Cupra Leon (2020/2021)

Seat Leon 4 (KL)

Auch wenn der neue Leon noch nicht vorgestellt wurde, dies aber nur noch wenige Wochen dauert, kann man ja schonmal das Thema Sportmodelle "anreißen". Voraussichtlich sieht es ja zukünftig so aus:

- Cupra Leon TSI mit 2.0 TSI und 300 PS
- Cupra Leon TSI PHEV mit 245 PS Systemleistung (1.4 TSI + E-Motor)

Auch wenn ich mir unter der Bezeichnung Cupra etwas mehr Leistung beim PHEV wünschen würde, sollte man vielleicht erstmal die Abstimmung abwarten. Beim reinen Verbrenner habe ich mich am Cupra Ateca orientiert - auch wenn es ein neuer Motor sein wird. Einen gewissen Respektabstand wird der wohl wieder zum Golf R (mit voraussichtlich 333 PS) einhalten.

Cool wäre es natürlich, wenn bei der Leon Premiere bereits eine Vorschau auf die Cupra-Modelle stattfinden würde.

Beste Antwort im Thema

Livestream Weltpremiere Cupra Leon

1129 weitere Antworten
1129 Antworten

Zitat:

@Shyguy82 schrieb am 13. November 2020 um 14:35:19 Uhr:



Zitat:

@audijan schrieb am 13. November 2020 um 12:12:58 Uhr:


Ich werde eine Elli/Cupra Wallbox installieren lassen.

Ist die Box bei der Förderung dabei?

Ja klar. Solange man die mit WLAN nimmt.

@simson311
Zuhause laden ist doch viel günstiger als irgendwo unterwegs. Und du kannst auch einen Stromtarif für E-Fahrzeuge abschließen, wo man Nachts günstiger laden kann. Dann kannst du im Auto einspeichern, ab wann der gilt und er lädt erst dann.

Zitat:

@simson311 schrieb am 13. November 2020 um 14:31:36 Uhr:


und wie machst du das dann mit der Abrechnung? Das treibt doch die Stromrechnung unendlich in die Höhe?

Diese Mini Batterie treibt die Stromrechnung in die Höhe?

Das Tanken an der Zapfsäule treibt dein Kontostand auch in die Tiefen.
Irgendwie muss das Ding ja voll werden, kostenlos ist nichts.
Und Strom Zuhause ist günstiger als Strom an irgendeiner Zapfsäule.

Anstatt 200€ in Benzin zu stecken, zahlt man monatlich dem Energieerzeuger mehr Geld. Dafür kostet die Tanke weniger.

Ansonsten lädt man an kostenlosen Säulen, wie manchen Einkaufsmärkten.

Der kWh Preis Zuhause ist immer günstiger als bei irgendwelchen Ladesäulen.
Ob ich nun 40€ mehr Stromkosten habe pro Monat oder Rechnungen über 70€ von irgendwelchen Anbietern bekomme, ist ein Unterschied.

Es gibt Hersteller mit Grundgebühren, pauschalen Beträgen, dann zusätzlich 30-40 Cent / kWh, andere Halsabschneider nehmen auch Mal gerne >0,60€. Ich hab schon welche gesehen, die wollten >1€/kWh.

Und die Ladesäulen werden voraussichtlich ab 24.11 bezuschusst. Kostenintensiver Spaß, wenn man aber langfristig auf E umsteigen möchte, sicherlich eine sinnvolle Investition.
Zumal ich mein Auto gerne Zuhause laden würde, anstatt irgendwo Stunden zu warten, bis er voll ist.
Beim Hybriden sicherlich nicht so schlimm wie beim reinen E.

2 von den 3 Cupra/ Seatboxen werden gefördert.

Ähnliche Themen

Hallo,

bin gerade dabei einen cupra leon sportstourer 1,4 e-Hybrid zu leasen und möchte mich gerne nach 18 Zoll Winterrädern umsehen. Kann mir jemand sagen welche räder der Wagen in 17Zoll und 18Zoll fahren darf (breite, Querschnitt, et, usw.)

Vielen Dank im Voraus!!

Zitat:

@lefunk84 schrieb am 13. November 2020 um 16:57:44 Uhr:


Hallo,

bin gerade dabei einen cupra leon sportstourer 1,4 e-Hybrid zu leasen und möchte mich gerne nach 18 Zoll Winterrädern umsehen. Kann mir jemand sagen welche räder der Wagen in 17Zoll und 18Zoll fahren darf (breite, Querschnitt, et, usw.)

Vielen Dank im Voraus!!

Sorry hab es gerade hier im Thread gelesen.

Danke

Zitat:

@chimpanzee schrieb am 13. November 2020 um 15:36:47 Uhr:



Zitat:

@simson311 schrieb am 13. November 2020 um 14:31:36 Uhr:


und wie machst du das dann mit der Abrechnung? Das treibt doch die Stromrechnung unendlich in die Höhe?

Diese Mini Batterie treibt die Stromrechnung in die Höhe?

Naja 13KwH pro Ladung bei einem monatlichen normalen Haushaltsverbrauch von ca. 150 KwH , merkt man dann sicher doch. Davon ab würde ich als Selbstständiger gerne eine separate Rechnung haben.

Dann lässt man das ganze einfach über einen seperaten Stromzähler laufen.
Als ob Stromanbieter hier dem Kunden nicht entgegen kommen.

Wenn ich einen Swimmingpool habe, kann ich auch einen extra Wasserzähler mit günstigerem m^3-Preis für den Pool bei der Stadt beantragen.

Als ob die Stadtwerke nichts ähnliches anbieten würden, bezweifel ich.

Und ja, es macht monatlich was aus. Gleichzeitig wird die Tankrechnung aber günstiger. Was sich dann wieder ausgleicht.

Man sollte auch beachten, dass der örtliche Energieversorger mitredet. Nicht überall geben die verlegten Leitungen die Anschlusskapzität her
.

Ich denke wenn man das Auto Zuhause laden kann, in einer Garage, sollten in so gut wie jeder Garage eine Schukosteckdose sein.
Dann lädt man über Nacht eben mit nur 3,6kW. Man braucht ja keinen 22kW Charger Zuhause.
Den 12,8kWh Akku kriegt man damit auch voll.

Man kann den Cupra ohnehin nur mit maximal 3.6kw laden. Da hilft ein 11 oder 22kw Charger auch nichts.

Macht es ja umso günstiger und unkomplizierter bei der Beschaffung der "Wallbox".

Zitat:

@simson311 schrieb am 13. November 2020 um 19:30:03 Uhr:



Zitat:

@chimpanzee schrieb am 13. November 2020 um 15:36:47 Uhr:


Diese Mini Batterie treibt die Stromrechnung in die Höhe?

Naja 13KwH pro Ladung bei einem monatlichen normalen Haushaltsverbrauch von ca. 150 KwH , merkt man dann sicher doch. Davon ab würde ich als Selbstständiger gerne eine separate Rechnung haben.

Dann nimm von Elli die größte Variante, die hat einen integrierten Stromzähler.

Ich würde immer zu einer 11 kWh Box raten. Die ist in der Regel genehmigungsfrei und auch fast überall machbar. Zudem ist sie zukunftssicher, falls in ein paar Jahren doch ein BEV vor der Tür steht.

Hallo zusammen,
kann mir jemand den unterschied zwischen der HSN/TSN 7593 AQA & 7593 AQB nennen?
Dankeschön

Deine Antwort
Ähnliche Themen