Cupra 300 ab Mj 2017
Hallo,
nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:
HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉
Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.
Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.
😛
10360 Antworten
Woher stammt die Information, dass E10 mehr als 95 Oktan hat? Das wäre mehr als die Norm DIN EN 288 vorgibt.
Ich tanke die esoterische Edelplörre von Aral, Sorte 102 Oktan. Macht sich insofern positiv bemerkbar, als die Endrohre damit sauber bleiben.
Soundgenerator hardwaremäßig deaktivieren .
Geht echt schnell und easy.
https://youtu.be/UwBwDgUZGnM
Ich tanke nur super plus.. Wenn der Motor darauf abgestimmt ist, sollte man es auch fahren.. Der Meinung bin ich zumindest
Auf die paar Euro kommt es mir da auch nicht an
Ähnliche Themen
Zitat:
@CU111 schrieb am 21. September 2018 um 13:02:49 Uhr:
Woher stammt die Information, dass E10 mehr als 95 Oktan hat? Das wäre mehr als die Norm DIN EN 288 vorgibt.
Mehr darfs ja ruhig haben nur nicht weniger. Reiner Alkohol ist der beste Sprit, nur damit erreichen die Topfeuldragster ihre Leistung und die ersten Ottomotoren liefen auch mit Alkohol, Benzin wurde erst später benutzt da es einfacher in großen Mengen herzustellen war.
Also der Cupra ist auf Super Plus ausgelegt- also tanke ich es auch. Selbst bei Super tut man dem Motor kein Gefallen- Leistungseinbuße mal außen vor. Wer sich so ein Auto holt, sollte meiner Meinung nach auch beim Tanken nicht auf den letzten Cent schauen. Da der Sprit momentan eh recht teuer ist (und weiter steigen wird), sind die ca. 8 Cent/L Aufpreis im Verhältnis immer weniger beachtenswert. Zudem ist der Verbrauch mit Super auch höher als mit Super Plus- somit der Aufschlag zu SP noch geringer ...
Wobei ich schon Kommentare gelesen habe das der Verbrauch mit steigender Oktanzahl steigt, weil der Brennwert fällt, es kann bei höherer Oktanzahl mehr in die Zylinder gespritzt werden.
richtig; den höchsten Wirkungsgrad/Energieeffizienz erzielt ansich das alte, nicht mehr erhältliche "Normal Benzin". Die hohe/höhere Klopffestigkeit wird halt durch Zutaten erreicht, und die Effizienz nimmt dadurch ab. Der wirtschaftlichste oder im preis/leistungsverhältniss gerechnete Sprit wäre wohl ein "Mix" aus Super und SP, wobei ja schon zigfach behauptet wird dass das Super so oder so schon mehr in Richtung SP tendiert (Produktionstechnisch), was auch durchaus vorstellbar ist 😉
Was den Kostenunterschied betrifft: Für den einen mag es Peanuts sein. Für mich ist es ein Handeln aus Prinzip, das ich nicht bereit bin, dauerhaft für einen Sprit mehr bezahle (durchschnittlich 4,50 Euro mehr auf einen vollen Tank), der mir unterm Strich keinen wirklich Vorteil bringt. Mein 280er läuft nicht anders mit SP als mit Super E5. Dazu kommt; was anfänglich mal 4 Cent Unterschied waren, sind jetzt 8-10 Cent.
Sehe einfach nicht ein, so ein nicht nachvollziehbares Handeln der Ölindustrie unterstützen soll.
Das Ganze hat nichts mit "Leisten können", oder "falsches Auto" usw. zu tun, sondern einfach aus nicht Leisten wollen !😉
Jetzt aber wieder zurück zum Thema, sonst fängt die Sprit Diskussion wieder an🙂
BTT
Zitat:
@Eddyk91 schrieb am 22. September 2018 um 20:08:13 Uhr:
Also Fazit: man tankt worauf man Bock hat 😉
...genau ! Ich fahre und tanke so wenig, - deshalb Supi Plus ! ;-)
Aber ich hätte eine andere Frage:
Der Winter naht und ich hätte gerne eine Alufelge/ Reifenkombi auf welche ich (auf dem Cupra 300) auch Schneeketten aufziehen kann.
Kann ich dazu die alten Seat 17 Zoll "Dynamic" Felgen benützen die noch im Keller liegen oder macht das kein Sinn, bzw. gibt es von euch bessere Tips ?
Wahrscheinlich werde ich, dem Klimawechsel sei Dank, nie welche montieren müssen, aber in den Skigebieten werden die Schneeketten halt verlangt...
Danke vorab
Zitat:
@Kette66 schrieb am 22. September 2018 um 20:58:13 Uhr:
...genau ! Ich fahre und tanke so wenig, - deshalb Supi Plus ! ;-)Aber ich hätte eine andere Frage:
Der Winter naht und ich hätte gerne eine Alufelge/ Reifenkombi auf welche ich (auf dem Cupra 300) auch Schneeketten aufziehen kann.
Kann ich dazu die alten Seat 17 Zoll "Dynamic" Felgen benützen die noch im Keller liegen oder macht das kein Sinn, bzw. gibt es von euch bessere Tips ?
Wahrscheinlich werde ich, dem Klimawechsel sei Dank, nie welche montieren müssen, aber in den Skigebieten werden die Schneeketten halt verlangt...Danke vorab
Zum Glück brauch ich das nicht
Zitat:
@zwei0 schrieb am 22. September 2018 um 19:58:28 Uhr:
richtig; den höchsten Wirkungsgrad/Energieeffizienz erzielt ansich das alte, nicht mehr erhältliche "Normal Benzin". Die hohe/höhere Klopffestigkeit wird halt durch Zutaten erreicht, und die Effizienz nimmt dadurch ab. Der wirtschaftlichste oder im preis/leistungsverhältniss gerechnete Sprit wäre wohl ein "Mix" aus Super und SP, wobei ja schon zigfach behauptet wird dass das Super so oder so schon mehr in Richtung SP tendiert (Produktionstechnisch), was auch durchaus vorstellbar ist 😉
Was den Kostenunterschied betrifft: Für den einen mag es Peanuts sein. Für mich ist es ein Handeln aus Prinzip, das ich nicht bereit bin, dauerhaft für einen Sprit mehr bezahle (durchschnittlich 4,50 Euro mehr auf einen vollen Tank), der mir unterm Strich keinen wirklich Vorteil bringt. Mein 280er läuft nicht anders mit SP als mit Super E5. Dazu kommt; was anfänglich mal 4 Cent Unterschied waren, sind jetzt 8-10 Cent.
Sehe einfach nicht ein, so ein nicht nachvollziehbares Handeln der Ölindustrie unterstützen soll.
Das Ganze hat nichts mit "Leisten können", oder "falsches Auto" usw. zu tun, sondern einfach aus nicht Leisten wollen !😉Jetzt aber wieder zurück zum Thema, sonst fängt die Sprit Diskussion wieder an🙂
BTT
Warum tankst du denn das teure E5 ? Nimm doch das gute E10 oder hast du auch am Stammtisch gehört das daß Teufelswerk ist ? 🙂
Ich tanke eigentlich nur Plus aber wenn ich sparen wöllen würde, würde ich E10 nehmen !
Hat eigentlich schon jemand seinen Cupra 300 ST 4 drive Modelljahr 2019 bekommen? Nur mal so in die Runde.