Cupra 300 ab Mj 2017

Seat Leon 3 (5F)

Hallo,

nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:

HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉

Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.

MfG
Chris

Beste Antwort im Thema

Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.

Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.

😛

10360 weitere Antworten
10360 Antworten

Danke für die Antworten! Gut, auf das Virtual Cockpit könnte man verzichten, ein 300er sollte es dann aber doch sein. Kleine Details wie die Handbremse und mehr sprechen mich einfach zu sehr an und will ich beim ersten „richtigen“ Auto nicht missen. Probegefahren bin ich in den Schalensitzen schon bei einem Kollegen, von daher sollte dem nichts widersprechen. Das Argument mit dem Partikelfilter ist allerdings sehr interessant und werde ich mit Sicherheit bei jeder Verhandlung ansprechen, Danke dafür!
@AlexLET die 32t€ wären wohlgemerkt für eine ungenutzte Tageszulassung. Scheint dies da trotzdem so sehr zu viel zu sein?

Nein,
für ein Lagerfahrzeug ist das absolut Okay.
Wenn du es bei einem Onlinebroker bestellst, sind die Nachlässe oft etwas höher, dann hast du aber recht lange Lieferzeiten.

Ich habe mich im März ebenfalls mit genau der Situation auseinander gesetzt und habe einen 300er mit vernünftiger Ausstattung für 32k bekommen.

Du machst also nichts falsch.

Die Bestellung über einen Online-Vermittler wirkt sich nicht auf die Lieferzeit aus, da der Vertrag unmittelbar mit einem Händler geschlossen wird. Ich habe bereits 2 x keine Verzögerung im Vergleich zu anderen gehabt. Was man allerdings nicht vorher weiß, wie der Händler seine Bestellungen an den Hersteller weitergibt. Er steuert damit ggf. seine Boni. Das gilt auch für jeden normalen Händler.

Ich hatte meinen Cupra 300 über Vehiculum Ende März bestellt. Lieferung wurde der 09/18 genannt. Bekam meinen allerdings schon Ende Juni.

Für alle Gewerbetreibenden kann ich die Seite sehr empfehlen. Ich weiß den vollen Preis von meinem Cupra jetzt leider nicht, aber ich zahle 270,99 € netto monatlich mit Wartung und Verschleiß.

Ich war ebenfalls bei zwei Händlern in der Nähe. Beide kamen mit einer Leasingrate von ca. 340 € an, konnte die auf unter 310 € runterdrücken, da ich mit einem Angebot von Autohaus24 ankam, wo es 290 € gekostet hätte.

Zum Glück fand ich Vehiculum am Ende.

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich denke unter 300 km mit einer Tankfüllung wird es kaum jemand schaffen. Auch nicht auf der Rennstrecke.

Und wie das geht! Ich habe letzten Samstag 130 km mit einer Tankfüllung geschafft.

Du bist 20km, in 2 Stunden "gefahren", mit 40,9 Liter/100km?

Wenn ich 20km in 4 Stunden fahre, verbraucht er dann 81,8 Liter?

Sieht mir nach Beschleunigungsrennen aus 😁

Zitat:

@MrSmith1601 schrieb am 31. Oktober 2018 um 20:50:51 Uhr:


Sieht mir nach Beschleunigungsrennen aus 😁

Fast richtig. Ich war auf der Cupra Xperience und dort konnten wir den Leon Cupra an vier Stationen an seine Grenzen bringen: Competition Track mit Zeitmessung und Stopp-Box, Rundkurs, Rundkurs mit 4Drive und Drag Race (1vs1) mit Slalom und Stopp-Box. Neben 40,9 Liter im Schnitt haben wir mit Sicherheit an an zwei Tagen auch einen Satz Bremsen und Reifen verschlissen.

Zitat:

@Balrock91 schrieb am 31. Oktober 2018 um 20:48:34 Uhr:


Du bist 20km, in 2 Stunden "gefahren", mit 40,9 Liter/100km?

Wenn ich 20km in 4 Stunden fahre, verbraucht er dann 81,8 Liter?

Ja. Und wenn 4 Km in 20 Stunden rückwärts fährst, dann ist der Tank wieder voll. 🙄

Hört sich nach verdammt viel Spaß an! Hat es sich gelohnt?

Zitat:

@MrSmith1601 schrieb am 31. Oktober 2018 um 21:53:34 Uhr:


Hört sich nach verdammt viel Spaß an! Hat es sich gelohnt?

Ich fand die Veransataltung extrem gelungen und ich war überrascht, dass wir "Laien" den Cupra tatsächlich in den absoluten Grenzbereich bringen durften. Anfänglich fand ich schade, dass sich immer zwei Paar ein Auto teilen mussten, aber sehr schnell war ich dann auch froh, dass ich mal Pausen zwischendurch hatte 🙂 Wobei Pause: In den Pausen konnte man in einem Leon Cupra Cup Racer vom Rennteam Pfister mitfahren 🙂😎

Die Abendveranstaltung war dann auch gut gemacht, die haben da richtig was nettes Aufgebaut, die Bar, Speisen, DJ etc. war alles wirklich erste Sahne. Es gab eigentlich nur zwei Dinge, die ich ausbaufähig fand: Die etwas überzogen wirkende Euphorie bnezüglich des Cupra Ateca, den man dann doch schon lange von Bildern kannte und ja auch "nur" ein Ateca ist.... aber richtig übel waren dei "Medaillen", die jeder Teilnehmer erhalten hat. Billigstes Blech, lieblos ausgestanzt, made in China und höchstens 2 Cent im Einkauf. Bei dem ganzen Geld, was da ausgegeben wurde, hätte ich eher eine Mütze oder so erwartet 🙂

Trotzdem: Den ganzen Tag mit verschiedenen Cupras rumrasen, Reifen verdampfen bis zum geht-nicht-mehr, das Rahmenprogramm und die Location (riesiger Flugplatz im Niemandsland!) - das war alles sehr cool.

PS: Bei der Competition lag das Feld sehr dicht beisammen (bester: etwas über 25 Sekunden, langsamster gut 27 Sekunden). Allerdings waren einige Teilnehmer definitiv Profi-Remnnfahrer (z.B. Daniel Abt war dabei). Ich war nur im Mittelfeld, aber mir hat der Allrad-Parcour oder das Drag Race viel mehr Spaß gemacht!

PPS: Hotel war auch super und für die Anreise gabs vor Ort von Seat eine Aral Tankkarte in die Hand gedrückt, fand ich auch sehr nett!

Dumme Frage, aber ist man da mit seiner eigenen Kiste ebenfalls unterwegs oder nur mit gestellten Autos? Was kostet der Spaß so gesamt und wo kann man sich anmelden 🙂

Ps: Danke für die ausführliche Ausführung!

Zitat:

@MrSmith1601 schrieb am 31. Oktober 2018 um 23:06:28 Uhr:



Dumme Frage, aber ist man da mit seiner eigenen Kiste ebenfalls unterwegs oder nur mit gestellten Autos? Was kostet der Spaß so gesamt und wo kann man sich anmelden 🙂

Ps: Danke für die ausführliche Ausführung!

Das fand mit gestellten Autos statt. Die Veranstaltung war eine Feier für die Einführung der neuen Marke Cupra". Unter den ca. 150 Gästen waren einige Händler, wichtige Leute von Seat, einige Gewinner eines Preisausschreibens und besondere Kunden. Ich habe zwei Karten als Entschädigung für die lange Lieferzeit meines Cuprasa erhalten.

Ich glaube nicht, dass es die Veranstaltung in dieser Form noch mal geben wird.

Hat eigentlich schon jemand seinen neuen cupra 300 st 4drive? Laut meinem Händler werden diese ja wieder produziert? Wenn ja was hat sich Ausstattungstechnisch geändert?

Kleines Navi Serie
Virtuelles Cockpit hat eine Cupra Optik
Seat Logo vorne, hinten und Lenkrad in Kupferfarben
Nabenkappen Seatzeichen in Kupfer
Einige Chromelemente im Innenraum jetzt Schwarz glänzend
Die roten Bremssättel werden durch schwarze ersetzt.
Cupra Schriftzug hinten Schwarz

Hab ich was vergessen?

7 Gang DSG ist mir klar, was ist mit dem beats audio? Wird das nicht auch Serie beim cupra?

Deine Antwort
Ähnliche Themen