Cupra 300 ab Mj 2017

Seat Leon 3 (5F)

Hallo,

nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:

HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉

Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.

MfG
Chris

Beste Antwort im Thema

Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.

Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.

😛

10360 weitere Antworten
10360 Antworten

MitderRabattierung i8stes schon immer so gewesen. Entweder sie wird erst gar nicht rabattmäßig mit erfasst, oder aber der Rabattsatz ist entsprechend angepasst.Nur in den Aufstellungen wird das nicht immer deutlich.
Bei Vermittlern findet man z.B. die Unterschiede durch einfaches Vergleichen der Rabattsätze mit und ohne Verläöngerung heraus oder es steht sogar im Klartext drin.

Hab mir am Freitag auch den MY2017 Cupra ST 4wd bestellt. 180 Tage ist die angegebene Lieferzeit.

Ja das ist die Standard Klausel im Vertrag 8/2017 auch bei mir. Bin optimistisch das es schneller gehen wird!

Ich auch.

Ähnliche Themen

Mein Verkäufer hat erzählt, dass er gestern einen ST 4WD für einen Kunden bestellt hat und hat von Seat Produktionswoche KW 9 bekommen

Wer es glaubt😉

Ich werde berichten. Er ruft mich an vor Auslieferung damit ich gucken kann

Ich hab halt wie gesagt Montag bestellt und am Freitag war er noch nicht geplant. "Nur deshalb könnte er auch noch die Garantieverlängerung mit reinpacken."
Ihr habt eure Fertigungswoche schneller erfahren oder?

Ich musste vom 21.11-Anfang Januar auf eine PW warten. :/ obwohl ich eigentlich einen 290er bestellt hatte. :S

Ich warte seit der Umschlüsselung vom 20.01 auf eine PW. Gebe dem ganzen aber bis zum 20.02 Zeit und werde dann den Verkäufer anrufen.

Mein Verkäufer meinte er wird mir nach der Bestellung in ca. 3 Wochen die PW mitteilen.

Zitat:

@Damianr schrieb am 5. Februar 2017 um 15:13:43 Uhr:


Mein Verkäufer meinte er wird mir nach der Bestellung in ca. 3 Wochen die PW mitteilen.

Sagte mir meiner auch. Deshalb wundere ich mich warum das einige schon ein paar Tage nach Bestellung erfahren.

Zitat:

@BigBen77 schrieb am 5. Februar 2017 um 17:34:43 Uhr:



Zitat:

@Damianr schrieb am 5. Februar 2017 um 15:13:43 Uhr:


Mein Verkäufer meinte er wird mir nach der Bestellung in ca. 3 Wochen die PW mitteilen.

Sagte mir meiner auch. Deshalb wundere ich mich warum das einige schon ein paar Tage nach Bestellung erfahren.

Wundert mich auch; wir werden es wohl nicht erfahren...

PS: ich kann nicht nachvollziehen weshalb Seat die Heckscheiben Seitenteile beim Cupra weglässt. Laut Konfigurator auch beim PP-Paket...

Mich wundert das sie manchmal auf offiziellen Bildern Videos zu sehen sind und mal nicht. Klingt nach Nachrüstung für knappe 90€

Ich glaube das die alten Seitenschweller vom PP und auch die Heckscheibenschweller nicht direkt im Werk montiert wurden, sondern in einer Abteilung der "Seat Sport" Manufaktur.
Habe das einmal irgendwo gelesen.
Die neuen Seitenschweller werden jetzt wohl direkt am Band montiert.
Deshalb gibt es wahrscheinlich nur noch diese "Leiste" als Seitenschweller und die Heckscheibenschweller auch nicht mehr.
So spart sich Seat die Verbringung dorthin.
Da beides anscheinend reine zusätzlich Handarbeit war, sind die Kosten zu hoch gewesen.
Die Heckscheibenspoiler kosteten so um die 150 € als Ersatzteile zuzüglich der Kleber etc. beim 🙂
Hatte sich jemand im Leon Forum besorgt und selbst montiert.
Ist aber nicht ganz einfach gewesen, wegen des Klebers auf der Scheibe und der Reinigung und Fixierung.
Geht man jetzt von ca. 150-180 € Material aus und ca. 3 Std. Arbeitslohn kommt man auf 390 - 430 € insgesamt.
Finde ich für den gesamten Aufwand nicht zu viel.
In der Werkstatt hat man dann auch die Möglichkeit der Reklamation, wenn man es selbst macht, kann es auch sehr schnell schief gehen.
Wer gut handelt bekommt alles zusammen auch für wahrscheinlich 300 € bei seinem 🙂, besonders wenn man den Wagen dort bestellt hat.
Ich werde das bei meiner Bestellung gleich mit verhandeln und dafür dann einen Festpreis vereinbaren im Zuge der allgemeinen Preisverhandlungen.

Edit: Bestellt einmal z.B. bei BMW zwei Frontsplitter für den vorderen Lufteinlass und so einen Heckspoiler (beides aus Carbon), dann ist man ganz schnell 1500-2000 € nur für das Material los zuzüglich ca. 500 € für die Montage.
Da ist Seat für diese "Plastikteile" in Hochglanz relativ günstig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen