CX-60 Kinderkrankheiten

Mazda CX-7 ER

Hallo zusammen,

es wäre aus Gründen der Übersichtlichkeit vielleicht sinnvoll alle Kinderkrankheiten hier in einem separaten Thread zu "sammeln".

Dann würde ich auch gleich einmal beginnen:

- Sporadischer Ausfall der Assistenzsysteme
- Geräusche bei den Schaltvorgängen in den unteren Gängen
- Vibrationen der Außenspiegel bei Geschwindigkeiten über 130 km/h

VG
Tom

855 Antworten

Ich hatte es gestern zum ersten Mal dass die Spiegel nicht beim entriegeln der Türen aufschwenken. Ging erst manuell als die Zündung an war. Nach ausschalten, aussteigen und verriegeln sind sie selbst eingeklappt und beim entriegeln wieder ausgeklappt. Voreinstellung ist: automatisch aus- und einklappen beim Verriegeln.
-> die gesamte Software des CX-60 ist doch recht buggy....

Hast Du mal im Systemmenü ein Softwareupdate ausprobiert?

s.

Was für ein Softwareupdate? Laut Mazda sind alle Firmware auf dem aktuellen Stand.

Guck mal im Systemmenü. Dort gibt es einen Punkt "Softwareupdate". Bei mir bekommt er keine 4G Verbindung, das ist aber ein dörfliches Problem.

s.

Ähnliche Themen

Also bei mir lädt IPhone 11 oder 14 auch nur, wenn ich mit Benzin fahre, zusätzlich muss ich sie aus der Schutzhülle rausholen, aber dann geht es gut

Zitat:

@Logi320 schrieb am 25. November 2022 um 09:10:57 Uhr:



Zitat:

@CX60Mazda schrieb am 25. November 2022 um 07:11:07 Uhr:


Moin,

auch dieser Mangel, unter anderem, steht genauso auf meiner Liste für den Händler.
Leider ist die Liste länger.
CX60 wurde gestern in die Werkstatt geschleppt. Huckepack.

Wann hattest du deinen CX60 erhalten ?

Angemeldet am 12.10. ….knapp 6 Wochen und 1300km

Hallo an alle
Ich bin seit ein paar Wochen auch vom MX 30 auf den CX 60 umgestiegen. Bisher alles ok, erst 2000km runter. Allerdings scheint mir der Bordcomputer, vor allem die Reichweitenanzeige und auch die Standuhr nicht stimmig…
Eure Tipps?

Grüße Franz

74fbeaf4-7145-4c2a-9bd2-38596c6759b9

Standuhr = Tankuhr ??

Unser Tipp ist auf Softwareupdate warten und hoffen 🙂

Zitat:

@Hydrograph schrieb am 25. November 2022 um 13:05:49 Uhr:


-> die gesamte Software des CX-60 ist doch recht buggy....

Das ist nichts Mazda oder CX-60 spezifisches. Das taucht überall auf, wo viel Elektronik verbaut ist.

In einer aktuellen US-Umfrage landet Mercedes auf dem letzten Platz: fehleranfällige Elektronik und häufig einfrierende und abgestürzte Infotainment Bildschirme.
Von meinem MB kann ich das bestätigen. Alle paar Wochen Fehler im Infotainment: alle Einstellungen weg, soll alles von vorne eingeben. Lösung: Motor ausschalten, Wagen verlassen, neu einsteigen und es funktioniert wieder.
Gleiches gilt für diverse Fehler, die im Display angezeigt werden. Nach Neustart tauchen diese nicht mehr auf. Auch Blinker, die während der Fahrt auf einer Seite ausfallen oder Rückleuchten, die plötzlich dunkel sind. Nach einem Neustart funktioniert wieder alles.

Wer einen Bildschirmarbeitsplatz hat kennt das von der IT. Als erstes heißt es immer, haben Sie probiert, den Rechner runterzufahren und neu zu starten? Unvergessen Bill Gates und General Motors "Wenn Microsoft Autos bauen würde..." https://ro-kom.de/wenn-microsoft-autos-bauen-wuerde/

Hallo zusammen,

Während der ersten 1.000km "knarzte" es immer wieder mal im Getriebe meines CX-60 PHEV, allerdings habe ich das abwartend beobachtet. Seit genau 1.000km schaltete der Wagen im EV Modus nach einer Starkbremsung nicht mehr richtig, was der MH sowohl bei Probefahrt als auch via Fehlerspeicher nachvollziehen konnte.

Der Wagen steht jetzt seit Mittwoch auf dem Hof und ich bin gespannt, was die Lösung sein wird.

Evtl. erklärt der Fehler auch den hohen Verbrauch (~30kW) im EV Modus.

Zitat:

@MZX60 schrieb am 26. November 2022 um 00:53:41 Uhr:



Zitat:

@Hydrograph schrieb am 25. November 2022 um 13:05:49 Uhr:


-> die gesamte Software des CX-60 ist doch recht buggy....

Das ist nichts Mazda oder CX-60 spezifisches. Das taucht überall auf, wo viel Elektronik verbaut ist.

Ich habe auch nicht sagen wollen dass es ein MAZDA-Problem ist und ich weiß das auch. Elektronikprobleme wird es bei den immer komplexeren Systemen immer mehr geben, das zieht sich quer durch alle Hersteller. Bei VW zum Beispiel sind die ID-Probleme auch noch lange nicht beseitigt. Und die Fahrzeuge sind schon seit einiger Zeit auf dem Markt.
Unser CX-60 läuft auch bis auf kleine elektronische Unzulänglichkeiten sehr zuverlässig. Sogar die 20“ Winterräder sind noch vor dem ersten Schnee und Eis gekommen. 🙂
Und mein fMH ist da auch sehr kooperativ da er um die Unzulänglichkeiten weiß und ihm natürlich an zufriedenen Kunden gelegen ist.

Zitat:

@Jens-67 schrieb am 25. November 2022 um 17:02:57 Uhr:


Also bei mir lädt IPhone 11 oder 14 auch nur, wenn ich mit Benzin fahre, zusätzlich muss ich sie aus der Schutzhülle rausholen, aber dann geht es gut

Komischerweise lädt das iPhone SE2020 auch im EV-Modus, zwar nur langsam aber kontinuierlich.

Zitat:

@Gischgimmasch schrieb am 26. November 2022 um 09:34:55 Uhr:


Hallo zusammen,

Während der ersten 1.000km "knarzte" es immer wieder mal im Getriebe meines CX-60 PHEV, allerdings habe ich das abwartend beobachtet. Seit genau 1.000km schaltete der Wagen im EV Modus nach einer Starkbremsung nicht mehr richtig, was der MH sowohl bei Probefahrt als auch via Fehlerspeicher nachvollziehen konnte.

Der Wagen steht jetzt seit Mittwoch auf dem Hof und ich bin gespannt, was die Lösung sein wird.

Evtl. erklärt der Fehler auch den hohen Verbrauch (~30kW) im EV Modus.

Da bin ich mal gespannt.
Unser steht seit Donnerstag beim fMH.
Kombiinstrument tot, Motorstörung, Hybridstörung. iAkctivsense Störung.
Und das ist leider nur das gravierendste.
Mussten bei Mazda sehr energisch um einen Ersatzwagen kämpfen.
Bin gespannt wir lange der MH da benötigt.

Zitat:

@CX60Mazda schrieb am 26. November 2022 um 18:24:52 Uhr:



Zitat:

@Gischgimmasch schrieb am 26. November 2022 um 09:34:55 Uhr:


Hallo zusammen,

Während der ersten 1.000km "knarzte" es immer wieder mal im Getriebe meines CX-60 PHEV, allerdings habe ich das abwartend beobachtet. Seit genau 1.000km schaltete der Wagen im EV Modus nach einer Starkbremsung nicht mehr richtig, was der MH sowohl bei Probefahrt als auch via Fehlerspeicher nachvollziehen konnte.

Der Wagen steht jetzt seit Mittwoch auf dem Hof und ich bin gespannt, was die Lösung sein wird.

Evtl. erklärt der Fehler auch den hohen Verbrauch (~30kW) im EV Modus.

Da bin ich mal gespannt.
Unser steht seit Donnerstag beim fMH.
Kombiinstrument tot, Motorstörung, Hybridstörung. iAkctivsense Störung.
Und das ist leider nur das gravierendste.
Mussten bei Mazda sehr energisch um einen Ersatzwagen kämpfen.
Bin gespannt wir lange der MH da benötigt.

Ihr musstet energisch um einen Ersatzwagen kämpfen?
Krass, die sollten doch alles tun um euch beweglich zu halten.
Das wird ja lustig, bin ich gespannt

Deine Antwort
Ähnliche Themen