D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute

hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!

Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!

Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!

Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!

Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.

Gruß

Michel

4734 weitere Antworten
4734 Antworten

Zitat:

@sabimi schrieb am 24. Januar 2018 um 08:56:09 Uhr:


Diese sind da schon heller als Halogen und kommen aus DE.
https://www.ebay.de/.../172813991492?...

Hat die hier jemand schon getestet?

Zitat:

@sabimi schrieb am 24. Januar 2018 um 08:56:09 Uhr:



Zitat:

@Richard2511 schrieb am 24. Januar 2018 um 07:40:53 Uhr:


Ich habe noch ein Zweitwagen, da ist H11 eingebaut . Ist ein Auris Hybrid . Das Licht ist viel zu dunkel. Welche LEDs könnte man da einbauen? Und wo kann ich die bestellen? Aliexpress?

Ich habe diese hier gefunden.

http://s.aliexpress.com/UZJvEnQf?fromSns=Gmail
Die sind deutlich günstiger als die bei eBay. Kann man die miteinander vergleichen?

Hier mal ein vergleich zwischen Philips 4800k D3S und den neuen Osram Cool Blue Boost D3S beide an 35 Watt... also von 7000k weit entfernt aber auf jeden Fall hell....

20180124-170635

Hast du vielleicht auch andere Bilder die aussagekräftiger sind ?
Vielleicht von weiter weg ?

Zitat:

Hast du vielleicht auch andere Bilder die aussagekräftiger sind ?
Vielleicht von weiter weg ?

Hab das nur mal schnell auf meinem Tisch zusammengebaut... soll auch nur die Farbe rüberbringen....habe auch die Einstellung so gewählt wie es auch in echt fürs Auge zu sehen ist.... aber einbauen überlege ich mir noch da ich eine bessere Kombi zurzeit drinne habe.... dachte die Lichtfarbe der neue CBB gingen noch weiter in kaltweisse.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Matze.L1991 schrieb am 24. Januar 2018 um 17:28:46 Uhr:



Zitat:

Hast du vielleicht auch andere Bilder die aussagekräftiger sind ?
Vielleicht von weiter weg ?

Hab das nur mal schnell auf meinem Tisch zusammengebaut... soll auch nur die Farbe rüberbringen....habe auch die Einstellung so gewählt wie es auch in echt fürs Auge zu sehen ist.... aber einbauen überlege ich mir noch da ich eine bessere Kombi zurzeit drinne habe.... dachte die Lichtfarbe der neue CBB gingen noch weiter in kaltweisse.

Welche Kombi hast du drin, wenn ich fragen darf? 😉

Zitat:

@sabimi schrieb am 24. Januar 2018 um 07:03:07 Uhr:


Ja habe ich.

An das Led Licht von der Mercedes E Klasse, Audi A6 Matrix und Passat (das bessere Led), kommt man mit den Nao Led´s nicht ran und mit Xenon schon gar nicht. Ich habe kurze Zeit mal mit 65 - 100 Watt Xenon getestet, da ist man dann genauso hell oder sogar heller. Leider wird die Geschichte dann zu heiß, sodass man mit viel Lüftern kühlen muß.

Bei uns in der Firma habe ich Zugriff auf fast alle hier genannten Fahrzeuge.

Mit Nao und auch 45 Watt Xenon ist man dann auf Augenhöhe mit den Led´s vom Audi A4, Seat Leon und vielen weiteren, die einfaches
Led Licht haben. Was man noch sagen kann, das Werks Led Licht ist meist noch kühler von der Farbe. Das wird wohl mindestens echte 6500K haben.

Hey Sabimi ,

Wollte mal deine Experten Meinung wissen!
Hatte mir überlegt von Bi-Xenon auf Full LED im A6 4g VFL umzurüsten, jedoch bin sie wie oben erwähnt mal gefahren und fand sie nicht viel besser als mein 45w xenon mit Morimoto und Yeaky 5500k!
Da ich nur einmal gefahren bin könnte ich mich auch getäuscht haben , immerhin kosten für Umrüstung ca. 2000€
Denkst du der Unterschied lohnt sich?

Zitat:

Welche Kombi hast du drin, wenn ich fragen darf? 😉

Bin zurzeit mit D2S Brenner unterwegs und D1S Converter.
Das alles an 45 Watt Stg.
Die D2S Brenner sind von Philips mit 8500K.
PHILIPS stellt hier nur den Glaskolben und vertreibt die nicht als komplette Birne mit Fassung.
Die Brenner haben ein rötliches Salz im Inneren des Entladungsrohres, das an 45 Watt ergibt eine herrliche Led Farbe und ca 6500k. Gemessen an der Helligkeit von den Luxwerten so hell wie eine CBI an 35 Watt.

Also die Matrix Led Scheinwerfer sind definitiv besser als Xenon. (auch mit 45 Watt)
Vorallem bauen die Led´s nicht so krass ab wie Xenon und wenn du es richtig umbaust, dann ist es ja sogar noch legal.

Zitat:

@AudiSanti schrieb am 24. Januar 2018 um 21:19:27 Uhr:



Zitat:

@sabimi schrieb am 24. Januar 2018 um 07:03:07 Uhr:


Ja habe ich.

An das Led Licht von der Mercedes E Klasse, Audi A6 Matrix und Passat (das bessere Led), kommt man mit den Nao Led´s nicht ran und mit Xenon schon gar nicht. Ich habe kurze Zeit mal mit 65 - 100 Watt Xenon getestet, da ist man dann genauso hell oder sogar heller. Leider wird die Geschichte dann zu heiß, sodass man mit viel Lüftern kühlen muß.

Bei uns in der Firma habe ich Zugriff auf fast alle hier genannten Fahrzeuge.

Mit Nao und auch 45 Watt Xenon ist man dann auf Augenhöhe mit den Led´s vom Audi A4, Seat Leon und vielen weiteren, die einfaches
Led Licht haben. Was man noch sagen kann, das Werks Led Licht ist meist noch kühler von der Farbe. Das wird wohl mindestens echte 6500K haben.

Hey Sabimi ,

Wollte mal deine Experten Meinung wissen!
Hatte mir überlegt von Bi-Xenon auf Full LED im A6 4g VFL umzurüsten, jedoch bin sie wie oben erwähnt mal gefahren und fand sie nicht viel besser als mein 45w xenon mit Morimoto und Yeaky 5500k!
Da ich nur einmal gefahren bin könnte ich mich auch getäuscht haben , immerhin kosten für Umrüstung ca. 2000€
Denkst du der Unterschied lohnt sich?

Ja bezüglich Matrix, die sind schon besser weil du da permanent mit fernlicht unterwegs bist. Aber bei mir im VFL ist es schwierig diese nachzurüsten und preislich nicht unter 2500-3000 euronen. Da ist es mir den Unterschied niemlas wert.

Und bei den VFL Full Led im Vergleich zum 45w xenon sehe ich kein großen Unterschied. Habe heute noch mit einem gesprochen der sie hat und er hat mir auch das gleiche bestätigt, was ich bei einer Probefahrt festgestellt habe.

Im Nahfeld sind sie sehr hell und definitiv auch heller als 45w xenon aber von der Gesamtausleuchtung der Strßaße sind sie schlechter als 45w xenon. Es ist eben nicht mehr Licht auf der gesamten Straße

Der Benefit von LED-Scheinwerfern liegt in der tagesähnlichen Farbtemperatur, nicht immer in der Helligkeit. Je nach Automobilhersteller werden unterschiedliche Varianten von LED-Scheinwerfern angeboten. Die Basis Variante ist in den meisten Fällen dunkler als die üblichen hellen Xenon-Scheinwerfer, die eine SWR Anlage benötigen, in diesem Fall 3200lm.
Da ich in der Entwicklung von solchen Systemen arbeite, würde ich euch diese Technologie wärmstens empfehlen 🙂
Ein Umbau lohnt sich allerdings nicht, weil das Preis-/ Leistungsverhältnis nicht passt.

Zitat:

@RobocopAstra schrieb am 25. Januar 2018 um 18:50:20 Uhr:


Der Benefit von LED-Scheinwerfern liegt in der tagesähnlichen Farbtemperatur, nicht immer in der Helligkeit. Je nach Automobilhersteller werden unterschiedliche Varianten von LED-Scheinwerfern angeboten. Die Basis Variante ist in den meisten Fällen dunkler als die üblichen hellen Xenon-Scheinwerfer, die eine SWR Anlage benötigen, in diesem Fall 3200lm.
Da ich in der Entwicklung von solchen Systemen arbeite, würde ich euch diese Technologie wärmstens empfehlen 🙂
Ein Umbau lohnt sich allerdings nicht, weil das Preis-/ Leistungsverhältnis nicht passt.

Aber da hier die meisten 45w xenon verbaut haben ist man von der Ausleuchtung der Straße her verwöhnt , die standart led scheinwerfer können wie du sagst nicht mithalten!
Was die Matrix Led angeht sind sie vom normalen Abblendlicht auch nicht wirklich besser vielleicht im Nahfeld besser von der gesamtausleuchtung nicht!

Die Matrixfunktion mit permanent Fernlicht und Hindernissumleuchtung macht den Matrix Lee dann besser als den Xenon!

Aaaaaber wo ist der Anwendungsbereich dieser Technologie? In der Stadt? Nein! Eher auch einsamen Landstraßen. Deswegen muss das fahrprofil dann auch passen

Das einzige was in den nächsten Jahren vermehrt kommen wird, ist das Pixellicht a la LCD.
Und natürlich das Laserlicht für die Ferne. Leider steckt das alles noch in Kinderschuhen. Damit lassen sich irgendwelche Textpassagen oder Navigationshinweise auf der Straße darstellen.

Was danach kommt, bestimmt nicht nur Physik, sondern das Marketing.

Ich hoffe, dass ich nicht zu viel verraten habe.

Zur 45W Steuergeräten. Hier wäre ich aufgrund der erhöhten Wärmeleistung vorsichtig, da die gesamten Komponenten und Materialien dafür nicht ausgelegt wurden.
Bei den LED Modulen werden nicht umsonst große Al-Kühlkörper entwickelt, die diese Abwärme in jeder erdenklichen Situation abführen müssen. Auch hier ist physikalisch nicht alles möglich. So wird das Licht an sehr warmen Tagen gedimmt, damit die el. Komponenten keinen Schaden nehmen.
etc. etc.

Kurze Frage in die Runde: Ich hab den Thread zum letzten Mal auf S. 82 gelesen. Damals waren die CBI noch die Kaufempfehlung für Xenons.

Ich bin nun auf der Suche nach einem Upgrade (falls möglich) für meinen A4 B6 mit Bi Xenon (wer das Modell kennt, weiß von der bescheidenen Lichtausbeute der oftmals verbrannten Reflektoren ohnehin). Verbaut ist alles noch Original, also mit 35W Steuergerät und D1S.

Was wäre da für mich nun die beste Lösung? Ich hab von NHK und Morimoto gelesen. Wo sind diese zu beziehen und welche Variante sollte man wählen?

Lohnt sich ein Umbau auf 45W?

Danke für jegliche Antworten - gern lasse ich mich auch die entsprechende Stelle im Thread verweisen.

Zitat:

@rianrich schrieb am 28. Januar 2018 um 09:34:01 Uhr:


Kurze Frage in die Runde: Ich hab den Thread zum letzten Mal auf S. 82 gelesen. Damals waren die CBI noch die Kaufempfehlung für Xenons.

Ich bin nun auf der Suche nach einem Upgrade (falls möglich) für meinen A4 B6 mit Bi Xenon (wer das Modell kennt, weiß von der bescheidenen Lichtausbeute der oftmals verbrannten Reflektoren ohnehin). Verbaut ist alles noch Original, also mit 35W Steuergerät und D1S.

Was wäre da für mich nun die beste Lösung? Ich hab von NHK und Morimoto gelesen. Wo sind diese zu beziehen und welche Variante sollte man wählen?

Lohnt sich ein Umbau auf 45W?

Danke für jegliche Antworten - gern lasse ich mich auch die entsprechende Stelle im Thread verweisen.

Ja umbau auf 45w lohnt sich , da hast du definitiv mehr Licht!
Wenn deine Reflektoren bereits verbrannt sind dann würde ich diese Tauschen , ansonsten hast du bei 45w auch nicht das was du haben müsstest an Lichtausbeute!
NHK , Yeaky und Morimoto sind die besten auf dem Markt wobei die NHK wohl im
Moment die Nase vorn haben dürften! Weiter oben gibt es einen Link wo du sie beziehen kannst

Vielen Dank schonmal!
Gebrauchte Reflektoren habe ich mir bereits zugelegt. Die sind gerade im 2. Anlauf zur Neubeschichtung in der Scheinwerferklinik. Die erste Neuverspiegelung einer anderen Firma war schlechter als meine bisherigen (verbrannten) Reflektoren...

Nun gut, hat schonmal jemand beim B6 auf 45W umgebaut? Wo würde ich ein entsprechendes Steuergerät herbekommen und was sind die Kosten ca?

Ansonsten schaue ich der Einfachheit halber parallel nach entsprechenden Brennern von NHK oder Morimoto. Bei Morimoto sollte man die 5500K Variante nehmen, wenn ich das richtig verstanden habe?
Und für die NHK habe ich den Shop aus Tschechien gefunden, ich schaue aber nochmal genauer.
Ist AliExpress an sich vertrauenswürdig?

Ähnliche Themen