Cupra Formentor (2020)
Keine Ahnung, wo das Thema am besten hineinpasst, deswegen zu den allgemeinen News.
https://www.autobild.de/.../...ge-kofferraum-abmessungen-16470203.html
Kommt im 4. Quartal 2020 als:
- 245 PS / 400 Nm PHEV
- 310 PS / 400 Nm TSI 4Drive
Richtig geil, dass hier quasi nur die Heckleuchtengrafik etwas verändert wurde! Leider wird bisher aber kein Termin für den Cupra Tavascan genannt. Naja, vielleicht kommt der dafür mit Anleihen des ID.3 R.
Beste Antwort im Thema
Moin!
Ich wollte nochmal nachfragen, ob der Formentor nicht vielleicht ein eigenes Unterforum bekommen kann/sollte.
Mittlerweile sind das hier 82 Seiten mit den verschiedensten Themen. Das wird immer unübersichtlicher.
Zumal das Arosa/Mii Forum nur knapp doppelt so viele Beiträge hat, wie allein dieser eine Thread!
Gruß
Andreas
3643 Antworten
Zitat:
@haishi schrieb am 22. Februar 2021 um 15:33:28 Uhr:
Zitat:
@haishi
Brembo würde ich weglassen, weil sie andauernd quietscht. Einen Mehrwert sehe ich beim normalen fahren nicht.
Ich bin kein Freund von Leder, weil es im Sommer sehr warm und im Winter sehr kalt ist. Ist aber letztlich eine Geschmacksfrage. Die normalen Sitze finde ich super.
Panorama ebenfalls eine Geschmacksfrage. Ich persönlich finde es super cool. Und besonders für die Mitfahrer. Selbst hast natürlich wenig davon weil es nicht in deinem sichtfeld ist. Aber das Dach dann öffnen zu können, davon hat jeder was.
Danke schonmal für deine Einschätzung und Meinung!
Was sagen die anderen , die das Auto bereits ihr Eigentum nennen dürfen?
Mit der Brembo Bremsanlage kann ich mich dem Kollegen absolut anschließen. Man kommt sich wie mit einem quietschenden Fahrrad an der Ampel vor, die Leute erschrecken teilweise von dem unangenehmen Quietschen der Bremsen. Würde ich nie wieder nehmen, zumindest nicht die Brembo.
Der Rest ist Geschmackssache, habe mich gegen Leder (gleiche Argumente wie der Kollege oben) und gegen Panoramadach (Lautstärke Außengeräusche innen lauter bei Autos mit Panoramadächern, weil Karosserie "unterbrochen" ist) entschieden.
Also ich habe die Brembo wie empfohlen „eingebremst“ und habe höchstens in 1 von 10 Fällen, dass sie beim Rückwartsausparken im kalten Zustand mal etwas quietscht. Ansonsten gar keine Probleme.
Hallo Zusammen
Weiss jemand, ob die Tieferlegungsfedern von JE ohne Probleme in der Schweiz zugelassen werden können und was der Einbau davon ca. kostet?
Zitat:
@Taex schrieb am 24. Februar 2021 um 19:37:10 Uhr:
Also ich habe die Brembo wie empfohlen „eingebremst“ und habe höchstens in 1 von 10 Fällen, dass sie beim Rückwartsausparken im kalten Zustand mal etwas quietscht. Ansonsten gar keine Probleme.
...bei mir auch nur gelegentlich bei bestimmten kalten Temperaturen.
Das Wort "eingebremst" hab ich schon öfters gelesen,
aber was heißt das??
Ähnliche Themen
Zitat:
@Taex schrieb am 24. Februar 2021 um 19:37:10 Uhr:
Also ich habe die Brembo wie empfohlen „eingebremst“ und habe höchstens in 1 von 10 Fällen, dass sie beim Rückwartsausparken im kalten Zustand mal etwas quietscht. Ansonsten gar keine Probleme.
@Taex Wäre cool, wenn du uns teilhaben lässt, wie du die Brembos "eingebremst" hast?
Zitat:
@faabiiiooo schrieb am 24. Februar 2021 um 20:11:31 Uhr:
Hallo ZusammenWeiss jemand, ob die Tieferlegungsfedern von JE ohne Probleme in der Schweiz zugelassen werden können und was der Einbau davon ca. kostet?
Kann ich dir jetzt leider nicht sagen, aber kann die nur empfehlen die Federn von vogtland zunehmen, sind 1zu1 die gleichen aber um die 50 Euro Günstiger als von je Design
Zitat:
@MartinSky1979 schrieb am 24. Februar 2021 um 21:19:27 Uhr:
Zitat:
@Taex schrieb am 24. Februar 2021 um 19:37:10 Uhr:
Also ich habe die Brembo wie empfohlen „eingebremst“ und habe höchstens in 1 von 10 Fällen, dass sie beim Rückwartsausparken im kalten Zustand mal etwas quietscht. Ansonsten gar keine Probleme.@Taex Wäre cool, wenn du uns teilhaben lässt, wie du die Brembos "eingebremst" hast?
Also ich hab die Anleitung die ich befolgt hab nicht mehr zur Hand. War glaube ich in einer what’s App Gruppe zum Formentor. Aber geht in diese Richtung hier: https://www.daparto.de/info/bremsen-richtig-einfahren/
Ich hab’s noch etwas „intensiver“ also aus zunehmend höheren Geschwindigkeit bis fast zum Stillstand gemacht. Wichtig, dazwischen und danach kalt fahren. Und man kann / soll das schon nach 200-300 km machen. Hab’s glaube mit 400km gemacht, weil ich’s vorher nicht wusste und wie gesagt, bin echt happy damit. Kein quietschen beim anrollen an Ampeln oder Ähnliches 🙂
Bei meinem AMG hab ich’s nicht gemacht (mir unbekannt gewesen) und da wurden mir nach einem Jahr die Bremsen getauscht, weil das quietschen unerträglich wurde.
Ich habe mich am Wochenende auch ein wenig versucht in das Thema "Brembo Bremsen quietschen" einzulesen. Dabei bin ich auch auf den Punkt "einbremsen" aufmerksam geworden.
Hierzu gibt es auf Youtube ein relativ gutes Video (allerdings nicht direkt auf Brembo Bremsen) bezogen. Ich habe es hier gerade nicht zur Hand aber ich glaube ich habe nur nach "brembo einfahren" gesucht.
Wenn Interesse besteht, kann ich heute Abend nochmal schauen ob ich es finde und hier posten.
Das hier meinte ich:
https://www.youtube.com/watch?v=jq-soszdzwA
So jetzt muss ich mich leider auch mit eher negativen Nachrichten melden.
Alles soweit gut hab jetzt 700KM drauf.
Eben Essen geholt, Hinfahrt alles okay bei der Rückfahrt als ich wieder losfahren wollte blinkte plötzlich irgendwas auf von wegen „Fehler Antrieb“ hab es leider nicht ganz gesehen (Bild vom Fehler im Anhang) die Leistung war so gut wie weg, bin gerade so auf Tempo 100 gekommen und hab dafür länger gebraucht wie mit dem 75 PS Ibiza meiner Frau.
Start-Stop usw war plötzlich alles ausgegraut. Zu Hause angekommen hab ich neugestartet dann kam der Fehler nicht mehr und er hatte auch wieder die normale Leistung.
Noch jemand mit dem Problem?
Zitat:
@Jemand09 schrieb am 25. Februar 2021 um 16:23:29 Uhr:
Das hier meinte ich:
https://www.youtube.com/watch?v=jq-soszdzwA
Bin zwar kein Fachmann, aber meiner Meinung nach wird hier über das Einfahren einer Bremse nach einem Belagswechsel gesprochen - wir reden hier also von Gebrauchtwagen.
Bei einem Neuwagen dürfte alles von Anfang an aufeinander abgestimmt sein- oder sehe ich das etwas falsch ?
Als ich bei meinem Megane RS komplett neue Bremsen also Scheiben und Beläge (auch Brembo) bekam gab es auch eine Anleitung zum Einfahren.
Ich habe die Erfahrung gemacht dass die brembo immer wieder zum quatschen neigt wenn das Auto nicht regelmäßig richtig getrieben wird.
Hatte sie im Leon. Muss aber auch sagen dass die Bremsleistung den Aufpreis in keinster Weise gerechtfertigt hat. Die Bremse von normalen Cupra war kaum schlechter. Bei harter anhaltender Belastung hat die brembo sogar merklich geschwächelt was aber wohl an der hier bereits erwähnten Konstruktion liegt.
Aber das ist eine andere Sache.
Dass die Bremse eingebremst werden sollte stimmt auf jeden Fall.
Mannmann, die Technik nervt. Jetzt hat es mehrere Tage mit der Zuweisung der Schlüssel funktioniert. Seit heute weist er den Schlüsseln nicht mehr die jeweiligen Profile zu. Der zuletzt angemeldete Nutzer wird begrüßt obwohl das Fahrzeug mit dem anderen Schlüssel geöffnet wird. Grrrrr das nervt....wir haben nichts geändert. Eigenartig ist auch dass sich die Privatsphäreeinstellung immer wieder auf maximal einstellt obwohl ich jedes Mal wieder auf Standort teilen gehe. Bin mal gespannt wann das System stabil und zuverlässig läuft. 🙁