Cupra Leon ST PHEV - Winterreifen?
Guten Tag miteinander,
in ein paar Tagen hole ich meinen Cupra Leon ST PHEV ab.
Alles perfekt - bis auf ein leidiges Thema: Winterreifen...
Ich weiß, dass es einen Reifensatz von Cupra gibt für 2.5T EUR. Das ist es mir aber nicht wert für 2 Jahre Leasing. Ich habe mich durchs Online-Felgen-Business dumm und dämlich gesucht, aber keine Felgen mit ABE gefunden. Da auch unsere (langweiligen) Freunde aus dem GTE Forum das Problem haben und sich mittlerweile gemeinsam auf die Suche machen, hoffe ich, dass auch wir uns hier kurzschließen können und gemeinsam auf die Suche gehen können 🙂
Vielleicht war schon jemand erfolgreich?
Ich (und ich glaube auch mein Händler) bin nicht mal sicher, was man überhaupt fahren darf. Ich habe die Info, dass wohl die gleichen Maße wie für den 5F (7593 AQA (HSN TSN)) passen sollten. Aber auch schon 17" ? Ich habe schon öfter aufgeschnappt, dass der Cupra wohl mind. 18" benötigt.
Auf ein frohes Oste... Felgensuchen 😉
Grüße!
109 Antworten
Zitat:
@Alexiususus schrieb am 21. Februar 2021 um 01:08:41 Uhr:
Ich glaube nichtmal das es ein sicherheitsrelevanten Grund hat denn wenn man nach Felgen für Elektro-Fahrzeuge schaut stößt man immer wieder auf Aerodynamik und Widerstand im Bezug auf Reifen und Felgen weshalb ich eher glaube das die Felgen zu viel Verwirbelung erzeugen wodurch die Reichweite sinkt und dem Hersteller unterstellt werden könnte das er seine Angaben nicht einhalten könne. So ein wirkliches Mehrgewicht existiert gerade bei diesem Modell nicht wirklich. Mein A3 wiegt nur marginal weniger und selbst der große Ateca oder auch Skoda Kodjac darf die Felgen fahren.
Naja jetzt mal abwarten was im nächsten Gutachten steht.
Ich werde die Felgen jetzt definitiv nicht wieder hergeben.
Das mag sein. Solange dein Fahrzeug aber nicht in dem Gutachten bzw. Deiner ABE steht, erlischt dein Versicherungsschutz. Das Risiko trägst du. Wenn etwas passiert, kann die Versicherung sagen „die Felgen waren ja gar nicht für das Auto zugelassen“. Dann wird es lustig.
Eine Einzelabnahme kann dir hier Abhilfe schaffen.
Ebenfalls bei Polizeikontrollen kann es zu Problemen führen. Das kann teuer werden, im schlimmsten Fall sogar ein Punkt.
Falls ich hier mit dem Strafmaß falsch liege, kann mich gerne jemand aus dem Forum korrigieren. 🙂
Ich würde das Risiko nicht eingehen wollen und beim TÜV ne Einzelabnahme machen lassen, dürfte wohl gehen, wenn tatsächlich nix gegen das höhere Gewicht auf den Achse vom Hybrid spricht. Da könnte es tatsächlich ein Knackpunkt bei den Felgen geben. Wenn man sich die Traglast von 690kg je Rad anschaut und mit den zugelassenen vergleicht, die haben alle mehr als 690kg
Ja genau, ich gehe kein Risiko ein, mache sie demnächst runter und wechsel auf Sommerräder denn ich werde sie auch per Einzelabnahme nicht eingetragen bekommen wenn im Gutachten steht das man sie auf dem Hybrid nicht fahren darf.
Klar kanm es zu Problemen bei Kontrollen kommen. Jedoch nur wenn sich der Beamte das ganze Gutachten durchliest und jeden Punkt versteht.
Und selbst wenn es mir ein TÜV eintragen sollte, kann es immernoch ein anderer wieder anzweifeln.
Deshalb riskiere ich es gerne da sie nur im Winter gefahren werden und ich mit dem Wagen eh nur das nötigste fahre. Kontrollen halten sich bei uns in Grenzen. Von außen ist es nicht erkennbar das gerade mein Fahrzeug im Gutachten ausgeschlossen ist. Selbst der TÜV Prüfer, der das Schadensgutachten gemacht hat, hat nix wissen wollen, und wir haben uns direkt über diese Felgen unterhalten.
Also nach langem googeln bin ich auf folgendes Problem gestoßen welches aber schon jahrelang existiert: anscheinend macht das wohl nen Unterschied, selbst bei den Alufelgen, ob man die Verbundlenker- oder die Mehrlenker-HA hat.
Ne schnelle Suche hat ergeben, dass es dieses Problem wohl auch schon beim z.B. A3 1.6tdi gab.
Soll wohl per Einzelabnahme möglich sein, jedoch verstehe ich trotzdem nicht was da für unterschiedliche Kräfte auf das Rad ausgeübt werden das es da Ausnahmen gibt.
Ich würde behaupten dass wenn ich zu meinem KÜS fahre, er mir diese einfach einträgt weil er das Gutachten nicht nach Einschränkungen durchforstet sondern die Nummern und Größen checkt und das damit abhakt...
Ähnliche Themen
Ich würde es nur schnell machen, weil du aktuell keinen Versicherungsschutz hast mit den nicht abgenommenen Rädern. Machst du einen Unfall oder auch einen unverschuldeten Unfall, musst du zahlen bzw. es wird kritisch. @Alexiususus
Und dann wundern sich die Leute, daß immer mehr reguliert und verboten wird. Wahnsinn, wenn absolute Laien beurteilen was Bauteile aushalten oder nicht. Da fällt einem nichts mehr dazu ein.
Absolute Laien... ist ok... hab selber als Kfz'ler gearbeitet! Schau dir mal die Traglast der Räder an und dann schau mal auf was für schweren Fahrzeugen diese Felgen noch gefahren werden können, auch Allrad etc. Und wenn es per Einzelabnahme möglich ist, ändert das nix an der Belastung, der Traglast oder sonstigen Daten. Es ist einfach nicht oder noch nicht freigegeben denn in der 6. Fassung standen diverse Fahrzeuge auch noch nicht drin und jetzt halt schon. Oder glaubst du das die bei der Produktion jetzt was umgestellt haben für die "neuen" Fahrzeuge?!
Nein, und eben genau deswegen darf man sie auf dem einen Auto und auf dem Anderen eben nicht. Sorry, aber nach dem was du schreibst, kannst du nicht lange als KFZ´ler gearbeitet haben. Sonst würdest du so etwas nicht von dir geben. Das sage ich mal so nebenbei ebenfalls als gelernter KFZ´ler und gelernter Maschinenbauer. Gewichtsbeschränkungen machen durchaus Sinn. Und du als "selber gearbeiteter KFZ´ler" kannst entscheiden ob geht oder nicht? Klasse ab sofort sparen wir uns Meister und Ingenieure ;-)
Jetzt lasst aber mal die Kirche im Dorf. Die Räder sind nicht freigegeben, weil sie einfach noch keiner geprüft hat.
Das Auto ist noch neu, der PHEV noch neuer und wahrscheinlich noch nicht die Volumenmotorisierung.
Warum gibt es denn keine Zubehörfelgen für den 5F Cupra R? Nicht weil kein Rad drauf passt oder den Belastungen nicht standhält, sondern weil die Hersteller nicht extra ein Gutachten zahlen, damit sie dann 5 Radsätze verkaufen.
Das lohnt sich einfach nicht.
Das sagt übrigens der Ingenieur. Jetzt fehlt nur noch ein Meister. ;-)
Zitat:
@griwer schrieb am 22. Februar 2021 um 11:44:58 Uhr:
Nein, und eben genau deswegen darf man sie auf dem einen Auto und auf dem Anderen eben nicht. Sorry, aber nach dem was du schreibst, kannst du nicht lange als KFZ´ler gearbeitet haben. Sonst würdest du so etwas nicht von dir geben. Das sage ich mal so nebenbei ebenfalls als gelernter KFZ´ler und gelernter Maschinenbauer. Gewichtsbeschränkungen machen durchaus Sinn. Und du als "selber gearbeiteter KFZ´ler" kannst entscheiden ob geht oder nicht? Klasse ab sofort sparen wir uns Meister und Ingenieure ;-)
Ich habe nirgends behauptet das ich entscheiden kann was geht und was nicht...
Ich sage nur das die Felgen "noch" nicht freigegeben sind da dies mit Sicherheit noch kommen wird. Ich hab nur gesagt das es keinen Unterschied macht ob sie nun in der ABE stehen oder ich sie per Einzelabnahme eintragen lasse denn das ändert am Material nix!
Und mal ganz ehrlich; wie oft werden Gutachten erweitert?! Und ich soll jetzt ne 21 zahlen obwohl die Felgen eh nur noch nen Monat drauf sind, damit ich im Oktober dann die 8. Ausgabe runterladen kann in der dann der Hybrid mit hoher Wahrscheinlichkeit aufgenommen wurde??
Das Risiko gehe ich gern ein.
Kannste machen wie ein Dachdecker: Raufsteigen, runterfallen. Wie gesagt, dein Risiko.
Allerdings wenn ich deine Schreibe richtig interpretiere nimmst du sie ja wieder runter wenn dann doch kein Gutachten kommt.................Vorsicht, Beitrag könnte Spuren von Sarkasmus beinhalten.
So, die 2 Felgen die ich gefunden hab, haben bereits das ABE für Seat Cupra Leon Plugin-Hybrid
KL incl. Sportstourer
1.Rial Lucca
https://wheel-configurator.rial.de/.../car?carTag=1283283451486671984
Gutachten:
https://felgen.jfnet.de/pdf/00355990/00355990.pdf
Seite 5
2. https://www.dezent-wheels.com/#!wheel=dezent-tr-dark
Hier kann man nach Gutachten suchen:
https://www.dezent-wheels.com/tuev-certificate
So, die 2 Felgen, die ich gefunden hab, haben bereits das ABE für Seat Cupra Leon Plugin-Hybrid
KL incl. Sportstourer
1.Rial Lucca
https://wheel-configurator.rial.de/.../car?carTag=1283283451486671984
Gutachten:
https://felgen.jfnet.de/pdf/00355990/00355990.pdf
Seite 5
Preisvergleich:
https://www.idealo.de/.../6144088_-lucca-8x18-polar-silber-rial.html
2. Dezent TR black polished
https://www.dezent-wheels.com/#!wheel=dezent-tr-dark
Hier kann man nach dem Gutachten suchen:
https://www.dezent-wheels.com/tuev-certificate
Preisvergleich: https://www.idealo.de/preisvergleich/Typ/4026569021368.html
Zitat:
So, die 2 Felgen, die ich gefunden hab, haben bereits das ABE für Seat Cupra Leon Plugin-Hybrid
KL incl. Sportstourer1.Rial Lucca
https://wheel-configurator.rial.de/.../car?carTag=1283283451486671984
Gutachten:
https://felgen.jfnet.de/pdf/00355990/00355990.pdf
Seite 5Preisvergleich:
https://www.idealo.de/.../6144088_-lucca-8x18-polar-silber-rial.html2. Dezent TR black polished
https://www.dezent-wheels.com/#!wheel=dezent-tr-dark
Hier kann man nach dem Gutachten suchen:
https://www.dezent-wheels.com/tuev-certificatePreisvergleich: https://www.idealo.de/preisvergleich/Typ/4026569021368.html
Wie ist es mit diesen Felgen?
https://www.reifen-richtig-billig.de/.../15181773?...
Laut ABE dürften die passen oder irre ich?
Ich sehe da keinen Cupra in der ABE.
Selbst unter Seat schließt die 72S den Cupra aus.