Cupra Leon (2020/2021)
Auch wenn der neue Leon noch nicht vorgestellt wurde, dies aber nur noch wenige Wochen dauert, kann man ja schonmal das Thema Sportmodelle "anreißen". Voraussichtlich sieht es ja zukünftig so aus:
- Cupra Leon TSI mit 2.0 TSI und 300 PS
- Cupra Leon TSI PHEV mit 245 PS Systemleistung (1.4 TSI + E-Motor)
Auch wenn ich mir unter der Bezeichnung Cupra etwas mehr Leistung beim PHEV wünschen würde, sollte man vielleicht erstmal die Abstimmung abwarten. Beim reinen Verbrenner habe ich mich am Cupra Ateca orientiert - auch wenn es ein neuer Motor sein wird. Einen gewissen Respektabstand wird der wohl wieder zum Golf R (mit voraussichtlich 333 PS) einhalten.
Cool wäre es natürlich, wenn bei der Leon Premiere bereits eine Vorschau auf die Cupra-Modelle stattfinden würde.
Beste Antwort im Thema
1129 Antworten
Zitat:
@dennisx8r schrieb am 19. Oktober 2020 um 16:16:10 Uhr:
Hat wer Infos zur AHK beim ST? Weshalb kann im Konfigurator nur die AHK Vorbereitung geordert werden, aber nicht die gesamte AHK?
Vielleicht verbauen sie die nicht ab Werk sondern nur als Zubehör? Klingt aber wirklich komisch
Zitat:
@Stef1711 schrieb am 19. Oktober 2020 um 16:34:37 Uhr:
Zitat:
@dennisx8r schrieb am 19. Oktober 2020 um 16:16:10 Uhr:
Hat wer Infos zur AHK beim ST? Weshalb kann im Konfigurator nur die AHK Vorbereitung geordert werden, aber nicht die gesamte AHK?Vielleicht verbauen sie die nicht ab Werk sondern nur als Zubehör? Klingt aber wirklich komisch
Ich hoffe nicht, sowas ist beim Gewerbeleasing dann schon wieder so ein Akt und "nicht von der Stange".
Direkt da drunter gibt es mehr einmal anklicken dann kommt auch die Anhänger Kupplung ausklappbar.
Zitat:
@PhoenixGsx schrieb am 19. Oktober 2020 um 19:54:09 Uhr:
Direkt da drunter gibt es mehr einmal anklicken dann kommt auch die Anhänger Kupplung ausklappbar.
wir reden aber schon vom Cupra Konfigurator und nicht vom normalen Seat Leon ST oder?
Direkt unter der AHK-Vorbereitung, kommen die Cupra Schweller, von "mehr" sehe ich da leider nichts.
Ähnliche Themen
Es gibt beim Cupra aktuell keine AHK ab Werk. Ich vermute es gibt (derzeit) keine eigene Stoßstange mit Ausschnitt. Nachrüsten sollte aber kein Problem sein denke ich.
Im Konfigurator steht:
Verkabelung, Verstärktes Kühlsystem und Steuergerät als Voraussetzung zur Nachrüstung der Anhängerkupplung
Zitat:
@dennisx8r schrieb am 19. Oktober 2020 um 16:16:10 Uhr:
Hat wer Infos zur AHK beim ST? Weshalb kann im Konfigurator nur die AHK Vorbereitung geordert werden, aber nicht die gesamte AHK?
https://www.motor-talk.de/.../cupra-leon-2020-2021-t6777630.html?...
Ich vermute mal, dass das mit KW02/KW04 2021 dann auch ähnlich für den Cupra Leon sein wird.
Nur so eine Frage zum Cupra Leon PHEV - kann ich über die volle Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 6,7 Sek. wohl nur verfügen wenn der Elektromotor aufgeladen ist, ansonsten kann ich rein nur auf die 150PS vom Vebrenner zurückgreifen? Danke
Nein, normalerweise bekommst du den Akku von einem Hybriden nicht komplett leer (zumindest soweit ich das von Toyota kenne).
Da wird vermutlich nur eine Probefahrt Aufschluss geben, wie genau das beim VW-Konzern umgesetzt wurde.
Ich denke aber, dass du wenn der Akku „leer“ ist einfach nur nicht rein elektrisch fahren kannst.
Unterstützend wird der e-Motor bei Bedarf noch mitwirken.
Wobei man mehr als 150PS im „normalen Alltag“ ja eher selten benötigt im Stadtverkehr usw.
Korrekt, eine Batterie im PHEV ist auch dann nicht leer, wenn sie nicht mehr für rein elektrisches fahren reicht, darum kümmert sich die Software. Ich denke allerdings auch, dass die Leistung des Elektromotors dann begrenzt wird. Inwieweit sich das bemerkbar macht muss man „erfahren“ 😉
Ich mache mir allerdings keine Sorgen deswegen. Ich möchte eine sportlichen und gut funktionierenden PHEV und keinen Sportwagen. Wer darauf aus ist, sollte tatsächlich besser auf die Benzinervarianten warten.
Hat eigentlich schon wer bestellt? Die Rabatte sind wirklich schwach ~9% + on top die Förderung.
Zitat:
@Shyguy82 schrieb am 22. Oktober 2020 um 12:01:33 Uhr:
Hat eigentlich schon wer bestellt? Die Rabatte sind wirklich schwach ~9% + on top die Förderung.
In Österreich wurde der Preis von ca 47000€ auf 42690€ gesenkt
Ich habe angefragt, mit Tageszulassung komme ich auf ganze 23% - ich war ziemlich überrascht wie hoch der Rabatt am Anfang schon ist...
Zitat:
@Shyguy82 schrieb am 22. Oktober 2020 um 12:01:33 Uhr:
Hat eigentlich schon wer bestellt? Die Rabatte sind wirklich schwach ~9% + on top die Förderung.
Bei mir ist es Leasing, aber der Verkaufspreis an die Leasinggesellschaft liegt bei mir ca 16% unter der UVP. Dazu kommen dann noch die 4500€ Bafa Prämie.
Zitat:
@chimpanzee schrieb am 22. Oktober 2020 um 12:09:26 Uhr:
Zitat:
@Shyguy82 schrieb am 22. Oktober 2020 um 12:01:33 Uhr:
Hat eigentlich schon wer bestellt? Die Rabatte sind wirklich schwach ~9% + on top die Förderung.In Österreich wurde der Preis von ca 47000€ auf 42690€ gesenkt
Ich habe angefragt, mit Tageszulassung komme ich auf ganze 23% - ich war ziemlich überrascht wie hoch der Rabatt am Anfang schon ist...
23% ist ja ganz ordentlich- aber eine Prämie on Top gibt es bei euch nicht oder ? Bei Apl gibt's nur 9% auch auf die Extras die on Top kommen - rockt nicht so... Vll zuviel Nachfrage nach dem Wagen...
Zitat:
@Shyguy82 schrieb am 22. Oktober 2020 um 18:16:48 Uhr:
Zitat:
@chimpanzee schrieb am 22. Oktober 2020 um 12:09:26 Uhr:
In Österreich wurde der Preis von ca 47000€ auf 42690€ gesenkt
Ich habe angefragt, mit Tageszulassung komme ich auf ganze 23% - ich war ziemlich überrascht wie hoch der Rabatt am Anfang schon ist...
23% ist ja ganz ordentlich- aber eine Prämie on Top gibt es bei euch nicht oder ? Bei Apl gibt's nur 9% auch auf die Extras die on Top kommen - rockt nicht so... Vll zuviel Nachfrage nach dem Wagen...
Doch 1250€ bei PHEV und bei einem reinen Elektro 3000€ Förderung.
Der Preis ist wirklich fair, werde aber auf den El Born warten