Cupra Formentor (2020)

CUPRA Formentor KM

Keine Ahnung, wo das Thema am besten hineinpasst, deswegen zu den allgemeinen News.

https://www.autobild.de/.../...ge-kofferraum-abmessungen-16470203.html
Kommt im 4. Quartal 2020 als:
- 245 PS / 400 Nm PHEV
- 310 PS / 400 Nm TSI 4Drive
Richtig geil, dass hier quasi nur die Heckleuchtengrafik etwas verändert wurde! Leider wird bisher aber kein Termin für den Cupra Tavascan genannt. Naja, vielleicht kommt der dafür mit Anleihen des ID.3 R.

Beste Antwort im Thema

Moin!

Ich wollte nochmal nachfragen, ob der Formentor nicht vielleicht ein eigenes Unterforum bekommen kann/sollte.

Mittlerweile sind das hier 82 Seiten mit den verschiedensten Themen. Das wird immer unübersichtlicher.
Zumal das Arosa/Mii Forum nur knapp doppelt so viele Beiträge hat, wie allein dieser eine Thread!

Gruß
Andreas

3643 weitere Antworten
3643 Antworten

Zitat:

@SideEffect schrieb am 17. Februar 2021 um 11:13:45 Uhr:


Mir gehts eher darum: Habe gehört der Akku kann durch ein intelligentes System gar nicht zu 100% leer gehen, also es bleibt immer etwas zur Unterstützung in der Batterie?

Du rekuperierst ja auch ständig sobald das Auto rollt. Ich habe aber auch das selbe gelesen wie du.
Ich hatte den Cupra Leon als Hybrid für zwei Tage und da konnte ich bei leerer Batterie definitiv nicht mehr so schnell überholen. Also die Batterie kann auf jeden Fall so leer werden dass du von der Unterstützung nicht mehr (stark) profitierst.

Das ist beim PlugIn so, man muss an die Steckdose

Zitat:

@SideEffect schrieb am 17. Februar 2021 um 11:13:45 Uhr:


Mir gehts eher darum: Habe gehört der Akku kann durch ein intelligentes System gar nicht zu 100% leer gehen, also es bleibt immer etwas zur Unterstützung in der Batterie?

Für welche Unterstützung frage ich mich dann?
Der Elektroantrieb ist ja ein Boost bzw. eine Unterstützung zum Verbrenner.
Rein elektrisch wirst du nicht sehr weit kommen.

Aber ab einem gewissen Punkt wird der Elektroantrieb abgeschaltet, weil der Akku „leer“ ist. Das was an Restspannung drauf ist, wird sicherlich für das Lademanagement verwendet.

An die Schon-Besitzer mal eine Frage:

Wie geht es euch denn mit den Fahrprofilen? Ich habe während 2 Std. Probefahrt nix gefunden, was ich mir jetzt dauerhaft im Alltag antun möchte. Speziell die Gasannahme, oder besser gesagt, die Verzögerung zwischen dem Druck auf das Pedal bis zum tatsächlichen Losfahren in D(rive) ist ja wohl eine Zumutung. Ob Halb-, Dreiviertel- oder Vollgas, es dauert jeweils 2,XX Sekunden, bis das Ding mal aus dem Quark kommt. Wie soll man da beim Linksabbiegen oder in einem gut besuchten Kreisverkehr eine Lücke treffen?

In S(port) ist das komplett eliminiert, da funzt das Anfahren und spontane Beschleunigen einwandfrei. Dafür ist das Drehzahlniveau insgesamt natürlich deutlich zu hoch. Mit. 3.000 U/min durchs Ort ist indiskutabel.

Ich kenne das Problem in ähnlicher Form von meinem Audi. Ein Verkäufer sagte mir mal dazu, dass die Kennlinie extra so angelegt ist, damit der CO2-Ausstoss (was auch sonst), der in dieser Lastsituation besonders hoch sei, niedrig gehalten werde. Seitens Audi könne man das natürlich wesentlich besser lösen, aber Sie wissen ja, die gesetzlichen Vorschriften....

Evtl. gibts ja da Abhilfe beim Programmierer.

