1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Cupra
  5. Cupra Leon ST 190 PS

Cupra Leon ST 190 PS

CUPRA Leon 4 (KL)

Hallo Zusammen,

Ich wollte mal fragen, ob denn schon jmd aus dem Forum hier, Erfahrungen mit dem Leon Cupra ST mit 190 PS gemacht hat? Leider finde ich überhaupt keine Videos zu diesem Modell mit dem Motor. Kann mir evt jmd was über die Beschleunigung und Fahrgefühl berichten ? Ist ein Sportfahrwerk in dem Auto verbaut?Gibt es ein Auto das aktuell den selben Motor verwendet? Ich bin schon eher der Typ der gerne sportlich fährt und auch was spürt wenn man aufs Gas tippt. Leider gab das Budget meiner Firma nicht mehr her.

Vielen Danke für eure Antworten

Ähnliche Themen
82 Antworten

Ich glaube die Lieferzeiten von dem Modell mit 190 PS sind aktuell auch wieder ziemlich lange

Sorry, ich habe den Formentor gemeint. Der hat 4drive…

Zitat:

@RolfVI schrieb am 25. April 2023 um 22:34:59 Uhr:


Lohnt sich schon, wenn man auf mehr Kofferraum, Anhängelast und Zuladung steht, das höhere Fahrgestell des 204 PS Hybriden nicht mag und 10 km/h schneller sein will 😉

Kofferraum: Fair Point, der Hybrid hat den Ladeboden immer auf der oberen Stufe.

Anhängelast: Quasi mehr oder weniger identisch: 1600kg vs. 1500kg

Zuladung: Kann ein Punkt sein, wenn wohl auch eher marginal: 610kg vs 507kg

Fahrwerk: Seit MJ23 (204 PS PHEV) bzw. seit MJ22 (245 PS PHEV) sind die identisch zu den Benzinern.

Schneller: Wem es auf paar km/h oder Zehntel ankommt, nimmt direkt den VZ310.

Zitat:

@longpete schrieb am 25. April 2023 um 22:38:28 Uhr:


Die 190 PS Variante hat gegenüber dem Hybriden meines Erachtens noch weitere Vorteile. Allrad, DSG 7, etwas schneller. Und wenn ich die beiden Versionen identisch konfiguriere, ist er sogar etwas günstiger…

Allrad: Gibt es im Leon nur beim VZ310. Der 2.0 TSI 190PS ist ebenso Frontkratzer.

7-Gang-DSG: Ja, aber welchen Vorteil siehst du hier vs. E-Motor samt 6-Gang DSG?

Schneller: Siehe oben

Preis: Beide trennen ca. 500€, dafür kommt der PHEV mit den Schalensitzen ab Werk sowie der Option, elektrisch fahren zu können. In 2022 waren es sogar 4000€ weniger für den PHEV, dank BAFA.

Zitat:

@der.oyoy schrieb am 25. April 2023 um 22:52:07 Uhr:


120kg leichter.

Bringt was? Schon mal keinen Verbrauchsvorteil.

---

Am Ende auch Geschmackssache, ich wollte es nur mal in den Raum werfen, weil viele sich vom höheren Grundpreis blenden lassen bzw. nicht an die unterschiedliche Serienausstattung denken.

UND der PHEV ist bisher noch 5 Jahre Steuerbefreit, vielleicht sogar etwas günstiger in der Versicherung, geht unten rum garantiert besser als der 190PS Benziner, wiegt zwar mehr, hat aber vielleicht sogar trotzdem eine bessere Kurvenperformance ( Schwerpunktvorteil ).
Und ist in der Stadt bzw. Stop&Go ectr. viel angenehmer zu fahren als jeder reine Verbrenner.

Ich weiß nicht wie es jetzt ist, aber als wir bestellt haben war der PHEV schlicht nicht lieferbar bzw. mit unterirdischen Lieferzeiten. Eine Kollegin hat auf ihren Cupra PHEV 13 Monate gewartet. Das war für uns gar keine Option. Mag mittlerweile wieder anders sein.

Am Wochenende konnte ich auf längerer Strecke das Auto nochmal mehr kennen lernen. Die 1000 km wurden überschritten und so ging es auch mal flotter voran.
Mir gefällt gut, dass er durch den Turbo in den unteren Drehzahlen schon Kraft hat und gut zieht. Oben raus merkt man dann die Leistung. Ist eine schöne Mischung und für mich völlig ausreichend. Untertourig cruisen und wenn man höher dreht kommt auch noch etwas. Erst bei hohen Geschwindigkeiten geht es dann langsamer vorwärts. Ist für mich im Alltag aber nicht relevant. Bei Landstraßentempo macht es richtig Spaß zu Beschleunigen. Bis 160 geht es gut und danach ist es ok 😉. Natürlich rein subjektiv und wie gesagt fehlt mir im Moment ein Vergleich zu anderen Autos in der Klasse. Ich bin sehr zufrieden mit dem Motor. Ob ein PHEV oder der 245 PS Motor schneller oder besser wäre wird man im Alltag doch nie spüren. Man wechselt ja nicht direkt nacheinander in das jeweils andere Auto für einen Vergleich.

Der Verbrauch ist auch ok. Bei längerer Strecke mit 150 km/h lag der Verbrauch bei ca. 6,8 l/100km. Im Mittel liegt er jetzt nach 1200 km bei 8,1 l/100km. Mit unseren Kurzstrecken für mich ok. Wir haben allerdings auch eine Tankkarte da es einen Firmenwagen ist 😉.

Das Matrix Licht habe ich auf der Autobahn getestet. Die Strecke wird punktuell gut ausgeleuchtet. Andere Fahrzeuge ausgeblendet. Funktioniert ganz gut und schnell. Finde den Mehrwert auf der Autobahn aber nicht so hoch, allerdings war auch recht viel Verkehr. Wenn weniger los ist oder vor allem auf der Landstraße spielt es wahrscheinlich mehr seine Stärken aus. Dann wird mehr von der Umgebung beleuchtet.

Ich hoffe ich konnte noch ein paar Eindrücke vermitteln.

Hallo Zusammen, Ich habe gerade noch einmal mit meinem Händler telefoniert bezüglich des Liefertermins. Dieser meinte zu mir der Status ist voraussetzliche Produktionseinplanung KW24. Weiß man zufällig wie lange es von der Produktion bis Auslieferung dauert und kann die Produktionseinplanung trotzdem nochmal verschoben werden? ULT war eig Anfang Juni.

Liebe Grüße

Zitat:

@Manuel20005 schrieb am 2. Mai 2023 um 15:37:58 Uhr:


Hallo Zusammen, Ich habe gerade noch einmal mit meinem Händler telefoniert bezüglich des Liefertermins. Dieser meinte zu mir der Status ist voraussetzliche Produktionseinplanung KW24. Weiß man zufällig wie lange es von der Produktion bis Auslieferung dauert und kann die Produktionseinplanung trotzdem nochmal verschoben werden? ULT war eig Anfang Juni.

Liebe Grüße

Normalerweise dauert es ca. 4 Wochen von Produktion bis Ankunft beim Händler. Gab aber auch schon Fälle, da ging es schneller.

Ändern kann sich an der Einplanung trotzdem noch was, falls kurzfristig mal wieder irgendwas fehlt… Gab es leider auch schon Fälle hier…

Zitat:

@RolfVI schrieb am 2. Mai 2023 um 15:58:19 Uhr:



Normalerweise dauert es ca. 4 Wochen von Produktion bis Ankunft beim Händler. Gab aber auch schon Fälle, da ging es schneller.

Ändern kann sich an der Einplanung trotzdem noch was, falls kurzfristig mal wieder irgendwas fehlt… Gab es leider auch schon Fälle hier…

Korrektur

In der Regel sind es eher 6-8 Wochen bis zum Eintreffen beim Händler.... 4 Wochen sind dann bereits sehr Zeitnah und alles deutlich kürzer als 4 schon eher ein Glücksfall.

Ausnahmen bestätigen die Regel, aber bei uns ging alles ganz schnell. Ist zwar nicht der 190PS, aber wir haben den 1.5 eTSI Ende März bestellt, Produktion war (laut Mail von Cupra) letzten Samstag abgeschlossen und nächste Woche soll er laut Händler schon bei ihnen sein. Wenn alles glatt läuft waren es also knapp 1,5 Monate von Bestellung bis zur Auslieferung

Der Händler hat sich auch gewundert, dass alles so schnell geht

Zitat:

@NextonePls schrieb am 3. Mai 2023 um 08:55:19 Uhr:


Ausnahmen bestätigen die Regel, aber bei uns ging alles ganz schnell. Ist zwar nicht der 190PS, aber wir haben den 1.5 eTSI Ende März bestellt, Produktion war (laut Mail von Cupra) letzten Samstag abgeschlossen und nächste Woche soll er laut Händler schon bei ihnen sein. Wenn alles glatt läuft waren es also knapp 1,5 Monate von Bestellung bis zur Auslieferung

Der Händler hat sich auch gewundert, dass alles so schnell geht

Oh man so hätte ich mir das auch gewünscht^^ freut mich trotzdem sehr für dich 🙂

Meine Frau hat in der ersten April Woche einen Cupra Leon 2.0 mit 190PS bestellt. Sollte im Oktober kommen.
Produziert wurde er nun vor rund 2 Wochen und seit ein paar Tagen ist er bereits bei Händler. Gestern haben wir den Brief geholt und in einer Woche ist Fahrzeugübergabe 😉
Ist allerdings kein ST.

Hat bei jemandem eigentlich die Verfolgung des Bestellstatus über die Trackingnummer und Cupra ID funktioniert?
Meine Dame vom Autohaus meinte das geht nicht...
Auf Mails reagiert die Gute leider kaum und ich warte auch schon wieder seit längerem auf einen potentiellen Liefertermin für unseren Leon ST 2.0 190 PS den wir mitte März bestellt haben ....

Ist das mit der Trackingnummer noch aktuell, also gibt es eine vom Händler? Meiner meint nämlich das gibt es nicht..

Doch die gibt es

Ihr müsst die Kommissionsnummer vom Händler erfragen und diese dann mit 1202023 ergänzen. Diese Gesamtnummer könnt ihr dann bei Cupraofficial.fr nach der Anmeldung eintragen um den Status eures Fahrzeugs einzusehen. Hat bei mir auch wunderbar geklappt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen