Cupra Leon (2020/2021)

Seat Leon 4 (KL)

Auch wenn der neue Leon noch nicht vorgestellt wurde, dies aber nur noch wenige Wochen dauert, kann man ja schonmal das Thema Sportmodelle "anreißen". Voraussichtlich sieht es ja zukünftig so aus:

- Cupra Leon TSI mit 2.0 TSI und 300 PS
- Cupra Leon TSI PHEV mit 245 PS Systemleistung (1.4 TSI + E-Motor)

Auch wenn ich mir unter der Bezeichnung Cupra etwas mehr Leistung beim PHEV wünschen würde, sollte man vielleicht erstmal die Abstimmung abwarten. Beim reinen Verbrenner habe ich mich am Cupra Ateca orientiert - auch wenn es ein neuer Motor sein wird. Einen gewissen Respektabstand wird der wohl wieder zum Golf R (mit voraussichtlich 333 PS) einhalten.

Cool wäre es natürlich, wenn bei der Leon Premiere bereits eine Vorschau auf die Cupra-Modelle stattfinden würde.

Beste Antwort im Thema

Livestream Weltpremiere Cupra Leon

1129 weitere Antworten
1129 Antworten

Kommt der Leon und der Leon ST denn zunächst nur als Hybrid?

Guck doch im Konfigurator.
Da steht nix von Hybrid.

Der ist doch noch nicht konfigurierbar....

Cupra Leon (ST) kommt sowohl als Hybrid als auch als reiner Verbrenner. Ein genaues Datum kennt noch keiner.

Ähnliche Themen

Weiß jemand wann es denn 190/200 PS Benziner Leon gibt? Mit 150 PS ziehst halt keine Wurst vom Teller..

Meine Persönliche Meinung ist zum neuen Leon (Cupra) Ist, von Außen echt gut geworden (gerade der ST wieder) aber innen... naja. Klingt jetzt was blöd, warte auf das erste Facelift wo innen die ganzen Touch Bedienung zu den guten alten Knöpfen geändert wird. Aber das „Problem“ haben ja alle neuen im VW Konzern.
Zu den Motoren kann ich nicht viel mitreden, weil ich mich mit Hybriden absolut nicht auskennen tue.
Was ich mir Wünschen würde ist, 280-300 PS Benzin mit 20-30 PS rein elektrisch für die Stadt (müssen ja nicht viel rein elektrisch KM sein, vielleicht 10-20km). Dabei ohne Stecker, sondern soll während der Fahrt geladen werden.
Damit könnte man schön morgens zum Bäcker ( elektrisch ) und zur Arbeit oder einkaufen mit Benzin unterwegs sein.
Das wäre mein Persönlicher Wunsch an Seat.

Zitat:

@salva.g schrieb am 30. August 2020 um 22:13:42 Uhr:


Meine Persönliche Meinung ist zum neuen Leon (Cupra) Ist, von Außen echt gut geworden (gerade der ST wieder) aber innen... naja. Klingt jetzt was blöd, warte auf das erste Facelift wo innen die ganzen Touch Bedienung zu den guten alten Knöpfen geändert wird. Aber das „Problem“ haben ja alle neuen im VW Konzern.
Zu den Motoren kann ich nicht viel mitreden, weil ich mich mit Hybriden absolut nicht auskennen tue.
Was ich mir Wünschen würde ist, 280-300 PS Benzin mit 20-30 PS rein elektrisch für die Stadt (müssen ja nicht viel rein elektrisch KM sein, vielleicht 10-20km). Dabei ohne Stecker, sondern soll während der Fahrt geladen werden.
Damit könnte man schön morgens zum Bäcker ( elektrisch ) und zur Arbeit oder einkaufen mit Benzin unterwegs sein.
Das wäre mein Persönlicher Wunsch an Seat.

Weißt aber viel das Seat beim Facelift wieder Knöpfe macht 😛

Zitat:

@tomixtt schrieb am 30. August 2020 um 22:20:54 Uhr:



Zitat:

@salva.g schrieb am 30. August 2020 um 22:13:42 Uhr:


Meine Persönliche Meinung ist zum neuen Leon (Cupra) Ist, von Außen echt gut geworden (gerade der ST wieder) aber innen... naja. Klingt jetzt was blöd, warte auf das erste Facelift wo innen die ganzen Touch Bedienung zu den guten alten Knöpfen geändert wird. Aber das „Problem“ haben ja alle neuen im VW Konzern.
Zu den Motoren kann ich nicht viel mitreden, weil ich mich mit Hybriden absolut nicht auskennen tue.
Was ich mir Wünschen würde ist, 280-300 PS Benzin mit 20-30 PS rein elektrisch für die Stadt (müssen ja nicht viel rein elektrisch KM sein, vielleicht 10-20km). Dabei ohne Stecker, sondern soll während der Fahrt geladen werden.
Damit könnte man schön morgens zum Bäcker ( elektrisch ) und zur Arbeit oder einkaufen mit Benzin unterwegs sein.
Das wäre mein Persönlicher Wunsch an Seat.

Weißt aber viel das Seat beim Facelift wieder Knöpfe macht 😛

Nö🙂😉 will es HOFFEN😛😁

Zitat:

@salva.g schrieb am 30. August 2020 um 22:34:54 Uhr:



Zitat:

@tomixtt schrieb am 30. August 2020 um 22:20:54 Uhr:


Weißt aber viel das Seat beim Facelift wieder Knöpfe macht 😛

Nö🙂😉 aber will es HOFFEN😁😁

Lange wird es sicher nicht mehr dauern bis neue Infos kommen. Der Golf GTE ist bestellbar und auch der Skoda Octavia RS ist sowohl als 2.0 TSI als auch 1.4 TSI PHEV (jeweils 245 PS wie im Cupra) konfigurierbar.

Als Orientierung, der RS Combi kostet als Benziner 39.225 und als PHEV 42.949.

7,3 Sek benötigt der RS Hybrid von 0 auf 100 km/h? Das ist aber nicht Cupra würdig..oder ist der Leon leichter?

Zitat:

@chimpanzee schrieb am 2. September 2020 um 18:11:07 Uhr:


7,3 Sek benötigt der RS Hybrid von 0 auf 100 km/h? Das ist aber nicht Cupra würdig..oder ist der Leon leichter?

Wundert mich auch ehrlich gesagt. Den Hybrid gibt es ja auch im Formentor. Das ist kein Cupra m.E. mit dem 1.4 Liter Motörchen.

Der Benziner ist mit 6,8 Sekunden jetzt auch nicht um Welten schneller. Dafür dass die Betriebskosten vermutlich halb so hoch sind finde ich das schon in Ordnung.

In der Plug-In-Hybrid-Variante steht dem Formentor-Fahrer ein 1,4 Liter großer TSI-Benziner mit 150 PS und ein Elektromotor mit 115 PS Leistung zur Verfügung. In Kombination erzeugt das Hybridsystem 245 PS und 400 Newtonmeter Drehmoment.

Zitat:

@Bender82 schrieb am 3. September 2020 um 13:52:29 Uhr:


Der Benziner ist mit 6,8 Sekunden jetzt auch nicht um Welten schneller. Dafür dass die Betriebskosten vermutlich halb so hoch sind finde ich das schon in Ordnung.

Echt jetzt 6.8 Sek - die S3 Limo 2017 hat den 0 - 100 Sprint in unter 5 Sek geschafft.

Achja Frontantrieb... /:

Deine Antwort
Ähnliche Themen