CX-60 Kinderkrankheiten
Hallo zusammen,
es wäre aus Gründen der Übersichtlichkeit vielleicht sinnvoll alle Kinderkrankheiten hier in einem separaten Thread zu "sammeln".
Dann würde ich auch gleich einmal beginnen:
- Sporadischer Ausfall der Assistenzsysteme
- Geräusche bei den Schaltvorgängen in den unteren Gängen
- Vibrationen der Außenspiegel bei Geschwindigkeiten über 130 km/h
VG
Tom
855 Antworten
Danke für die schnelle Info. Musste der Wagen dazu wieder ein paar Tage beim MH blieben oder konntest für den Austausch darauf warten?
Haha Lieferzeit 2 Monate, über den Mazda Kundenservice wurde dann aus irgendeinem Poolfahrzeug in Leverkusen das Teil ausgebaut.
Zitat:
@AndreasLande schrieb am 9. Februar 2023 um 19:20:17 Uhr:
keyless go Türen hintenWenn ich als Hersteller keyless go verkaufe gehört an alle Türen!!! Besonders in dieser Preisklasse über 60TEUR !!!
Stimmt so nicht. Der Mazda CX-60 ist in der Preisklasse bis 50 T€, genauer genommen sogar darunter. Mann muss immer das Grundmodell "ohne alles" als Bezug zur Preisklasse sehen. Wenn man dann das Fahrzeug aufrüstet, macht man es zwar kräftig teurer, aber die Preisklasse bleibt die gleiche.
Trotzdem, da bin ich aber bei dir, ist die Sparpolitik vieler Hersteller sehr beschämend.
Auch das Grundmodell des CX-60 kostet noch viel Geld, keine Frage.
Kleines Beispiel der "Optimierung":
Wenn ich mich meinem Lexus NX (11/20) nähere, leuchten alle 4 Türgriffe, beim neuen (ab 2022), dann nur noch die vorderen. Keyless ist aber "sogar" noch an allen Türen.
Also, auch nicht viel besser. 😠
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gischgimmasch schrieb am 26. November 2022 um 09:34:55 Uhr:
Hallo zusammen,Während der ersten 1.000km "knarzte" es immer wieder mal im Getriebe meines CX-60 PHEV, allerdings habe ich das abwartend beobachtet. Seit genau 1.000km schaltete der Wagen im EV Modus nach einer Starkbremsung nicht mehr richtig, was der MH sowohl bei Probefahrt als auch via Fehlerspeicher nachvollziehen konnte.
Der Wagen steht jetzt seit Mittwoch auf dem Hof und ich bin gespannt, was die Lösung sein wird.
Evtl. erklärt der Fehler auch den hohen Verbrauch (~30kW) im EV Modus.
Damals war es wohl nur eine gelockerte Steckverbindung.
Das Getriebe zeigt weiterhin keinen besonders geschmeidigen Übergang von Elektro- zu Verbrenner-Modus und die Ruckler stören teilweise schon.
Der Verbrauch im EV Modus ist jetzt im Winter auf etwa 36kW hochgeschnellt, das ist natürlich viel zu viel und extrem ärgerlich.
Und die Gesamtreichweite liegt vollgetankt / vollgeladen bei etwa 450km. Da bekommt man fast #Reichweitenangst. 😁
Fazit: Ich würde die PHEV-Variante nicht noch einmal kaufen. Und durch die Macken vom Antriebsstrang sowie den hohen Verbrauch hat Mazda leider auch Vertrauen verspielt.
Zitat:
@MZX60 schrieb am 9. Februar 2023 um 10:55:28 Uhr:
Zitat:
@AndreasLande schrieb am 9. Februar 2023 um 09:16:46 Uhr:
Meine Mängelliste...
keyless go Türen hintenIst das wirklich ein Mangel? Falls ja, dann habe ich den möglicherweise auch.
Wenn ich zum verschlossenen Fahrzeug gehe und die hinteren Türen öffnen möchte, ohne die Fernbedienung zu betätigen, dann geht das nur, wenn ich mit der Hand den Sensor der vorderen Tür berühre. Die hintere Tür hat keinen Sensor. Ist bei anderen Herstellern/Modellen teilweise auch so. Nicht jedes Modell hat zusätzlich an den hinteren Türen Sensoren.
