vermutung legt mir Nahe dass es sich hier nicht um LED sondern das D5S Xenon System handelt, das VW u.a. im Golf und Polo verbaut!
D5S ist auf ~2000lm limitiert, hat aber 4800k ! Man umgeht aufgrund der Lumen-Limitierung die Notwendigkeit einer ALWR bzw. SRA! Zudem wird bei D5S Brennern das Licht in einem besonderen Maß gebündelt (spezielle Projektoren) bzw. der Lichtbogen viel effizienter ausgelegt, was in einer höheren Leuchtdichte resultiert... Daher die subjektiv "hellere" Wahrnehmung!
Quelle:
http://www.motor-talk.de/.../...ie-beleuchtungs-oberliga-t5516982.html
Die Ausleuchtung is bei deiner B-Klasse natürlich anders ausgelegt, wirkt daher breiter und fülliger!
MfG
Alles klar. Gut erklärt
Sofern es sich im Video um einen Golf 7 GTE handelt dann hat er LED Licht. Beim GTE ist nämlich LED serienmäßig.
Gruß
Ok dann habe ich mich doch nicht geirrt. Denn er hatte auch andere Tagfahrleuchten an der Stoßstange vorne. Dies sah ich vom Rückspiegel bevor er kam. Ich habe mal gegoogelt und wenn diese TFL nur der GTE hat, dann war es also doch LED
Kurzes Update:
Nach ca. 15 Betriebsstunden haben die 5500 morimoto's nochmal an Leuchtkraft zugenommen und ich bin schwer begeistert was eig aus nem A4 B8 rauskommen kann! Kann für die die noch unschlüssig sind uneingeschränkt eine Kauf Empfehlung aussprechen. Jeder der mit meinem Auto gefahren oder mitgefahren ist nachts ist begeistert und möchte es gerne selbst haben!!!
🙂))
Zitat:
@tidus26 schrieb am 19. März 2016 um 15:24:01 Uhr:
Donnerstag sind meine 45W Steuergeräte endlich zugestellt wurden (nach einer Extra Gebühr von 28,50 € -.-)Heute sind meine Morimotos gekommen die ich über Amazon bestellt habe. Am 08.03.16 bestellt & am 19.03.16 Zugestellt.
Bilder sind im Anhang.
Werde kommende Woche (Spätschicht) alles einbauen und kann dann auch gleich direkt Vergleich Bilder/Videos machen.
Bin gespannt. Hoffe das ich keine "Schlechte" Charge von den Morimotos erwischt habe.
Gibt es von Dir schon Erkenntnisse?
Meine Kombi läuft top, ich hoffe das bleibt auch so.