Cupra 300 ab Mj 2017
Hallo,
nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:
HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉
Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.
Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.
😛
10360 Antworten
Ich fahre zur Zeit einen Q3 mit DSG und stand vor der Wahl Cupra ST300 4drive oder Audi RS3. Cupra mit Vollausstattung abzüglich Rabatt 41000€, RS 3 64000€ auch Rabatt abgezogen. Das ist preislich eine Differenz von 23.000€. Ich erwarte nicht, das der Cupra hier an das Niveau vom RS3 rankommt. Aber natürlich erwarte ich schon, dass das DSG ordentlich arbeitet. Aber alles in seinen Grenzen. Leider stelle ich fest, dass beim Vergleichen im allgemeinen ein bisschen die Objektivität fehlt. Habe gerade einen Fahrtest vom Cupra gelesen, in dem sich der Tester dazu auslässt das der Audi RS6 (Startpreis so 100.000€ aufwärts!!) doch besser auf der Strasse liegt und deutlich agiler ist (hey Tester, alle Schrauben im Gewinde?)
Aber, und dafür sorry, selbstverständlich darf jeder seine Meinung haben und auch durchaus mit etwas unzufrieden sein, wenn er besseres erwartet hat oder gewohnt ist. Nur, bitte, nicht Äpfel und Birnen vergleichen
Ich kann die Kritik bezüglich des DSG auch nicht verstehen.
Es war vor dem Kauf sicher kein Geheimnis, dass das DSG neben einigen Vorteilen auch ein paar Nachteile mit sich bringt.
Anders sieht es bei offensichtlichen Qualitätsproblemen aus, die nicht "Stand der Technik" oder Bauart bedingt sind.
Vor etwas über 10 Jahren habe ich mir einen Punto Abarth gekauft und hatte ab Werk Probleme mit klappernden Türen oder einem schief sitzenden Handschuhfach. Wenn man von seinem Händler dann zu hören bekommt, man solle sich nicht so anstellen, denn man hätte ja schließlich einen Fiat und keinen Benz gekauft, ist man aber so richtig angepisst 😉
Es gibt Dinge die kann man bei jedem Neuwagen erwarten, dazu gehören halt auch eine vernünftige Verarbeitung.
Technik eines Premium Herstellers am unteren Ende der VAG Skala wohl eher nicht.
Mir missfällt eher, dass man bei VW keine Alternative hat. BMW, Jeep und co sind so clever und sagen sich: "Shit, wir können keine Getriebe konstruieren. Dann kaufen wir halt welche (oder bauen sie in Lizenz) von ZF." Ist vollkommen legitim und für mich als Kunde verstehbar.
VW könnte es als Option anbieten oder serienmäßig in die Topmodelle pflanzen. Wird ja teilweise gemacht, siehe Competition, SQ5, RS6 und co. Der Cupra 300 stellt mich vor vollendete Tatsachen. Ein besseres/anderes Getriebe würde den Kaufpreis sicherlich nicht gleich um fünstellige Werte nach oben wandern lassen.
Ich verstehe eure Kritik an den Vergleichen nicht. Wenn einer in seiner Historie nur AMG´s gefahren hat, ist das seine Vergleichsbasis. Wenn einer nur 50PS Autos vorher hatte, ist das dessen Basis und beide können ihre Erfahrungen nutzen um sie mit ihrem zukünftigen Auto zu vergleichen.
Der A45, Golf R, S3/RS3 zielen eben auch auf ähnliche Kunden und basieren, wie bekannt zumindest innerhalb des Konzerns auf ein und der Plattform.
Im Grunde helfen dem Leser dann aber alle Vergleiche, weil sich dann jeder sein Bild anhand der eignen Historie machen kann.
Zum DSG. Dafür, dass es das schon so lange im Konzern gibt, finde ich es immer noch schlecht. Einzige Ausnahme bilden die PDK´s von Porsche. Sowohl in Punkte Komfort, als auch Sportlichkeit.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cupra300ST schrieb am 16. Juli 2018 um 09:26:21 Uhr:
Ich fahre zur Zeit einen Q3 mit DSG und stand vor der Wahl Cupra ST300 4drive oder Audi RS3. Cupra mit Vollausstattung abzüglich Rabatt 41000€, RS 3 64000€ auch Rabatt abgezogen. Das ist preislich eine Differenz von 23.000€. Ich erwarte nicht, das der Cupra hier an das Niveau vom RS3 rankommt. Aber natürlich erwarte ich schon, dass das DSG ordentlich arbeitet. Aber alles in seinen Grenzen. Leider stelle ich fest, dass beim Vergleichen im allgemeinen ein bisschen die Objektivität fehlt. Habe gerade einen Fahrtest vom Cupra gelesen, in dem sich der Tester dazu auslässt das der Audi RS6 (Startpreis so 100.000€ aufwärts!!) doch besser auf der Strasse liegt und deutlich agiler ist (hey Tester, alle Schrauben im Gewinde?)
Aber, und dafür sorry, selbstverständlich darf jeder seine Meinung haben und auch durchaus mit etwas unzufrieden sein, wenn er besseres erwartet hat oder gewohnt ist. Nur, bitte, nicht Äpfel und Birnen vergleichen
Der Cupra 4Drive wird nur noch mit 7-Gang DSG gebaut. Ich habe im April bestellt, und bekomme bereits das 7-Gang DSG (irgendwann...).
Gruß
Nessy
Also anrucken jetzt normal oder nicht?
Wenns normal ist, dann ist mir das relativ egal... Aber wenn nicht würde ich doch mal in ne Werkstatt
Ich habe vergangene Woche den bald verfügbaren neuen BMW 850i gefahren. Spreche hier von einem Auto welches in dieser Konfiguration ca 140.000 Euro kostet. Das Automatik Getriebe funktioniert tatsächlich etwas "besser", ruckelfreier und angenehmer als mein jetziges DSG Getriebe. Dennoch hatte ich was perfektes erwartet. Es scheint, als wären bis dato Grenzen was ein automatik Getriebe angeht. Ich bin jedoch trotz allem mit meinem DSG sehr zufrieden. Mit der Zeit denke ich lernt man auch damit besser umzugehen. Genau wie bei Schaltern.
Zitat:
@AlexLET schrieb am 16. Juli 2018 um 10:22:58 Uhr:
Also anrucken jetzt normal oder nicht?
Wenns normal ist, dann ist mir das relativ egal... Aber wenn nicht würde ich doch mal in ne Werkstatt
Ein ruckhaftes Anfahren ist nicht gut für die involvierten Teile. Kann aber gut sein, dass VW dies als Stand der Technik vertreibt.
Zitat:
@AlexLET schrieb am 16. Juli 2018 um 10:22:58 Uhr:
Also anrucken jetzt normal oder nicht?
Wenns normal ist, dann ist mir das relativ egal... Aber wenn nicht würde ich doch mal in ne Werkstatt
Scheint normal zu sein, habe ich bei mir auch.
Besonders auffällig ist es beim ersten Mal wenn die Start Stop aktiv ist. Das Anfahren ist wirklich unangenehm.
Danach ist dann aber meist Ruhe.
Ja nicht gut, weiß ich leider... Aber ich würd gern wissen, ob es bei anderen auch ist
Dass auch das DSG manchmal nicht weis, wann es wie schalten soll ist halt so... Grade wenn man die pedalstellung schnell variiert
Aber beim zarten anfahren so einen ruck ist halt doof
Zitat:
@Orici schrieb am 16. Juli 2018 um 10:27:22 Uhr:
Zitat:
@AlexLET schrieb am 16. Juli 2018 um 10:22:58 Uhr:
Also anrucken jetzt normal oder nicht?
Wenns normal ist, dann ist mir das relativ egal... Aber wenn nicht würde ich doch mal in ne WerkstattScheint normal zu sein, habe ich bei mir auch.
Besonders auffällig ist es beim ersten Mal wenn die Start Stop aktiv ist. Das Anfahren ist wirklich unangenehm.
Danach ist dann aber meist Ruhe.
Genau
Und wenn er warm ist, ist auch alles schick
Zitat:
@Stumpen88 schrieb am 16. Juli 2018 um 10:07:22 Uhr:
Mir missfällt eher, dass man bei VW keine Alternative hat. BMW, Jeep und co sind so clever und sagen sich: "Shit, wir können keine Getriebe konstruieren. Dann kaufen wir halt welche (oder bauen sie in Lizenz) von ZF." Ist vollkommen legitim und für mich als Kunde verstehbar.
VW könnte es als Option anbieten oder serienmäßig in die Topmodelle pflanzen. Wird ja teilweise gemacht, siehe Competition, SQ5, RS6 und co. Der Cupra 300 stellt mich vor vollendete Tatsachen. Ein besseres/anderes Getriebe würde den Kaufpreis sicherlich nicht gleich um fünstellige Werte nach oben wandern lassen.