Ähnliche Themen

Im Individualmodus den Motor auf Sport, das Getriebe auf D und Sound bzw. Rest nach Gusto müsste dir Abhilfe schaffen

Oder Start-Stopp ausschalten?

Zitat:

@SirHenry310 schrieb am 17. Februar 2021 um 13:26:03 Uhr:


An die Schon-Besitzer mal eine Frage:

Wie geht es euch denn mit den Fahrprofilen? Ich habe während 2 Std. Probefahrt nix gefunden, was ich mir jetzt dauerhaft im Alltag antun möchte. Speziell die Gasannahme, oder besser gesagt, die Verzögerung zwischen dem Druck auf das Pedal bis zum tatsächlichen Losfahren in D(rive) ist ja wohl eine Zumutung. Ob Halb-, Dreiviertel- oder Vollgas, es dauert jeweils 2,XX Sekunden, bis das Ding mal aus dem Quark kommt. Wie soll man da beim Linksabbiegen oder in einem gut besuchten Kreisverkehr eine Lücke treffen?

In S(port) ist das komplett eliminiert, da funzt das Anfahren und spontane Beschleunigen einwandfrei. Dafür ist das Drehzahlniveau insgesamt natürlich deutlich zu hoch. Mit. 3.000 U/min durchs Ort ist indiskutabel.

Ich kenne das Problem in ähnlicher Form von meinem Audi. Ein Verkäufer sagte mir mal dazu, dass die Kennlinie extra so angelegt ist, damit der CO2-Ausstoss (was auch sonst), der in dieser Lastsituation besonders hoch sei, niedrig gehalten werde. Seitens Audi könne man das natürlich wesentlich besser lösen, aber Sie wissen ja, die gesetzlichen Vorschriften....

Evtl. gibts ja da Abhilfe beim Programmierer.

Habe ich auch schon bei fast allen Vag Fahrzeugen gemerkt.
Wenn ich an einer Kreuzung komme und schnell wegkommen möchte, schalte ich in "s" und danach wieder in "d" zurück, so fahre ich eigentlich fast inmer mit dsg.

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 17. Februar 2021 um 14:04:33 Uhr:


Im Individualmodus den Motor auf Sport, das Getriebe auf D und Sound bzw. Rest nach Gusto müsste dir Abhilfe schaffen

Habe ich auch schon durch, bringt beim Formentor gar nichts, bezüglich Gasannahme.

Wie schnell kann man wohl mit dem Cupra eHbrid rein elektrisch fahren ? Reichweite rein elektrisch soll ja so 50-58km sein..

Weiß jemand wie lang das Ladekabel ist ?

Gibts zu dem eHybrid eigentlich schon irgendwelche Youtube Videos... dachte ich hätte da schon was gesehen... aber das waren alles Cupra Leon Hybrid Videos... Seit 2 Wochen ist der Konfigurator drin (heute Abend ist das Teil das erste Mal nicht abgestürzt... dafür sind jetzt die Buttons nicht mehr richtig übersetzt...) wann werden wohl die ersten Hybriden beim Händler stehen ? Hier hatte jemand geschrieben im Feb. bestellt ... Liefertermin August :-(

Ich denke realistisch sind so 40km, kommt aber auf viele Parameter an (Temp, Höhenunterschied, etc.)

Zur Länge des Ladekabels kann ich nix sagen, aber ich habe auch keins mit bestellt.
Ich kaufe mir dann lieber einen Juice Poster 2, da habe ich dann WallBox und Ladekabel in einem.

Ich bin mal gespannt, wann ich mein Liefertermin bekomme...

Zitat:

@cupramentor schrieb am 17. Februar 2021 um 23:46:13 Uhr:


Wie schnell kann man wohl mit dem Cupra eHbrid rein elektrisch fahren ? Reichweite rein elektrisch soll ja so 50-58km sein..

Weiß jemand wie lang das Ladekabel ist ?

Gibts zu dem eHybrid eigentlich schon irgendwelche Youtube Videos... dachte ich hätte da schon was gesehen... aber das waren alles Cupra Leon Hybrid Videos... Seit 2 Wochen ist der Konfigurator drin (heute Abend ist das Teil das erste Mal nicht abgestürzt... dafür sind jetzt die Buttons nicht mehr richtig übersetzt...) wann werden wohl die ersten Hybriden beim Händler stehen ? Hier hatte jemand geschrieben im Feb. bestellt ... Liefertermin August :-(

Rein elektrisch soll die Maximalgeschwindigkeit bei 130km/h liegen.

Laenge des Ladekabels kenne ich nicht, sollte jedoch ca. 4m haben (fuer die Stefckdose)

Seit gestern gibt es mehrere Videos zum eHybrid auf Youtube.

Ich habe meinen vor ca. 2 Wochen bestellt, Lieferzeit soll +/-13 Wochen betragen (in Luxemburg).

Nochmal Cupra Connect. Kann ich tatsächlich nur einen Nutzer anlegen (Hauptnutzer) und der zweite Faher ist immer Gast? Hatte die Hoffnung dass beide Fahrer ihre Einstellungen speichern können. Bleiben die Gast Einstellungen eigentlich gespeichert?
Ich bekomme es übrigens nach wie vor nicht hin, die zwei Sitzpositionen auf den jeweiligen Schlüssel zu speichern, der Händler kann auich nicht helfen und hat eine Anfrage bei SEAT laufen.
Hätte wirklich nicht gedacht, dass Cupra/SEAT so ein planloser Haufen ist, schon erschreckend. Nach dem Formentor werde ich wohl wieder die Marke wechseln, bisher überzeugt nicht mich das Gesamtpaket nicht.

@XC60_Ffm Du kannst doch einen Mitnutzer anlegen. Dieser muss ein eigenes Konto haben und dann kannst du in hinzufügen und im Infotainment zwischen den Nutzern wechseln.
Im Onlineportal kannst du unter der Garage eine Einladung senden, sobald der Mitnutzer sein Konto angelegt hat.

Zitat:

@SirHenry310 schrieb am 17. Februar 2021 um 13:26:03 Uhr:


An die Schon-Besitzer mal eine Frage:

Wie geht es euch denn mit den Fahrprofilen? Ich habe während 2 Std. Probefahrt nix gefunden, was ich mir jetzt dauerhaft im Alltag antun möchte. Speziell die Gasannahme, oder besser gesagt, die Verzögerung zwischen dem Druck auf das Pedal bis zum tatsächlichen Losfahren in D(rive) ist ja wohl eine Zumutung. Ob Halb-, Dreiviertel- oder Vollgas, es dauert jeweils 2,XX Sekunden, bis das Ding mal aus dem Quark kommt. Wie soll man da beim Linksabbiegen oder in einem gut besuchten Kreisverkehr eine Lücke treffen?

In S(port) ist das komplett eliminiert, da funzt das Anfahren und spontane Beschleunigen einwandfrei. Dafür ist das Drehzahlniveau insgesamt natürlich deutlich zu hoch. Mit. 3.000 U/min durchs Ort ist indiskutabel.

Ich kenne das Problem in ähnlicher Form von meinem Audi. Ein Verkäufer sagte mir mal dazu, dass die Kennlinie extra so angelegt ist, damit der CO2-Ausstoss (was auch sonst), der in dieser Lastsituation besonders hoch sei, niedrig gehalten werde. Seitens Audi könne man das natürlich wesentlich besser lösen, aber Sie wissen ja, die gesetzlichen Vorschriften....

Evtl. gibts ja da Abhilfe beim Programmierer.

Hatte ich ähnlich bei meinem 140i - Pedalbox dran und die Gasannahme war wieder sehr direkt und ohne Verzögerung. Komischerweise ist es bei unserem 2 Jahre ältern 235i und bei meinem Alten F30 nicht so extrem. Sprich, je neuer die Kisten, desto schlimmer.
Bekomme meinen Formentor nächste Woche. Nach den Kommentaren, werde ich mir dann auch für den Dicken die Pedalbox holen.
Vielleicht auch als Tipp für den ein oder anderen.

@Atlan2101
Nochmal zu KESSY:
Mir ist heute aufgefallen, dass das öffnen durch die Sensoren nur funktioniert, wenn ich auch mit den Sensoren abgeschlossen habe.

Können das andere auch feststellen?

Wenn ich mit dem Schlüssel per Taster abschließe, dann kann ich nicht per Kessy Sensoren öffnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen