Cupra Formentor (2020)

CUPRA Formentor KM

Keine Ahnung, wo das Thema am besten hineinpasst, deswegen zu den allgemeinen News.

https://www.autobild.de/.../...ge-kofferraum-abmessungen-16470203.html
Kommt im 4. Quartal 2020 als:
- 245 PS / 400 Nm PHEV
- 310 PS / 400 Nm TSI 4Drive
Richtig geil, dass hier quasi nur die Heckleuchtengrafik etwas verändert wurde! Leider wird bisher aber kein Termin für den Cupra Tavascan genannt. Naja, vielleicht kommt der dafür mit Anleihen des ID.3 R.

Beste Antwort im Thema

Moin!

Ich wollte nochmal nachfragen, ob der Formentor nicht vielleicht ein eigenes Unterforum bekommen kann/sollte.

Mittlerweile sind das hier 82 Seiten mit den verschiedensten Themen. Das wird immer unübersichtlicher.
Zumal das Arosa/Mii Forum nur knapp doppelt so viele Beiträge hat, wie allein dieser eine Thread!

Gruß
Andreas

3643 weitere Antworten
3643 Antworten

Hallo
kann mir einer sagen ob der Formentor Kurvenlicht hat und die Lichter beim Lenken mitdrehen ?

Grüße

Nein hat er nicht
Wie bei VAG üblich fungieren die Nebellichter als Abbiegelicht

Zitat:

@hsvh4n schrieb am 27. Februar 2021 um 07:22:15 Uhr:


Nein hat er nicht
Wie bei VAG üblich fungieren die Nebellichter als Abbiegelicht

Kurvenlicht und Abbiegelicht sind aber zwei verschiedene paar Schuhe.
Abbiegelicht über NSW und nur glaub bis 30kmh.
Kurvenlicht erst bei höheren Geschwindigkeiten und die Hauptscheinwerfer schwenken horizontal je nach Lenkwinkel mit.
Laut verschiedenen Anbietern hat der Formentor wohl das dynamische Kurvenlicht. Ob das ausstattungsabhängig ist bzw separat bestellt werden muss weiß ich nicht.

Der Formentor hat statisches led Licht.

Ähnliche Themen

Ich habe meine Karre jetzt seit Mitte November, fahre jeden Tag 2x25km über Land und eine Strecke immer im Dunklen, noch nie mitbekommen das das Licht mitlenkt. Und beim VZ gab es Lichttechnisch auch keine Ausstattungsoptionen

Zitat:

@hsvh4n schrieb am 27. Februar 2021 um 07:56:17 Uhr:


Ich habe meine Karre jetzt seit Mitte November, fahre jeden Tag 2x25km über Land und eine Strecke immer im Dunklen, noch nie mitbekommen das das Licht mitlenkt. Und beim VZ gab es Lichttechnisch auch keine Ausstattungsoptionen

Hab ja auch nur geschrieben "laut verschiedenen Anbietern"...
Aber dann haben die das wahrscheinlich damit die dynamische LWR gemeint.

Screenshot_20210227-083439_Drive.jpg

Moin zusammen,

ich muss jetzt mal ne Frage loswerden :-D

Macht hier wirklich fast jeder eine Keramikversieglung bei seinem Fahrzeug mit Mattlack?
Ich habe das bei all meinen Autos vorher noch nie so wahrgenommen dass das ein absolutes „Muss“ ist oder seid Ihr alle nur so autoverrückt (im positiven Sinne :-D).
Ich meine klar ist mein Wagen geleast und ich muss am Ende für etwaige Schäden aufkommen sofern ich ihn dann nicht übernehme aber ganz ehrlich können die ja nach 3 Jahren bei Rückgabe nicht einen Neuwagen vom Lack her verlangen.
Ich pflege ja wohl immer meine Fahrzeuge aber ehrlich gesagt hab ich keine Lust mich nur damit zu beschäftigen.
Bin ja mal gespannt auf Eure Meinungen oder Erfahrungen :-)

Zitat:

@K1907 schrieb am 27. Februar 2021 um 01:45:22 Uhr:


Hallo
kann mir einer sagen ob der Formentor Kurvenlicht hat und die Lichter beim Lenken mitdrehen ?

Grüße

Nennt sich beim formentor cornering Light

BA cornering Light

Mein VZ ist vor einer Woche gebaut worden, und auf dem Weg zum Händler, trotz der vielen negativen Berichte freue ich mich sehr auf ihn.

Ist matt Lack und geleast. Was genau hat es mit dieser Keramikversiegelung denn auf sich? Brauche ich das? Wie ist sehr?

Zitat:

@TingelTangelTom schrieb am 27. Februar 2021 um 11:10:28 Uhr:


Mein VZ ist vor einer Woche gebaut worden, und auf dem Weg zum Händler, trotz der vielen negativen Berichte freue ich mich sehr auf ihn.

Ist matt Lack und geleast. Was genau hat es mit dieser Keramikversiegelung denn auf sich? Brauche ich das? Wie ist sehr?

Das ist wie vieles eine Glaubensfrage. Eine keramikversiegelung schützt den Lack und kostet dich zwischen 700 und 1500 Euro. Je nach Anzahl der Schichten und Unternehmen.

Zitat:

@gutgelaunt321 schrieb am 27. Februar 2021 um 10:44:28 Uhr:

Zitat:

@gutgelaunt321 schrieb am 27. Februar 2021 um 10:44:28 Uhr:



Zitat:

@K1907 schrieb am 27. Februar 2021 um 01:45:22 Uhr:


Hallo
kann mir einer sagen ob der Formentor Kurvenlicht hat und die Lichter beim Lenken mitdrehen ?

Grüße

Nennt sich beim formentor cornering Light

Das ist aber eher ein Abbiegelicht und kein Kurvenlicht.

Zitat:

@1235813 schrieb am 27. Februar 2021 um 13:04:55 Uhr:



Zitat:

@gutgelaunt321 schrieb am 27. Februar 2021 um 10:44:28 Uhr:

Zitat:

@1235813 schrieb am 27. Februar 2021 um 13:04:55 Uhr:



Zitat:

@gutgelaunt321 schrieb am 27. Februar 2021 um 10:44:28 Uhr:


Nennt sich beim formentor cornering Light

Das ist aber eher ein Abbiegelicht und kein Kurvenlicht.

Hat ja auch keiner behauptet. Beschreibung im mitgelieferten Bild der BA

Zitat:

@Sean32 schrieb am 27. Februar 2021 um 09:39:09 Uhr:


Moin zusammen,

ich muss jetzt mal ne Frage loswerden :-D

Macht hier wirklich fast jeder eine Keramikversieglung bei seinem Fahrzeug mit Mattlack?
Ich habe das bei all meinen Autos vorher noch nie so wahrgenommen dass das ein absolutes „Muss“ ist oder seid Ihr alle nur so autoverrückt (im positiven Sinne :-D).
Ich meine klar ist mein Wagen geleast und ich muss am Ende für etwaige Schäden aufkommen sofern ich ihn dann nicht übernehme aber ganz ehrlich können die ja nach 3 Jahren bei Rückgabe nicht einen Neuwagen vom Lack her verlangen.
Ich pflege ja wohl immer meine Fahrzeuge aber ehrlich gesagt hab ich keine Lust mich nur damit zu beschäftigen.
Bin ja mal gespannt auf Eure Meinungen oder Erfahrungen :-)

Ich verstehe ehrlich gesagt den Hype zwecks Macken beim Leasing absolut nicht.
Du hast doch bestimmt auch km-Leasing, oder? Also hast du kein Restwertrisiko. Natürlich muss man für grob fahrlässige Beschädigungen aufkommen, aber mach dich mal, z.B. über google, schlau was alles als laufleistung- und altersbedingte Gebrauchsspuren durchgeht 😉
Da sind sogar kleine Parkrempler und Macken an Türkanten mit drin. Genauso wie durch Waschanlagen entstandene Kringel und Kratzer. Selbst angeschrammte Felgen sind meistens ok.

Desweiteren muss das Gutachten in deinem Beisein erstellt werden. Sollte dein Wagen bei Leasingende ohne Besichtigung entgegengenommen werden so musst du für keine Schäden, die im Nachhinein festgestellt werden, gerade stehen.

Zitat:

@Alexiususus schrieb am 27. Februar 2021 um 13:27:24 Uhr:



Zitat:

@Sean32 schrieb am 27. Februar 2021 um 09:39:09 Uhr:


Moin zusammen,

ich muss jetzt mal ne Frage loswerden :-D

Macht hier wirklich fast jeder eine Keramikversieglung bei seinem Fahrzeug mit Mattlack?
Ich habe das bei all meinen Autos vorher noch nie so wahrgenommen dass das ein absolutes „Muss“ ist oder seid Ihr alle nur so autoverrückt (im positiven Sinne :-D).
Ich meine klar ist mein Wagen geleast und ich muss am Ende für etwaige Schäden aufkommen sofern ich ihn dann nicht übernehme aber ganz ehrlich können die ja nach 3 Jahren bei Rückgabe nicht einen Neuwagen vom Lack her verlangen.
Ich pflege ja wohl immer meine Fahrzeuge aber ehrlich gesagt hab ich keine Lust mich nur damit zu beschäftigen.
Bin ja mal gespannt auf Eure Meinungen oder Erfahrungen :-)

Ich verstehe ehrlich gesagt den Hype zwecks Macken beim Leasing absolut nicht.
Du hast doch bestimmt auch km-Leasing, oder? Also hast du kein Restwertrisiko. Natürlich muss man für grob fahrlässige Beschädigungen aufkommen, aber mach dich mal, z.B. über google, schlau was alles als laufleistung- und altersbedingte Gebrauchsspuren durchgeht 😉
Da sind sogar kleine Parkrempler und Macken an Türkanten mit drin. Genauso wie durch Waschanlagen entstandene Kringel und Kratzer. Selbst angeschrammte Felgen sind meistens ok.

Desweiteren muss das Gutachten in deinem Beisein erstellt werden. Sollte dein Wagen bei Leasingende ohne Besichtigung entgegengenommen werden so musst du für keine Schäden, die im Nachhinein festgestellt werden, gerade stehen.

Ja genau, hab Kilometerleasing. Ist auch mein Verständnis von Leasing. Hab doch keine Lust das Teil nur in Watte zu packen und ständig hinterher zu sein das ja nichts an den Wagen kommt. Dann kann ich ihn ja besser kaufen wenn ich die extra Pflegemittelkosten und die Arbeitszeit die das Ganze in 3 Jahren kostet rechne :-(. Ich habe bis jetzt auch noch keine wirklich schlechten Erfahrungen mit Leasingunternehmen gemacht aber nach dem ich hier und bei Facebook das ganze verfolge hat es mir doch ein wenig zu denken gegeben das ich den Mattlack bestellt habe. So nun aber erstmal besten Dank für deine ausführliche Antwort. Letztendlich lass ich es jetzt einfach auf mich zukommen und behandele den Wagen wie auch alle anderen, anschließend werde ich das Ergebnis bei Rückgabe ja wohl sehen :-D

Zitat:

@bjoern.held schrieb am 6. Februar 2021 um 19:46:29 Uhr:



Zitat:

@ragnar_79 schrieb am 6. Februar 2021 um 19:43:33 Uhr:


Der Konfigurator ist ja ein Witz. Kann mir jemand sagen ob im Winterpaket die Sitzheizung vorhanden ist oder welche Option man wählen muss um Sitzheizung herein zu konfigurieren?

Ja ist im winterpaket

Gibt es beim 150 PS-Model keine beheizbaren Windschutzscheibe und Lenkrad?

Deine Antwort
Ähnliche Themen