Na ja. Bei BMW hast du auch keine Alternative, wenn dir die ZF nicht gefällt. Das ist eine betriebswirtschaftliche Entscheidung - make or buy - die von vielen Faktoren abhängig ist und die bei VW zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedlich getroffen wurde (DQ 250 in-house, Automat für die ganz Großen zugekauft). Ist diese Entscheidung einmal gefallen, gibt es da keine andere Option mehr, und das ist praktisch überall so.
Bei aller Kritik sollte man nicht vergessen, dass das DQ 250 auch wirklich ein Auslaufmodell ist und schon etliche Jahre auf dem Buckel hat. Insofern sind Vergleiche mit der ZF sicher auch nicht ganz fair. Fakt ist: man kann das Zeug probefahren und sich ein Bild machen. Wenn es einem nicht gefällt, kauft man woanders.
@AlexLET: Ruckeln ist normal.
Zitat:
@UliBN schrieb am 16. Juli 2018 um 08:42:14 Uhr:
So ist das nun mal. Einn günstigen Cupra kaufen, Niveau eines AMG erwarten. Ein DSG aus dem VAG-Konzern kaufen und anschließend mit DSG8 von ZF argumentieren.
Und dann Cupra-Besitzern fehlende Kritikfähigkeit vorwerfen. Sehr viele Cupra-Fahrer werden den kritischen Anmerkungen zustimmen. Sie werden aber nicht dem Vergleich von Äpfel mit Birnen zustimmen.
Bitte doch einfach genau lesen was ich geschrieben habe. Ich habe hier den Cupra nicht mit einem AMG verglichen, ich habe nur gesagt, dass dort die Automatik-Getriebe einfach bei sportlicher Fahrweise besser funktionieren. Auch im Hinblick auf die Aussage, dass es technisch aktuell nicht besser geht, habe ich eben mit der Erfahrung in anderen Autos widerlegt. Wenn ich einen AMG mit einem Cupra vergleichen würde, dann wäre auf der pro Cupra Seite wohl nur der Preis! Daher ist, wie von dir und anderen auch angemerkt, ein Vergleich alleine auf Grund des Preises unangemessen.
Wenn ich mir einen AMG leisten könnte, würde ich einen fahren und mir keinen Cupra kaufen. Da ich das Geld aber neben Familie und Haus nicht habe, muss man also das nehmen, was die Automobilindustrie für uns Normalos bereit hält. Und das ist eben der VW Konzern. Nicht mehr und nicht weniger. Es ist und bleibt die Mittelklasse. Während einem auf der einen Seite hochwertige Ausstattung mit Alcantara Elementen vorgegaukelt wird, nimmt die Qualität immer weiter ab, alleine durch die Geldgier der Großen die auch trotz Dieselskandal Millionen und Milliarden für die Aktionäre und Vorstände ausschütten... Da bleibt für uns Normal-Bürger einfach nur der "Stand der Technik" übrig... Und da habe ich halt noch so meine Probleme, mich damit abzufinden, einfach weil es für geringe Summen besser geht, man es aber nicht will! Und wenn es nur der Filz in den Tür-Fächer ist :-(
Zitat:
@Gamer254 schrieb am 16. Juli 2018 um 10:34:54 Uhr:
Bitte doch einfach genau lesen was ich geschrieben habe. Ich habe hier den Cupra nicht mit einem AMG verglichen
Zitat:
@Gamer254 schrieb am 15. Juli 2018 um 14:13:16 Uhr:
Ich habe nur den Vergleich zu AMGs
Ajo...
Ansonsten lese ich bei dir nur mimimi ich kann mir keinen AMG leisten und mimimi mein Cupra schaltet nicht so toll wie ein AMG.
Mein Tipp: Auf AMG sparen oder keinen Wagen mit DSG kaufen. Wenn du schon über den Preis vom Cupra jammerst, zeig doch bitte ein vergleichbares Auto, das günstiger zu haben ist.
Warum greifst du ihn mit deiner selektiven Wahrnehmung so an? Er schreibt doch selbst, dass er das Preis-Leistungsverhältnis vom Cupra genau schätzt. Hast du das überlesen und willst nun alle Cupra-Fahrer gegen den bösen Menschen, der nur AMG´s als Vergleich heranziehen kann, rechen?
Bleibt mal bitte sachlich. Ist schon eine komische Unart, dass man im Forum mittlerweile zuerst zepflückt oder beschimpft wird, bevor auf das Thema eingegangen wird...
In einem Punkt hat er jedenfdalls Recht. Seit 2003 gibt es das/verschieden DSG im VW Konzern. Nach dieser Zeit, sollte es auch ohne Ruckeln und den anderen genannten Einschränkungen fahrbar sein.