Cupra 300 ab Mj 2017

Seat Leon 3 (5F)

Hallo,

nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:

HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉

Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.

MfG
Chris

Beste Antwort im Thema

Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.

Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.

😛

10360 weitere Antworten
10360 Antworten

Zitat:

@8VAndre schrieb am 12. Januar 2017 um 09:31:36 Uhr:


Ich finde es einfach Schade , das wieder nur ein 6 Gang DSG verbaut ist.Für mich definitiv der Hauptgrund ihn nicht zu kaufen.Der Leon gefällt mir echt gut, aber mit der Verarbeitung und der Technik ist er meiner Meinung nach ,ohne die hohen Rabatte sein Geld auch nicht wert. Habe damals für meine S3 Sportback rund 49000 Euro bezahlt ,wenn ich jetzt den Cupra ST mit gleicher Ausstattung konfiguriere komme ich auf 47800...ohne die hohen Rabatte bei Seat , würde ich den dann aber auch nicht kaufen.

Dann musst Du aber den aktuellen Listenpreis vergleichen. Und auch den unterschiedlichen Rabatt berücksichtigen. Ich jedenfalls bin mit Technik und Verarbeitung sehr zufrieden.

Zitat:

@8VAndre schrieb am 12. Januar 2017 um 09:31:36 Uhr:


Ich finde es einfach Schade , das wieder nur ein 6 Gang DSG verbaut ist.Für mich definitiv der Hauptgrund ihn nicht zu kaufen.Der Leon gefällt mir echt gut, aber mit der Verarbeitung und der Technik ist er meiner Meinung nach ,ohne die hohen Rabatte sein Geld auch nicht wert. Habe damals für meine S3 Sportback rund 49000 Euro bezahlt ,wenn ich jetzt den Cupra ST mit gleicher Ausstattung konfiguriere komme ich auf 47800...ohne die hohen Rabatte bei Seat , würde ich den dann aber auch nicht kaufen.

Ich kann beim Cupra 280 bei jetzt fast 60.000 KM über das 6 Gang DSG keinerlei Kritik üben, das funktioniert wie am ersten Tag.
Über die Verarbeitung (Spaltmasse usw.) gibt es auch nichts zu meckern....nur das der Innenraum schlichter ist wie bei einem Audi, ist ja bekannt.
Der Seat besteht doch fast nur aus VW und Auditeilen....hat aber eben nur das Seat Markenlogo drauf.
Über die Vergleiche der Preise von einem Audi zu einen Seat braucht man eigentlich nicht zu diskutieren!
Seat ist im Listenpreis günstiger und man bekommt erheblich mehr Rabatt wie bei Audi.
Der Vergleich zwischen einen alten S3 Sportback und einen neuen Cupra ST (Facelift) hinkt doch auch wohl gewaltig.
Wenn sollte man schon einen aktuellen S3 Sportback mit einen Cupra 300 SC bzw. 5D vergleichen.
Da kann man bei Seat soviel sparen.... das fast nur ein kleiner MI oder Ibiza zusätzlich dabei raus springt🙂

Aber das verstehen einige "Freunde der vier Ringe" eben nicht......denen ist das Audi-Image und der Statutssymbolgedanke..... eben wichtiger und regelgerecht ins Hirn gebrannt worden.

Objektivität sieht da anders aus😉

Genauso sehe ich es auch. Ich habe mich als früherer VW- und auch Audi-Fahrer schon vor etlichen Jahren eben aufgrund dieser pekuniären Unterschiede für Seat entschieden,weil für mich die Relationen im Vergleich zum Bedarf einfach stimmen. Und ich sehe nicht ein, dass ich für vergleichbare Technik tausende an € mehr bezahle.
Ich erinnere einfach mal daran, dass der alte 1M das Original-Armaturenbrett vom A3 hatte und der Exeo der Weiterbau des leicht geänderten Audi 80 war. Beide preislich in einer anderen Liga.
Und wenn ich die vergleichbaren Fahrzeuge zum Cupra von VW oder Audi konfiguriere, tränen mir beim Blick auf den Preis die Augen.
Unbestritten ist bei beiden die höhere Wertigkeit des Materials. Aber das steht für mich eben in keinem Verhältnis zum Produkt.

Audi 80?

also so alt war der Exeo nun auch net

Ähnliche Themen

Es meinte wohl der Audi 80 wurde zum A4 und viele Jahre später wurde aus dem Audi A4 B6 ein Seat Exeo wo ja oft gesagt wurde der Seat exeo sei der bessere Audi

Als vergleich zu Opel Ford und wie sie alle heissen kann ein Seat aber 100 mal mithalten!
Die ersten Modelle von Seat waren halt nicht auf sehr hohem Niveau aber seit dem 5f dachte ich mir auch Golf hin oder her hier geht was.
Kleinigkeiten im Innenraum,
Wobei ich den,selbst als ich noch vom hohen Spar Potenzial noch nichts wusste,recht ordentlich fand.
Die Mittelkonsole habe ich mir jüngst mit den Carbonblenden verkleidet was doch bisschen was hermacht wenn man das im BC und Navi als Hintergrund eingestellt hat bzw. ist es ja so ab Werk eingestellt.
Ich freue mich schon wenn's losgeht mit dem Leon 4 und meinem Fünfzylinder oder auch letzteres wohl eher nicht :-)

Zitat:

@UliBN schrieb am 12. Januar 2017 um 20:14:48 Uhr:


Genauso sehe ich es auch. Ich habe mich als früherer VW- und auch Audi-Fahrer schon vor etlichen Jahren eben aufgrund dieser pekuniären Unterschiede für Seat entschieden,weil für mich die Relationen im Vergleich zum Bedarf einfach stimmen. Und ich sehe nicht ein, dass ich für vergleichbare Technik tausende an € mehr bezahle.
Ich erinnere einfach mal daran, dass der alte 1M das Original-Armaturenbrett vom A3 hatte und der Exeo der Weiterbau des leicht geänderten Audi 80 war. Beide preislich in einer anderen Liga.
Und wenn ich die vergleichbaren Fahrzeuge zum Cupra von VW oder Audi konfiguriere, tränen mir beim Blick auf den Preis die Augen.
Unbestritten ist bei beiden die höhere Wertigkeit des Materials. Aber das steht für mich eben in keinem Verhältnis zum Produkt.

Ich hatte mir in letzter Zeit einige andere Modelle angeschaut (Focus RS, Audi S3/RS3, BMW 240i M und den Mustang) und habe mir einmal die Fahrzeuge ausrechnen lassen....bin dann doch sehr enttäuscht von den hohen VK Preisen nach entsprechenden Barzahlungsrabatten ernüchtert worden.
Da kommen die nie mit Seat mit, auch bei den Leasingzins trennten uns da Welten zu den Konditionen von VW/Seat Leasing.
Günstiger wie mit Seat kann man einen sportlichen Kompakten nicht fahren oder man kauft sich einen Dacia usw., wobei die nicht so einen "Brenner" im Programm haben.

Passt schon sehr gut mit Seat, und was man da spart gebe ich lieber für 1-2 zusätzliche Urlaube pro Jahr aus.

@mzmzmz dafür bekommst aber 3 Dacia zum Preis und hast somit auch wieder die Leistung🙂😛

Ich verstehe auch das immer mit Audi vergleichen nicht das ist die große Schwester und gut.
@mz wie fandest du denn den Focus RS im Innenraum?
Ohne die Lederschalen die kommen gut aber der Rest?

Zitat:

@CSchnuffi5 schrieb am 12. Januar 2017 um 20:38:54 Uhr:


@mzmzmz dafür bekommst aber 3 Dacia zum Preis und hast somit auch wieder die Leistung🙂😛

Sauber....dein Text hat mir mal wieder das Lachen ins Gesicht gebracht🙂

Zitat:

@schmittge510 schrieb am 12. Januar 2017 um 20:39:00 Uhr:


Ich verstehe auch das immer mit Audi vergleichen nicht das ist die große Schwester und gut.
@mz wie fandest du denn den Focus RS im Innenraum?
Ohne die Lederschalen die kommen gut aber der Rest?

Ging so.... der Innenraum ist auch nur eine Plastikwüste und mit den Schalensitzen kommt man recht schlecht in das Auto ein bzw. ausgestiegen.
Von Außen ist der schon sehr provokant und mir leider zu prollig.
Beim BMW waren mir die Sitze zu niedrig (Rückenlehne) und auch viel zu eng...konnte schon im 335d und meinen M3 nicht gut sitzen, aber beim 240I M ging es gar nicht.
Der Innenspiegel ist so klein....da ist der Schminkspiegel von meiner Frau ja noch grösser🙁
Der Mustang war ganz gut, aber ein Wendekreis wie ein 38 Tonner, damit kommt man ohne rangieren in keine Parklücke...geschweige man will in einen engen Parkhaus einparken.
Die Audi Modelle sind wie immer....optisch innen besser aber sonst reißen die auch nicht vom Hocker.
Da mein Schwager eine S3 hat.... 4 Wochen jünger wie mein Cupra, haben wir die schon verglichen, aber für das etwas mehr Bling-Bling soviel mehr Geld ausgeben..... ist doch der größte Schwachsinn.
Sein Kommentar dazu: 1000 - 1500 € dürfte der S3 deshalb mehr kosten und nicht das viele Geld mehr!

1500€ die Spielereien
dann kostet jeder Ring noch mal 500€ extra
und davon sind einige ringsums auto versteckt:P

Fehler🙁

Zitat:

@mzmzmz schrieb am 12. Januar 2017 um 21:05:57 Uhr:



Zitat:

@CSchnuffi5 schrieb am 12. Januar 2017 um 20:57:34 Uhr:


1500€ die Spielereien
dann kostet jeder Ring noch mal 500€ extra
und davon sind einige ringsums auto versteckt:P

Bei Audi und Porsche geht das so: Einkauf des Markenlogo = 2,80 €, in dem Moment wenn die Dinger vorne und hinten usw. aufgesteckt werden ist da dann ein Preisschild dran.
Bei Audi ca. 5000 - 8000 €, bei Porsche ca. 25.000 € usw.
Würde man auf den Modellen der beiden Hersteller das Seat Logo aufstecken..... stände auf dem Preisschild kein Preis.....sondern der Rabattsatz zwischen 15-30 %.

Selbst, wenn sich das Rabattgefüge wieder ändert, wird Seat für mich den Vorsprung im Preis-/Leistungsverhältnis halten.

Und natürlich meinte ich beim Exeo als Grundlage den A4.

Deine Antwort
Ähnliche Themen