D2S mit welchen Brennern

Audi A6 C4/4A

Hallo,
habe vor 2 Jahren auf D2S umgebaut und nun (siehe Bild) ist ein Brenner am sterben. Deshalb Interessiert es mich welche Xenonbrenner ihr verbaut habt. Habe Osram vor 2 Jahren ausprobiert die waren wie Halogen. Momentan sind Philips 85122+ verbaut. Sind meiner meinung nach von der Lichtausbeute nicht mit den alten D1 Brenner aus meinem S zu vergleichen.

Speziell interessieren mich folgende Brenner:
Philips D2S Xenon Vision mit 4600k
Philips D2S Colormatch mit 5000k

Gruß Andre

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Da frage ich mich , wieso man dann mit Xenon doch so Probleme hat ?
Nicht böse verstehen .
Ich habe auf H4 zurückgerüstet und meine Birne kostet grademal 5 Euro .
Evtl. könnte man zu den H4 SW dann noch die Relaisschaltung zur Entlastung vom Lenkstockschalter verwenden oder einen Spannungswandler auf 24 Volt verbauen und dann vom LKW die 70 Watt H4 Birnen verwenden .

Zur Xenon-Brandfläche im Reflektor . In den LED -Scheinwerfern sind Lüfter verbaut , die die Wärme umwälzen / lüften bzw. der Scheinwerfer gekühlt wird .

😁 Fehlt nur noch , daß die SW am Kühlkreislauf / Klima angeschlossen werden . 😕
"Fortschritt durch Technik " .

Olli .

Schade das deine Antwort meine Frage nichtmal im Ansatz beantwortet hat. Mein A6 macht im Jahr fast 45000km. Das heißt meine Xenon sind schon seit ca. 90000km drin. Deine H4 Birnen halten weder 90000km noch haben sie ansatzweise so eine Lichtausbeute. Zudem liegt eine Xenonbirne zwischen 25-35€, das zahlen einige auch für Halogenlampen.

Aber darum gehts hier nicht.

Zum Thema:
Ich denke ich werde die Vision kaufen. Osram nie wieder 😉

Gruß Andre

105 weitere Antworten
105 Antworten

habe meine Xenonbrenner dem Händler geschickt, nachdem ich ihn angerufne habe und das problem schilderte. zwei Tage später war mein geld wieder drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen