Cupra 300 ab Mj 2017

Seat Leon 3 (5F)

Hallo,

nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:

HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉

Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.

MfG
Chris

Beste Antwort im Thema

Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.

Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.

😛

10360 weitere Antworten
10360 Antworten

Da ja immer wieder ein Modellwechsel ansteht und neue Ausstattungsdetails (Virtuell Cockpit, hoffentlich irgendwann mal Memorysitze, ...) eingeführt werden, werden sich die Rabatte wieder ich die bekannte Region von 25 - 30 % bewegen.

Zitat:

@tobstobs1 schrieb am 13. Januar 2017 um 08:23:43 Uhr:


Da ja immer wieder ein Modellwechsel ansteht und neue Ausstattungsdetails (Virtuell Cockpit, hoffentlich irgendwann mal Memorysitze, ...) eingeführt werden, werden sich die Rabatte wieder ich die bekannte Region von 25 - 30 % bewegen.

Abwarten, kann ich noch nicht glauben.
Ich habe heute den ersten Termin, mal schauen was sie anbieten können.

Die ersten Rabatte bei den Online-Vermittlern sind online...

Bei intercar24 21.75%
Bei aha fahrzeughandel 24%

Die Werte beziehen sich jeweils auf Privatzulassung ohne Sonderrabatte für Behinderung oder Wechselprämien...

Hat jemand genauere Informationen zum virtuell cockpit? Ab wann kann man das bestellen?

Ähnliche Themen

Also ich hab mal dieses dazu gefunden. Aber ob das so stimmt steht in den Sternen:

The main headline-grabber is the introduction of Seat’s own fully digital dashboard – a la Audi’s Virtual Cockpit. It’s called FPK – a German abbreviation for programmable instrument cluster – but it won’t be available straight away; Seat says it should be introduced later in the year, presumably to coincide with Skoda’s launch of its version of the system in spring 2017.

Sommer 17.
Das ist dann wohl schon das neue Facelift xD

Tja..Spaß hätte ich da schon dran. Wenn es aber dem aus dem neuen Golf 7 Facelift entspricht dann lieber nicht. Sollte es so aussehen wie bei den aktuellen Audi Modellen dann wäre es eine Überlegung wert.

Aber darauf warten? Frühjahr 17...also eher Sommer 17...also dann doch eher 2018? Beim Modellwechsel? Oder vielleicht doch schon ab März bestellbar? Schwierig.... :/

Zitat:

Ansonsten hat sich im Interieur nichts Wesentliches verändert, ein virtuelles Cockpit wie etwa im Audi A3 ist erst für Ende 2017 vorgesehen.

Quelle: AMS

Zitat:

@Blade9696 schrieb am 13. Jan. 2017 um 12:37:21 Uhr:


Wenn es aber dem aus dem neuen Golf 7 Facelift entspricht dann lieber nicht. Sollte es so aussehen wie bei den aktuellen Audi Modellen dann wäre es eine Überlegung wert.

Was sind denn die Unterschiede?

Zitat:

@tobstobs1 schrieb am 13. Januar 2017 um 12:42:09 Uhr:



Zitat:

@Blade9696 schrieb am 13. Jan. 2017 um 12:37:21 Uhr:


Wenn es aber dem aus dem neuen Golf 7 Facelift entspricht dann lieber nicht. Sollte es so aussehen wie bei den aktuellen Audi Modellen dann wäre es eine Überlegung wert.

Was sind denn die Unterschiede?

Finde die Darstellung im VW zu nüchtern und langweilig. Außerdem können die Rundinstrumente beim Audi sehr viel kleiner dargstellt werden um somit mehr Platz für andere Informationen, wie die Karte, bereit zu stellen. Beim VW gibt es wohl nur eine etwas kleinere Darstellung. Aber der Platz, welcher geschaffen wird, bleibt leer.

Virtual

Zitat:

@Blade9696 schrieb am 13. Jan. 2017 um 13:10:33 Uhr:


Finde die Darstellung im VW zu nüchtern und langweilig. Außerdem können die Rundinstrumente beim Audi sehr viel kleiner dargstellt werden um somit mehr Platz für andere Informationen, wie die Karte, bereit zu stellen. Beim VW gibt es wohl nur eine etwas kleinere Darstellung. Aber der Platz, welcher geschaffen wird, bleibt leer.

Ok. Ich verstehe was du meinst. Ich könnte aber grundsätzlich mit beiden Varianten leben. Ich habe eher die Befürchtung, dass die Seat-Variante nochmals reduzierter wird. Sieht man ja beim Navi. VW hat da ja bereits 10“ und Seat feiert das 8“.

Also erster Händler kann 7% NL + 7% Wechselpr trotz VW
Zweiter Händler kann 17%NL aber niedrigere Endsumme, die er nicht korrigieren kann.
Also deutlich höhere mtl Belastung. Beide 0 %Zinsen

Bisher bin ich noch nicht begeistert.

lass die 0% finanzierung weg und die Rabatte gehen hoch

an der 0% finanzierung hängt in der Regel immer eine Händlerbeteiligung somit weniger Rabatt

Zitat:

@CSchnuffi5 schrieb am 13. Januar 2017 um 15:17:43 Uhr:


lass die 0% finanzierung weg und die Rabatte gehen hoch

an der 0% finanzierung hängt in der Regel immer eine Händlerbeteiligung somit weniger Rabatt

Die 3,9% Zinsen gleichen aber den Mehrrabatt nicht aus, die Belastung wäre dann höher.

Lieferzeit bei einem Vorlaufmodel Mai/Juni !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen