D2S mit welchen Brennern
Hallo,
habe vor 2 Jahren auf D2S umgebaut und nun (siehe Bild) ist ein Brenner am sterben. Deshalb Interessiert es mich welche Xenonbrenner ihr verbaut habt. Habe Osram vor 2 Jahren ausprobiert die waren wie Halogen. Momentan sind Philips 85122+ verbaut. Sind meiner meinung nach von der Lichtausbeute nicht mit den alten D1 Brenner aus meinem S zu vergleichen.
Speziell interessieren mich folgende Brenner:
Philips D2S Xenon Vision mit 4600k
Philips D2S Colormatch mit 5000k
Gruß Andre
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Da frage ich mich , wieso man dann mit Xenon doch so Probleme hat ?
Nicht böse verstehen .
Ich habe auf H4 zurückgerüstet und meine Birne kostet grademal 5 Euro .
Evtl. könnte man zu den H4 SW dann noch die Relaisschaltung zur Entlastung vom Lenkstockschalter verwenden oder einen Spannungswandler auf 24 Volt verbauen und dann vom LKW die 70 Watt H4 Birnen verwenden .Zur Xenon-Brandfläche im Reflektor . In den LED -Scheinwerfern sind Lüfter verbaut , die die Wärme umwälzen / lüften bzw. der Scheinwerfer gekühlt wird .
😁 Fehlt nur noch , daß die SW am Kühlkreislauf / Klima angeschlossen werden . 😕
"Fortschritt durch Technik " .Olli .
Schade das deine Antwort meine Frage nichtmal im Ansatz beantwortet hat. Mein A6 macht im Jahr fast 45000km. Das heißt meine Xenon sind schon seit ca. 90000km drin. Deine H4 Birnen halten weder 90000km noch haben sie ansatzweise so eine Lichtausbeute. Zudem liegt eine Xenonbirne zwischen 25-35€, das zahlen einige auch für Halogenlampen.
Aber darum gehts hier nicht.Zum Thema:
Ich denke ich werde die Vision kaufen. Osram nie wieder 😉
Gruß Andre
105 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AEL Fahrer
dein Typ mit dem 6000k brenner ist nicht egal, er ist mir nur zu teuer. Die 6000k Brenner mit Zulassung gehen bei 130€ los.Zitat:
Original geschrieben von s6v8freund
Na ja macht mal ist ja ziemlich egal was man schreibt hier.mfg.
Gruß Andre
Hab nicht gesagt das die 130,- Euro kosten😛
Mehr geht nicht als mit diesen Brennern
mfg.
ich habe mal ein Bild von mir reingestellt, was ist original, was ist Fälschung? Beides 85122CM, ein Händler war so frech und hatte die gefälschte Philips als original zum üblichen Händlerpreis verkauft, sonst wäre mir das am billigen Preis aufgefallen!
Nach der Lieferung fiel mir gleich auf, daß da was nicht stimmte, die Qualität stimmte nicht, alles war ungleichmässig. Ich bestellte am gleichen Tag bei einem anderen Händler, die kamen zwei Tage später, so daß ich direkte Vergleiche aufstellen konnte. Die gefälschten Brenner konnte ich im Rahmen des Widerrufsrechts innerhalb der Frist zurückschicken und bekam mein Geld zurück. Ich hatte bewusst keinen Mailverkehr oder Diskussion diesbezüglich begonnen, da immer eine Hinhaltetaktik vom Händler folgt, bis die Widerrufsfrist abgelaufen ist.
Die gefälschten Brenner kann man zu Tausende über Alibaba kaufen.
Dieser Link ist nur ein Beispiel, es gibt noch mehr:
http://german.alibaba.com/product-gs/hid-xenon-d2s-bulbs-85122cm-438740885.html
Habt ihr schonmal die negativen und neutralen Bewertungen des Ebay-Händlers durchgelesen, der von Metin und AEL Fahrer gepostet wurde?
Ich glaube nicht, dass ein Käufer ohne Grund reinschreibt, dass es Fälschungen sind. Der Verkäufer hat in den Antworten nie das Gegenteil behauptet, sondern verweist immer auf RA prü, kann man sich vorstellen was das heisst.
EDIT: manchmal wird allerdings behauptet, daß es unwahr wäre und Bewertungsmißbrauch betrieben würde usw., meistens bei den Käufern, die behaupten, daß es B-Ware wäre.
Links Oe rechts fälschung
jo korrekt, ich hatte mich lange genug damit befasst und war kurz davor den Verkäufer anzuzeigen, da er diese als original Philips zum original Preis verkaufte. Letztendlich kam es nicht dazu, da ich zu dieser Zeit vor 2,5 Jahren noch viel unterwegs war und nicht den Kopf dafür hatte. Heute müsste er sich warm anziehen, ich muss mal schauen, welcher Händler das eigentlich war und ob er immer noch die Dinger als original Philips verkauft. Ebay führt dummerweise erst seit 2012 ein Archiv.
Ähnliche Themen
6000K Brenner😎.
mfg.
bei ebay werden auch noch heute genug fälschungen vertickt.
die sache ist halt: es hat keinen sinn einen rechtsstreit zu führen wegen 60 euro.
und dem händler kann auch nicht viel vorgeworfen werden...
nur weil er in china kaut, muss es ja keine fälschung sein usw...
deswegen kaufe ich in letzter zeit die brenner nur noch bei amazon.
denn da bin ich mir noch sicher, dass amazon die brenner nicht bei alibaba bestellt 😁
Zitat:
Original geschrieben von rodneX
deswegen kaufe ich in letzter zeit die brenner nur noch bei amazon.
denn da bin ich mir noch sicher, dass amazon die brenner nicht bei alibaba bestellt 😁
ja aber darauf achten, daß es kein Subhändler ist. Auch über Amazon versuchen die Subhändler gefälschte Ware zu verkaufen, was sehr oft gelingt und man in den Rezensionen nachlesen kann. Ich hatte nicht umsonst eine Preisorientierung in meiner Xenon-Tabelle weiter oben reingeschrieben, das sind die günstigsten Preise, die ich bei seriösen Händlern im Internet an diesem Tag über Idealo gefunden habe, darunter war auch Autoteilemann.de für die günstigsten 85122 BVU zu 144€ für 2 Stück dabei.
Daraus resultiert:
Wenn bei Idealo 10 günstige und seriöse Händler die originalen ColorMatch für einen aktuellen Preis um die ca. 110€/2Stück verkaufen und einer die angeblich originalen ColorMatch für 60€/2Stück (ohne kurzfristige Sonderaktion, um die los zu werden) dann stimmt was nicht, oder es ist B-Ware bzw. gefälschte Ware, die nicht ausgewiesen wurde. Denn dann könnten die seriösen Händler bei dem einen Scharlatan alle Birnchen billiger als bei Philips aufkaufen und diese wieder zu günstigen 100€ verkaufen. Ich glaube nicht, daß ein Verkäufer mit seiner kleinen Klitsche einen besseren Preis beim Philips-Zwischenvertrieb bekommt, als z.B. der Autoteilemann, der ohnehin mit seinen allgemeinen Preisen meistens an der untersten Grenze liegt, um die Ware effektiv gut abzusetzen. Wenn man mehrere günstige Händler vergleicht, kann man schon erkennen, wo der Einkaufspreis für die ColorMatch in etwa liegt, dazwischen ist bestenfalls noch ein Autoteile-Vertriebsmann geschaltet, der durch die Gegend fährt und ernährt werden muss. Solange Philips für sein Originalprodukt die Preise für alle Vertriebspartner künstlich hochhält, was überhaupt kein Problem ist, wirst du keine original Philips Birnchen finden, die 55% billiger sind.
Dennoch finde ich die Preise allgemein für die Philips Xenon-Brenner unverschämt hoch. Ich hatte im Internet eine Powerpoint-Präsentation von Philips gefunden, darin wurden die neuen Brennermodelle 2012 vorgestellt und den jährlichen Absatz von 1,2 Millionen Brennern veranschlagt.
Zitat:
Original geschrieben von s6v8freund
6000K Brenner😎.
welche Brenner sind das genau?
Zitat:
Original geschrieben von Goldhuhn
ja aber darauf achten, daß es kein Subhändler ist. Auch über Amazon versuchen die Subhändler gefälschte Ware zu verkaufen, was sehr oft gelingt und man in den Rezensionen nachlesen kann.Zitat:
Original geschrieben von rodneX
deswegen kaufe ich in letzter zeit die brenner nur noch bei amazon.
denn da bin ich mir noch sicher, dass amazon die brenner nicht bei alibaba bestellt 😁
welche Brenner sind das genau?Jo hast Recht, kaufe direkt bei Amazon oder zur Not Lichtex.
Gerade habe ich die D2S-Brenner mit dem Stg. zum Probelauf angeschloßen und war über die Stromaufnahme verwundert . 25 Ampere´ziehen beide Brenner x 12 Volt sind das 300 Watt .
Das ist mal eine schöne Reflektorheizung , da braucht man sich dann nicht wundern , wenn die Reflektoren Hitzeblasen bekommen .
Die Verkabelung und der LLS dürften da auch an ihrer Belastungsgrenze sein .
Olli .
Du brauchst ein neues Meßgerät!
Wie soll das gehen bei 35 Watt pro Stück!
Bei 12 Volt ergibt das fast 3 Ampere!!!!!
U=R*I Ohmsches Gesetzt lern man bereits in der Grundschule!
Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Gerade habe ich die D2S-Brenner mit dem Stg. zum Probelauf angeschloßen und war über die Stromaufnahme verwundert .
Die ersten 5 Minuten ist die stromaufnahme erhöht damit der Brenner erstmal zündet und auf die Temperarut kommt. Bei kaltem Gas bildet sich sonst kein Lichtbogen. Und die Farbe bildet sich auch erst richtig mit warmen Brenner.
Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Das ist mal eine schöne Reflektorheizung , da braucht man sich dann nicht wundern , wenn die Reflektoren Hitzeblasen bekommen .
Ich weiß nicht wie du immer wieder drauf kommst, aber die aus meinem AEL kann ich dir Bilder von zeigen Da ist nur eine kleine stelle. Das ist aber bei den H1 auch.
Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Die Verkabelung und der LLS dürften da auch an ihrer Belastungsgrenze sein .
Dann müsste mein AEL nach 350000km und 17 Jahren schon aufgebrannt sein......
gestrichen
Zündstrom nicht über 6,5/7 Ampere!
gestrichen
Ja, und die frisst auch nicht mehr als ihre 35 Watt, und wesentlich weniger davon ist Verlustleistung die tatsächlich "heizt".
Da trau ich mich wetten, dass die 50 Watt Halogen mehr Verlustleistung haben und mehr Heizen. Vermutlich so um die 40 Watt reine Heizleistung....