Das ist kein Mangel, aber doch ärgerlich. Der F10 BMW hatte die Sensoren in allen Türen, der F36 nur vorne. Es hat die drei Jahren ich den F36 hatte, geärgert. Der G20 hat die Sensoren wieder in allen Türen - ich würde sagen, falsch gespart, wenn die fehlen in Hintertüren.
Jukka
Zitat:
@Gischgimmasch schrieb am 12. Februar 2023 um 15:00:05 Uhr:
Zitat:
@Gischgimmasch schrieb am 26. November 2022 um 09:34:55 Uhr:
Hallo zusammen,Während der ersten 1.000km "knarzte" es immer wieder mal im Getriebe meines CX-60 PHEV, allerdings habe ich das abwartend beobachtet. Seit genau 1.000km schaltete der Wagen im EV Modus nach einer Starkbremsung nicht mehr richtig, was der MH sowohl bei Probefahrt als auch via Fehlerspeicher nachvollziehen konnte.
Der Wagen steht jetzt seit Mittwoch auf dem Hof und ich bin gespannt, was die Lösung sein wird.
Evtl. erklärt der Fehler auch den hohen Verbrauch (~30kW) im EV Modus.
Damals war es wohl nur eine gelockerte Steckverbindung.
Das Getriebe zeigt weiterhin keinen besonders geschmeidigen Übergang von Elektro- zu Verbrenner-Modus und die Ruckler stören teilweise schon.Der Verbrauch im EV Modus ist jetzt im Winter auf etwa 36kW hochgeschnellt, das ist natürlich viel zu viel und extrem ärgerlich.
Und die Gesamtreichweite liegt vollgetankt / vollgeladen bei etwa 450km. Da bekommt man fast #Reichweitenangst. 😁
Fazit: Ich würde die PHEV-Variante nicht noch einmal kaufen. Und durch die Macken vom Antriebsstrang sowie den hohen Verbrauch hat Mazda leider auch Vertrauen verspielt.
Wie verträgt sich eigentlich die miese Qualität dieser Pannengurke mit dem japanischen Ehrenkodex zu "Kundenzufriedenheit und Perfektion"? Der Vorstand dieses Unternehmens müsste doch, auch aus traditionellem Ehrgefühl, ernsthafte Konsequenzen ergreifen.
Nach ich hier die letzten 10 Seiten durchgeschaut habe, weiß ich dass ich den Mazda CX60 als Alternativ vergessen muss.
Mehr Mängel als ich mit meinen BMW Fahrzeugen in den letzten 21 Jahren zusammengerechnet hatte.
Jukka
Zitat:
@jukkarin schrieb am 12. Februar 2023 um 17:41:20 Uhr:
Nach ich hier die letzten 10 Seiten durchgeschaut habe, weiß ich dass ich den Mazda CX60 als Alternativ vergessen muss.Mehr Mängel als ich mit meinen BMW Fahrzeugen in den letzten 21 Jahren zusammengerechnet hatte.
Jukka
Ich kann solche Aussagen nicht mehr ernst nehmen. Wer Entscheidungen auf so eine weiße trifft, glaubt wahrscheinlich auch an den Weihnachtsmann. Allein im X3 Forum gibt's ohne Ende Threads mit Problemen...
Zitat:
@STFighter schrieb am 12. Februar 2023 um 18:10:22 Uhr:
Zitat:
@jukkarin schrieb am 12. Februar 2023 um 17:41:20 Uhr:
Nach ich hier die letzten 10 Seiten durchgeschaut habe, weiß ich dass ich den Mazda CX60 als Alternativ vergessen muss.Mehr Mängel als ich mit meinen BMW Fahrzeugen in den letzten 21 Jahren zusammengerechnet hatte.
Jukka
Ich kann solche Aussagen nicht mehr ernst nehmen. Wer Entscheidungen auf so eine weiße trifft, glaubt wahrscheinlich auch an den Weihnachtsmann. Allein im X3 Forum gibt's ohne Ende Threads mit Problemen...
Die Sache ist aber genau und pünktlich wie ich geschrieben habe. Für ein Mercedes Fahrer vielleicht nicht leicht zu glauben, aber wahr.
Jukka
@hjg48 Dein Sarkasmus kann ich wirklich nicht gebrauchen. Der CX 60 ist das Auto von meiner Frau und ich fahre selbst einen C300E. Hatte zuvor einen CX 5 davor einen CX 3 alles super Autos absolut Mängelfrei. Der CX 60 treibt uns in den Wahnsinn und ist als Hybrid eine Vollkatastrophe. Letzte Woche war jemand von Mazda Deutschland da und auch die sind derzeit ratlos. Wer Interesses hat kann gerne diese Auto Probefahren und sich selbst davon überzeugen. Kann nur allen raten Finger weg von diesem Auto.
Gruß Andreas
Da es einige bereits angeschnitten haben, für uns war der CX60 auch eine Option. Zuvor hatten wir uns eigentlich für ein deutlich teureres Modell entschieden, aber nach etwas grübeln und der Diskussion was eigentlich das richtige wäre (Elektro, Hybrid, Verbrenner) haben wir entschieden dass es eventuell nicht der beste Zeitpunkt ist so viel Geld für ein Auto auszugeben. Da kam der CX60 als Alternative ins Spiel, zumal er auch für knapp die Hälfte von dem anderen Wagen, auf dem Papier, alles hatte was man sich wünschen kann.
Darauf hin hatten wir eine Probefahrt (Takumi) und ein recht gutes Angebot vom Händler.
Bei der Probefahrt sind mir jedoch ein paar Themen aufgefallen:
- sehr hartes Fahrwerk (das war etwas was ich nach der ersten Kurve "bemängelt" habe) - ja, bei dem Preis war ich bereit diesen Abstrich zu machen (ich dachte mir auch dass es sich eventuell nach etwas "einfahren" legen würde)
- generell das Lenken empfand ich als "schwierig". Ich fahre jetzt einen Mercedes, kein SUV, aber vom Gewicht nehmen sich dieser und der CX60 nicht viel. Bei der Probefahrt mit dem anderen SUV war das auch nicht so und man konnte mit dem kleinen Finger lenken.
- ruckeln beim Schalten (vor allem wenn man langsamer gefahren ist)
- knarcksen beim Einschlagen vom Lenkrad
- was mich ganz stutzig machte, das Auto war zu 100 elektrisch geladen und der Tank war bei knapp 50%, die Anzeige der Reichweite zeigte jedoch nur 230km.
Weil ich mir dachte dass es nicht sein kann dass das Auto voll geladen und voll getankt im besten Fall 460km schafft habe ich den Händler darauf angesprochen. Dieser meinte dass die Anzeige nicht korrekt ist da ja alle bei einer Probefahrt nicht auf den Verbrauch schauen und das Auto ja etwas aggressiver fahren. Naja, mag sein, aber ich kann mir nicht vorstellen dass jeder in Fast&Furious Manier durch die Stadt gefahren ist..
Dann hab ich dieses Forum gefunden..., und bin nun auf der Suche nach einem neuen Wagen 🙁
Zitat:
@STFighter schrieb am 12. Februar 2023 um 18:10:22 Uhr:
Zitat:
@jukkarin schrieb am 12. Februar 2023 um 17:41:20 Uhr:
Nach ich hier die letzten 10 Seiten durchgeschaut habe, weiß ich dass ich den Mazda CX60 als Alternativ vergessen muss.Mehr Mängel als ich mit meinen BMW Fahrzeugen in den letzten 21 Jahren zusammengerechnet hatte.
Jukka
Ich kann solche Aussagen nicht mehr ernst nehmen. Wer Entscheidungen auf so eine weiße trifft, glaubt wahrscheinlich auch an den Weihnachtsmann. Allein im X3 Forum gibt's ohne Ende Threads mit Problemen...
@STSFighter
geht mit genau so. Probleme gibt es bei jedem Hersteller. Und jeder Hersteller hat garantiert auch die Mehrzahl der Fahrzeuge ohne größere Probleme in den Markt gebracht und diese Nutzer tummeln sich halt nicht in Foren wie diesen. Und wenn der CX-60 für jemand keine Alternative ist, ist er halt keine Alternative. Ich sehe es auch eher gelassen. Das Auto fährt (jedenfalls mein Exemplar vom CX-60), die Unzulänglichkeiten, die nicht Systembedingt sind werden seitens MAZDA abgearbeitet.
Zitat:
@fatality schrieb am 13. Februar 2023 um 10:21:00 Uhr:
- was mich ganz stutzig machte, das Auto war zu 100 elektrisch geladen und der Tank war bei knapp 50%, die Anzeige der Reichweite zeigte jedoch nur 230km.Weil ich mir dachte dass es nicht sein kann dass das Auto voll geladen und voll getankt im besten Fall 460km schafft habe ich den Händler darauf angesprochen. Dieser meinte dass die Anzeige nicht korrekt ist da ja alle bei einer Probefahrt nicht auf den Verbrauch schauen und das Auto ja etwas aggressiver fahren. Naja, mag sein, aber ich kann mir nicht vorstellen dass jeder in Fast&Furious Manier durch die Stadt gefahren ist..
Dann hab ich dieses Forum gefunden..., und bin nun auf der Suche nach einem neuen Wagen 🙁
Die Restreichweitenanzeige ist halt dynamisch. Die tatsächliche Gesamtreichweite hängt ja auch sehr stark vom Fahrprofil und, da es ein PHEV mit Batterie ist, auch von der Außentemperatur ab. Sie liegt irgendwo zwischen 400 und maximal 700km. Das ist keine Meisterleistung aber doch ausreichen meiner Meinung nach.
Und Stadtverkehr ist nun mal nicht gerade spritsparend.
Zitat:
@Hydrograph schrieb am 13. Februar 2023 um 10:27:57 Uhr:
geht mit genau so. Probleme gibt es bei jedem Hersteller. Und jeder Hersteller hat garantiert auch die Mehrzahl der Fahrzeuge ohne größere Probleme in den Markt gebracht und diese Nutzer tummeln sich halt nicht in Foren wie diesen. Und wenn der CX-60 für jemand keine Alternative ist, ist er halt keine Alternative. Ich sehe es auch eher gelassen. Das Auto fährt (jedenfalls mein Exemplar vom CX-60), die Unzulänglichkeiten, die nicht Systembedingt sind werden seitens MAZDA abgearbeitet.
Zum einen das, zum anderen ist der CX-60 aus verschiedenen Gründen so abgestimmt, wie er abgestimmt ist - das muss einem eben auch gefallen. Der CX-60 soll kein schwammiger Dahinroller sein, sondern eben Fahraktiv sein. Das bedeutet auch, dass sowohl Lenkunterstützung als auch Fahrwerk anders abgestimmt als die Deutschen, die sich dahin gehend inzwischen ja fast alle gleich fahren. Dafür macht man ja auch Probefahrten, wenn einem das Auto nicht zusagt, ist es eben so. Und wer die eierlegende Wollmilchsau erwartet hat, muss zu Porsche und einen Macan kaufen.
Und es geht ja auch genau darum, wie mit entsprechenden Unzulänglichkeiten umgegangen wird: Sagt der Hersteller, gehört so oder sagt er, ne, gucken wir uns an und analysieren, dauert aber halt ein wenig. Erstes machen die deutschen, außer kann ist als Kunde extrem hartnäckig. Das seltsame Poltern meines E300de wurde nach dem 4. Mal als "Stand der Technik" abgetan, genau so wie die scheppernden Burmester Lautsprecher verschlimmbessert wurden (angeblich wurde gedämmt...das Klirren bei Klaviermusik ist so unerträglich, dass ich entweder gar keine Musik mehr höre oder alles nach vorne fadere...extrem enttäuschend).
Während Mazda sich ja scheinbar wirklich bemüht, erst Mal zu definieren ob das tatsächlich so gewollt ist oder nicht und dann Abhilfe schafft. Die Probleme werden bei den meisten ja behoben (außer man ist mit dem Händler halt schon aneinander geraten, aber da sollte man sich dann eben an die eigene Nase fassen).
Ich finde hier entsprechend immer mehr Beiträge absolut befremdlich und zweifle an der Art und Weise wie entsprechende Poster durchs Leben gehen.