Cupra Leon (2020/2021)

Seat Leon 4 (KL)

Auch wenn der neue Leon noch nicht vorgestellt wurde, dies aber nur noch wenige Wochen dauert, kann man ja schonmal das Thema Sportmodelle "anreißen". Voraussichtlich sieht es ja zukünftig so aus:

- Cupra Leon TSI mit 2.0 TSI und 300 PS
- Cupra Leon TSI PHEV mit 245 PS Systemleistung (1.4 TSI + E-Motor)

Auch wenn ich mir unter der Bezeichnung Cupra etwas mehr Leistung beim PHEV wünschen würde, sollte man vielleicht erstmal die Abstimmung abwarten. Beim reinen Verbrenner habe ich mich am Cupra Ateca orientiert - auch wenn es ein neuer Motor sein wird. Einen gewissen Respektabstand wird der wohl wieder zum Golf R (mit voraussichtlich 333 PS) einhalten.

Cool wäre es natürlich, wenn bei der Leon Premiere bereits eine Vorschau auf die Cupra-Modelle stattfinden würde.

Beste Antwort im Thema

Livestream Weltpremiere Cupra Leon

1129 weitere Antworten
1129 Antworten

Zitat:

@r4v1 schrieb am 16. Oktober 2020 um 10:46:51 Uhr:



Zitat:

@Shyguy82 schrieb am 16. Oktober 2020 um 10:05:42 Uhr:


Weiss wer ob für den normalen Cupra Leon noch eine AHK kommt?
Hat wer da Infos?

Du beziehst dich nur auf die Limousine (kein ST)?

Genau der ST kommt für uns nicht in Frage....

Hi,
Ich bin heut den "normalen" Leon zur Probe gefahren. Dabei hab ich mich bzgl. der Lieferzeiten für den Cupra und Cupra ST e-Hybrid informiert. Der Freundliche meinte: "... eher März"...
Bin sehr kurzfristig am Coupra ST eHybrid interessiert, da bei MyDealz grad über LM.de ein Hammer Angebot (LF 0,43 166.-EUR) vor liegt. Hoffe aber die Konfig ist da noch anpassbar...
VG

Zitat:

@fm_rcm schrieb am 15. Oktober 2020 um 17:13:31 Uhr:


Hat jemand eine realistische Einschätzung zu den Lieferzeiten? Finde den Cupra Leon superschön und würde ihn gerne haben, aber mehr als 6 Monate wie man auf manchen Leasingseiten ließt würden mich dann doch abhalten.

Zitat:

@ausOesterreich schrieb am 15. Oktober 2020 um 21:15:50 Uhr:



Zitat:

@Shyguy82 schrieb am 15. Oktober 2020 um 13:31:42 Uhr:


Was sind das für Preise 1310- für das Lenkrad. Wollen die in AT keine Autos verkaufen?! Würde mich mal interessieren was so ein normaler "Maurer oder Industriekaufmann" pro Jahr Brutto verdient .

Maximal 36000€ Brutto.

Habe gerade ein Angebot erhalten für den Cupra Leon welche ich konfiguriert habe. Knapp 51.000€ im Konfigurator. Ich bekomme fast 23% Rabatt! (und das ist in Österreich sehr viel, vorallem ist das Auto seit gestern erst konfigurierbar!)

Ich weiß nicht ganz worin der Sinn liegt die Autos zu einem so hohen Preis anzubieten?

Der Sinn dahinter ist Verkaufspsychologie.
Wenn etwas statt 50.000€ „nur“ 40.000€ kostet ist es doch viel billiger als wenn es direkt nur 40.000€ kostet...

Ähnliche Themen

Naja wieso nicht einfach einen fixen Preis wie bei Tesla oder beim Agenturmodell von VW - jeder zahlt das selbe....

Es Leben alle ganz gut von den Rabatten 🙂

Zitat:

@chimpanzee schrieb am 16. Oktober 2020 um 18:24:24 Uhr:


Naja wieso nicht einfach einen fixen Preis wie bei Tesla oder beim Agenturmodell von VW - jeder zahlt das selbe....

Weil man mit Rabatten besser werben kann.
Tesla wirbt mit Innovation und seinem Image.

Wenn man „kein“ Image hat, kann man schlecht damit werben.
Zumindest, wenn man sich nicht von der breiten Masse absetzen kann.

Tesla hat reine E-Autos.
Damit waren sie lange Zeit mehr oder weniger alleine am Markt (vorallem in Kombination mit der Innovation die sie mit anpreisen.
Alle deutschen Hersteller z.B. haben dieses „Alleinstellungsmerkmal“ aber nicht.
Motoren mit 300 PS können viele.
Hybriden können viele.
Und was Infotainment angeht waren sie eine Zeit lang auch nicht gerade die „Spitze“.

Und dann kommen die anderen Marken wie Hyundai, Kia usw auch noch auf den Markt und drücken erstmal die Preise. Und man muss eingestehen, dass viele ursprünglich belächelten Marken mittlerweile eine Qualität liefern die tatsächlich nicht gerade schlecht ist.

Also wie willst du so ein Fahrzeug dann vermarkten, wenn nicht über den Preis/Rabatte?

Mir ist egal wieviel Rabatt es gibt, mich interessiert nur was ich zahlen soll und das muss in mein Budget passen. Dann entscheide ich mich für das subjektiv beste Angebot.

Einige Leute kaufen sich auch ein Fahrzeug das nicht so ausschaut wie alle anderen zum Beispiel der Saab oder Ford Mustang , Audi Quattro, Ro80

Mal eine Frage an die Cupra 245 Käufer oder Interessenten. Warum hab ihr den 245er bestellt bzw wollt ihn bestellen ?
Ich meine, ein Cupra soll doch eins sein, sich etwas abheben von den „Normalen“ Leon, soll sportlicher sein und mit den bewerten 2.0tsi Motor immer Leistung haben.
Aber und damit komme ich irgendwie nicht klar, der 245 hat einen recht kleinen 1.4 Motor mit 115PS drin. Zwar wird er durch den Elektro Motor unterstützt, aber auch nur wenige Kilometer und dann ist man nur auf den einfachen 1.4 Benziner angewiesen. Und diese Fahrleistungen sind wie ich finde, nicht so sehr Cupra fähig. Wenn der Cupra einen reinen Benziner mit 250-300 PS hätte und dann noch den Elektro dazu, ich würde die Käufer bzw Interessenten verstehen. Aber so?
Wo liegt bei euch der Reiz an den 245 Cupra ?

Zitat:

@salva.g schrieb am 16. Oktober 2020 um 21:51:37 Uhr:


Mal eine Frage an die Cupra 245 Käufer oder Interessenten. Warum hab ihr den 245er bestellt bzw wollt ihn bestellen ?
Ich meine, ein Cupra soll doch eins sein, sich etwas abheben von den „Normalen“ Leon, soll sportlicher sein und mit den bewerten 2.0tsi Motor immer Leistung haben.
Aber und damit komme ich irgendwie nicht klar, der 245 hat einen recht kleinen 1.4 Motor mit 115PS drin. Zwar wird er durch den Elektro Motor unterstützt, aber auch nur wenige Kilometer und dann ist man nur auf den einfachen 1.4 Benziner angewiesen. Und diese Fahrleistungen sind wie ich finde, nicht so sehr Cupra fähig. Wenn der Cupra einen reinen Benziner mit 250-300 PS hätte und dann noch den Elektro dazu, ich würde die Käufer bzw Interessenten verstehen. Aber so?
Wo liegt bei euch der Reiz an den 245 Cupra ?

Wir fahren im Moment den A3 e tron BJ 2018 - klare Sache man ist die meiste Zeit mit den 150Ps unterwegs - reicht für 90% der Alltagssituationen aber wenn man mal mehr Power braucht hat man die Systemleistung von 204Ps.
Der Wagen ist perfekt für Leute die Täglich 50Km fahren und 1 x im Monat eine 500-600Km Strecke fahren wollen. Er kann einfach alles und die Betriebskosten sind auch Spitze. Wir sind vorher 2 Jahre die S3 Limo BJ 2016 gefahren. Immer so 8.5-9L Super / Super Plus verbraucht - Benzinkosten von 12.50Euro pro 100Km.
Und jetzt kommt es mit fahren mit Strom 20Kwh pro 100Km = 5,70Euro plus nochmal 10% Ladeverlust.

Ist ja wirklich fast halber Preis.

Zitat:

@salva.g schrieb am 16. Oktober 2020 um 21:51:37 Uhr:


Aber und damit komme ich irgendwie nicht klar, der 245 hat einen recht kleinen 1.4 Motor mit 115PS drin. Zwar wird er durch den Elektro Motor unterstützt, aber auch nur wenige Kilometer und dann ist man nur auf den einfachen 1.4 Benziner angewiesen. Und diese Fahrleistungen sind wie ich finde, nicht so sehr Cupra fähig. Wenn der Cupra einen reinen Benziner mit 250-300 PS hätte und dann noch den Elektro dazu, ich würde die Käufer bzw Interessenten verstehen. Aber so?
Wo liegt bei euch der Reiz an den 245 Cupra ?

Mal ganz direkt gefragt:
Bist du schon jemals einen Hybriden gefahren?
Für normale Alltagssituationen wird vermutlich sowohl der Benziner, als auch der Elektromotor jeweils für sich gesehen ausreichend sein.
Und wenn die Leistung wirklich gebraucht wird gibts die Kombi aus beidem.

Einfach mal Probefahren, du wirst überrascht sein

Ich habe den Cupra Leon ST eHybrid diese Woche bestellt. Eigentlich wollte ich den normalen eHybrid bestellen, aber der Cupra ist bei meiner Ausstattung doch tatsächlich deutlich günstiger im Leasing.

Unverbindlicher Liefertermin ist 02/21.

Zitat:

@salva.g schrieb am 16. Oktober 2020 um 21:51:37 Uhr:


Mal eine Frage an die Cupra 245 Käufer oder Interessenten. Warum hab ihr den 245er bestellt bzw wollt ihn bestellen ?
Ich meine, ein Cupra soll doch eins sein, sich etwas abheben von den „Normalen“ Leon, soll sportlicher sein und mit den bewerten 2.0tsi Motor immer Leistung haben.
Aber und damit komme ich irgendwie nicht klar, der 245 hat einen recht kleinen 1.4 Motor mit 115PS drin. Zwar wird er durch den Elektro Motor unterstützt, aber auch nur wenige Kilometer und dann ist man nur auf den einfachen 1.4 Benziner angewiesen. Und diese Fahrleistungen sind wie ich finde, nicht so sehr Cupra fähig. Wenn der Cupra einen reinen Benziner mit 250-300 PS hätte und dann noch den Elektro dazu, ich würde die Käufer bzw Interessenten verstehen. Aber so?
Wo liegt bei euch der Reiz an den 245 Cupra ?

Der Motor hat 150 PS, 115 ist der Elektromotor. Ich finde den Cupra einfach schön und ist letztlich sogar günstiger als ein vollausgestatteter Leon FR, der dann aber nur 204PS hat. Und ein Hybrid fährt sich einfach toll.

Zitat:

@Stef1711 schrieb am 17. Oktober 2020 um 09:42:25 Uhr:



Zitat:

@salva.g schrieb am 16. Oktober 2020 um 21:51:37 Uhr:


Mal eine Frage an die Cupra 245 Käufer oder Interessenten. Warum hab ihr den 245er bestellt bzw wollt ihn bestellen ?
Ich meine, ein Cupra soll doch eins sein, sich etwas abheben von den „Normalen“ Leon, soll sportlicher sein und mit den bewerten 2.0tsi Motor immer Leistung haben.
Aber und damit komme ich irgendwie nicht klar, der 245 hat einen recht kleinen 1.4 Motor mit 115PS drin. Zwar wird er durch den Elektro Motor unterstützt, aber auch nur wenige Kilometer und dann ist man nur auf den einfachen 1.4 Benziner angewiesen. Und diese Fahrleistungen sind wie ich finde, nicht so sehr Cupra fähig. Wenn der Cupra einen reinen Benziner mit 250-300 PS hätte und dann noch den Elektro dazu, ich würde die Käufer bzw Interessenten verstehen. Aber so?
Wo liegt bei euch der Reiz an den 245 Cupra ?

Der Motor hat 150 PS, 115 ist der Elektromotor. Ich finde den Cupra einfach schön und ist letztlich sogar günstiger als ein vollausgestatteter Leon FR, der dann aber nur 204PS hat. Und ein Hybrid fährt sich einfach toll.

Wieso sollte der 245Ps Cupra Hybrid overall günstiger als der 204 Ps Leon Hybrid sein?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen