D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute

hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!

Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!

Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!

Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!

Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.

Gruß

Michel

4734 weitere Antworten
4734 Antworten

OK, die Linsen kosten ja ca. 60€.
Lohnt sich dieser Preis?
Kann man in % sagen was man dadurch an "Mehrwert" erhält?

Die Linse bündelt einfach nur mehr, der Lichtkegel wird mehr zu nem "Spot"?

Zitat:

@michmich321 schrieb am 3. März 2016 um 18:36:54 Uhr:


OK, die Linsen kosten ja ca. 60€.
Lohnt sich dieser Preis?
Kann man in % sagen was man dadurch an "Mehrwert" erhält?

Die Linse bündelt einfach nur mehr, der Lichtkegel wird mehr zu nem "Spot"?

...genau! Ansonsten siehe meinen vorherigen Beiträgen. Dort habe ich meine Messwerte schon genannt. Der Shutter muss direkt nach unten. Mit der Stellschraube stellst du unter anderem die Schärfe der hell-dunkel Grenze ein. Natürlich verschiebt man sie habei auch etwas nach oben oder unten. Das ist aber sehr marginal.

Edit: Hier mal ein Vergleich zwischen normaler Linse und ZKW-R. Ist allerdings ein RS6 Projektor. Meiner Erfahrung nach stellt sich das Bild beim A4 aber recht ähnlich dar.

https://www.flickr.com/photos/126173708@N06/14851942932/
https://www.flickr.com/photos/126173708@N06/14851942692/

@Roman_8K

Also was ja schon sehr merkwürdig ist, ich komme auf ca. 8000 Lux maximal.(mit allem optimiert)
Und jetzt kommst du und hast durch die Linse, die ich in einem paar Scheinwerfer auch drin habe, 12700 Lux. Das klingt sehr utopisch. Da ist was faul.

Bitte nicht falsch verstehen, ich will deine Angaben ja nicht schlecht machen, nur ist das aus technischer Sicht sehr unwahrscheinlich.

Du holst fast 58 Prozent mehr Licht durch die Linse raus??????????????? Und das noch mit den CBI ???
Der Punkt muß so hell sein, wenn der länger auf den Asphalt scheint, schmilst der.😉

Nee, jetzt aber mal im Ernst, entweder mißt du auch mit dem Handy, dann kann ich die Werte verstehen oder es ist eine andere Distanz.

Man muß sich einfach mal überlegen, dass die original Brenner in den Fahrzeugen häufig auf 2m unter 4000 Lux machen, oft sogar nur knapp über 3000 Lux. Und jetzt kommst du und machst 12700 Lux.
Da du ja auch sagst, das bei dir die Verteilung gut ist (CBI), wäre das auf der Strasse wie eine Stadionbeleuchtung. Daneben wäre jedes Voll-Led-Licht quasi eine Funzel.

Vielleicht solltest du mal dein Messaufbau beschreiben, Distanz, Messgerät, Scheinwerfermodel etc.

Ich werde am Wochenende mal einen Mercedes E mit Voll-Led-Licht messen und da sollten wir mit 45 Watt nicht rankommen. Selbst eine Erhöhung der Leistung auf 55 und 65 Watt bringt nicht soviel.
(ich habs probiert ! )

Zitat:

Habe ich getan. Messung Hotspot Abblendlicht 12700lux. Messung Hotspot Fernlich leicht darüber: 13200lux. Weiß nicht wo da der große Unterschied sein soll? Mag aber auch sein das es durch die ZKW-R halt einfach besser verteilt ist.

Zitat:

@sabimi schrieb am 4. März 2016 um 07:21:46 Uhr:


@Roman_8K

Also was ja schon sehr merkwürdig ist, ich komme auf ca. 8000 Lux maximal.(mit allem optimiert)
Und jetzt kommst du und hast durch die Linse, die ich in einem paar Scheinwerfer auch drin habe, 12700 Lux. Das klingt sehr utopisch. Da ist was faul.

Bitte nicht falsch verstehen, ich will deine Angaben ja nicht schlecht machen, nur ist das aus technischer Sicht sehr unwahrscheinlich.

Nein nein. Das ist nicht unwahrscheinlich. Messe mal mit und ohne Streuscheibe. Daher kommt das Ergebnis. Das hatte ich aber weiter vorn bereits schon geschrieben. Ich messe aus etwa 2m entfernung zur Wand mit einem handelsüblichen Messgerät. Kein Handy. Aber selbst wenn...

Meine Messungen kann man untereinander schlecht vergleichen. Das geht dir sicherlich ähnlich. Man hat halt einfach nie zu 100% reproduzierbare Ergebnisse. Das liegt einfach daran, dass der Aufbau im heimischen Arbeitszimmer nicht dauerhaft stehen bleiben kann und somit ständig auf und abgebaut wird. Ändert sich die Position, die Ausrichtung oder auch das Umgebungslicht, so ist die Mesung schon wieder nicht vergleichbar.

Ich gebe mir daher Mühe, mich immer auf einen bestimmten Fakt zu konzentrieren und diesen zu erforschen. Bedeutet ich teste in einem Atemzug immer ein bestimmtes Setup gegeneinander. Daher wirst du entweder bei mir immer gleich 2 Messwerte finden (die eine prozentuale Abschätzung möglich machen) oder direkt prozentuale Werte. Ich werde aber nie einen Messwert von vor 3 Wochen mit einem aktuellen Messwert vergleichen. Lieber messe ich neu um mögliche Fehlerwuellen auszuschließen. Fehlmessungen nützen hier niemandem etwas.

Zudem habe ich auch nie geschrieben das ich 12k lux auf der Straße habe. Das galt nur als Vergleich für die Aussage bezgl. des Shutters.

PS: meine Messwerte dürfen gern angezweifelt werden. Ich sehe das nicht als persönlichen Angriff. Ich muss allerdings sagen das ich selbst sehr kritisch und akribisch bei solchen dingen bin. Es gibt von mir keine halbherzigen Messungen. Lieber schreibe ich gar nichts dazu.

Ähnliche Themen

Hallo,

habe die morimoto 5500k XB - je Stück- als
OEM für 35$ (amazon.com)
und
verpackt für 70$ (Amiladen-online)
gesehen.
Ist da was faul dran?

Andernfalls könnte man auch durch einen hier bekannten Link die yeaky für
55$ -je Stück- (ebucht.com)
bestellen.

Habt ihr Erfahrungen darin ob das Originalteile sind?

Bei den Morimoto's auf Amazon musst du 2 auswählen da sie nicht paarweise sind. Bei den Amiladen-Online aber paarweise sein wird.

Ich habe mir die Yeaky (6500K) woanders bestellt. Hab 48,01 € bezahlt (kostenloser Versand) sind gestern angekommen.

Bild-2
Bild-1
Bild-3

Und genau die Linie von Yeaky ist nicht das Premiumprodukt. Die werden für mehrere Händler hergestell.
Der Unterschied ist mehr schon zu sehen und auch meßbar. Achtet beim Kauf auf die Blaue Verpackung und auf die Seriennummer.

Ich habe am 25.03. bei Amazon.com die Morimoto per Standard Shipping bestellt.
Sobald Sie da sind, geb ich Laut.

Sabimi, sind die aus deinem Link 😁

Kann sie dir gern mal zum Messen/Testen zu schicken wenn du magst.

Weis ja nicht obs da auch nochmal Qualitätsunterschiede gibt bei der nicht Premiumprodukt herstellung.

Habe auch welche bei Amazon USA bestellt. Sollten nächste Woche da sein.

Hab auch welche bestellt sind heute in LA auf Reise gegangen.

Hab 91,76$ bezahlt.
83€ gerundet.

@stevoboy
@Shorty_89

Welche habt ihr geordert?

"...genau! Ansonsten siehe meinen vorherigen Beiträgen. Dort habe ich meine Messwerte schon genannt. Der Shutter muss direkt nach unten. Mit der Stellschraube stellst du unter anderem die Schärfe der hell-dunkel Grenze ein. Natürlich verschiebt man sie habei auch etwas nach oben oder unten. Das ist aber sehr marginal."

Bedeutet du hast an den Löchern gearbeitet und diese zu Langlöchern gemacht damit der Shutter an dem Reflektor weiter nach unten geht?

Danke.

Die d3s moris 5500k. Sind ein guter Kompromiss für die Ausleuchtung. Wenn sie da sind baue ich sie Ein und reinige gleich die Linsen

Ich habe auch die 5500 genommen! Werde auch die Linsen Reinigen. Ich habe auch noch ein Satz 45w Steuergeräte geordert die aber sicher etwas länger dauern werden!!!

Die mori 5500 haben bisher die besten Kompromisse (für mich) verfolge das Thema schon lange hier mit.

Ähnliche Themen