Cupra 300 ab Mj 2017

Seat Leon 3 (5F)

Hallo,

nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:

HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉

Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.

MfG
Chris

Beste Antwort im Thema

Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.

Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.

😛

10360 weitere Antworten
10360 Antworten

Zitat:

@Robsen1987 schrieb am 16. Oktober 2018 um 20:46:47 Uhr:


Ich glaube du missverstehst larsvaider evtl gerade. Das die Navigationsansagen kommen ist klar... die Frage ist, wann die Radioaussetzer kommen. Wenn sie nur in dem Moment sind, wenn eine NavAnsage kommt, ist die Entertainmentlautstärke auf 0 bei Ansage gesetzt. Dafür gibt es einen extra Menüpunkt.

….nein, ich missverstehe das nicht ! Leider ;-)

Hab meinen Cupra jetzt seit Juni.

Wenn ich den Wagen vollgetankt hatte, hatte ich meistens 580 km stehen, paar mal sogar 610 km.

In den letzten Monaten waren es dann immer 560 km und in den letzten Wochen sogar nur noch 540 km wenn ich vollgetankt habe.

Finde die Anzeige sowieso sehr ungenau beim Seat, da hatte ich sogar bei meinem alten Hyundai i20 viel bessere Erfahrung gemacht, aber zwischen 540 km und 610 km gibts eben doch einen großen Unterschied.

Habt ihr das Problem auch? Am Anfang tankte ich auch SuperPlus, bin mittlerweile auf V-Power umgestiegen, sollte doch aber eigentlich nicht daran liegen oder?

Zitat:

@KB24 schrieb am 25. Oktober 2018 um 10:10:52 Uhr:


Hab meinen Cupra jetzt seit Juni.

Wenn ich den Wagen vollgetankt hatte, hatte ich meistens 580 km stehen, paar mal sogar 610 km.

In den letzten Monaten waren es dann immer 560 km und in den letzten Wochen sogar nur noch 540 km wenn ich vollgetankt habe.

Finde die Anzeige sowieso sehr ungenau beim Seat, da hatte ich sogar bei meinem alten Hyundai i20 viel bessere Erfahrung gemacht, aber zwischen 540 km und 610 km gibts eben doch einen großen Unterschied.

Habt ihr das Problem auch? Am Anfang tankte ich auch SuperPlus, bin mittlerweile auf V-Power umgestiegen, sollte doch aber eigentlich nicht daran liegen oder?

Ich habe meinen Cupra noch nicht, aber meiner Meinung nach orientiert sich die Reichweite doch am aktuellen Verbrauch. Fährst du z.B. mit einem Durchschnittsverbrauch von 8L an die Tanke sinds 610km und bei 11L nur noch 500km. Das ganze ist ja nur ein Momentanwert und ändert sich je nach Verbrauch.

Tank beim nächsten Mal halt wieder Super Plus, dann siehst Du, ob die Reichweite wieder wie vor V-Power ist.
@KB24 schrieb am 25. Oktober 2018 um 10:10:52 Uhr:
Hab meinen Cupra jetzt seit Juni.

Wenn ich den Wagen vollgetankt hatte, hatte ich meistens 580 km stehen, paar mal sogar 610 km.

In den letzten Monaten waren es dann immer 560 km und in den letzten Wochen sogar nur noch 540 km wenn ich vollgetankt habe.

Finde die Anzeige sowieso sehr ungenau beim Seat, da hatte ich sogar bei meinem alten Hyundai i20 viel bessere Erfahrung gemacht, aber zwischen 540 km und 610 km gibts eben doch einen großen Unterschied.

Habt ihr das Problem auch? Am Anfang tankte ich auch SuperPlus, bin mittlerweile auf V-Power umgestiegen, sollte doch aber eigentlich nicht daran liegen oder?

Ähnliche Themen

Macht Sinn elec, werde das mal checken, danke dir.

Zitat:

@KB24 schrieb am 25. Oktober 2018 um 12:14:33 Uhr:


Macht Sinn elec, werde das mal checken, danke dir.

Ist bei meinem Diesel ebenfalls so. Volllast nach Autobahn, dann an die tanke stehen ca 500km Reichweite. Dann Richtgescheindigkeit weiter und es steigt und steigt 😁 dann komm ich auch wieder auf die 800km

Kommt immer auf den momentanverbrauch an... Manchmal habe ich 720km stehen und manchmal 550 nachm volltanken

Aber ich habe das Gefühl, dass meiner nun nach knapp 15tkm im Schnitt mehr verbraucht als vor noch 5tkm bei selber Fahrweise.. Aber das kann auch Einbildung sein

Entscheidend wichtig wird es ja hintenraus, wenn man nur noch geringe Reichweite hat. Habe deshalb noch nie darauf geachtet, was er mir nach dem Tanken anzeigt. Ich achte mal so in grob 500 km. Habe gestern getankt :-)

Schämt euch alle! Mehr als 500km darf da nach dem tanken nicht stehen. (Zumindest nach den ersten 1500km) ;-)

Keine Ahnung, bin froh wenn ich über 400 schaffe

Ich schaffe mit einer Füllung zwischen 350-430 Kilometer.
Einmal auch nur 310 Kilometer.
Wenn leer, dann einfach wieder voll tanken

Zitat:

@Danny882 schrieb am 25. Oktober 2018 um 21:32:26 Uhr:


Ich schaffe mit einer Füllung zwischen 350-430 Kilometer.
Einmal auch nur 310 Kilometer.
Wenn leer, dann einfach wieder voll tanken

So cool

Und ich habe schon 610km geschafft. Da hat er dann aber schon nur noch 5km Restreichweite angezeigt.
Hat jemand Erfahrung, was die Autos aufm Track so nehmen?

Dadurch, dass der 2.0 Liter Motor einen Wassergekühlten Ansaugkrümmer hat, muss bei Volllast nicht immer das Gemisch zur Kühlung extra angefettet werden.

Mein Insignia damals hat sich gut 16-18 Liter gegönnt beim heizen. Mein S3 mit dem gleichen Motor wie der Cupra kam auf 12-14 Maximum. Gleiche Strecke und Voraussetzungen. Dabei hat der Audi den schlechteren CW wert als Sportback. So wie ich gelesen habe, hat der ST auch nen besseren Luftwiderstandsbeiwert als der 5 Türer.

Ich denke unter 300 km mit einer Tankfüllung wird es kaum jemand schaffen. Auch nicht auf der Rennstrecke.

Musst ihn nur morgens anmachen und mit laufendem Motor stehen lassen. Dann klappt unter 300 ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen