CX-60 Kurze Technikfragen

Mazda

Hallo zusammen,

die Fragen gehören ja nicht in den Bestell-Thread, also einmal davon separat, vielleicht können wir die kurzen Technik-Fragen ja auch hier sammeln:

Weiß jemand

- mit wieviel Leistung das QI Pad läd
- wie groß die Auflagefläche ist

Vielen Dank im Voraus.

Gruß
Mathias

533 Antworten

Bilstein ist auch häufig Erstausrüster. Die Hersteller zahlen garantiert keine Hunderte Euro für schnöde Stoßdämpfer.

Zitat:

@pereca schrieb am 6. November 2022 um 19:01:29 Uhr:


Gibt es eine Servicenr. für das Alubutyl in den Türen,welche für den Händler sichtbar ist?

Ja, gibt es: Service Aktion

R085/22

"Behebung des Öffnungs- und Schließgeräusch der Türen"

Und nicht vom fMh abwimmeln lassen.

Ciao Yuma

Zitat:

@motorfuzzi schrieb am 8. November 2022 um 12:50:57 Uhr:


Wirklich Bilstein? Beim X3 liegt der Warenpreis alleine bei ca. € 1.000,-. Hinzu kommen Montagekosten für ca. 300,-.
Hat der Händler hier im eigenen Auftrag gehandelt? Wenn nein, müsste es ja vom Konzern eine entsprechende Mitteilung für den Verbau von Bilstein geben.

Das sind normale Preise. Dabei geht es eigentlich immer um die "gelben" Bilstein, also z.B. B6 oder B8. Gibt es auch für den CX-5 KF, da kostet ein B6 Dämpfer hinten ca. 250 € Evk je Seite. Vorne sind sie etwas günstiger, ich meine um die 150 €.

https://www.prodrive-shop.com/.../...tein-B6-_IMGP0237_1m-1024x682.jpg

Die normalen "schwarzen" B4 (OEM-Serie) liegen so um die 100 € Evk. Ich nehme an das MAZDA diese beim Umtausch hernimmt. Aber lassen wir uns überraschen ...
Ciao
YUMA

Ich habe jetzt Mal eine Frage zum vorklimatiaieren an der Wallbox. Entweder bin ich zu doof, oder es läuft was falsch.
Wenn ich morgens in Laden ankomme stecke ich den Wagen an die wallbox. Dann fährt die Frau kurz zur Bank und er geht wieder an die wallbox.
Bis ich abends wieder losfahre.
Gestern habe ich mit der App um 18.30 die Klima eingeschaltet und bin gegen 18.45 los gefahren.
Der Akkustand war 90% (also Strom kam aus dem akku, nicht aus der wallbox).
Heute über Tag habe ich festgestellt, dass ich das neu laden "erzwingen" muss (weiß nicht ob's am Auto oder an der Wallbox liegt). Also Stecker aus dem Auto und wieder einstecken, oder in der wallbox App den Ladevorgang starten.
Also 21° in der App eingestellt und in der wabox den Ladevorgang gestartet.
Das Auto hat sich aufgeheizt, die Wallbox hat einen Verbrauch von ca. 1,3kw angezeigt.
Als ich ins Auto eingestiegen bin stand im Display "Akku voll geladen" und darunter ein Ladezustand von 91%.
Also trotz Wallbox, die einen Ladestrom anzeigt, geht der Strom zum vorheizen aus der Batterie.
Diese scheint ja dann auch nicht geladen zu werden.
Mach ich irgendwas falsch? Hat hier jemand Erfahrungen?

Ähnliche Themen

Nein, Du machst nichts falsch.
Ist bei mir genauso. Dachte der Strom für die Klima wird durch die Ladung kompensiert, ist aber wohl nicht so.

Wird es auch, aber wohl nur bis 90%… war so auch in einem der Schuster Videos auf YouTube erklärt worden. Bei meinem aktuellen MB Hybrid nimmt er zum Vorklimatisieren immer gleich den Strom direkt aus der Wallbox, während der CX60 die ersten 10% aus dem Akku nimmt, bevor er nachlädt.

Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu den Assistenzsystemen des CX-60.
Wie sieht es denn mit dem Spurhalteassistent beim Fahrzeugstart aus? Ist er so konfigurierbar, dass, wenn man ihn deaktiviert haben möchte, er immer aus ist oder aktiviert er sich von selbst bei jedem Fahrzeugstart.
Ich persönlich hasse dieses Assistenzquatsch, bei meinem CX-30 ist er zu deaktivieren und bleibt dann aus, das war damals der Grund, warum ich das Auto genommen habe. Ein Auto, bei dem das immer aktiviert ist bei Start, kommt mir nicht mehr in den Carport.

Danke für eure Rückmeldungen!

Ich habe versucht den Spurhalteassi dauerhaft zu deaktivieren, weil ich dieses Gegengelenke bei sportlicheren Fahrstil (und Ausnutzung der gesamten Fahrbahnen) desaströs finde.
Er schaltet sich immer wieder ein beim Fahrzeugstart.
Man weiß ja aber beim CX60 nie, ob's so gewollt oder ein Fehler ist.

Bei den meisten neuen Autos geht das automatisch wieder an. Ich glaube das ist gesetzlich vorgeschrieben

Zitat:

@Danzel schrieb am 11. November 2022 um 17:46:27 Uhr:


Bei den meisten neuen Autos geht das automatisch wieder an. Ich glaube das ist gesetzlich vorgeschrieben

Bei meinen BMW Z4 und X4 dauerhaft deaktivierbar. Beim Touareg funktioniert dies nicht.
Dieses Armdrücken am Lenkrad geht mir auf die Nerven. Hoffe, dass beim CX 60 ein Schalter zum Deaktivieren ist.

Zitat:

@motorfuzzi schrieb am 12. November 2022 um 08:36:26 Uhr:


Bei meinen BMW Z4 und X4 dauerhaft deaktivierbar. Beim Touareg funktioniert dies nicht.
Dieses Armdrücken am Lenkrad geht mir auf die Nerven. Hoffe, dass beim CX 60 ein Schalter zum Deaktivieren ist.

Gibt es beim CX-60 wenigstens einen Schalter, womit man alles auf einen Schlag deaktivieren kann?

Ja, vorne links unten kann man i-activesense komplett deaktivieren.
Jedoch nach Zündung aus wieder aktiv. Also bei jeder Fahrt erneut Schalter drücken.

Dann dürfte eigentlich auch der ACC nicht mehr gehen, oder? Zumindest bei meinem CX-30 ist das so…

Aber wäre für die Not noch besser, einmal den Knopf zu drücken bei Fahrtantritt, anstatt die Funktion im 3. Untermenü zu deaktivieren…

Ich frag mich was die Leute immer mit dem Spurhalteassi haben. Wenn man normal Auto fährt meldet der sich doch nur ganz selten. Oder gehört ihr zu den Leuten die einem auf der Landstraße in den Kurven auf der eigenen Fahrbahn entgegenkommen?

Dann versuch mal von einer einspurigen Fahrbahn beim Übergang auf eine zweispurige Fahrbahn ohne zu Blinken die rechte Spur zu wählen, dann weißt Du, was einige hier meinen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen