Cupra Leon (2020/2021)

Seat Leon 4 (KL)

Auch wenn der neue Leon noch nicht vorgestellt wurde, dies aber nur noch wenige Wochen dauert, kann man ja schonmal das Thema Sportmodelle "anreißen". Voraussichtlich sieht es ja zukünftig so aus:

- Cupra Leon TSI mit 2.0 TSI und 300 PS
- Cupra Leon TSI PHEV mit 245 PS Systemleistung (1.4 TSI + E-Motor)

Auch wenn ich mir unter der Bezeichnung Cupra etwas mehr Leistung beim PHEV wünschen würde, sollte man vielleicht erstmal die Abstimmung abwarten. Beim reinen Verbrenner habe ich mich am Cupra Ateca orientiert - auch wenn es ein neuer Motor sein wird. Einen gewissen Respektabstand wird der wohl wieder zum Golf R (mit voraussichtlich 333 PS) einhalten.

Cool wäre es natürlich, wenn bei der Leon Premiere bereits eine Vorschau auf die Cupra-Modelle stattfinden würde.

Beste Antwort im Thema

Livestream Weltpremiere Cupra Leon

1129 weitere Antworten
1129 Antworten

Zitat:

@Shyguy82 schrieb am 3. September 2020 um 14:32:29 Uhr:



Zitat:

@Bender82 schrieb am 3. September 2020 um 13:52:29 Uhr:


Der Benziner ist mit 6,8 Sekunden jetzt auch nicht um Welten schneller. Dafür dass die Betriebskosten vermutlich halb so hoch sind finde ich das schon in Ordnung.

Echt jetzt 6.8 Sek - die S3 Limo 2017 hat den 0 - 100 Sprint in unter 5 Sek geschafft.

Achja Frontantrieb... /:

Der hat auch 310 PS. Wir reden hier von dem „kleinen“ Cupra auf Golf GTI Basis. Da kommt sicher noch eine stärkere Version auf Golf R Basis. Die ist dann vergleichbar mit den Modellen von denen ihr redet.

Zitat:

@Bender82 schrieb am 3. September 2020 um 14:39:06 Uhr:



Zitat:

@Shyguy82 schrieb am 3. September 2020 um 14:32:29 Uhr:


Echt jetzt 6.8 Sek - die S3 Limo 2017 hat den 0 - 100 Sprint in unter 5 Sek geschafft.

Achja Frontantrieb... /:

Der hat auch 310 PS. Wir reden hier von dem „kleinen“ Cupra auf Golf GTI Basis. Da kommt sicher noch eine stärkere Version auf Golf R Basis. Die ist dann vergleichbar mit den Modellen von denen ihr redet.

Ach stimmt,mein Fehler ich dachte wir reden von der 310Ps Cupra Leon Version.

Ich schau mal kurz was der 310Ps Formentor mit Frontantrieb fährt.

Edit: 4.9Sek das passt.

Zitat:

@Shyguy82 schrieb am 3. September 2020 um 15:43:04 Uhr:



Zitat:

@Bender82 schrieb am 3. September 2020 um 14:39:06 Uhr:


Der hat auch 310 PS. Wir reden hier von dem „kleinen“ Cupra auf Golf GTI Basis. Da kommt sicher noch eine stärkere Version auf Golf R Basis. Die ist dann vergleichbar mit den Modellen von denen ihr redet.

Ach stimmt,mein Fehler ich dachte wir reden von der 310Ps Cupra Leon Version.

Ich schau mal kurz was der 310Ps Formentor mit Frontantrieb fährt.

Edit: 4.9Sek das passt.

Der hat Allradantrieb.

Zitat:

@Bender82 schrieb am 3. September 2020 um 14:39:06 Uhr:



Zitat:

@Shyguy82 schrieb am 3. September 2020 um 14:32:29 Uhr:


Echt jetzt 6.8 Sek - die S3 Limo 2017 hat den 0 - 100 Sprint in unter 5 Sek geschafft.

Achja Frontantrieb... /:

Der hat auch 310 PS. Wir reden hier von dem „kleinen“ Cupra auf Golf GTI Basis. Da kommt sicher noch eine stärkere Version auf Golf R Basis. Die ist dann vergleichbar mit den Modellen von denen ihr redet.

Was ist denn ein kleiner Cupra Leon auf GTI Basis? Es gibt keinen Cupra Benziner mit 245 PS (Außer den PHEV mit 245 PS Systemleistung der aber gegen einen GTI keinen Stich macht).

Hatch hat 300 PS FWD, der ST hat 310 PS und AWD. Der PHEV ist imo kein echter Cupra sonder Augenwischerei. So wie der UP GTI kein GTI ist 😉

Bei Skoda passt der PHEV Octavia imo schon eher, da bei den RS Modellen sowieso bei 245 PS Schluss ist und es generell nur FWD RS Modelle gibt, abgesehen vom Kodiaq.

Ähnliche Themen

Der neue Cupra Leon Benziner hat auch 245 PS.

