D2S Umbau mit CNC gefertigten Brenner Aufnahmen...
Hallo Jungs und Mädels,
Ich denke mal, das dies Hier einige Interressieren sollte, der seine Xenons auf D2S umbauen möchte!
Die Teile wurden aus mehreren Versuchen entwickelt und werden aus Hartalu CNC gefräßt!
Somit ist von den Alten Vorschaltgeräten und Brenneraufnahmen nichts mehr Nötig für einen Umbau!
Man kann damit alles in Neuteilen ausführen und Plug&Play austauschen!
Der Brennpunkt, der Winkel entspricht zu 100% dem Original D1S und ist komplett geschraubt und wird gegenüber der Bilder in Schwarz lackiert!
Beste Antwort im Thema
So die Aluadapter werden jetzt nochmals überarbeitet und nur noch mit 3 Krallen gefertigt, es wird kein rechts und links geben, da beide Reflektoren identisch sind!
Produktionskosten sinken und für die die es haben wollen wird es um einiges günstiger.
Näheres und neue Bilder wenn die ersten fertig sind!
172 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Bist du dir da ganz sicher ??? 😕Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Diese Teile erzeugen die Lichtkante oben sodaß keiner geblendet wird!
Die Bleche liegen oben an, da das Licht nach Vorne gespiegelt wird!
Ja!
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Ja!Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Bist du dir da ganz sicher ??? 😕
Ich schaue mir das Morgen nochmal an, bin mir aber eigentlich sicher!
Ihr macht mich fertig habe das schon eingebaut und muß es jetzt wieder umbauen oh man meine Nerven diese Xenons machen mich total wuschig
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von perasma
Ihr macht mich fertig habe das schon eingebaut und muß es jetzt wieder umbauen oh man meine Nerven diese Xenons machen mich total wuschig
Wuschig deuten wir in BaWü aber anders -> Spaßfaktor .
na super, dann hat sich das bereits geklärt. Da ich ebenfalls den Kram diese Woche in meinem E-Teilelager in der Hand hatte, dachte ich wieder mal, das kann nicht stimmen was hier beschrieben wurde. Wenn man sich sicher ist, heißt das noch lange nicht das es richtig ist 😛 Das kenne ich sehr gut aus der EDV, viele sind da sehr schnell auf dem Holzweg und können die Probleme nicht lösen, weil sie sich "falsch" sicher sind. 😁 Ist mir natürlich auch schon passiert und kommt bei vielen mal weniger mal häufiger vor.
Ich wollte heute Fotos machen und mich nochmals hundertprozent vergewissern, wie nun das Blech befestigt ist. Aber gut daß Olli der Haegar mittlerweile nachgehakt hat, auch von mir ein Lob, dumm nur daß das ganze wieder auseinandergebaut werden muss.
Deshalb der Tip an die Wuschige und Wüstlinge 😛: während man schraubt immer eine Kamera in der "dritten Hand" knipsbereit halten! Am Anfang hatte ich es immer vergessen, nun gehts aber.
Wie oft wusste ich auch nicht mehr weiter, oder musste Monate später nochmal was nachschauen, oder eben Fragen im Forum beantworten, die ich mit den archivierten Bildern besser zeigen konnte. Besonders Dinge, an denen man nicht mehr so schnell dran kommt, wenn man später was nachschauen möchte, Typenschilder, Audi-Nr. usw.
Da das Bilder machen nichts mehr kostet, kamen nach 4 Jahren 5500 Bilder zusammen, die auf meinem Nokia N900 (und PC) gespeichert sind -> Wahnsinn, und es sind immer noch 80% Speicher im N900 frei!
Natürlich sind da auch ein paar Urlaubsbilder und Filmchers dabei, aber 90% sind EDV (Beruf) und C4-Schrauberei.
Moin,
Es könnte passieren das ich mich mal im Ton vergesse.
Kann denn nicht irgendeins der zig Xenon threads zum vollschreiben genutzt werden ???
Alles der letzten 2 Seiten hat nix mit dem Thema zu tun.
Forenpate, bitte .... An alle 😉
Btt
Danke
Freundlichst
das ist richtig, aber da der Forenpate nicht auf die verfehlte Frage verwies, das von perasma begonnen wurde, sondern selbst eine falsche Aussage machte, die eigentlich für die STVZO fatal ist, MUSSTE das hier mit Gegendarstellung weitergeführt werden, sonst hätte der nächste das Blech ebenfalls falsch herum eingebaut. Wäre die Antwort richtig gewesen, wären daraus keine 2 Seiten entstanden.
Der Forenpate hatte es übersehen, da er eigentlich nur kurz perasma aus der Patsche helfen wollte, was schwer in die Hose ging. Sie kann nämlich alles wieder auseinanderbauen, ist ärgerlich, hat sich aber zum Glück geklärt, deswegen auch meine Erfahrung mit der Schrauber-Kamera, der in jeden Schrauber-Beitrag passen würde.
@Metin
deine Brenner Aufnahmen passen auf die Xenonlinsen der ehemaligen D1 Brenner. Sehr oft sind da die läppischen Klammern abgebrochen, sind deine Brenner-Aufnahmen auf die Klammern angewiesen, damit sie Halt bekommen, oder hast du das anders gelöst?
Zitat:
Original geschrieben von Goldhuhn
@Metin
deine Brenner Aufnahmen passen auf die Xenonlinsen der ehemaligen D1 Brenner. Sehr oft sind da die läppischen Klammern abgebrochen, sind deine Brenner-Aufnahmen auf die Klammern angewiesen, damit sie Halt bekommen, oder hast du das anders gelöst?
Schaust du Bild Seite 1!
Die Reflektoren müssen ganz sein, alles andere kann in die Tonne!
Es ist mir mit zwei Adapterplatten gelungen Xenonlinsen aus dem A4 B5 Facelift einzubauen eine super Lösung mit originaler D2S Aufnahme die Linse hat genau die gleiche Größe und sie sitzt Bombenfest eine Megacoole Lösung und der Brennerwechsel ist jetzt Sekundensache
Zitat:
Original geschrieben von perasma
Es ist mir mit zwei Adapterplatten gelungen Xenonlinsen aus dem A4 B5 Facelift einzubauen eine super Lösung mit originaler D2S Aufnahme die Linse hat genau die gleiche Größe und sie sitzt Bombenfest eine Megacoole Lösung und der Brennerwechsel ist jetzt Sekundensache
Bilder?