Zitat:

@Bender82 schrieb am 4. September 2020 um 10:25:43 Uhr:


Der neue Cupra Leon Benziner hat auch 245 PS.

Ähm, nein. Der PHEV hat 245 PS.

5 Türer 300 PS und der ST 310 PS.

Es sei denn die haben das noch über den Haufen geworfen. In allen Berichten wurde das so erwähnt und würde mich auch wundern, wenn der Leon plötzlich dermaßen runter geschraubt wird.

Edit: wtf, du hast ja recht. Die bieten einen GTi Cupra an. Lol, was soll denn der Mist.....

https://www.seat-mediacenter.com/.../Technical-data.html

Ich hoffe man kann die unterscheiden. Wäre ja ne Frechheit ggü. dem "echten" Cupra mit 300/310 PS. 4 Rohre bei 245 PS wäre schon etwas lächerlich und eine Abwertung für die "großen" Benziner.

So wie ich das verstanden habe ist der kleine Cupra=Golf GTE und der echte Cupra= Golf R ohne Allrad

Eben nicht. Schau mal in die Liste, es wird auch einen 245 PS Benziner geben, also GTI Motorisierung. Finde ich bekloppt.

BTW weiß jemand genaueres ab wann der Cupra endlich mal konfigurierbar ist ? Habe da irgendwie Ende September im Kopf

Zitat:

@XC60_Ffm schrieb am 5. September 2020 um 00:07:49 Uhr:


Eben nicht. Schau mal in die Liste, es wird auch einen 245 PS Benziner geben, also GTI Motorisierung. Finde ich bekloppt.

Dann müsste es aber schon eine größere Preisdifferenz geben, damit überhaupt jemand den mit 245 PS kauft. Wenn man für 2000 Euro mehr den größeren mit 300 PS bekommt....

Bin mal gespannt ob und wie sich beide optisch unterscheiden. Evtl. verbraucht der 245 PS Motor weniger und senkt somit den Flottenverbrauch? (Wobei der Unterschied wahrscheinlich marginal sein dürfte)

Die Lücke zwischen dem 1.8er/2.0 und dem Cupra war schon ziemlich groß bisher, und der 265er war letztlich zu nah am 280/290 positioniert und wurde sicher deswegen kaum gekauft. Insofern sehe ich schon Raum für eine Variante dazwischen.

Was Cupra-„Würdigkeit“ angeht wird man als Kunde dank der Neuausrichtung der Marke wohl ein bisschen umdenken müssen. Cupra steht jetzt nicht mehr (nur) für Sport, sondern will der edlere Seat sein, quasi sub-premium im VW-Kernzern-Kontext. Dazu passt dann auch ein aufgefächertes Motorenangebot inklusive Hybriden.

Ob das wiederum alles so aufgeht, wird man sehen müssen. Ich denke, man wird es weiterhin mit preisbewussten Kunden zu tun haben, was dieser ganzen Strategie gewisse Grenzen setzt. Und die kleineren Varianten müssen dann erst recht attraktiv eingepreist werden, damit sie auch rabattbereinigt nachvollziehbar günstiger sind als die großen. Wenn man das nicht hinbekommt, bleiben sie nur Staffage wie früher der 265. Oder aber der Mehrwert der größeren Varianten wird nicht mehr gesehen, und das wäre dann erst recht schlecht aus der Sicht von Seat/Cupra.

Wenn man sich täglich ärgern möchte weil man anstatt 300 PS 245 PS(chen) gekauft i.O.

Die offizielle Cupra Leon Motorenpalette:

1.4 TSI DSG Hybrid mit 245 PS / 400 Nm
2.0 TSI DSG mit 245 PS / 370 Nm
2.0 TSI DSG mit 300 PS / 400 Nm
2.0 TSI DSG mit 310 PS / 400 Nm inkl Allrad und nur im ST

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 5. September 2020 um 17:27:22 Uhr:


Die offizielle Cupra Leon Motorenpalette:

1.4 TSI DSG Hybrid mit 245 PS / 400 Nm
2.0 TSI DSG mit 245 PS / 370 Nm
2.0 TSI DSG mit 300 PS / 400 Nm
2.0 TSI DSG mit 310 PS / 400 Nm inkl Allrad und nur im ST

Cupra mit Allrad und nicht ST wird wohl weiterhin ein Traum bleiben oder? 🙄

Zitat:

@Dizzard schrieb am 6. September 2020 um 15:08:18 Uhr:



Zitat:

@Danielson16V schrieb am 5. September 2020 um 17:27:22 Uhr:


Die offizielle Cupra Leon Motorenpalette:

1.4 TSI DSG Hybrid mit 245 PS / 400 Nm
2.0 TSI DSG mit 245 PS / 370 Nm
2.0 TSI DSG mit 300 PS / 400 Nm
2.0 TSI DSG mit 310 PS / 400 Nm inkl Allrad und nur im ST

Cupra mit Allrad und nicht ST wird wohl weiterhin ein Traum bleiben oder? 🙄

Leider ja. Das wird wohl dem Golf R und dem Audi S3 vorbehalten bleiben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen